Opel Astra H 1,6L springt nicht an

Opel Astra H

Hallo liebe Forum Gemeinde,

ich heiße Oliver bin 30J und komme aus Steinhorst, ich bin Servicemonteur für Baumaschinen.

Fahrzeug: Opel Astra H Caravan 1,6L Benzin; Motor: Z16XEP

Problem:
Mein Schatz war mit dem Auto liegen geblieben, er ruckelte und stotterte, er lief nur noch auf 3 Pötten sagte auch mein Laptop. Habe dann die Zündkerzen getauscht, danach aber keine Besserung, immer noch das gleiche Problem. Mein Schatz arbeitet an einer Tankstelle mit kleiner Werkstatt, dem sagte ich das er das Zündmodul tauschen solle, ist ja bei Opel ab und an ein Problem damit.
Gut das hat er dann auch gemacht ab dann ging es erst richtig los, seid dem dreht der Motor nicht mal mehr. Ich bin dann abends nach Feierabend hin und habe alles durch gemessen, also Masse, Spannungsversorgung, Anlasser geprüft, aber alles Ok.
Der Wagen ist dann in eine Freie Werkstatt gegangen weil ich das MSG in Verdacht hatte, die sagten dass das CIM defekt wäre, haben ein gebrauchtes ein gebaut und er lief immer noch nicht, die haben ihn dann zu Opel gebracht, die haben ein neues CIM eingebaut, lief immer noch nicht. Dann haben die das MSG getauscht, aber immer noch nichts.
Nach gesamt 5 Wochen läuft das Auto immer noch nicht, Opel sagt die haben auch nicht so richtig Zeit dafür und würden den Wagen dann zu einem andere Opel Werkstatt nach Kiel bringen und da habe ich dann gesagt das ich da kein Bock drauf habe und es jetzt selber mache, weil es mir sonst zu teuer wird.
Mit dem neuen MSG und der CIM hat der Wagen genau die gleichen Fehler gehabt wie mit dem alten Steuergeräten auch.
Mittlerweile habe ich den Wagen zuhause im Garten stehen und messe selber die Kabelbäume durch und so weiter.
Die Werkstätten haben mir die ganzen Kabelbäume versaut, Can-Bus Leitung durch geschnitten usw. die Stecker sind alle kaputt, habe mir gebrauchte bei eBay bestellt in der Hoffnung das die in Ordnung sind, habe die alten schon durch gemessen und ich kann kein Kabelbruch oder so finden alles Ok, mache sie aber trotzdem neu, wegen den Steckern und so.

Ich habe noch diverse Fehler überall drin und weiß noch nicht wonach ich noch suchen soll.
Die Drosselklappe wird alle ca. 30 Sekunden angesteuert, egal was ich abziehe Lambdasonde, Agr Ventil oder oder oder, es wird kein Fehler im MSG abgelegt, ich komme auch nicht immer ins MSG rein, ich habe das Gefühl als wenn das MSG ständig neustartet.

Noch vorhandene Fehlercodes:
CIM:
B1012 - Steering Angle Sensor Not Calibrated
(00) - Present

B3794 - Cruise Control "Set" Switch Circuit Resistance Range/Performance
(08) - Present

B3840 - Wrong Stalk Switch Configuration
(00) - Present

U2105 - CAN-Bus No Communication with ECM (Engine Control Module)
(00) - Present

ECM:
No fault codes stored.

ABS/TC/ESP:
C0460 - Steering Angle Sensor not Calibrated
(4B) - Present

C0460 - Steering Angle Sensor Circuit Malfunction
(39) - Present

U2105 - CAN-Bus No Communication with ECM (Engine Control Module)
(00) - Present

IPC:
P0115 - Engine Coolant Temperature Signal Range/Performance
(71) - Present

P0460 - Fuel Level Sensor Circuit Range/Performance
(71) - Present

P0500 - Wheel Speed Sensor Circuit Range/Performance
(71) - Present

P0654 - Engine Speed Signal Range/Performance
(71) - Present

P0550 - Mileage Circuit Range/Performance
(71) - Present

U2139 - Invalid Signal from CIM (Steering Column Module)
(71) - Present

AIRBAG SDM:
B0012 - Driver Airbag Squib Circuit (Stage1) Open
(04) - Present

B0013 - Driver Airbag Squib Circuit (Stage2) Open
(04) - Present

UEC, REC, ECC und EHU:
No fault codes stored.

DIS:
U2139 - Invalid Data from CIM (Steering Column Module)
(71) - Present

ein paar Fehler sind weil noch nicht alles wieder zusammen gebaut ist, wie Airbag am Lenkrad, Lenkwinkelsensor ist noch nicht kalibriert, Blinker und Wischerhebel sind nicht montiert. Aber das sollte ja den Motorstart nicht beeinflussen (Hoffe ich).

Ich hoffe mir kann da eventuell jemand helfen, damit er nicht an Bastler weg muss.

Gruß Olli

29 Antworten

Moin,
habe mir gestern noch ein gebrauchtes MSG bei eBay bestellt, in der Hoffnung das es funktioniert, sollte morgen kommen.

Die Stecker vom UEC sehen aus wie neu, auch keine Feuchtigkeit drin.

Ja Opel sagte die haben da ein neues rein gesteckt und genau die gleichen Fehler gehabt, aber ich glaube Opel auch nur so weit wie ich die werfen kann.
Heute bekomme ich erstmal die beiden Kabelbäume vom Motor, also vom UEC zum MSG und den vom MSG zu den Sensoren, Einspritzventilen, usw.
Mal sehen was dann ist, ich kann mir auch nur vorstellen das da ein Wackler drin ist nur wo weiß ich leider immer noch nicht.

Hast ja gesagt das die kabel zeilweise zerlegt waren. Die konnten ja nicht sicherstellen obs funktioniert oder nicht.

Nabend,
Kabelbäume sind getauscht, eine sch.... Arbeit, zumindest der eine. Aber dafür sind jetzt alle Stecker heile.

Von den Fehlern her immer noch wie vorher auch, ich hoffe das morgen das andere MSG kommt und dann mal weiter sehen.

Ich würde mal alle Steckverbindungen überprüfen! Links neben dem linken Fuß ist eine große Verbindung und im Kofferraum das REC, wenn vorhanden. Nicht das da was faul ist! Ansonsten kaum vorstellbar, wenn nach Kabelbaumtausch exakt das selbe Szenario da ist! Oder mal die Masseverbindungen kontrollieren!

Ähnliche Themen

Nabend meisterjaeger,

die Verbindung im Fußraum habe ich heute mir mal angeschaut sieht top aus, habe dort auch ein wenig Kontaktspray rein gemacht, da auch gleich den Massepunkt mir angeschaut, ist auch top.
Am REC genau das gleich gemacht wie vorne im Fußraum, aber auch alles top.

Mich wundert das die Tankanzeige einmal hoch geht und dann wieder auf null, obwohl der Tank 3/4 Voll ist, das hat ja eigentlich nichts mit z.B. MSG zu tun oder? Im REC zeigt er mir die Werte an vom Tankgeber, aber im Tacho halt nicht und habe dort auch den Fehler P0460. Ich mein da sind ja noch Drehzahlsignal usw. als Fehler drin die ja vom MSG kommen sollten.

An der UEC kann es ja hoffentlich nicht liegen oder, weil das wäre das einzigste was die nicht getauscht hatten, was ja mehr oder weniger indirekt mit dem Motor zu tun hat.

Die Drosselklappe bewegt sich auch ca. alle 30 Sekunden leicht auf und dann wieder zu, das macht er die ganze Zeit.

Das MSG ist heute leider nicht gekommen, kommt dann wohl morgen, DHL halt

Hmmmmm
Evtl tachostecker nicht richtig drauf ?

nabend,
habe heute das gebrauchte MSG bekommen und auch gleich eingebaut, kurz die Wegfahrsperre Programmiert und ich konnte wieder starten, habe dann erstmal das alte Zündmodul rein gesteckt und er lief wieder zwar nur auf 3 Pötten aber lief schon mal wieder, auch alle anzeigen funktionieren wieder.
Habe das neue Zündmodul reklamiert und ein anderes kaufen müssen, das dann rein gesteckt und schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Jetzt habe ich nur noch wenige Fehler drin, ich bekomme auch den Lenkwinkelsensor nicht kalibriert.

Fehler:
CIM:
B1012 - Lenkwinkelsensor nicht kalibriert
(00) - Vorhanden

ECM:
P1115 - < Unbekannter Fehler-Code DTC >
(05) - Vorhanden

ABS/TC/ESP:
C0460 - Lenkwinkelsensor nicht kalibriert
(4B) - Vorhanden

C0460 - Lenkwinkelsensor Stromkreis Funktionsstörung
(39) - Vorhanden

alle anderen Fehler sind weg. Juhu ;-)

Hast du es auch richtig versucht?

Hi steel234,
genauso hatte ich das schon 3 mal gemacht, habe das CIM noch einmal zurückgesetzt und alles von vorn gemacht und auf einmal ging es, warum es vorher nicht ging weiß ich nicht, aber egal hab ich jetzt auch wieder hin bekommen.

Den ECM Fehler habe ich auch gefunden, wo ich dabei war den Kabelbaum zu tauschen kam der Nachbar zum Klönen und dabei habe ich den Stecker vom Kühler Temperatursensor vergessen.

Also unterm Strich war es "nur" das MSG, was Opel durchaus hätte feststellen können und das ist wohl durch ein fehlerhaftes Zündmodul zerschossen worden, also nehme ich an, habe es schon Reklamiert und dann mal sehen was die sagen, ich werde dann Berichten.

Danke an alle, nur zusammen sind wir stark.

Gruß Olli

Mit dem CIM muss man halt wirklich penibel an die Anleitung zur Lenkwinkelkalibrierung halten, sonst geht es nicht.

Top das es wieder läuft!
Halte uns auf dem laufenden wie es weiter geht!

Ist es richtig, dass bei neuem CIM auch IPC, UEC und REC resettet werden müssen? Warum muss das sein?

Ja das ist richtig, wegen der Wegfahrsperre. Wenn ich das jetzt soweit richtig verstanden habe.

Ah, OK. Gut zu wissen.

Wusste ich vorher auch nicht, aber musste mich ja ausgiebig damit beschäftigen ;-)

Um so besser, dass es funktioniert hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen