Opel Astra H Automatik

Opel Astra H

Hallo an Alle, bin hier Neu bei Euch desehal erstmal Moin!

ich habe seit kurzem einen Opel Astra H 1,8 Automatik.

Eine Frage an Euch, beim Fahren ist mir aufgefallen, dass die Fahrstufe 4 (D4) nochmals untersetzt ist. Also ich fahre in D4 auf der Autobahn so ca. 80 km h und beschleunige weiter, dann gibt es nochmal einen kleinen Ruck und der Drehzahlmesser sinkt um ca. 300 U/min ab, soll das so sein?

Vielen Dank.

Beste Grüße aus dem Spessart

Maja

25 Antworten

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 28. Januar 2023 um 16:35:34 Uhr:



Hatte dies erstmals im Jahre 2020 für ca. 450 Euro bei einem auf Automatikgetriebe spezialisierten Betrieb gemacht. Die Opelhändler machen so eine Spülung nicht, da Spezialgerät dafür notwendig ist und reden von einer lebenslangen Füllung, was leider nicht stimmt. Opel hat dieses Getriebe von Aisin, einem japanischen Getriebehersteller, zugekauft. Aisin gibt sehr wohl Wechselintervalle für das Getriebeöl vor. Hat mir der Getriebespezialist gezeigt. Alleine die Vorgaben des Getriebeherstellers zählen, nicht was Opel als Zukäufer erzählt.

Mit dieser Frischzellenkur läuft der Astra H 1.8 wie neugeboren...
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/414279.html

@Luisenpark

Stimmt nicht ganz.
Öl ablassen und wieder auffüllen.
Das ist kein Hexenwerk bei diesem Getriebe.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 29. Januar 2023 um 13:59:46 Uhr:



@Luisenpark

Stimmt nicht ganz.
Öl ablassen und wieder auffüllen.
Das ist kein Hexenwerk bei diesem Getriebe.

Ein Getriebeölwechsel langt definitiv nicht. Da bleibt genug Altöl im Wandler hängen, was man mit einfachem Ablassen nicht rausbekommt.

Eine Getriebeölspülung sorgt dafür, dass in mehreren Arbeitsgängen das komplette System gereinigt wird. Ist aufwändig und nur mit Spezialmaschinen zu machen, die keine Opelwerkstatt bereitstellt.

Zitat:

Getriebeölwechsel oder Getriebespülung?

Bei einem herkömmlichen Getriebeölwechsel können nur circa 50 % des Getriebeöls ausgetauscht werden, da die restlichen 50 % im Drehmomentwandler, Leitungen, Ölfilter und im Schaltschieberkasten verbleiben. Bei unserem Getriebespülvorgang werden diese Baugruppen mit neuem frischen Öl durchspült und gereinigt, sodass nach dem Spülvorgang circa 120-150 % der Getriebeölfüllmenge ausgetauscht wurden. Es verbleibt somit kein verunreinigtes und verbrauchtes Getriebeöl im Getriebe.

https://...iebezentrum-rhein-main.de/.../

https://motorenzimmer.de/getriebespuelung/

@Luisenpark

Ich weiß und kenne diese Art von Spülungen.
Kenne aber auch die Anleitung wie es bei Opel gemacht wird und da gibt nur eine Ablassschraube und den Ölmessstab.
So wie bei Mercedes, BMW usw. gespült wird, geht es nicht wegen der fehlenden Anschlüsse für die Leitungen.
Dann muss du den Ölkühler öffnen um zu spülen.

„120-150% der Getriebeölfüllmenge ausgetauscht wurde…“

Ah ja, do the Math…

Ähnliche Themen

Im Bild die drei verwendeten Automatikgetriebe beim Astra H laut Werkstattbuch.

Die Wandler-Überbrückung wird häufig mit einem weiteren Gang verwechselt weilt das ähnlich wie die anderen Schaltvorgänge ist, Drehzahl sinkt ab beim einlegen der Wandler-Brücke.

Nee, den Z22YH gabs nicht im Astra H. Der ist im Vectra C & Signum verbaut.

... und im technisch identischen Zafira B.

Hallo,

wie überprüfe ich den Getriebeölstand bei dem Opel Astra H 1,8 Automatik?
Der eine sagt alle Fahrstufen im Stand durchschalten, der Andere sagt bei laufendem Motor prüfen u.s.w.

Ich meine mein Füllstand wäre zu voll, wenn ich nach der Fahrt alle Stufen durchschalte und danach den Motor abstelle und den Peilstab ziehe.

Bitte helft mir!

@Jackel

Du hast eine PN.

Was heißt PN???

@Jackel

PN= Private Nachricht
Siehst du oben rechts neben deinem Avatar mit dem Briefsymbol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen