Opel Astra H 1.4 Z14XEP Klimakompressor tauschen und Fragen

Opel Astra H

Hallo zusammen,

bei mir ist der Klimakompressor defekt. Der Klimakondensator wurde getauscht und die Anlage wurde neu befüllt und ist dicht. Da das Auto dementsprechend alt ist, möchte ich nicht mehr allzu viel Geld investieren. Die Werkstatt würde das Kältemittel wieder absaugen, dass die Anlage wieder leer ist. Dann möchte ich den Klimakompressor tauschen. Dazu folgende Fragen:
1. Gibt es hierzu eine Anleitung bzw. Beschreibung? Themen über den Klimakompressor gibt es einige hier, aber keine Beschreibung.
2. Benötigt man wie beim Klimakondensator ebenfalls neue Dichtungen oder sind die beim Klimakompressor dabei? Hat jemand dazu Teilenr.?
3. Welche Klimakompressoren bzw. Hersteller sind empfehlenswert?

Vielen Dank

60 Antworten

Wenn du sicher bist, dass der Kompressor vorher wegen dem Kontaktproblem nicht mitgelaufen ist, dann lass die Anlage wieder befüllen, anders kannst du das sonst nicht prüfen.

Rein aus Interesse, was zahlt man denn momentan für das Neubefüllen in einer freien Werkstatt?

Also der Lüfter läuft, wenn man den Kühlwassertemperaturfühler abzieht.

Das Befüllen bzw. der Klimaservice hat knapp 120€ gekostet. Davon fast 50€ nur fürs Kühlmittel. Bei meinem Auto Seat Leon 1P hatte der Klimaservice auch 120€ gekostet in einer anderen freien Werkstatt, wobei hier die Anlage nicht leer war und nicht viel Kältemittel aufgefüllt werden musste.

Und was hat da 400 € gekostet beim 2 Mal in der Werkstatt ?

Die ersten 400 € waren ja für den Kupplungstausch.

Ja, die ersten 400€ waren für den Kupplungstausch letztes Jahr.

Der Tausch vom Klimakondensator HÄTTE 400€ gekostet, habe ich dann aber nicht in der Werkstatt machen lassen, den habe ich selber getauscht.

Ähnliche Themen

Das haste aber nicht dazugeschrieben mit " Hätte ' !!!

Dann haste ja nur 120 € versemmelt für das Befüllen.

Lass nochmal befüllen und melde Dich dann hier.

Und nix rumspielen an der Elektrik im der Zwischenzeit !

Zumindest liegen dann die Einschaltvorraussetzungen für Klimabetrieb vor.

Vielleicht haste Glück und es funzt.

Die 400 € für die Kompressorkupplung zu tauschen,waren überzogen.

400€ für die Kupplung? Das kostet ja schon das Material in einer freien Werkstatt.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 27. Juli 2021 um 09:25:36 Uhr:


Das haste aber nicht dazugeschrieben mit " Hätte ' !!!

Habe ich doch geschrieben:

Zitat:

@world-e schrieb am 27. Juli 2021 um 06:31:00 Uhr:


...
Und jetzt kam der Klimakondensator dazu, was wiederum 400€ gekostet hätte. Er war durchoxidiert. Also habe ich den selber getauscht, weil die Anlage zu dem Zeitpunkt eh schon leer war.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. Juli 2021 um 09:25:42 Uhr:


400€ für die Kupplung? Das kostet ja schon das Material in einer freien Werkstatt.

Die Magnetkupplung hat laut Rechnung 220€ gekostet, also ohne Montage, Befüllung etc.

Die gibt's für 50 bis 100 € im Netz :

https://www.ebay.de/itm/292940034647?...

Ich glaub nicht,dass da was hochwertigeres verbaut wurde.

Und zwei Stunden braucht man da auch nicht für den Wechsel.

Kondensator liegt bei 100 €.

Macht also 200 € für Teile und 120 € für's Befüllen.
In Summe ca. 320 €.

Das kann man ausgeben,wenn man nicht schwitzen will.

Ausgegeben haste jetzt das Doppelte : ca. 650 €.

Shit Happens !!

Ja, das sind halt oft die Preise in Werkstätten. Da kostet das Material ein Vielfaches wie im Internet. Der Klimakondensator hätte in der Werkstatt 147€ gekostet.
So sah der Kostenvoranschlag aus:

KV Klimakondensator

Zitat:

@world-e schrieb am 27. Juli 2021 um 09:34:28 Uhr:



Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. Juli 2021 um 09:25:42 Uhr:


400€ für die Kupplung? Das kostet ja schon das Material in einer freien Werkstatt.

Die Magnetkupplung hat laut Rechnung 220€ gekostet, also ohne Montage, Befüllung etc.

Achso, die Magnetkupplung. Die kann man auch wechseln ohne den Kompressor auszubauen, ist aber ein Gefummel.

Der Kompressor wird gelöst und die Leitungen bleiben dran.

Beim Z20LET und beim X20XEV musste den auch lösen ,um an den KWS zu kommen.

Hallo, lese mit, weil ich mir einen Überblick über die techn Alltagsprobleme des Astra H verschaffen möchte.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Klimaanlage mit einem Testgas abzudrücken - falls ich es überlesen habe.

Wird auch nicht billiger werden als Befüllung.
Da gewinnt man ja nix.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 27. Juli 2021 um 10:01:42 Uhr:


Wird auch nicht billiger werden als Befüllung.
Da gewinnt man ja nix.

Eine undichte Anlage darf nicht mit Klimamittel befüllt werden und jedes Mal wenn die Anlage geöffnet wird, sollte der Trockner gewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen