ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H - Probleme mit dem MSG/CAN-BUS

Opel Astra H - Probleme mit dem MSG/CAN-BUS

Opel Astra H
Themenstarteram 29. September 2016 um 10:02

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin schon eine Weile stiller Leser, aber jetzt auch angemeldet im Forum =)

Leider habe ich seit gestern Probleme mit meinem "neuen" Opel Astra H, 85tkm runter, Scheckheftgepflegt April 2016. Ich fahre ihn seit knapp 3tkm und hatte bislang keinerlei Probleme! Gestern kam es jedoch anders.

Ich versuche mich mal so detailiert und kurz wie möglich auszudrücken. Auf der "Testfahrt" (kurze Dienstareise, 200km) für den Urlaub heute ist dann der Motor bei 160 km/h einfach ausgegangen (alle möglichen Leuchten an, geblinkt hat nichts). Also ab auf den Standstreifen, Warndreieck aufgestellt.. nach so ca. 5 Minuten nochmal versucht - und ich kam wieder 20km weiter und wenigstens von der Autobahn runter. Versucht man, direkt nach dem ausgehen - den Motor wieder zu starten, passiert 0! Kein abdunkeln der Tachoanzeigen, kein Piepen, knurren, kein Anlasser dreht. Ist man "zu gierig" und versucht den Motor, nach 1-2 Minuten zu starten, geht er zwar an - aber entweder sofort wieder aus oder man kommt nur 20m+Rollweg.

Gestern abend noch zur Werkstatt zum Auslesen gegeben. Ich habe die Fehlercodes mal angehangen. Wir fahren gleich mit einem anderen Auto in den Urlaub, deswegen kann ich das jetzt leider nicht abtippen :-(

Typ: Opel Astra H GTC

Motor: Z16XEP - 105PS Benziner

Hat jemand eine Idee von euch, wo man ansetzen kann? Das Problem habe ich schon häufiger mal gefunden in Foren, jedoch selten, wie es ausgegangen ist :(

Zündkerzen wurden im April gewechselt, wie auch die Batterien der Fernbedieung u.a.

Vielen Dank für alle Ratschläge und liebe Grüße

Richard

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 29. September 2016 um 10:11

Ich würde hier vermuten dein Motorsteuergerät steigt aus:

P1600 Programmiere/Ersetzte Steuergerät

sei es jetzt durch Massefehler/Kabelbruch oder es gibt den Geist auf.

Gleiche Symptomatik hatte ich bei nem Zafira B mit gleichem Motor. Anlasser war defekt. Man konnte es nicht glauben, aber das war es in dem Fall

Themenstarteram 29. September 2016 um 10:31

Oldmanscout - das wäre der "worst case" - bin Elektroniker, auch Richtung Prüf- und Messtechnik - denke, da kann ich nach dem Urlaub mal in Ruhe schauen, aber ja, steht auch ziemlich weit oben - Ich weiß nur noch nicht, wie "diskret" die Leiterplatten aussehen [...]

Dr.Fu, danke auch für Ihren Hinweis - stellt sich mir nur die Frage: Wenn der Anlasser kaputt ist, warum dann die Fehler im Tacho etc..? Hattest du auch die Vielzahl an Meldungen?

Sollte jemand zufällig Unterlagen haben, wäre ich sehr froh!

Bei den Fehlern kann man leider nicht erkennen, wann Sie gesetzt wurden! Ich würde erstmal alle löschen und dann weiter schauen wie sich der Wagen verhält und welche/ob wieder neu gesetzt werden! So während der Fahrt ausgehen, dann müsste die Batterie einbrechen oder halt nen Bruch im Massekabel.

Ich sag ja selbe Symptome und Fehler gesetzt.

Was meisterjäger schreibt würde ich auch erstmal machen, alle Fehler löschen und schauen was wieder kommt.

am 29. September 2016 um 11:50

Der Anlasser hängt doch nicht am can Bus und während der Fahrt ist der völlig inaktiv, sehe den Zusammenhang da nicht.

Ich konnte es mit auch nicht erklären. Der einzige Zusammenhang den ich sah ist, daß es im Anlasser zu hohen Übergangswiderstand gibt und Probleme wegen Unterspannung/Spannungseinbruch gibt

am 29. September 2016 um 12:01

Aber der wird ja dann nicht bestromt da der magnetschalter nicht anzieht. Und der magnetschalter zieht erst Saft wenn das anlasserrelais anzieht. Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.

Genau, ein fieses kleines unscheinbares Eichhörnchen :D

Ich sag ja, unglaublich

am 29. September 2016 um 12:30

Wir sagen dazu immer "Ein Schweinefehler" :)

Themenstarteram 30. September 2016 um 6:05

Ok das mit den Fehlern schaue ich Dienstag mal - welche wann und vielleicht auch welcher zuerst. Ich glaube aber, die Fehler sind alle NACH dem ersten löschen auf 2m Fahrt entstanden - ich war beim ersten auslesen noch nicht dabei.

Was ich beim Anlasser verstehe würde, wenn er nicht mehr angeht - aber warum einfach aus? Und warum nach 2 Minuten warten 1A an, aber sofort wieder aus..?

Ich merk schon, das wird ne langwierige Schweinesache :'-(

Wie gesagt, Eichhörnchen :D

Bevor ich Stg tausche, würde ich den Anlasser wechseln

Hab den gleichen Fehler und komm auxh nicht weiter

Themenstarteram 25. April 2017 um 4:50

Nur bei langen Fahrten (mehr als 100km am Stück) oder auch Kurzstrecke?

Ich habe nach dem Problem damals die Kerzen getauscht und alle Steckverbinder gereinigt. Ich glaube persönlich nicht, dass es die Ursache war - weil ich seitdem keine weiten Strecken mehr gefahren bin. Seit damals ist es nicht mehr aufgetreten. Hat etwas gutes, ich kann mich um wichtigere Dinge kümmern - blöd ist, dass der Fehler schwer reproduzierbar ist und die Spanne wie erwähnt von Steuergerät im Motorraum über Lenksäulenmodul, Anlasser [...] reicht und danach nicht klar ist, ob es hilft :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen