Opel Astra J 1,4 Liter Turbo ruckelt
Ich habe seit Ende März einen Astra mit 1,4 Liter und Turboaufladung.
Beim beschleunigen im 3. und 4. Gang merkt man zwischen 2000 und 3000 U/min ein Ruckeln. Er zieht also nicht sauber durch. Ich war schon 2 mal beim Opelhändler. Die haben das Problem noch nicht in den Griff bekommen. Hat evt. Jemand das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Und ich dachte schon ich wäre der einzige dem das aufgefallen ist 🙂.
Mein 1.4T hat das auch so zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ist er ein bisschen holperig unterwegs, Bei mir das selbe genau wie beschrieben vor allem wenn man nach nach dem dahingleiten bisschen mehr Gas gebe will (am Berg, 30 auf 40 im Dritten oder was ähnliches). Ansonsten läuft er tadellos, ich hab aber im Hinterkopf irgendwo auch in Test gelesen zu haben das er um 2500 bisschen rauer ist deswegen hab ich noch kein Alarm geschlagen beim FOH weil bis auf das leichte Rückeln ohne Probs läuft.
ich hab mir den Lader soweit möglich mal angesehen, er scheint wirklich nur 2 Zustände regeln zu können, man sieht die Druckdose zu Umschalten (oder so was ähnliche, net schlage ist nur ne Vermutung basierend auf gefährlichem Halbwissen 😉). Für mich siehst net nach nem VTG Lader aus, da könnte die nicht ganz so gute Regelung zu entschuldigen sein. Ich glaube persönlich auch das es eher Softwaremangel als ein Hardwaredefekt ist.
97 Antworten
Hi,
der Turbolader ist neu, mit dem habe ich angefangen.
Gruß magal
Ich möchte auch noch meinen Senf unter diese. uralt-thread setzen :-P
Hatte die Ruckelprobleme auch bei meinem 2013er 1.4 Turbo auf einmal nach einem Ölwechsel nach dem nächsten Ölwechsel auf dexos 1 Gen 2 war alles super, beim nächsten Ölwechsel bei einer freien Werkstatt hatte ich die Ruckler wieder, jetzt habe ich definitiv wieder dexos 1 Gen 2 drin und keine Ruckler mehr. Die Kiste zieht wieder normal durch. Bei mir waren die Ruckler beim Beschleunigen definitiv aufs Öl zurückzuführen.
Bei der Begründung von Opel für die Verwendung von dexos 1 Gen 2 stand was von Vermeidung von Fehlzündungen.
Hallo Kollegen,
ich hatte auch das Problem mit dem Ruckeln. Bin auf super plus umgestiegen. Es dauert ca. 2 Tankfüllungen, aber dann ist das Ruckeln weg.
Geld spart man auch noch, da der Verbrauch weniger wurde. Sogar soviel das trotz der Mehrkosten beim Einkauf noch was übrig blieb.
magal
Zitat:
@marco.th schrieb am 17. Juli 2021 um 21:13:43 Uhr:
Bei der Begründung von Opel für die Verwendung von dexos 1 Gen 2 stand was von Vermeidung von Fehlzündungen.
Richtig, es geht dabei um das Thema LSPI.
Deshalb wird und muss das Motoröl nach der Dexos1 GEN2 Norm eingefüllt werden.
Ähnliche Themen
Welche Symtome würde es denn bei LSPI geben?
Motorruckeln wäre m.E möglich.
Man stelle sich vor der Kolben ist im Kompressionstakt ,das Gemisch zündet bevor die Kerze funkt.
Das gibt einen harten Schlag auf Kolbenboden und alle nachfolgenden Teile wie Pleuel,Pleuellager und Kurbelwelle ,wäre m.E. im ganzen Fahrzeug zu spüren.
Nur sollte da nicht der Klopfsensor ansprechen?
@Kodiac2Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 18. Juli 2021 um 16:33:56 Uhr:
Welche Symtome würde es denn bei LSPI geben?
Motorruckeln wäre m.E möglich.
Man stelle sich vor der Kolben ist im Kompressionstakt ,das Gemisch zündet bevor die Kerze funkt.
Das gibt einen harten Schlag auf Kolbenboden und alle nachfolgenden Teile wie Pleuel,Pleuellager und Kurbelwelle ,wäre m.E. im ganzen Fahrzeug zu spüren.
Nur sollte da nicht der Klopfsensor ansprechen?
Dann kann der Klopfsensor nur indem er die Zündung verstellt.
Diese unkontrollierten Verbrennungen entstehen aber vom Öl und dem Kraftstoff - Luft - Gemisch.
Auch wenn die Zündung dann zurück genommen wird, reicht es nicht, weil soweit kann die Zündung nicht zurück genommen werden.
Zitat:
@magal schrieb am 18. Juli 2021 um 10:15:31 Uhr:
ich hatte auch das Problem mit dem Ruckeln. Bin auf super plus umgestiegen. Es dauert ca. 2 Tankfüllungen, aber dann ist das Ruckeln weg.
Geld spart man auch noch, da der Verbrauch weniger wurde. Sogar soviel das trotz der Mehrkosten beim Einkauf noch was übrig blieb.
Einen Niedrigervebrauch über mehrere tankfüllungen in Folge zu finden ist mir mit keiner Spritmarke gelungen. Dagegen habe ich bei allen Marken gleich und fortwährend die Mehrkosten in der Statistik gesehen 😁
Varate mir bitte über wieviel Vergelichstankfüllungen und mit welcher Marke Du einen Verbrauchsvorteil erziehlen konntest der den Mehrpreis egalisiert ... vielleicht probiere ich das auch mal (wenn nicht längst getan).