Opel Astra G CC 1,6 16V wird Heiß
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand helfen. Bei meinem Astra ist vor kurzem auf der Autobahn die Lichtmaschine kaputt gegangen, diese wurde in einer Ford Vertragswerkstatt erneuert. Jetzt habe ich das Problem, dass der Wagen heiß wird. Ich habe gestern ein neues Thermostat eingebaut und habe alle Sicherungen überprüft. Der Kühler Lüfter scheint aber nicht anzugehen, wenn man den Lüfter überbrückt springt er an. Was könnte das sein? Ich bin nur Hobbyschrauber und kann nicht viel alleine machen. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.
47 Antworten
Entlüften muss man da normalerweise nichts, das geht automatisch. Kannst du abschätzen, ob du die gleiche Menge Kühlwasser nachgeschüttet hast, die verloren ging?
Die Lüfter sollten bei abgezogenem Sensor angehen, da ist also was faul. Deswegen darf er aber während der Fahrt trotzdem nicht heiß werden. Läuft aus den kleinen Schläuchen Wasser in den Behälter? Wird der Dicke Schlauch zum Kühler heiß?
Ich weiß leider nicht ob ich genauso viel nachgeschüttet habe, wie ausgelaufen ist. Der Dicke Schlauch wird Heiß und es kommt bei den 2 kleinen Schläuchen am Behälter kein Wasser raus
Zitat:
@Brian23 schrieb am 16. April 2021 um 17:53:24 Uhr:
Habe den Stecker jetzt abgezogen und gestartet Lüfter läuft nicht. Ja hat Klima ist aber defekt
Dann den Stecker vom Motor-Kühlmodul auf Korrosion prüfen.
Kühlmitteltemperatursensor tauschen.
Der kostet keine 20 €.
Am Stecker vom MKM die Kontakte brücken, damit alle Lüfter laufen.
Evtl. Vorwiderstand R 9 am Motorlüfter-Gehäuse tauschen.
Wenn Du die Lüfter nicht zum Laufen bringst, verreckt Dir ruckzuck die Kopfdichtung.
Leuchtet die Motorkühllampe im Tacho ?
Ähnliche Themen
Wo befindet sich der Stecker zum Motorkühlmodul?
Zur Info. Auto wird natürlich nicht gefahren. Will ja nicht das der Motor kaputt geht... Wo ist der Vorwiederstand R9?
https://zafira-forum.de/index.php?...
Hier durchlesen
Dann mach mal Bild von Deinem Sicherungskasten.
Ich könnt wetten, der Vorbesitzer hat ne Sicherung entfernt, damit die Lampe nicht brennt.
Bei dem Fehlerbild muss die Lampe brennen.
Und kauf neue Sicherungen.
Keine gebrauchten wiederverwenden.
Sicherung
F 35
F 39
F 40
rausziehen ,wegwerfen und neue rein.
R 9 Vorwiderstand hier neu :
https://www.ebay.de/itm/361855658562?...
Und hier durchlesen :
https://www.motor-talk.de/.../...1998-x17dtl-motor-1-7td-t6828756.html
Die Motorkühllampe muss bei Zündung an brennen.
Check das mal.
Da muss es aber richtig sprudeln.
Funktioniert die Innenheizung wie vorher?
Und der Kühler wird auch heiss ?
An beiden Schläuchen ?
Wenn er dann wirklich während der Fahrt heiß wird, ist was verstopft (bzw. Thermostat öffnet nicht ganz) oder die Pumpe fördert zu wenig. Ist das zufällig eine aus Kunststoff, kennst du den Hersteller?
Die Pumpe weiß ich nicht, das Thermostat kam gestern neu und das war aus Metall? 😁 Hersteller ist Hella
Moin, ist im oberen dicken Schlauch zum Kühler bei kaltem nicht laufenden Motor Wasser oder nicht? Man spürt das sehr deutlich beim Zusammendrücken. Wenn er voll ist, sollte der Wasserpegel dabei im Ausgleichsbehälter auch leicht schwanken.
Wenn er voll ist, könnten auch die Lamellen deines Kühlers verstopft sein. Die Frage wurde schon gestellt, aber nicht beantwortet. Wird der Kühler halbwegs gleichmäßig auf seiner ganzen Fläche heiß?
Merkwürdig ist, dass kein Wasser aus den kleinen Schläuchen des Ausgleichbehälters kommt.....
Was mir überhaupt nicht in den Kopf geht, ist der Zusammenhang mit der Lichtmaschine. Sicher, dass es der 16V und nicht der 8V ist?
Ein typischer Fehler des 16V ist der Defekt der Zylinderkopfdichtung. Dann müsste er im Betrieb einen starken Druck im Kühlsystem aufbauen und der größer Schlauch beim Kühler sehr schnell prall werden.
P.S. Ich würde es mal ohne Thermostat probieren.