Opel Astra G Limousine Sport
Ich bin neu hier!!
Habe einen genrauchten Opel Astra G Sport erworben!
Was bedeutet nun das Sport, welches auf der Hecklappe drauf ist und im Innenraum!?!?
Tiefergelegt !? und Klimaanlage!? und !?
Bitte Antwort, ich kenne mich nicht aus...
Gruß Martin Lipkow
Beste Antwort im Thema
brutal
129 Antworten
Will Ölwechsel machen.
Ölablassschraube müsste Inbus 6 mm sein?
Bekomme nicht auf!
Inbusschraube ausgeschlagen?
Was kann ich tun?
Martin
Ach so !!!!!!!!!!!!!!!
Woher sollte ich das wissen?
45 mm wie und wo gemessen?
Gruß
Ähnliche Themen
Alle 1.6 16V haben eine Ölablaßschraube für TX45.
Nein, die TX45 hat nicht 45 mm. Dies ist eine spezielle Größenangabe.
Und darauf achten, dass die Torx-Nuss ganz in der Schraube sitzt beim lösen und andrehen.
Und bitte nicht anknallen, ich ziehe die Schrauben immer nur mit Gefühl an, ca. 15-20 Nm.
Die Alu-Ölwanne ist empflindlich, wenn die Schrauben zu fest angezogen werden.
Wenn Du die Torx-Nuss nicht tief hineinbekommst, das Loch evtl. von Schmutz befreien und mit leichten Hämmerschlägen versuchen, die Torx-Nuss tiefer zu bekommen. Vielleicht hast Du Glück und bekommst diese so heraus.
Und immer einen neuen O-Dichtring verwenden. In diesem Fall eine komplett neue Schraube.
Viel Erfolg beim Ölwechsel.
Papasmobil
Vielen Dank Papasmobil!
Habe wohl etwas zu fest angezogen! Muss mir noch einen Drehmomentschlüssel kaufen!
Beim Ölfilter war ein Dichtring dabei. Diesen habe ich mit der alten Ölablassschraube verwendet. Das müsste dann dicht sein. Reicht wohl nächstes Mal noch mit 15 - 20 Nm.
Sollte Bremsbeläge vorne wechseln. Reicht Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp als Anleitung dazu? Wo gibt es die Anleitung genauer?
Wie kann ich feststellen, wer in meiner Nähe, 74354 Besigheim wohnt?
Eventuell kann man sich mit so einer Person über das gleiche austauschen.
Gibt es irgendwo Opel Astra G Treffen, möglichst in Deutschland?
Gruß Martin
Da meine PLZ nicht mit 7 sondern mit 2 beginnt werden ich eher nicht von ihm umgemangelt, wenn er selbst Hand an die Bremsen anlegt.
Nur zur Erinnerung: Der TS hielt Torx für Inbus, und meinte Torx45 sei etwas, was 45mm groß ist.
@makersting,
der TE verweist auf ein spezielles Buch, hier wird genau erklärt wie das funktioniert.
Habe auch schon Werkstätten erlebt die "sehr" gute Arbeiten abgegeben haben.
Aber wie Du schon schreibst, brauchst Du ja keine Angst zu haben.
Gruß
D.U.
Martin, ganz ehrliche Meinung.
Einen Ölwechsel solltest Du hin bekommen. Hier zu hilftl Dir auch das Buch. Es ist genau beschrieben, welchen Drehmoment für die unterschiedlichen Ölablassschraube ist.
Ziehe diese nicht mit Drehmoment an, sondern mit Gefühl. 15-20 Nm sind ungefähr 1,5-2 kg Kraft.
Teste es mal selbst. Nehme einen Einkaufsbeutel, packe 2 Mehltüten hinein und halte dies bei ausgestrecktem Arm. Das sind ungefähr 15-20 Nm Kraft. Ganz grob erklärt.
Einen Bremsenwechsel solltest Du lieber in einer Werkstatt machen lassen, da weißt Du, ob alles richtig anschließend funktioniert. Arbeiten an den Bremsen ist nichts für Anfänger! Da wäre mir das Risiko zu groß, wenn anschließend der Astra nicht korrekt bremst. Also bitte Finger weg von der Bremsanlage, wenn Du Dich damit nicht auskennst.
Soll jetzt nicht böse gemeint sein. Aber wenn Du Dich schon nicht mit Werkzeug richtig auskennst, solltest Du meinen Rat befolgen.
Oder täusche ich mich?
Du kannst es auch evtl. In der Werkstatt anschauen, wie es gemacht wird und welches Werkzeug Du brauchst. z.B. um den Bremskolben schonend zurückzudrücken.
Wenn es Probleme beim Ölwechsel gibt, melde Dich bitte. Der Ölfilter sitzt sehr nahe am Katalysator, da das Öl beim Wechsel Betriebstemperatur haben soll, kann es beim Filterwechsel ohne passenden Ölfilterschlüssel schnell Brandblasen geben.
Viel Erfolg
Papasmobil
Zitat:
Martin, ganz ehrliche Meinung.
Einen Ölwechsel solltest Du hin bekommen. Hier zu hilftl Dir auch das Buch. Es ist genau beschrieben, welchen Drehmoment für die unterschiedlichen Ölablassschraube ist.
Ziehe diese nicht mit Drehmoment an, sondern mit Gefühl. 15-20 Nm sind ungefähr 1,5-2 kg Kraft.
Teste es mal selbst. Nehme einen Einkaufsbeutel, packe 2 Mehltüten hinein und halte dies bei ausgestrecktem Arm. Das sind ungefähr 15-20 Nm Kraft. Ganz grob erklärt.
Einen Bremsenwechsel solltest Du lieber in einer Werkstatt machen lassen, da weißt Du, ob alles richtig anschließend funktioniert. Arbeiten an den Bremsen ist nichts für Anfänger! Da wäre mir das Risiko zu groß, wenn anschließend der Astra nicht korrekt bremst. Also bitte Finger weg von der Bremsanlage, wenn Du Dich damit nicht auskennst.
Soll jetzt nicht böse gemeint sein. Aber wenn Du Dich schon nicht mit Werkzeug richtig auskennst, solltest Du meinen Rat befolgen.
Oder täusche ich mich?Du kannst es auch evtl. In der Werkstatt anschauen, wie es gemacht wird und welches Werkzeug Du brauchst. z.B. um den Bremskolben schonend zurückzudrücken.
Wenn es Probleme beim Ölwechsel gibt, melde Dich bitte. Der Ölfilter sitzt sehr nahe am Katalysator, da das Öl beim Wechsel Betriebstemperatur haben soll, kann es beim Filterwechsel ohne passenden Ölfilterschlüssel schnell Brandblasen geben.
Viel Erfolg
Papasmobil
Der Ölwechsel war wirklich kein Problem!
Hatte dies an meinem alten BMW 320 i Cabrio und anderen Fahrzeugen schon sehr oft gemacht.
Das mit Torx 45 konnte ich nicht riechen.
Wenn ich das richtig sehe, muss von Gesetz wegen nur 1 Nebelschlussleuchte auf einer Seite, bei mir links, realisiert sein?
Wegen was gibt dieser TbMoD eigentlich so an?
Der hat doch wohl nur von Autos ein bisschen Ahnung...
Gruß Martin