Opel Astra H Caravan 1.6 Benziner > Geruchs- und Rauchentwicklung
Schönen Tag zusammen,
bei meinem Opel Astra H Caravan ( EZ 2010 / 116PS Benziner ) stelle ich bereits nach kurzer Fahrt vor allem nach dem Stehenbleiben einen Geruch wie von verschmortem Gummi fest.
Ab und an gibt es auch eine leichte Rauchentwicklung. Ich hänge euch ein Foto an, wo aus dem Motorraum der Rauch aufsteigt (roter Kreis). Von unten betrachtet sind einige Teile ölfeucht (ebenfalls drei Fotos davon im Anhang).
Möglicherweise nützliche Infos:
Der Händler/Mechaniker, der mir das Auto vor ein paar Tagen verkauft hat, hatte den Zahnriemen vor einigen Wochen gewechselt. Die Ventildeckeldichtung wurde vor dem Kauf getauscht, da hier Öl austrat. Auf den Gummigeruch (vielleicht ist es auch gar kein Gummi) angesprochen, hatte der Verkäufer auf irgendeinen Rest Flüssigkeit getippt, der da irgendwo verdampft ist. Mittlerweile bin ich jedoch knapp 200km gefahren und der Geruch verschwindet nicht. Das Öl wurde vor ca. 4 Monaten gewechselt. Der Ölstand ist jetzt auf der Minimum-Marke. Das Fahrzeug gibt nach der Gas/Bremse-Aktion den Fehlercode ECN 000970 aus.
Vielleicht reicht das jemandem schon für eine erste Ferndiagnose.
Dank und Grüße,
Tasnal
18 Antworten
Zitat:
@Tasnal schrieb am 8. August 2018 um 15:07:00 Uhr:
Also hat er erstmal einen Zusatz ins Öl gekippt, der kleinste Lecks schließen soll. Sollte nach zwei Wochen noch immer keine Ruhe sein, soll ich nochmal vorbeikommen.
-
Was soll denn so ein Blödsinn ? 🙄
Potemkinsches Dorf - oder was ??
Hier kaschiert man ja offensichtlich einen Defekt.
Die Plörre hat im Motor zu bleiben - fertig. Da hat nix rauszulaufen - der TÜV mag sowas auch nicht.
Also sauber duschen das Ding, warm fahren und auf die Bühne zum gucken.
Alles andere ist Murks.
Tatsächlich habe ich bis heute (also 3 Jahre danach) diesen Geruch am Fahrzeug. Da tritt irgendwo so minimal Öl aus, das irgendwo unten auf heißes Metall tropft. Kriecht man unters Auto, ist regelmäßig der Motor ölfeucht. Das ist allerdings so wenig, dass A) kein Mechaniker bisher herausgefunden hat, wo es herkommt und B) man nichtmal Öl nachfüllen muss zwischen den regulären Ölwechseln.
Versuche mal, alle erreichbaren Stellen sowohl von unten als auch oben mit einem Lappen abzuwischen, um einen Eindruck von der Ölmenge zu bekommen und überprüfe dann wie lange es braucht, bis alles wieder ölfeucht ist.
Wenn es um den Ventdeckel trocken ist, ist wahrscheinlich die Dichtung vom Ölkühler undicht.
War bei mir so, hinter dem Krümmer war alles ölig und es hat nach jeder Fahrt nach verbranntem Öl gerochen, weil es auf die Abgasanlage tropfte.
Ölwannendichtung neu machen Plus dicht mittel an stellen wo es muss und Mann hat dann ruhe