Opel Astra h 1.6 Kupplung
Hallo zusammen,
Mein Vater möchte bei seinem Astra die Kupplung wechseln da sie rupft und das Auto beim Anfahren ruckelt.
Schein ein bekanntes Problem zu sein beim 1.6 105PS Motor zu sein.
Muss man da nur die Kupplungscheibe wechseln oder komplett alles mit Schwungrad, Kupplungscheibe und Kupplungsautomat (oder wie auch immer das Ding heißt)
Kann mir da jemand die Teile empfehlen?
Danke
26 Antworten
Komplett mit Schwungrad, Automat und Scheibe.
Nur ein Schwungrad zu bekommen ist schwierig und als Ersatzteil verdammt teuer.
Schwungrad muss nicht gewechselt werden. Wozu auch.
Ist eine massive Stahlscheibe die nicht kaputt zu bekommen ist.
Viel wichtiger wäre das Ausrücklager was in fast allen Fällen der eigentliche Übeltäter ist wenn von einer "defekten Kupplung" die Rede ist.
Kupplung als Satz mit Ausrücklager kaufen fertig
Also mein Schwungrad hätte wohl mit ersetzt werden müssen da die Kupplung nach 10.000km wieder rupft.
Bin auch am überlegen meine Kupplung zu wechseln, da sie auch rupft vor allem kalten und feuchten Temperaturen. Leider wurde vom Vorbesitzer das nicht bemängelt und die Kupplung auf Garantie getauscht. Das Problem gab es ja schon früher.
Was kostet so ein Kupplungswechsel ungefähr?
Ähnliche Themen
Ja ich hab auch gehört das man lieber den Schwungrad gleich mitmachen soll.
Mein Vater möchte es vernünftig machen deswegen die Frage ob es ein Muss ist.
Nicht das die wieder nach paar Tausend Kilometer wieder rupft.
Laut Feldabhilfe 2119 von Opel soll bei betroffenen Fahrzeugen auch das Schwungrad mit ersetzt werden.
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:34:23 Uhr:
Schwungrad muss nicht gewechselt werden. Wozu auch.
Ist eine massive Stahlscheibe die nicht kaputt zu bekommen ist.
Das ist zwar richtig das ein Schwungrad nicht kaputt zu bekommen ist, aber es ist anders aufgebaut um das Kupplungsrupfen zu vermeiden.
Das geänderte ist tiefer und daher ist auch die Kupplungsscheibe höher und die Druckplatte geändert.
Woher ich das weiß?
Wir hatten einen Astra H Z16XEP mit geänderter Schwungscheibe, haben eine neue Kupplung gekauft und diese passte nicht, die Kupplung rutsche durch.
Haben natürlich nicht gewusst das der 1. Halter auf Kulanz die Feldabhilfe durchführen lassen hatte.
Erst nach Vergleich der Codes und T.Nr. haben wir dann die richtige Kupplung bestellen können.
Kann man da die Kupplung aus dem Zubehör nehmen oder muss es unbedingt eine Originale sein die wegen dem rupfen verstärkt wurde?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 02. Jan. 2018 um 00:59:18 Uhr:
Kannst eine aus dem Zubehör kaufen, nur ohne geänderte Schwungscheibe bringt dir das nichts.
Gibt es aus dem Zubehör keine geänderte Schwungscheibe?
Hab mal ne richtig dumme Frage. Bei welcher Drehzahl kuppelt ihr ein im 1. Gang? Wenn ich die Drehzahl hoch genug halte (geschätzt 1500umin) ruckelt bei mir gar nix und so langsam frag ich mich ob ich einfach zu wenig Gas gebe beim Anfahren.
Hab mir bei dem Astra irgendwie angewöhnt wie ein Rentner anzufahren weil der allgemein ziemlich ruppig ist.
Je nach Lust und Laune, mal mit knapp 1000 U/min. und wenn es mal flott sein muss auch mit 3000 U/min., aber eher selten.
Solange du nicht die geänderte Schwungscheibe inkl. Kupplung und Druckplatte einbauen lässt, muss du damit leben.
Hier mal 2 Videos von mir,
1000 U/min.
https://www.youtube.com/watch?v=XUobeLS0Vwk
3000 U/min.
Also mit knapp 1000umin kann ich die Karre nicht anfahren. Da geht er entweder fast aus oder ich fahre so langsam an ich fast ein Verkehrshindernis bin. 1500umin ist minimum um halbwegs ordentlich los zu kommen.