Opel Astra H startet nicht. Mototrwäsche das Problem!?

Opel Astra H

Hi lieber Gemeinde!

Unser Astra H (Bj 2009, 89PS) startete von heute auf morgen nicht mehr.

Habe mich im Forum schlau gemacht und folgende DInge kann ich ausschließen:
- Batterie ist i.O.
(- Überbrücken hat nicht geholfen)
- Anlasser klackert, müsste auch i.O. sein
- Benzinpumpe i.O.
- Zündkerzen wurden vor kurzem gewechselt

Der Anlasser klackert beim Start-Versuch, aber der Wagen springt einfach nicht an.

Dazu muss ich sagen, dass vor zwei Tagen eine Motorwäsche (mit Hochdruckreiniger) durchgeführt wurde.
Was könnte hierdurch am Wahrscheinlichsten kaputt gegangen sein ?

Bin für jede Antwort dankbar!
LG

25 Antworten

Du hast den Fehler 0335, das ist der OT-Sensor/ Kurbelwellensensor, das allein würde dein Problem schon erklären.

Dort sind aber noch mehr Sensoren mit Fehlfunktion aufgeführt, welcher nun wirklich defekt ist oder ob sogar das Steuergerät was abbekommen hat, kann man natürlich hier nicht herausfinden.
Man weiß auch nicht welche Fehler evtl, schon alt sind und welche nun direkt nach dem Waschvorgang aufgetreten sind.

Dazu müsste man mal alle Fehler löschen und dann sehen, welche wieder angezeigt werden.

ich habe den Kurbelwellensor einfach mal bestellt und hoffe, dass es daran liegt.

Danke euch!!

Das hört sich schwer danach an das du die uec geflutet hast.....
Nimm mal de Deckel ab und lass das so paar Stunden bei dem guten Wetter stehen das da was verdunsten kann.... dann mal ne Dose kontaktspray drin versenken

Backofen 60-70° geht auch gut.

Ähnliche Themen

Hallo
Der Kurbelwellensensor ist Fehlercode 0335. Also Fehler gefunden. Der Sensor sitzt unten an der Kurbelwelle unter der Zahnriemen Abdeckung.
Holger

Noch ist nichts gefunden, dann sind bis jetzt alles nur Vermutungen.
Ob es wirklich nur am Kurbelwellensensor liegt, kann man anhand der Infos hier gar nicht garantieren.

Klar kann man auf gut Glück den Sensor wechseln, der kostet ja nicht viel, aber mehr als ein Schuss ins Blaue ist das nicht.
Wie gesagt, mal alle Fehler löschen und sehen, welche wieder kommen wäre das Mindeste was man zum Eingrenzen des Problems machen müsste.

Danke euch.
Wie löscht man die Fehler ?

Mit einem Diagnosegerät.

Wenn du einen OBD2 Adapter und eine entsprechende App hast, kannst du auch mal schauen, was dort für Fehler angezeigt werden.

Ich kenne deinen Motor zwar nicht, aber den KW Sensor ohne Hebebühne zu wechseln wird sicher auch kein Spaß, wenn es überhaupt möglich ist.
Von daher Frage ich mich sowieso, wie sinnvoll es ist, das alles ohne Werkstatt machen zu wollen.
Das mit dem Sensor kann man ja probieren, aber wenn das nicht klappt würde ich eher in die Werkstatt, als weiter auf gut Glück Teile zu tauschen.

Ja gut, unser diagnosegerät scheint bei diesem Wagen überraschenderweise nicht zu funktionieren. Sonst ging er bisher eigentlich immer.

Exakt! Ich belasse es beim Sensor als letzten Versuch. So war das geplant. Danach geht’s zur Werkstatt.

Danke !

Schau dir die uec an !!!!!!!!!!

Hi,

es war der Kurbelwellensensor (14€)! War etwas schwer zu finden aber jetzt läuft der Wagen wieder einwandfrei!

Danke nochmal an alle für die grpße Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen