Opel Astra G Caravan Dachhimmel neu bekleben

Opel Astra G

Hallöchen zusammen.

Tja tja wie soll es anders sein kommt bei der Astrid der Dachhimmel runter.

Ihr kennt das bescheidene Problem bestimmt schon ??.

Stoff hab ich hier schon liegen nun ist die glorreiche Frage welcher Kleber am besten geeignet ist.

Habt ihr gute Erfahrungen mit einem gemacht?

Wünsche euch einen schönen Sonntag

36 Antworten

Fertighimmel demontiert, Stoff abgezogen, Untergrund penibel mit Bürste gereinigt, mit Pinsel Pattex aufgetragen Stück für Stück, Pattex leicht abtrocknen lassen, und dann mit Rolle oder weicher Bürste den Stoff aufbringen, nicht zu fest drücken sonst wird der kleber durchgedrückt und es gibt hässliche Flecken. An einigen Stellen ist der Himmel auf Spannung, dort habe ich den kleber beidseitig aufgetragen.

Hat schon mal jemand was mit 5mm Schaum genommen?
Habe Bedenken, dass das dann z.B. an den Haltegriffen komisch aussehen könnte.
https://fortispolster.de/...-wildleder-kaschiert-t132-07-hellgrau.html

Ich habe einen mit 2.5 mm genommen, sieht dann so aus.

IMG_2022-05-28_21-52-44.jpeg

Hast du da eine Bezugsquelle? Das sieht auf dem Foto schon super aus. Mein Stoff ist zwar wieder fest,aber optisch ist es schon ein Unterschied wenn das Schaumstoff darunter fehlt.

Ähnliche Themen

Hab ich 2017 bei Amazon bestellt, hab gerade mal geschaut gibt es in beige mit ca 3mm schaumstoff.

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 18. Juni 2022 um 11:00:10 Uhr:


Hast du da eine Bezugsquelle? Das sieht auf dem Foto schon super aus. Mein Stoff ist zwar wieder fest,aber optisch ist es schon ein Unterschied wenn das Schaumstoff darunter fehlt.

Hier kannst du für wenig Geld Muster bestellen:
https://fortispolster.de/stoffmuster.html
Der hier sieht super aus
https://fortispolster.de/...-wildleder-kaschiert-t132-07-hellgrau.html
lässt sich aber kaum dehnen.

Ziemlich viel action ... mir zuviel. Ich habe bei einer Vereinskameradin gesehen, wie sie die Himmelbespannung mit Markierungsnadeln (kurze Stecknadeln mit dickem Kopf) festgesteckt hat. Hält anscheinend und wenn man sich an ein Muster hält, sieht es sogar ordentlich aus.

Ohje, das habe ich vor einigen Wochen gemacht.

Das schlimmste ist den bröseligen Schaumstoff runterzukratzen. Der Zustand von Hände und Fingern ist dann wie zwei Jahre Ostfront. Aber es muss wirklich vollständig runter sein. Ansonsten klebst du den Himmel auf den bröselscheiss und er kommt gleich wieder runter.

Also. Mein Himmel: https://www.ebay.de/itm/304183911371
Kleber: https://www.ebay.de/itm/291294133950

Dunkler Himmel sieht erheblich besser aus. Die 5mm Schaumstoff sind super, da sie unebenheiten kaschieren. Die Montage der Angstgriffe und Sonnenblenden wird allerdings zum Gewaltakt. Nimm lieber 3mm oder so

Den Kleber unbedingt verdünnen mit Aceton, Diethylether, etc.. Ansonsten ist der fast wie ein Kaugummi.

Generell ist die Arbeit abartig anstrengend in der Hitze. Ich habe selten so geflucht.

Werde mal ein Foto machen beizeiten

Ist keine schöne Arbeit, aber lieber einen Fertighimmel neu beziehen als die alten verspannten, da braucht man wenigstens nicht die Scheiben demontieren. Mit einer Bürste geht das sehr gut.

Astra G.jpg

https://www.fortispolster.de/...versalkleber-0-8kg-bonaterm-as-bt.html
Also der Kleber ist eher wie Kleister, lässt sich super mit der Rolle auftragen. Ich fand den fast schon zu dünn, der wird sofort von der Pappe aufgesogen.
Ich hab da immer einen kleinen Schluck in eine alte Frischhaltedose geschüttet, und dann auf der Rolle verteilt.
Der Kleber kann auch auf der Rolle nicht antrocknen, da immer wieder frischer Kleber draufkommt. Man kommt mit dem Rand der Rolle auch gut in die Vertiefungen.

Erst hatte ich es mit Pinsel probiert, das ist eine Katastrophe und man braucht ewig.

Bei mir ist der alte Schaumstoff fast von alleine abgefallen, siehe Video.
https://www.youtube.com/watch?v=9Gl8ddUX9QY

Img-20220608

Hie mal die Stoffmuster, die ich habe, im Vergleich.

Img-20220626
Img-20220625
Img-20220625

Gerd, wieviel Stoff hast Du bestellt.
Bei meinem Kadett habe ich den gleichen, wie auf den letzten Foto. Wie lautet die Bezeichnung/Artikelnr.?
Kannst Du einen kurzen Ablauf schreiben, welchen Kleber Du genau mit der Rolle aufgetragen hast?
Evtl. auch mit Ablüftungszeit des Klebers und Auftragsstärke.
Wäre perfekt. Danke Gerd.

Gruß
Papasmobil

Wenn du den meinst, den ich jetzt drauf habe: SAM189_01 Beige T189_01
Wie viel? Grob abmessen, vielleicht reichen bei dir 2m, gibt es eh nur in ganzen Metern.

Theoretisch sollte man auf beide Seiten Kleber auftragen und ablüften lassen und dann verkleben. Habe ich nicht gemacht. War mir zu heikel, den kompletten Himmel auf einmal zu verkleben, dazu bräuchte man 20 Hände.

Ich habe auf den Untergrund 2x Kleber aufgetragen, weil er den ziemlich stark aufgesaugt hat.
Habe das dann trocknen lassen. Den Stoff draufgelegt und rundrum mit 5cm Überstand abgeschnitten.
Dann zur Hälfte umgeschlagen. Mit einem Bleistift habe ich mir im Abstand von ca. 30cm Linien aufgezeichnet aufgezeichnet und im ersten Bereich 2x statt Kleber aufgetragen. Zu viel darf es aber auch nicht sein, sonst könnte er vielleicht vom Schaumstoff aufgesogen werden und diesen verkleben. Dann den Stoff sofort über den noch feuchten Kleber legen und mit der flachen Hand drüber streichen um ihn anzudrücken, am Rand von unten gegendrücken. Wenn im nächsten Bereich die Vertiefungen der Haltegriffe sind, da schon mal den Überstand grob weg bzw. einschneiden, dann lässt sich der Stoff da besser ziehen. Dann den Stoff wieder zurückschlagen, da merkst du dann auch ob die Klebung hält, und die nächste Bahn einkleistern. Man sieht die Übergänge ganz leicht, wenn man weiß wo man hinschauen muss. Ich habe auch ganz leichte Längsstreifen, vermutlich vom Andrücken. Ich bin jedenfalls voll zufrieden mit dem Ergebnis.
Mit den Resten habe ich zuvor auch ein paar Probeklebungen gemacht.
Ich habe ca. 2l Kleber verbraucht (Link s.o.).

Danke Gerd.

Eins habe ich noch vergessen, da wohl manche an den Griffen verzweifelt sind: Die Klammern von den Haltegriffen müssen rausgehebelt werden, die werden dann zuerst am Griff montiert und das ganze dann ins Dach gesteckt. Das sollte auch problemlos mit 5mm Schaumstoff gehen. Umlegen sollte man den Stoff seitlich eh nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen