Opel Astra-H 2.0 Turbo im Sport Auto Vergleichstest
Hallo zusammen,
im Duell mit VW GOLF 2.0 FSI, Mazda 3 Sport, Honda Civic 2.0i Sport und BMW 120i hat der Astra hervorragend abgeschnitten und wurde zusammen mit dem Mazda Punktesieger.
Das Astra-Testexemplar stand aber wohl sehr gut im Futter, denn die Beschleunigung von 0-100 km/h war mit 8,1 s deutlich unterhalb der Werksangabe von 8,9 s. Auch in den anderen Beschleunigungstests gab sich der Astra keine Blöße und hat seine 170 Turbo-PS erfolgreich ins Rennen geworfen:
Kategorie = Opel / BMW / Honda / Mazda / VW
PS = 170 / 150 / 160 / 150 / 150
Gewicht in kg = 1345 / 1372 / 1318 / 1297 / 1360
0-40 km/h = 2,2 s / 1,9 / 1,8 / 2,1 / 2,4
0-60 km/h = 3,7 s / 3,8 / 3,8 / 4,0 / 4,2
0-80 km/h = 5,5 s / 6,0 / 5,9 / 5,9 / 6,4
0-100 km/h = 8,1 s / 9,0 / 8,8 / 9,0 / 9,3
0-120 km/h = 11,4 s / 12,8 / 12,5 / 12,5 / 13,2
0-140 km/h = 14,8 s / 17,6 / 16,8 / 18,2 / 17,7
0-160 km/h = 20,2 s / 24,4 / 22,5 / 25,1 / 25,8
In diesem Quintett war der Astra auch der schnellste (1.24,0 min) auf dem kleinen Kurs in Hockenheim und verwies sogar als klassischer Fronttriebler den neuen 1er BMW mit Heckantrieb auf Rang 2 (1.24,2 min), nicht zuletzt aufgrund seines erstklassigen Fahrwerks.
Die lang übersetzte 6Gang Schaltung sorgt dagegen für gemischte Eindrücke: im Durchzug muß er sich vor allem im 5ten und 6ten Gang dem starken Golf geschlagen geben, im Benzinverbrauch kann er dagegen sehr gut mit den z.T. 20 PS schwächeren Konkurrenten mithalten - zumindest im Minimal- und Maximalverbrauch. Im Durchschnitt verbraucht der Astra dann aber doch 1-1,5l mehr als die Konkurrenz.
In der Bremsenwertung schneidet der Astra mit kalten Bremsen als Bester ab, mit warmer Bremse sieht's dagegen nicht so dolle aus. Hier bildet er das Schlußlicht = 35,2m (warm) / 40,0m (kalt) - jeweils aus 100 km/h.
Alles in allem ist der Astra ein Volltreffer mit einem sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich denke, mit diesem Auto (Astra allgemein und alle Varianten die noch kommen mögen) ist Opel auf dem richtigen Weg. Und ich bin froh, dass ich einen hab' :-)
Gruß
astra-havista
40 Antworten
@Radi83
Gemessene 8,1s anstatt 8,9s von 0-100 km/h lassen erahnen, dass es sich bei dem von Sport Auto getesteten Opel um ein äußerst starkes Exemplar handelt. Es kann also durchaus sein, dass der Astra tatsächlich mehr als die 170PS unter der Haube hatte. Andererseits sollte man aber folgendes bedenken: der Opel erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im 5ten Gang, d. h. er ist doch recht lang übersetzt und dass kommt der Hatz auf dem Rundkurs nicht entgegen. Der 6te ist eine Art Nerven- und Benzinschoner. Wäre der 6te Gang eine "echter" Fahrgang (und dadurch die Spreizung der anderen Gänge kleiner), wäre die Rundenzeiten wahrscheinlich noch besser ausgefallen. Wobei, hmmm ... sattes Drehmoment bietet der Astra bereits ab ~2000 U/min. Wäre interessant zu erfahren, ob eine kürzere Übersetzung tatsächlich was bringt *grübel*
@Markus457
"... nicht zuletzt aufgrund seines erstklassigen Fahrwerks." hatte ich geschrieben. Also kommt der Vorsprung wohl auch durch die Mehrleistung zustande. :-)
@all
Nicht vergessen: Opel Front-, BMW Heckantrieb. Ein Hecktriebler hat auf einem Rundkurs i.d.R. einen konstruktionsbedinten Vorteil. Er bringt die Kraft besser auf den Boden, vorallem auf "kleinen" Kursen wie dem Hockenheimring. Insofern finde ich die Leistungen der aktuellen Fronttriebler beachtlich.
Gruß
astra-havista
@astra-havista
Das mit der besseren Übersetzung wird sich zeigen, wenn der 200 PS Turbo demnächst getestet wird. Er erreicht seinen Top-Speed erst im 6. Gang 🙂
@ astra-havista:
Ich geb dir Recht, um so kürzer die Übersetzung umso besser die Beschleunigung. Aber das kann man ja auch unendlich weiterführen...wenn er breitere Reifen hätte...wenn er tiefer liegen würde...usw. Ist halt irgendwo noch irgendwie ein Bisschen auf Komfort getrimmt, und wenn man schon so fettes Drehmoment hat würd ich auch kein kurzes Getriebe verbauen.
@ sharky2002
hast du denn den softturbo oder den richtigen turbo?
ich bin bisher nur den astra h mit 125ps in der sportversion gefahren.. ich muß sagen hat sich auch gut gefahren, nur war das natürlich kein vergleich zu meinem! also da innendisign inkl. lenkrad gefiel mir gut!
das einzige was mich an dem auto etwas gestört hat ist wenn du in den sportmodus geschaltet hast und dann hast du den motor ausgemacht (z.b. zum tanken) und bist dann wieder losgefahren, dann war der sportmodus auch wieder raus, also die gasannahme auch ganz anders (ist nicht ungefährlich bzw. sehr gewöhnungsbedürftig)
Ähnliche Themen
@OPC-Pilot:
ich hab den kleinen Turbo mit 170 PS - der Große wurde ja noch nicht ausgeliefert 🙂
Das mit der Gasannahme mit dem Sportmodus stimmt - trifft aber beim Turbo jetzt nicht so zu, denn er hat ja ab 1.950 U/min sein volles Drehmoment.
@ sharky2002
na davon rede ich aber die ganze zeit.. (200ps)
wer will schon 170ps, wenn man 200 haben kann?*gg*
nix für ungut 170ps sind auch schon mehr als ordentlich für die kompaktklasse!!
aber das meinte ich das der große nicht ausgeliefert wurde!
jaja ich weiß... ist bei mir auch so! deiner hat aber sogar mehr kraft als meiner ne? 280 newtonmeter wenn ich das richtig in erinnerung habe!?
aber bei dem mit 125ps ist das schon ein krasser unterschied finde ich, zwischen sport und komfort modus! hab ich aber auch direkt dem händler gesagt, dass die da mist gebaut haben!
Der 170 PS Turbo hat 250 Nm bei 1.950 U/min und der 200 PS Turbo hat 262 Nm bei 4.200 U/min 🙂
Zum Vergleich der 1.9 CDTI mit 150 PS hat 320 Nm zwischen 2.000 - 2.750 U/min
Zitat:
Original geschrieben von Sharky2002
Der 170 PS Turbo hat 250 Nm bei 1.950 U/min und der 200 PS Turbo hat 262 Nm bei 4.200 U/min 🙂
Der Satz verwirrt etwas, da der 200PS Turbo laut Drehmomentkurve auch bei 1.950 U/min bereits 250NM anliegen hat. Er hat halt bei 4.200 U/min nochmal eine Spitze und damit auch ein anderes Fahrverhalten, insbesondere mit dem kürzer übersetzten 6-Gang Getriebe.
Gruß
G.
@ sharky
also auch nicht mehr kraft...!!
heute hatte ich einen astra h 2.0 turbo in schwarz neben mir.. ich dachte der macht mal ein bissl gas an der ampel, aber war nix! :-(
@OPC-Pilot
wäre auch nen ungleiches duell gewesen, dafür wiegen die h´s einfach zu viel im vergleich zu unseren g opc´s.
der opc wurde übrigens meisst auch mit 280 nm gemessen, turbos streuen halt meisst stark nach oben.