Opel Astra G 1998 X20XEV Fehler 0130 und 0135
Moin handele beiden oben genannten Fehler ausgeblinkt. Nun habe ich mir im Internet eine „Anleitung“ rausgesucht wie ich messen soll. Nur bin ich mir nicht ganz sicher ob das auch stimmt, da ich da bei der gleichen Messung zwei verschiedene Werte erhalten soll kann mir das eventuell jemand erklären. Die Anleitung findet ihr im Anhang.
Vielen Dank schonmal und einen erfolgreichen Arbeitstag gewünscht
63 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. Juli 2019 um 11:39:54 Uhr:
Gerissen war der Kopf also nicht.
Der ist ja jetzt auf Vordermann,so wie Du geschrieben hast.Dann kanns nur an den Steuerzeiten liegen.
Bist Du sicher,dass die stimmen ?
Ja da kann man ja nicht viel falsch machen ist ja alles markiert
Dein Wort in Gottes Ohr !
Also ich tippe weiterhin auf mechanischen Defekt.
Falls Du elektrisch weitersuchen willst,sag mal was Eintauschen willst.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. Juli 2019 um 14:08:14 Uhr:
Dein Wort in Gottes Ohr !Also ich tippe weiterhin auf mechanischen Defekt.
Falls Du elektrisch weitersuchen willst,sag mal was Eintauschen willst.
Ich finde es schon erstaunlich wie du aus der ferne beurteilen willst, dass es ein Fehler beim Einbau des zahnriemens gab. Wo der Motor mit Ausnahme der MKL einwandfrei und ohne Probleme läuft. Außerdem würden doch denke ich der NWS und der KWS auch Fehler ausspucken, wenn die Steuerleuten nicht passen würden. Wofür es keinerlei Anzeichen gibt
Wenn der Motor so einwandfrei läuft,wie Du sagst,dann klemm doch einfach die MKL ab.
Wenn Du keinen Mehrverbrauch oder Leistungsverlust hast,brauchst Du keine Teile auf Verdacht tauschen.
Kann am MSG liegen,dass Fehlercodes abgelegt werden,obwohl der Motor einwandfrei funzt.
Also MKL abklemmen und in der Zwischenzeit gebrauchtes MSG besorgen.
So würde ich es machen,wenn's meine Kiste wäre.
Ähnliche Themen
Moin Moin.
Ich habe mir jetzt einen Tester von Hella Gutmann bestellt inklusive Oszilloskop und der Möglichkeit den alten Opel Diagnose Stecker anzuschließen. Wenn ich damit durch getestet und gemessen habe werde ich mal berichten.
Moin habe da mal eine Frage wie ist die Bezeichnung des alten Opel Diagnose Steckers. Suche den mit 16 Pin. Finde überall nur den mit 12
Zitat:
@VectraB1992 schrieb am 9. Juli 2019 um 21:13:36 Uhr:
Moin habe da mal eine Frage wie ist die Bezeichnung des alten Opel Diagnose Steckers. Suche den mit 16 Pin. Finde überall nur den mit 12
Willst Du eine neue Steckbuchse kaufen ?
Mit neuen Pins?
Das sind die hier ;
https://www.kds-online.com/.../...rsatzteil-terminal-buchse-pin-p-2244
Gegenstecker :
https://www.ebay.de/i/261945259372?...
Ich brauchte noch ein Kabel für den Tester von obd2 auf rech 2. wusste aber nicht das der Wagen noch eine 2. Diagnosebuchse im Motorraum hat
Zitat:
@VectraB1992 schrieb am 10. Juli 2019 um 05:43:39 Uhr:
Ich brauchte noch ein Kabel für den Tester von obd2 auf rech 2. wusste aber nicht das der Wagen noch eine 2. Diagnosebuchse im Motorraum hat
Der ASTRA ?
Hat ne 2. OBD-Buchse im Motorraum?
Ich steh gerade voll auf dem Schlauch.
Astra G hat immer den 16pol. Diagnose stecker.
Ab BJ 2001 bzw. 2002 ist dieser zusätzlich OBD2 fähig.
Es gibt nur den einen unter der Abdeckung beim Handbremshebel.
Das Tech2 wird am Diagnosestecker mittels Candi mit dem passenden Stecker verbunden.
Das meine ich auch, ab E-Gas und den Z-Motoren kam CAN-Bus dazu. Ich hatte mein Motor draußen, da war kein weiterer Stecker. Müsste mir höchsten den Sicherungskasten nochmal genau anschauen, ob da was ist.
Zitat:
@G-raetfahrer schrieb am 11. Juli 2019 um 07:43:08 Uhr:
Astra G hat immer den 16pol. Diagnose stecker.
Ab BJ 2001 bzw. 2002 ist dieser zusätzlich OBD2 fähig.Es gibt nur den einen unter der Abdeckung beim Handbremshebel.
Das Tech2 wird am Diagnosestecker mittels Candi mit dem passenden Stecker verbunden.
Was issen Candi ?
Die Bezeichnung der OBD-Buchse im ASTRA G ist bei allen MJ gleich.
Nämlich Stecker X 13
Der ist immer 16-polig.
Bei X-Motoren sind 7 Pins belegt.
Bei Z-Motoren sind 6 Pins belegt.
Hier fehlt Leitung am PIN 6.
siehe Bild.
Wenn Du ein Adapterkabel von 10-polig auf OBD2-16 polig
brauchst,gibt's auch :
https://www.kds-online.com/.../...opel-auf-obd-gmopel10m-j1962f-p-2389
@BlackyST170
Dat Kastl, das zwischen dem Tech2 und dem Diagnosestecker hängt.
Das schimpft sich "CANdi"
(Da es nebenst den KW-Protokollen auch CAN-Protokolle auslesen und programmieren kann)
Das reine Tech2-Gerät wird allerdings seltener in den FOH-Werkstätten; die haben ja jetzt dieses MDI Interface, wo die Tech2-Software übern PC läuft und gesteuert wird.