Opel Astra H GTC 1.6 LPG Gasanlage

Opel Astra H

Gute Tag,

Ich hab mir vor kurzem einen Opel Astra H GTC mit LPG Gasanlage gekauft.
Bis jetzt hab ich noch keine großen Erfahrungen mit LPG Gas, deshalb würde ich gerne wissen worauf ich besonders achten soll und ob es irgendwelche Besonderheiten gibt usw.
Die Anlage soll nachträglich von Opel verbaut worden sein.
Der Verkäufer meinte man müsste einmal im Jahr eine spezielles Kühlmittel nach kippen, was könnt ihr mir dazu erzählen.
Außerdem hab ich gehört das man im Gas betrieb nicht Hochtourig fahren soll, was ist daran dran?
Der Astra hat 120000 KM gelaufen, ist das generell viel für ein solches auto?
Ich würde mich freuen wenn ihr mir etwas helfen und erzählen würdet.

Mit freundlichen grüßen
Fabian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fabian951753


Ich hab mir vor kurzem einen Opel Astra H GTC mit LPG Gasanlage gekauft.

Wäre besser gewesen du hättest dich vorher informiert!

Zitat:

Der Verkäufer meinte man müsste einmal im Jahr eine spezielles Kühlmittel nach kippen, was könnt ihr mir dazu erzählen.

Bestimmt Additive zum Ventilschutz.

Zitat:

Außerdem hab ich gehört das man im Gas betrieb nicht Hochtourig fahren soll, was ist daran dran?

Dazu gibts zwei Möglichkeiten:

1. Der Umrüster hat keine Ahnung (keinen Bock richtig abzustimmen) und die Anlagen laufen zu mager. Folge ist eine höhere Abgastemperatur, die dir die Ventile abfackelt. Im niedertourigen Bereich wird das durch die Lambdasonde noch ausgeregelt, bei vollast halt nicht mehr. Daher kommt die Aussage

2. Es wird wissentlich ein nicht gasfester Motor umgerüstet und es wird versucht der unvermeitliche Schaden so lange wie möglich herauszuzögern (das ist IMHO bei dir der Fall).

Zitat:

Der Astra hat 120000 KM gelaufen, ist das generell viel für ein solches auto?

Für Benzinbetrieb nicht, für Gasbetrieb würde ich sagen, steht der Exodus kurz bevor (sollte der 120Tkm auf Gas gelaufen sein)

Zitat:

Ich würde mich freuen wenn ihr mir etwas helfen und erzählen würdet.

Waren wohl die falschen Aussagen. Sorry, ist aber so.

Wenn du glück hast funktioniert das Additivzeugs.

Gab mal einen Thread im Gasforum bei dem sowas über 100Tkm getestet wurde ohne Veränderung des Ventilspiels bei einem nicht gasfesten Motor.

Ob das auf dein Additiv zutrifft kann ich natürlich nicht sagen, auch nicht, ob das Zeug regelmäßig verwendet wurde. So oder so, 'ne gute Idee ist das für den Motor nicht.

Gruß Metalhead

84 weitere Antworten
84 Antworten

HM mm seit wann hat der XEP eine variable Nockenwellensteuerung? Oder bezieht du dich jetzt auf den XER?

Hi,

Meine den XER, der XEP (105) hat die nicht.

Gruß Metalhead

tja metalhead, es gibt Leute, die legen im Leben weniger Wert auf Leistung, als auf Langlebigkeit, oder günstiger an Austauschmotoren dran zu kommen, falls notwendig.
Klar kann ich mit dem 1,6 nicht gegen einen OPC oder einem GTI oder einem anderen Ps Starken Wagen mithalten, aber brauche ich das wirklich? Beschleunigung?? In der Stadt, bis zur nächsten Ampel?? Suuuuuper🙂😕😕
Bei den Benzinpreisen?? Ich nicht.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden, nur ist es recht Assi und primitv, andere abzuwerrten, weil sie einen Ps "Schwachen" Wagen fahren, oder sie als Unsinnig hinstellen.
genauso können die anderen als Schwachsinnig hinstellen, die meinen ihre Potenz durch Ps zu beweisen, und dann im Stau hinter einem stehen, oder ebenso an den roten Ampel stehen, wie jeder Porsche, A 8 oder R8, nur wer steht dann günstiger in allem??
ich für meinen Teil werde, falls notwendig, die Investition zum Gasfestmachen, tätigen, weil ich von meinem " PS schwachen " Wagen überzeugt bin, und durch das schonende Fahren verlängere ich meine Freude an dem fahrzeug locker um weitere Jahre.
Wenn du geung verdienst, um dier alle paar jahre Ps Starke Wagen leisten zu können, dann mach das. einer muss ja die Autoindustrie am Laufen halten....🙂😮😮

Zitat:

Original geschrieben von weisser Gtc


tja metalhead, es gibt Leute, die legen im Leben weniger Wert auf Leistung, als auf Langlebigkeit, oder günstiger an Austauschmotoren dran zu kommen, falls notwendig.
Klar kann ich mit dem 1,6 nicht gegen einen OPC oder einem GTI oder einem anderen Ps Starken Wagen mithalten, aber brauche ich das wirklich? Beschleunigung?? In der Stadt, bis zur nächsten Ampel?? Suuuuuper🙂😕😕
Bei den Benzinpreisen?? Ich nicht.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden, nur ist es recht Assi und primitv, andere abzuwerrten, weil sie einen Ps "Schwachen" Wagen fahren, oder sie als Unsinnig hinstellen.
genauso können die anderen als Schwachsinnig hinstellen, die meinen ihre Potenz durch Ps zu beweisen, und dann im Stau hinter einem stehen, oder ebenso an den roten Ampel stehen, wie jeder Porsche, A 8 oder R8, nur wer steht dann günstiger in allem??

Ihm gings nicht um die fehlenden PS sondern darum, dass der 1.6er nicht gasfest ist und man den 1.6er mit LPG zwar fahren kann aber auch nur wenn man vorsichtig fährt. Und um zu deiner Aussage aufzuschließen, dass manche mehr Wert auf Langlebligkeit legen, genau daruf zielt metalhead ab, da der 1.6er meist mit LPG Probleme macht. Der Punkt dabei ist der, wenn man schon vorsichtig fahren muss damit einem nix um die Ohren fliegt kann man doch gleich auch einen Serien LPG Wagen mit weniger Hubraum fahren und spart dabei noch mehr. Wie auch immer, ich hoffe, dass dein 1.6er LPG kein Ärger macht und du noch lange Spaß daran hast, mir wäre eine solche Umrüstung jedoch zu risikoreich.

Ähnliche Themen

...wer nicht hören will, muss fühlen!

Ich warne dich auch nochmal ausdrücklich. Ich habe diesen Motor. Ich habe Gas. Ich mag das Auto aber habe wegen der Gasanlage die Schnauze voll! Ich habe 2000 Euro für eine Instandsetzung auf Gasfestigkeit ausgegeben und bei meinen derzeitigen Problemen kommt mir der Verdacht das es fürn Arsch war! Ich habe wieder Fehlzündungen auf allen Zylindern, unsauberen Motorlauf und etwas schwachen Durchzug bei kaltem Motor... typisch für Ventile! Dabei sollten Sie jetzt Gasfest sein. Die Instandsetzung ist glaub ich ca 40.000km her. Hat also nicht viel gebracht.
Und da kannst du so vorsichtig fahren wie du willst. Bei halbwegs normaler Fahrweise verträgt er es schon nicht ewig. Wenn du nur mit 70kmh hinter LKWs rumeierst, ok, dann vielleicht.

Nimm die Warnung an und fahr auf Benzin! Das schont die Nerven und ist am Ende auch nicht teurer.

Zitat:

Original geschrieben von weisser Gtc


tja metalhead, es gibt Leute, die legen im Leben weniger Wert auf Leistung, als auf Langlebigkeit, oder günstiger an Austauschmotoren dran zu kommen, falls notwendig.

Na klar, sonst gäbs keine 0,8L 3-Zylinder. Hab ich irgendwo das gegenteil behauptet? Würde ich auch kaufen wenn ich nur Stadtverkehr zu fahren hätte.

Zitat:

Aber das muss jeder für sich selber entscheiden, nur ist es recht Assi und primitv, andere abzuwerrten, weil sie einen Ps "Schwachen" Wagen fahren, oder sie als Unsinnig hinstellen.

Hä, soll ich mich angesprochen fühlen? Lesen, Denken, Verstehen und erst dann antworten.

Zitat:

genauso können die anderen als Schwachsinnig hinstellen, die meinen ihre Potenz durch Ps zu beweisen, und dann im Stau hinter einem stehen, oder ebenso an den roten Ampel stehen, wie jeder Porsche, A 8 oder R8, nur wer steht dann günstiger in allem??

P0602

P0603

P0604

P0605

P0861

P0862

P1600

P2638

Zitat:

ich für meinen Teil werde, falls notwendig, die Investition zum Gasfestmachen, tätigen, weil ich von meinem " PS schwachen " Wagen überzeugt bin, und durch das schonende Fahren verlängere ich meine Freude an dem fahrzeug locker um weitere Jahre.

Gerne, reine rechenfrage. Kann sich natürlich immer noch lohnen, oder aus emotionalen Gründen gemacht werden. Hab ich ja auch nix dagegen.

Zitat:

Wenn du geung verdienst, um dier alle paar jahre Ps Starke Wagen leisten zu können, dann mach das. einer muss ja die Autoindustrie am Laufen halten....🙂😮😮

Von mir wird die Autoindustrie sicher nicht am laufen gehalten.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


... typisch für Ventile! Dabei sollten Sie jetzt Gasfest sein.

Die Ventilsitze sind eigentlich das Problem. Wurden bei dir nur die Ventile getauscht?

Gruß Metalhead

Es ging schon um die Ventilsitze, hab ich nicht richtig geschrieben. Es gab keine weiteren Stößel mehr um es nochmal einzustellen. Darum die Instandsetzung. Gemacht wurden die Ventilsitze und die Ventile wurden erneuert (einschleifen lohnt nicht bei den kleinen Tellern). Ob die Führungen auch neu gemacht wurden weiß ich nicht mehr.

Scheint jedenfalls nicht viel gebracht zu haben. Insgesamt habe ich für die Gasanlage, Wartung, Einstellarbeiten (Ventilspiel), Additiv und Instandsetzung weit über 5000 Euro verbraten. Da hätte ich viel Benzin für fahren können und dem Motor würde es immernoch besser gehen.

Unterm Strich... ich würd wieder Gas einbauen, aber definitiv nicht nochmal bei einem Motor der es nicht zu 110% verträgt.

Hi,

dann ist aber wohl bei der Instandsetzung gepfuscht worden. Mit gehärteten Ventilsitzen hätte der eigentlich schon halten sollen.

Gruß Metalhead

Dacht ich auch und wurde auch so gesagt. Aber weise dem Instandsetzer mal Pfusch nach.

Ich habe mal gehört das es bei Alu-Zylinderköpfen vorkommen kann das sich die neu eingepressten Ventilsitzringe noch ein wenig setzen. Danach soll dann Ruhe sein. Ob das stimmt weiß ich nicht. Trotzdem muss ich dann wieder ein paar hunderter fürs Einstellen ausgeben.

Ich will demnächst das Ventilspiel mit einem befreundeten KFZ Fachmann selber prüfen. Noch weiß ich nicht ob es überhaupt daran liegt. Ein kürzlich durchgeführter Kompressionstest war einwandfrei.

Hallo.

Was ergab denn der Kompressionstest für Werte?
Neue LPG Zündkerzen schon eingebaut, alle 30.000 km fällig.

Gruß Werner

War voll und ganz im Bereich wo es sein sollte. 15,3 oder 16,3 bar waren es glaub ich. +/- 0,1

Zündkerzen hatte ich schon immer normale. War auch nie wirklich ein Problem. Vor 2 Wochen ca habe ich das Zündmodul samt Kerzen erneuert. Seit einigen Wochen fahre ich zwangsläufig nur Benzin. Gassteuergerät ist vermutlich defekt. Trotzdem ruckelt der kalte Motor leicht und es kam zu Fehlzündungen.

Das AGR ist noch unangetastet. Kann es für Fehlzündungen verantwortlich sein?

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


Ich habe mal gehört das es bei Alu-Zylinderköpfen vorkommen kann das sich die neu eingepressten Ventilsitzringe noch ein wenig setzen. Danach soll dann Ruhe sein. Ob das stimmt weiß ich nicht.

Hab ich noch nicht gehört, kann aber natürlich sein. Wenn jemand da genaueres weiß (warum das so ist) wäre eine Erklärung ganz nett.

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


War voll und ganz im Bereich wo es sein sollte. 15,3 oder 16,3 bar waren es glaub ich. +/- 0,1

Spricht aber doch dann eigentlich gegen die Ventile (wenn der Betriebswarm gemacht wurde), oder?

Gruß Metalhead

zu geringes Ventilspiel merkt man nicht beim Kompressionstest.
Höchstens wenn kein Ventilspiel mehr vorhanden ist und das Ventil offen steht.

Wie es aussieht werde ich nicht dazu kommen es selber zu prüfen. Drum muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und eine Werkstatt beauftragen. Ich werd mir mal alle ermittelten Werte und neu verbauten Stößelmaße geben lassen, sowie die ausgebauten Stößel.

Werde berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen