opel astra g caravan tacho geht nicht abs und tc leuchten auf ....

Opel Astra G

Hallo

ich habe vollgendes problem an meinem opel astra g caravan ...das problem fing im letzten sommer an zuerst fiel der tacho ab und zu mal aus ....der motor fing an zu ruckeln während der fahrt oder an der ampel...die tc und die abs leuchten gingen an ... dann ging der tacho garnicht mehr und die abs und tc leuchte leuchteten dauerhaft ...wegen dem ruckeln habe ich die drosselklappe mal gereinigt hat aber nicht gebracht..... ..So dann ging der sommer zu ende und es wurde kühler auf einmal ging der tacho ab und zu wieder und die tc und abs leuchte waren auch ab und zu aus und der motor ruckelt weniger .........Dann wurde es kälter ..ich schätze mal so ab 10 grad aussentemperatur waren die probleme wie aufgelösst der tacho läuft die abs und tc leuchten sind aus und der motor ruckelt set dem auch nicht mehr ( den ganzen winter über trat bis jetzt keines dieser probleme mehr auf da es aber jetzt irgendwann wieder wärmer wird und ich befürchte das die probleme dann wieder auftreten und er über den TÜV muss ..will ich mal hier fragen ob irgendjemand eine idee hat woran das ganze liegen kann das es bei kaltem wetter funktioniet und bei warem wetter nicht????

...
danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo ,

Zum Fehler löschen :

Zündung aus
Bakterie am Minuspol abklemmen
Zündung an schalten ( passiert natürlich nichts im Tacho )
Licht anschalten ( tut sich natürlich auch nichts sichtbares )

nach 15 min : Lichtschalter aus , Zündung aus .
Bakterie wieder anklemmen .

Fehlerspeicher ist leer.

Überprüfung : Zündung aus , Gaspedal und Bremspedal voll durchtreten , Zündung an ..
jetzt darf die Motorsymbolleuchte im Tacho keinen Blinkcode ausgeben .
LG

47 weitere Antworten
47 Antworten

jo nur das problem ist wenn ich jetzt 250€ für die radnabe ausgebe und es doch das steuergerät ist wie kann ich das denn am besten durchmessen? bekannter mit multimeter und ahnung davon ist vorhanden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho geht nicht Abs und TC leuchten' überführt.]

Gibts für dieses Problem abhilfe?

habe das gleiche Problem astra G Cabrio Bj2003 2,2 16v

mfg

habe heute Morgen habe ich von dem Stecker (ABS Sensor) mal die Kontakte ein wenig aufgebogen im Moment scheit es wieder zu gehen.
Mal sehen wie lange, einzige Abhilfe scheit neuen Sensor mit Lager zu verbauen.

Gute Fahrt

habe das selbe Problem Astra G bj 98
bei mir hat die fehler analyse vorne rechts gesagt war auch defekt aber behoben war danach der fehler immer noch nicht nun haben wir das abs steuergerät gewechselt aber scheinbar auch erfolglos 🙁

Ähnliche Themen

huhu also nachdem nun auch mein abs steuergerät und mein zündmodul gewechselt wurde ist das problem bei mir fast behoben mein auto fährt wie ein neues der tacho funzt perfekt und die leuchten sind auch nur noch selten da, muss ich sicher so noch raus löschen lassen, aber ansonsten kann ich nur dazu anraten 🙂

Hallo, habe leider das selbe Problem und wollte keinen neuen Thread öffnen.
Fahre nen Opel Astra G 2.2 16V Coupe BJ 2000.
Bei mir brennt seit neusten auch die TC und ABS Leuchte, sowie auch der Geschwindigkeitsmesser nicht mehr funktioniert, desweiteren brennt jetzt auch die MKL. Nach langem lesen und googlen, habe ich hier im Forum gelesen welche Ursachen dies haben kann. Sprich ABS-Sensor vorne links (Hoffe dies ist vom Fahrersitz aus betrachtet 😉 ) Nun war ich heute bei der Werkstatt und wollt Fehlerauslesen, diese konnten aber anfangs nur den Motor auslesen und haben Fehler P0507 festgestellt, soll lt. I-net daher kommen das der Geschwindigkeitsmesser nicht richtig funktioniert. War ich schonmal erleichtert. ABS konnten sie leider nicht auslesen, könnte daran liegen das ich nen anderes Radio verbaut habe, so meinte die Werkstatt und auch der FOH bei dem ich war. Jetzt habe ich auf gut glück und nach den logischen Fehlerdiagnosen und Hilfestellungen hier im Netz vorne links den ABS-Sensor wechseln lassen. Leider ohne erfolg, oder auch nicht? Da sie nicht in meine Steuergeräte können, sprich so auch keine Fehler löschen können habe ich die Hoffnung das es jetzt nach nen paar mal starten, glaube 20 mal war es sich von selbst erledigt, also die Fehler sich löschen und alles wieder gut wird 😉 Kann das einer bestätigen das die Kontrolleuchten erst nach dem löschen der Fehler wieder erlischen?
Weitere Frage müsste denn nicht jetzt schon wieder der Geschwindigkeitsmesser (Tacho) funktioeneren da der ja sein Signal aus dem ABS-Sensor erhält, oder geschieht dies auch erst nach dem löschen?
Hoffe jemand kennt guten Rat und hat erfreuliche Nachrichten, sonst hab ich 250 Euro zu Fenster raus geschmissen 🙁
LG

Hallo ,

Zum Fehler löschen :

Zündung aus
Bakterie am Minuspol abklemmen
Zündung an schalten ( passiert natürlich nichts im Tacho )
Licht anschalten ( tut sich natürlich auch nichts sichtbares )

nach 15 min : Lichtschalter aus , Zündung aus .
Bakterie wieder anklemmen .

Fehlerspeicher ist leer.

Überprüfung : Zündung aus , Gaspedal und Bremspedal voll durchtreten , Zündung an ..
jetzt darf die Motorsymbolleuchte im Tacho keinen Blinkcode ausgeben .
LG

Super. Werde ich direkt ausprobieren morgen und mal feedback geben ob es der sensor war. Danke für die schnelle antwort

OT: Weil ichs grad les: Ist es richtig, dass die leuchte dauerhaft blinkt, wenn kein code gespeichert ist?

Wenn ich den Fehler mittels Batterie abklemmen lösche, muss ich dann den Schlüssel neu Synchronisieren?

Hallo ,

wenn die Leuchte ohne erkennbaren Pausen blinkt ist KEIN Fehler gespeichert.

Durch abklemmen der Batterie passiert am Schlüssel nichts , jedoch muss der Radiocode neu eingegeben
werden .

LG

Super, dann muss ich erstmal schauen ob und wo ich ih habe^^ Danke

Hallo Zusammen, hab bei meinem Astra G CC dasselbe Problem - Tacho geht nicht mehr, ABS leuchtet. Könnte ich somit ausschliessen, dass es an den Kontakten liegt, also ne kurze Reinigung und Kontaktspray ausreicht?

Und noch kurz zum Verständnis, hier wird der Wechsel der Radnabe vorne links empfohlen. Bedeutet das, dass der Tachosensor und ABS Sensor in dieser Nabe sitzen?

Vielen Dank im Voraus.

Ja der geschwindigkeitszählee kriegt sein signal vom abs sensor. Hab es probiert mit der batterie abklemmen um die fehler zu löschen. Hat auch mit der mkl funktioniert. Leider nicht mit der abs und tc leuchte somit liegt wwiter ein problem vor. Bin eben gefahren und musste feststellen das nun auch das gute stück beim runterschalten schonmal an drehzahl verliert und ausgeht. Immer mal was neues :-( also für vorschläge bin ich offen. Da der tacho weiterhin nicht funzt werde ich mal die kontakte prüfen.

das mit der drehzahl hab ich in letzter zeit auch bemerkt. aber eher selten, geht hin und wieder auch mal im stand aus oder startet schlecht.

@BauerHenne hast du denn die radnabe vorne links gewechselt. rein logisch betrachtet (als laie) würde das doch das problem lösen?! hab kommende woche einen termin beim bekannten, der bei opel gelernt hat (samt diagnose modul, etc). melde mich danach nochmal... kann doch nich sein, dass das problem so kompliziert ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen