Opel Astra H 1,6L springt nicht an

Opel Astra H

Hallo liebe Forum Gemeinde,

ich heiße Oliver bin 30J und komme aus Steinhorst, ich bin Servicemonteur für Baumaschinen.

Fahrzeug: Opel Astra H Caravan 1,6L Benzin; Motor: Z16XEP

Problem:
Mein Schatz war mit dem Auto liegen geblieben, er ruckelte und stotterte, er lief nur noch auf 3 Pötten sagte auch mein Laptop. Habe dann die Zündkerzen getauscht, danach aber keine Besserung, immer noch das gleiche Problem. Mein Schatz arbeitet an einer Tankstelle mit kleiner Werkstatt, dem sagte ich das er das Zündmodul tauschen solle, ist ja bei Opel ab und an ein Problem damit.
Gut das hat er dann auch gemacht ab dann ging es erst richtig los, seid dem dreht der Motor nicht mal mehr. Ich bin dann abends nach Feierabend hin und habe alles durch gemessen, also Masse, Spannungsversorgung, Anlasser geprüft, aber alles Ok.
Der Wagen ist dann in eine Freie Werkstatt gegangen weil ich das MSG in Verdacht hatte, die sagten dass das CIM defekt wäre, haben ein gebrauchtes ein gebaut und er lief immer noch nicht, die haben ihn dann zu Opel gebracht, die haben ein neues CIM eingebaut, lief immer noch nicht. Dann haben die das MSG getauscht, aber immer noch nichts.
Nach gesamt 5 Wochen läuft das Auto immer noch nicht, Opel sagt die haben auch nicht so richtig Zeit dafür und würden den Wagen dann zu einem andere Opel Werkstatt nach Kiel bringen und da habe ich dann gesagt das ich da kein Bock drauf habe und es jetzt selber mache, weil es mir sonst zu teuer wird.
Mit dem neuen MSG und der CIM hat der Wagen genau die gleichen Fehler gehabt wie mit dem alten Steuergeräten auch.
Mittlerweile habe ich den Wagen zuhause im Garten stehen und messe selber die Kabelbäume durch und so weiter.
Die Werkstätten haben mir die ganzen Kabelbäume versaut, Can-Bus Leitung durch geschnitten usw. die Stecker sind alle kaputt, habe mir gebrauchte bei eBay bestellt in der Hoffnung das die in Ordnung sind, habe die alten schon durch gemessen und ich kann kein Kabelbruch oder so finden alles Ok, mache sie aber trotzdem neu, wegen den Steckern und so.

Ich habe noch diverse Fehler überall drin und weiß noch nicht wonach ich noch suchen soll.
Die Drosselklappe wird alle ca. 30 Sekunden angesteuert, egal was ich abziehe Lambdasonde, Agr Ventil oder oder oder, es wird kein Fehler im MSG abgelegt, ich komme auch nicht immer ins MSG rein, ich habe das Gefühl als wenn das MSG ständig neustartet.

Noch vorhandene Fehlercodes:
CIM:
B1012 - Steering Angle Sensor Not Calibrated
(00) - Present

B3794 - Cruise Control "Set" Switch Circuit Resistance Range/Performance
(08) - Present

B3840 - Wrong Stalk Switch Configuration
(00) - Present

U2105 - CAN-Bus No Communication with ECM (Engine Control Module)
(00) - Present

ECM:
No fault codes stored.

ABS/TC/ESP:
C0460 - Steering Angle Sensor not Calibrated
(4B) - Present

C0460 - Steering Angle Sensor Circuit Malfunction
(39) - Present

U2105 - CAN-Bus No Communication with ECM (Engine Control Module)
(00) - Present

IPC:
P0115 - Engine Coolant Temperature Signal Range/Performance
(71) - Present

P0460 - Fuel Level Sensor Circuit Range/Performance
(71) - Present

P0500 - Wheel Speed Sensor Circuit Range/Performance
(71) - Present

P0654 - Engine Speed Signal Range/Performance
(71) - Present

P0550 - Mileage Circuit Range/Performance
(71) - Present

U2139 - Invalid Signal from CIM (Steering Column Module)
(71) - Present

AIRBAG SDM:
B0012 - Driver Airbag Squib Circuit (Stage1) Open
(04) - Present

B0013 - Driver Airbag Squib Circuit (Stage2) Open
(04) - Present

UEC, REC, ECC und EHU:
No fault codes stored.

DIS:
U2139 - Invalid Data from CIM (Steering Column Module)
(71) - Present

ein paar Fehler sind weil noch nicht alles wieder zusammen gebaut ist, wie Airbag am Lenkrad, Lenkwinkelsensor ist noch nicht kalibriert, Blinker und Wischerhebel sind nicht montiert. Aber das sollte ja den Motorstart nicht beeinflussen (Hoffe ich).

Ich hoffe mir kann da eventuell jemand helfen, damit er nicht an Bastler weg muss.

Gruß Olli

29 Antworten

Also ohne dieses Martyrium hätte ich dir gesagt, wegen der Zündaussetzer mal den Ventildeckel tauschen! Das war sogar mal bei den "Autodoktoren". Da war ne Membran defekt und die verursachte immer Zündaussetzer (ich glaube bei Zylinder 3)!

Zu dem FOH ist nur zu sagen, dass Sie wohl mal schnell Umsatz machen wollten. Wenn Die ein Teil tauschen, dann sollen Sie die Reparatur auch zu Ende bringen! Es sei denn, die haben dann den Kabelsalat gesehen und keine Lust gehabt da zu suchen! Aber dann tauscht man auch kein Steuergerät mal eben.

Wer hat denn da Kabel durchgeknipst? Sollen die das doch dann machen. Es hat ja schließlich jede Werkstatt anscheinend geld für die Reparatur bekommen.

Für mich alles unverständlich!

DIS kannste schonmal ignorieren, das passiert immer mal. Ansonsten baue doch erstmal alles soweit wieder ein und kalibiere doch erstmal den Lenkwinkelsensor. Dann kannst du doch schon mal wieder einiges Ausschließen!

Guten Morgen meisterjaeger,
bei uns war es auf Zylinder 2, gut wenn es nach Zündmodul Tausch immer noch wäre hätte ich wohl auch in die Richtung gesucht, wie die Autodoctoren, die schaue ich zu gern.

Wie gesagt habe da nachher kein Bock mehr drauf gehabt, 5 Wochen und Null Ergebnisse.
Opel hatte auch die Info das der Wagen anfing zu stottern weil der Tank leer war und nach dem Tanken lief er nicht mehr, das muss ja die freie Werkstatt gewesen sein die so ein Scheiß erzählt hat.

Wer ist mir mittlerweile egal, ich weiß das er zu den beiden Werkstätten nie wieder hin gehen wird. Die freie hat gar nichts bekommen und Opel hat aus Kulanz nur 150€ bekommen, die waren wohl ca 10 Std. dabei aber wie gesagt kein Ergebnis. Ach so die beiden Steuergeräte habe ich wieder zurück bauen lassen. Das MSG kann man schließlich für kleineres Geld auch reparieren lassen, falls es überhaupt kaputt ist.

Ja DIS wäre mir auch erstmal egal, das werde ich auch machen bekomme morgen hoffentlich die anderen Kabelbäume, die alten fühlen sich auch so weich an zumindest ein paar Kabel davon. Den Lenkwinkelsensor habe ich schon so 3 mal versucht zu kalibrieren aber es funktioniert nicht, vielleicht bin ich auch zu dusselig. Kannst du mir sagen wie ich es mache? Habe vom Kumpel den OP-COM Adapter bekommen und da habe ich die Kalibrierung gestartet, Lenkrad war grade, er hört einfach auf und sagt immer noch nicht kalibriert. Den Rest baue ich auch wieder ran, bis auf den Airbag am Lenkrad, den mache ich wenn er wieder Lebenszeichen von sich gibt.

Gruß Olli

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 16. Januar 2017 um 00:34:15 Uhr:


Da war ne Membran defekt und die verursachte immer Zündaussetzer (ich glaube bei Zylinder 3)!

Die verursachte massiven Ölverbrauch (das war doch der, der geraucht hat wie ein altes Dieselroß).

Gruß Metalhead

Hallo.....
Dumme frage.....
Wurde das msg und das cim verheiratet und die wegfahrsperre neu programmiert ..?

Sonst drehste de Schlüssel rund und geht trotzdem nicht an

Ähnliche Themen

Hi ihr lieben,
als ich den Wagen da weg geholt habe sagten die mir, sie haben alles Programmiert und so, nur leider konnte ich nicht mal das Auto per Funk auf schließen. Über die Fahrertür konnte ich zumindest die eine Tür öffnen, habe dann festgestellt das die ZV überhaupt nicht mehr ging, alle Türen standen offen, habe ihn abends dann mit dem Laptop verriegelt über Ausgangstest und habe dann die Batterie abgeklemmt, weil die Tür immer wieder auf ging wenn der Test zu Ende war. Die Lampe für die Wegfahrsperre blinkte auch, habe dann alles selber Programmiert nach dem ich die Can-Bus Leitung geflickt habe. Seit dem geht die ZV per Funk und auch Fahrertürschloss.
Google hat mir dabei sehr geholfen, soweit zumindest.

Heute habe ich mal wieder ein wenig Probiert, den Lenkwinkelsensor haben die verdreht eingebaut, Laut Echtzeitwerte 365° obwohl alles Grade ist, habe es trotzdem mit der Kalibrierung nicht hin bekommen.
Am Motor habe ich alles Provisorisch zusammen gebaut und auch die echtzeitwerte mir angeschaut vom MSG, Umgebungstemperatur -40°, ok kalt ist es aber nicht so kalt. Bei Zündung bin ich stutzig geworden da sagt er "AUS 0V".
Habe dann das MSG leicht erwärmt mit einem Heißluftfön, natürlich nicht direkt drauf gehalten, da fängt dann auf einmal das Kraftstoffpumpenrelais an zu rattern, die Drosselklappe fängt auch an zu Ratten wie verrückt, ich glaube mittlerweile dass das MSG ein an der Pfanne hat.

Ich habe da eine Theorie dass das neue Zündmodul defekt ist und einmal Hochspannung aufs MSG gegeben hat, aber das kann ich bisher nicht beweisen, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, aber möglich ist ja alles, weil danach ging ja auf einmal gar nichts mehr, das hätte Opel aber feststellen müssen, wenn die schon alles getauscht haben bzw. hatten.

Gruß Olli

Also wenn wfs blinkt ist der Schlüssel nicht programmiert im cim
Meiner zb macht dann auch keinen Mucks

Deshalb habe ich es selber Programmiert und seit dem Blinkt die Lampe auch nicht mehr.
Mich wundert nur dass ich nicht immer ins MSG komme, mal ja mal nein.

Stecker alle kontrolliert ?
Mal alles in wd 40 baden..... bewirkt wunder

Ja habe schon alle kontrolliert.
WD40 ist schon ein Wundermittel natürlich auch schon gemacht.
Brauche WD40 oder Kontaktspray bei den Baumaschninen häufig, sehr sehr oft Feuchtigkeit irgend wo drin, aber auch schon alles beim Astra geschaut.

Sicherungen und relais alle gut ?
Zündanlassschalter heile ?
Die wfs wird erkannt und für gut befunden ?
Batterie richtig fest ?

War da nicht mal was mit der Lima.... Wenn die kaputt is spinnt die Kiste doch auch rum oder ?

Sicherungen und Relais natürlich als erstes überprüft, alles gut.
Laut Livedaten vom OP-COM alles so wie es soll, da fällt mir noch ein das hatte Opel auch getauscht gehabt, aber auch ohne Befund.
Laut OP-COM sagen alle Okay wegen der Wegfahrsperre, Lampe geht auch aus wenn ich starten will.
Jo Pole auch richtig fest.

Vor 4 Jahren, bei meinem Vorbesitzer war mal das MSG kaputt Fehler P1600 oder so, aber seit dem war nichts weiter auch nichts mit der Lima. Wenn die Lima kaputt wäre dürfte er eigentlich nicht spinnen, aber ich habe bei den Baumaschinen auch die merkwürdigsten Fehler die nie zusammen passen würden und dann ist nur ein Sensor kaputt, oder Maße Fehler, aber wie gesagt das habe ich alles geprüft, selbst die Kabelbäume durch gemessen usw.

Es ist oft das MSG kaputt. Ich würde ein gebrauchtes anlernen.

Wie sieht es denn mit den Steckern am UEC aus? Die mal abgesteckt und krontrolliert auf Korrorsion?

War doch ein neues msg drin oder ?
Lief ja wohl auch nicht.....
Könnt mir echt vorstellen das iwo nen wackelfisch drin is

Deine Antwort
Ähnliche Themen