Opel Astra H: Fernlicht ohne Funktion
Liebe Freunde,
an meinem Opel Astra H 1.6 Twinport 2007 ist das Fernlicht ohne Funktion. Wenn ich den Hebel nach vorne drücke, passiert nichts. Wenn ich ihn zu mir ziehe (Lichthupe) passiert ebenfalls nichts. Keiner der entsprechenden Scheinwerfer leuchtet auf und auf meinem Bordinstrument leuchtet auch nicht die Fernlicht-Lampe.
Der Hebel selbst funktioniert. Das behaupte ich daher, dass alle anderen an ihm hängenden Funktionen einwandfrei laufen. Das sind die Blinker, Tempomat Set, Tempomat Reset und Tempomat Cancel.
Soweit ich mich jetzt durchgelesen habe, hat der Astra H keine eigene Sicherung für das Fernlicht. Generell kann ich das Wort Fernlicht in KEINER Sicherungslegende finden, weder im Deutschen noch im Englischen (high beam).
Ist das Fernlicht irgendwo mit in anderen Sicherungen integriert? Oder kann es eine andere Fehlerquelle haben?
19 Antworten
Wenn es um das Thema CIM geht, ist meisterjaeger wohl der beste Ansprechpartner hier.
Morgen muss ich noch einmal damit zur Arbeit, dann wieder eine Woche Home Office. Dann habe ich alle Zeit der Welt, das Lenkrad ab- und das CIM auszubauen und zu Hause am Schreibtisch in Ruhe die Kontakte zu reinigen.
Die W5W Birnchen sind nun installiert, und hatten keine Auswirkung auf das Fernlicht. Es wird also definitiv im CIM der Fehler liegen.
Zitat:
@McMulesack91 schrieb am 9. Februar 2022 um 20:53:09 Uhr:
Die W5W Birnchen sind nun installiert, und hatten keine Auswirkung auf das Fernlicht.
Das war schon von vorne herein glasklar.
Wie kommt man nur auf die Idee, dass ein Standlicht und ein Fernlicht, oder überhaupt eine Beleuchtung im Auto, in Reihe geschalten sein könnten? 😕 🙄 😕
Lass es uns bitte wissen, ob du das CIM wieder hin bekommst und was du dran gemacht hast. Ich glaube diese Baustelle schlummert in fast jedem Astra H. 🙁
Typischer CIM-Fehler ist es gerade nicht,aber wahrscheinlich.
Könnte auch defektes UEC sein.
Die Relais für Fernlicht sind ja im Steuergerät integriert.
Dann wäre die Ansteuerung vom CIM zum UEC okay und der Fehler liegt im UEC.
Genaue Fehlerdiagnose kann nur der FOH machen.
Ähnliche Themen
Sooo das CIM ist raus und offen.
Bild 1: Man sieht das CIM ohne die Oberkappe vor mir liegen. Frage vorweg! Die goldene Scheibe sowie die kleine weiße Zackenscheibe sind leicht drehbar. Ich habe ihre Positionen mit kleinen Markierungen versehen, damit ich sie, falls verdreht, wieder korrekt auflegen kann. Wofür sind sie und wie kritisch ist ihre Position? Ich erinnere nochmal, dass Hupe und MFL-Elemente nur bei gewissen Einschlagswinkeln des Lenkrads funktionierten, in anderen Positionen nicht. Kann das hier an den Scheiben liegen?
Bild 2: Das könnte der Übeltäter des Fernlichtproblems sein. Auf den kleinen goldenen Plättchen ist reichlich schwarzer Schmock. Ich habe mit dem Finger leicht angefasst und es ist eine Art Paste. Die Hebel haben ebenfalls an ihren Gelenken eine Art Paste. Vermutlich um geschmeidiger bedient zu werden. FAST alle Funktionen funktionieren auch in diesem Zustand (Tempomat, Blinker). Nur eben das Fernlicht nicht.
Bild 3: Hier hingegen ist kein schleimiger schwarzer Schmock zu sehen. Diese Kontakte sind sauber. Welch Überraschung, das ist ja auch die Platine des funktionierenden Hebels für sämtliche Wischer.
Mein Plan:
Ich werde den Schmock von der Platine vorsichtig wegwischen und die Kontakte fein glänzend trocknen.
Bezüglich der eigentlichen hoffentlichen Problemstelle, ich werde sie wie in den Anleitungen beschrieben reinigen. Also alle Kontakte schrubben und eventuelle Oxidationsbeläge wegschrubben.