opel astra g caravan tacho geht nicht abs und tc leuchten auf ....

Opel Astra G

Hallo

ich habe vollgendes problem an meinem opel astra g caravan ...das problem fing im letzten sommer an zuerst fiel der tacho ab und zu mal aus ....der motor fing an zu ruckeln während der fahrt oder an der ampel...die tc und die abs leuchten gingen an ... dann ging der tacho garnicht mehr und die abs und tc leuchte leuchteten dauerhaft ...wegen dem ruckeln habe ich die drosselklappe mal gereinigt hat aber nicht gebracht..... ..So dann ging der sommer zu ende und es wurde kühler auf einmal ging der tacho ab und zu wieder und die tc und abs leuchte waren auch ab und zu aus und der motor ruckelt weniger .........Dann wurde es kälter ..ich schätze mal so ab 10 grad aussentemperatur waren die probleme wie aufgelösst der tacho läuft die abs und tc leuchten sind aus und der motor ruckelt set dem auch nicht mehr ( den ganzen winter über trat bis jetzt keines dieser probleme mehr auf da es aber jetzt irgendwann wieder wärmer wird und ich befürchte das die probleme dann wieder auftreten und er über den TÜV muss ..will ich mal hier fragen ob irgendjemand eine idee hat woran das ganze liegen kann das es bei kaltem wetter funktioniet und bei warem wetter nicht????

...
danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo ,

Zum Fehler löschen :

Zündung aus
Bakterie am Minuspol abklemmen
Zündung an schalten ( passiert natürlich nichts im Tacho )
Licht anschalten ( tut sich natürlich auch nichts sichtbares )

nach 15 min : Lichtschalter aus , Zündung aus .
Bakterie wieder anklemmen .

Fehlerspeicher ist leer.

Überprüfung : Zündung aus , Gaspedal und Bremspedal voll durchtreten , Zündung an ..
jetzt darf die Motorsymbolleuchte im Tacho keinen Blinkcode ausgeben .
LG

47 weitere Antworten
47 Antworten

ja habs vorne links gewechselt, jedoch keine besserung in sicht. Tacho geht immer noch nicht und die TC und ABS Leuchte sind immer noch an. werde morgen mal die Kabel und stecker überprüfen. vllt. ist da nen wackler drin oder so.

Mit der Drehzahl weiß ich nicht genau obs daher kommt oder ob des en eigenständiges problem ist.
KAnnst ja mal bescheid geben sobald du was hast!

und gibs schon was neues? ich verzweifel echt, ist nicht mehr lang bis zum tüv!

servus, warn kleiner reinfall... der kollege hat keine lizenz für opel 🙂 konnten die fehler zwar löschen aber nich alle auslesen. bin jetzt soweit wie du, hab mir den abs sensor bestellt mal schaun obs nachm wechsel funktioniert. hab mir letztens mal die kabel und kontakte angeschaut, sehen noch sehr gut aus, denke nich dass es daran liegt... meld mich bei neuigkeiten. gruß

nochmal hier ne frage zum löschen des fehlerspeicher. Ich gebe die hoffnung nicht auf, das mein fehler bereits behoben aber nicht gelöscht ist!
Habe in nem anderen Thread gelesen das nur fehler in der motorsteuerung nach dem abklemmen der batterie gelöscht werden, aber nicht die im abs steuergerät, kann das sein, besteht da hoffnung?

Ähnliche Themen

hab inzwischen den abs sensor (radnabe) vorne links wechseln lassen und alles funktioniert einwandfrei. abs signal is auch verschwunden. bzgl. dem fehler code wars bei mir so, dass ich den (mein vorheriger post) fehlerspeicher vor knapp 2 wochen hab löschen lassen, wir die fehler aber nich alle auslesen konnten (zeigt hin und wieder auch fehlzündung bei mir an), aber das tacho weiterhin nicht funktionierte und abs aufleuchtete und die motor leuchte hat seitdem nicht geleuchtet.

am besten mal diagnosegerät dranhängen, damit du wirklich im klaren bist, was genau das problem ist...

viel erfolg noch...

Bin mir jetzt sicher das ich irgendwo nen Wackler drin hab. Vor nen paar Tagen über nen paar hubel gefahren und nach dem nächsten Start war Abs leuchte aus und tacho funktionierte. Leider nur bis zu den nächsten hubel ;-) aber da der tacho ja ebenfalls aus ist. Kann es doch nur das Kabel von vorne Links sein oder? Da er ja von dort sein Signal bekommt. Werde am Sonntag mal durchlesen und schauen. Bin voller Hoffnung, bald steht TÜV an. Also wird zeit :-)

Hallo zusammen,

auch bei mir herrscht ein ähnliches Problem beim Astra Kombi 2000 1,8

Nachdem letztes Jahr meine Bremsen unten waren haben immer wieder ABS und TC aufgeleuchtet.
Dies ist dann für eine weile nach dem Bremsen Wechsel verschwunden.
Ab und an haben Sie dann wieder aufgeleuchtet.

Seit gestern spinnt mein Tacho. Beim starten des Motors und im Stand geht mein Tacho auf ca. 10 - 40 km/h ohne mich zu bewegen und dies schwankt immer hin und her. Zudem höre ich ein komisches Geräusch im Mototrraum als ob was Pumpt und nur Luft durchgeht. Parallel leuchtet da dann auch immer das TC Lämpchen auf, bzw. Flackert ebenso wie das Licht im Tacho, dann hört es auf. Wenn ich dann eine weile fahre und mein Motor auf ca. 80° ist, hört das schwanken auch auf. Sobald ich aber länger wie 10 Min wo stehe geht es wieder los.

Ist dies auch ein Problem mit dem ABS Sensor / Radnabe?
Kann er sich so stark auf die Elektronik auswirken?
Was könnte dieses Geräusch und das Flackern der TC anzeige verursachen?

Noch zur Info:
Kühlmittel ist OK
Bremsflüssigkeit wurde ausgetauscht Entlüftet beim Bremsen Wechsel Menge ist OK
Öl ist OK

Hat einer eine Ahnung was dies genau sein kann?

Danke für eure Hilfe!

Ich pushe das Thema mal nochmal ... vielleicht liest es ja einer der alten Fragesteller oder jemand der Ahnung von der Problematik hat.

Ich habe auch die Thematik, dass ABS / TC im Tacho aufleuchten und gelegentlich die Tachonadel spinnt. Wobei die Tachonadel nach ein paar Metern den richtigen Geschwindigkeitswert anzeigt und auch nicht mehr rumspinnt.

Allerdings bei kalten Motor läuft der Motor unrund, sodass ich das AGR schon ausgewechselt habe und es kurzfristig besser war, wenn man es blind macht funktioniert es wesentlich besser.

Aber bei mir geht der Motor auch manchmal aus wenn ich runterschalte, er also die Drehszahl nicht gut halten kann.

Die Frage ist jetzt ob es eher das die Radnabe v.L. ist oder eher die Zündspule, Lichtmaschine, Batterie ist.

Vielleicht habt ihr ja das Allheilmittel ... der TÜV steht bald an :-(

Hallo, weiß ja nicht ob es noch hilft, hatte gleiches Fehlerbild.
Bei mir war es nur die Quetschverbindung des dünneren Massekabels.
Als ich daran gewackelt habe kam Grünspan aus dem Quetschverbinder, der Tacho funktionierte dann sofort wieder und nach ein paar Neustarts gingen auch die Lampen für ABS und Traktionskontrolle aus.
Werde nächstens mal nen neuen Kabelschuh anlöten.

Zitat:

@breiti65 schrieb am 20. März 2016 um 12:49:05 Uhr:


Bei mir war es nur die Quetschverbindung des dünneren Massekabels.

Hallo Breiti,

wie immer ist es hilfreich einen weiteren Beitrag zur Probemlösung zu bekommen.

Meinst du die Masseverbindung an der Batterie oder welche sonst?

Gruß
Dom

Ja, das dünnere der Massekabel geht vom Minuspol der Batterie rechtwinklig nach unten zur Karosserie.
Hab aber Astra H. Kann sein das es bei deinem anders aussieht, muss aber auch vorhanden sein.

Zitat:

@breiti65 schrieb am 20. März 2016 um 21:15:38 Uhr:


Ja, das dünnere der Massekabel geht vom Minuspol der Batterie rechtwinklig nach unten zur Karosserie.
Hab aber Astra H. Kann sein das es bei deinem anders aussieht, muss aber auch vorhanden sein.

Danke, werde ich die Tage mal checken ... hab ja noch eine Weile bis zum Tüv.

Hallo,
Fahrzeug ist ein Astra G 2,0 136 Ps.
das gleiche Problem hat mein Schwager auch. Beide Radnaben wurden erneuert und für 5 Minuten war auch alles ok. Dann ging ABS Lampe wieder an und Tacho ist ausgefallen. Sporalisch funktioniert dann wieder kurzzeitig beides aber fällt immer wieder aus.
WAS IST DAS BLOS FÜR EIN MIST ???
Die Radnaben mußten sowieso erneuert werden da ein Radlager Laufgeräusche hatte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho geht nicht Abs und TC leuchten' überführt.]

schau dir die verkabelung an! korrosion an den steckern und brüche sind gern ursache für fehler...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho geht nicht Abs und TC leuchten' überführt.]

Hallo Hab den gleichen blödn Fehler schon seit Monaten..bei mir wurde die Radnabe und das Kabel das Richtung Radhaus geht auch bereits 2mal getauscht..doch leider ohne Erfolg
Haben hier schon Vl paar Leute den Fehler beheben können ?
Wäre sehr wichtig
TÜV steht an :/
Dankee

Deine Antwort
Ähnliche Themen