Opel Astra H Z19DTH Motorschaden
Hallo zusammen,
bei meinen Opel Astra BJ 2007 sind bei einen KM Stand von ca. 200.000 mehrere Bolzen von Abgaskrümmer gerissen.
Nachdem ich mich entschlossen habe, den Krümmer in einer Werkstatt ausbauen zu lassen und bei einem guten Zustand des Turbos den Krümmer nur Planschleifen zu lassen. Wurde während des Einbaus das Rohr vom AGR Kühler zum Abgaskrümmers beschädigt. Dieses wurde Notdürftiges repariert. Während der Probefahrt fiel mir auf, dass der Turbo erst bei ca. 2700-2800 zog und untenrum keine Leistung mehr war. Rohr zum AGR-Kühler war zu diesem Zeitpunkt dicht, aber es wurde festgestellt das nicht genügt Ladedruck aufgebaut werden konnte anhand einer Druckprüfung an den Ladeluftschlauch.
Nachdem ich vom Werkstatthof gefahren bin, konnte ich noch zweimal das Auto starten, nachdem dritten Mal sprang er noch an, aber lief sehr unruhig und sobald ich Gas gegeben habe ging er aus. Aus dem Bereich der Notdürftigen Reparatur des Rohrs vom AGR Kühler kam Rauch heraus.
Diagnose der Werkstatt, nur noch 20bar Kompressionsdruck auf dem 4. Zylinder. Die Werkstatt fühlt sich dafür natürlich nicht verantwortlich. Nachdem ich jetzt 600 Euro für die Reparatur und Überprüfung bezahlt habe, kann ich jetzt nochmal 400 Euro für das Aufmachen der Zylinderkopfdichtung bezahlen nur um Herauszufinden was genau Defekt ist am Motor. Für mich ein Wirtschaftlicher Totalschaden. Ich bin jetzt finanziell am Ende und habe kein Auto mehr. Gibt es eurer Meinung nach einen Zusammenhang zwischen der Reparatur und dem Motorschaden?
Für jede Hilfe wäre ich sehr Dankbar!
29 Antworten
Zitat:
@bastian888 schrieb am 9. Juli 2017 um 13:46:06 Uhr:
Der Druckverlust ist auf eine stark verbrannte Zylinderkopfdichtung zurückzuführen.
Kann ich davon mal eine Detailaufnahme sehen.
Gibt's doch eigentlich bei den Blechdichtungen gar nicht mehr.
Gruß Metalhead
nach mehr als 200.000 KM waren auf allen 4 Zylinder die Kolbenringe abgenutzt. Auf jeden Fall wird der Motor jetzt komplett neu Überholt. D.h. Zylinderkopf planschleifen, Ventile neu abdichten, Pleuellager ersetzen, neue Kolbenringe, etc. Danach schauen wir uns nochmal das AGR Ventil an.
Ich hatte weder Ölverlust, noch Kühlwasserverlust. Nur direkt nach der Reparatur des Abgaskrümmer fiel mir auf, dass der Turbo erst ab ca. 2700upm. kam.
Nochmal zum Vorfall, wie kann das denn passieren: ich gebe ein völlig intaktes Auto zur Reparatur des undichten Abgaskrümmers. der Meister macht nach der Reparatur eine längere Problefahrt (ca. 30 Minuten ) mit dem Fahrzeug. Danach sagt er mir, das kein Ladedruck mehr aufgebaut wird.
Nachdem ich das Auto mitgenommen habe konnte ich es noch 2x starten und danach war das Auto nicht mehr fahrbereit - lief unruhig - keine gasannahme.
ist das normaler verschleiss und nur zufall, dass es direkt nach der Reparatur nicht mehr lief oder wurde da gefuscht und ich sollte mir jetzt einen Anwalt nehmen?
Was kostn sowas? Da gibts noch deutlich mehr Teile und Lager als die erwähnten im Motor. Evtl. lohnt ein Tausch gegen einen gebrauchten eher.
Z.b. sollten bei einem Tausch der Ringe die Laufbuchsen vorher gehont werden.
Hat von euch schonmal wer was von nem Z19DTH gelesen der 4x platte Kolbenringe hatte?
Finde ich komisch
Ähnliche Themen
Wie wurde denn der angebliche Verschleiß festgestellt?
Da gibst ja nur eine "maßeinheit" die zu ermitteln ist und die in einem bestimmten Bereich liegen muss.... lass dir das mal von dem laden erklären wie sie das festgestellt haben und Berichte mal hier
Zitat:
@Leon596 schrieb am 13. Juli 2017 um 13:18:16 Uhr:
Hat von euch schonmal wer was von nem Z19DTH gelesen der 4x platte Kolbenringe hatte?
Finde ich komisch
Ich auch, aktuell 320Tkm und noch keine Anzeichen (braucht auch kein Öl).
Gruß Metalhead
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 13. Juli 2017 um 20:27:27 Uhr:
Kompressionsmessung?
Noch nie gemacht (wäre aber wirklich mal interessant).
Müsste ich mir mal 'nen Tester besorgen, aber ob ich deswegen die Kerzen rausdrehen will (1 ist min. 200Tkm drin 😁) weiß ich nicht.
Gruß Metalhead
Hallo,
wir waren zwischenzeitlich im Urlaub. Das Auto läuft wieder. Es wurde die Zylinderkopfdichtung, der Zylinderkopf, Pleuellager und die Kolbenringe erneuert / instandgesetzt.
Viele Grüße
Hallo
Und danke für deinen Beitrag.
Kannst Du dich noch an die Kosten erinnern?
Habe aktuell was ähnliches
Keine Leistung
Weißer Rauch
Und auf der Rückseite Ölt der Motor
Kühlflüssigkeit ist konstant
Öl Verlust durch die Rückseite