Opel Astra G (X16SZR) 55kw 1,6 L ohne LMM und Ansauglufttemperatursensor???
Hallo ich werde verrückt.
ich finde beim x16szr den LMM und den Ansauglufttemperatursensor nicht. Für beides gibt es Ersatz Teile. Könnt ihr mir bitte sagen wo die sitzen. Die sitzen aufgarkeinen Fall im ansaugtrakt oder des gleichen.
14 Antworten
Hab mich durch foren gelesen einige hatten dasselbe Problem. Jedoch blieb nach Diskussionen einfach alles auf gelesen ohne Ergebnis.
Im Anhang meine Fehlermeldungen.
In dem anderen Thread, den du wiederbelebt hats, steht doch drin, dass die 1.6er keinen Luftmassenmesser haben.
Wo hast du gesehen, dass es sowas zu kaufen gibt?
Temperaturfühler gibt es auch nicht.
@Fzlk welcher Anhang? Den hast du offenbar nicht hochgeladen.
Gab es den nicht nur mit Saugrohr Drucksensor? Oder verwechsel ich das gerade?
Ich bin davon ausgegangen dass der LMM (Foto im Anhang) passend für das Auto ist.
Ähnliche Themen
Dann fang doch mal beim Saugrohrdrucksensor an und versuche rauszufinden, warum der nicht mehr mitspielen will.
Die Sensorwerte kannst du ja mit deinem Tester auslesen.
Ich gehe stark davon aus, dass der MAP Sensor nicht richtig läuft oder kann es vielleicht doch der Luftansaugventil sein??
bestellt habe ich schonmal nen neuen agr Ventil um das auszuschließen. Kurzzeitig kam auch vom Agr Ventil ins lesegerät.
Wir haben alles gemessen die Versorgungsleitung hat 5 V. Die Signalleitung liefert im Leerlauf 1-1,5 V und mit zunehmender Drehzahl bis zu 5 V 4,6 um genau zu sein und Masse ist auch vorhanden. Jedoch haben wir das bei der Drossel Klappe nicht gemessen, weil wir es nicht für nötig empfunden haben, weilder Saugrohr Drucksensor vorher verbaut ist
0035/344 steht in meinen fahrzeugschein.
da zeigt der an dass die Baureihen 98/05 sind aber der Motor ist noch der alte, gehe ich stark davon aus .
bild im Anhang
Okay, da der Sensor noch plausible Werte liefert, wird die DK das Problem sein. Da solltest du mal die Positionswerte auslesen.
Die positionswerte sind in Ordnung. Woran könnte das noch hängen?
der fängt beim warmen Zustand an bei 3000 Umdrehungen zu ruckeln und das hört nicht auf bis man das Gaspedal nicht löslässt. Beim erneuten Gas geben passiert das nochmal. Das ist ein dauer ruckeln wenn man weiter auf dem Gas bleibt.
bestellt habe ich AGR-Ventil, MAP-Sensor,Drosselklappenpotentiometer und einen Leerlaufregler weil der net so in Ordnung aussieht.
Morgen kaufe ich den Vergaser(Bild im Anhang) mit einer Laufleistung von 160.000 von einem anderen Auto und verbau es in meinen. Meiner ist 85tsd gelaufen.
Zündkerzen und Co. sind aber in Ordnung? Kann ja auch zum ruckeln oder zu Verbrennungsaussetzern führen.
Das klingt nach AGR. Hast du mal den Stecker vom Ventil abgezogen und bist so mal gefahren? Wenn sich nichts ändert, Bau das Teil aus und prüfe, ob es Luftdicht abdichtet oder tausche es gleich aus, wenn es schon ölter ist. Kaufe aber kein Billigprodukt, sonst kannst du dir damit wieder ein Fehler einbauen.
Hast du nur die Einspritzung gekauft oder auch die Drosselklappe? Da gehen öfters mal die Dichtungen kaputt, dann hast du aber eher ein Problem im Leerlauf. Die brauchst du für den Austausch aber eh.