Opel Astra H Z16XER Motorschaden - Reparatur?
Hallo,
ich bräuchte eure Meinung/Beratung.
Es geht um folgendes Fahrzeug:
OPEL ASTRA H Caravan Benzin 1.6, 1598 cm3, 116 PS, 85 kW, Z 16 XER, Bj. 2007, ca. 150.000 km.
Es handelt sich um einen Schaden am zweiten Zylinder. Die Kerze ist herausgerissen und deformiert. Die Masseelektrode und Teile der Isolierung fehlen, wahrscheinlich sind diese im Brennraum gelandet, siehe unten auch die Bilder. Der Zündkerzensitz und das Gewinde im ZK sind beschädigt.
Der muss also mindestens raus und überarbeitet werden, eventuell könnten auch Kolben und Buchse beschädigt sein, durch die Elektrode.
Meine Fragen:
Lohnt sich hier noch eine Reparatur durch eine Werkstatt?
Ich habe mal bei einem Motorenbetrieb in der Gegend gefragt, die nehmen für ZK überarbeiten 400-500 Euro je nach Schaden und falls am Block was ist so um die 1.500-1.700, also insgesamt ca. 2.100 Euro. Dann kämen ja sicher nochmal so 400 Euro für Material (Dichtungen usw.) und die Arbeitstunden dazu. Da kann ich nicht abschätzen, was hier zusammenkommt.
Kann das jemand von euch grob einschätzen?
Nächste Frage, geht hier selber machen?
Ich bin Landmaschinenschlosser und habe bisher bei Opel nur am Astra G und am Corsa B geschraubt, auch Nockenwelle und Zahnriemen gemacht. Der Astra H scheint mir hier etwas komplexer beim Motor vom Aufwand.
Ein Blick heute in den Motorraum warf auch die Frage auf, muss die Leitung der Kilmaanlage die vom Kompressor kommt weg (zwischen Krümmer, Hitzeschutzblech und Kühler) um das Hitzeschutzblech und den Abgasskrümmer auszubauen? Das wäre in meiner Hobbywerk schon schwierig an der Klimaanlage was zu machen.
Vielen Dank und Grüße
Totti
21 Antworten
So weit einsehbar, war mit der Kamera nur bedingt möglich, sieht der Rest noch ganz gut aus. Die neue Zündspule kommt und dann mal schauen wie er läuft...
....und meine aktive Zeit als L-Mechaniker ist auch schon etwas her, daher bin ich bei solchen Dingen eher etwas demütig 😉
Kopf runter, Laufbahnen anschauen, helicoil rein und ggf wieder zusammenbauen.
Bei meinem Vater am z18xet hat sich ne zungkerze komplett gelockert, dadurch kam Luft ins Zylinder rein und die ist komplett zerglüht und zerbröselt.
Der Motor läuft heute immer noch.
Werkstatt lohnt nicht.
Z18XET ?
Auf TURBO umgebaut ?
Ähnliche Themen
Autokorrektur
Schade.
Hab schon gedacht,dass wäre mal was neues...
Hallo, kurzes Update, was aufgrund von Feiertagen und Urlaub etwas gedauert hat:
- altes Kerzengewinde war stark beschädigt, im unteren Bereich nicht mehr vorhanden (eventuell war das die Ursache, warum die alte Kerze rauskam und beim letzten Kerzenwechsel hat da jemand Mist gemacht...?),
- daher:neues Gewinde 16x1,25 und Repartureinsatz und neue Kerze rein, Fehlercode gelöscht
- Motor lief im Leerlauf ruhig und klang gut, kurze Probefahrt, alles ok,
- seitdem noch nicht viel gelaufen (Ölverbrauch und Verhalten muss sich erst noch zeigen)
- ich werde dennoch paralell mal nach einem guten gebrauchten Motor Ausschau halten als Alternative.
Vielen Dank für die Unterstützung!!!