opel astra g 1.8 16v, Kühler Probleme
Hallo ihr opelaner 🙂
Habe folgendes Problem :
Der motorlüfter schaltet sich nicht ein!
Sobald die Temperatur Anzeige minimal über halb geht, leuchtet im Tacho die Lampe fürs motorkühlmodul auf!
In der Stadt steigt die Anzeige dann wenn man nicht aufpasst bis in roten Bereich!
Im fehlerspeicher war Kühlmittel Temperatur sensor.
Der wurde erneuert!
Bitte um Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter!
Ps, wenn man den Lüfter direkt an die Batterie schließt, läuft er!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 27. August 2020 um 19:16:12 Uhr:
Brennt die Sicherung auch durch, wenn der Stecker vom MKL ab ist?
Wurde das MKL wegen dem jetzigen Fehler getauscht?
Das habe ich so noch garnicht probiert!
Ich weiß auch garnicht, wann es die Sicherung durchhaut.
Habe heute die Sicherung erneuert, das Auto laufen lassen, Temperatur ist bis kurz vor den roten Bereich....
Ab Normaler Temperatur geht dann das Licht fürs motorkühlmodul an!
Zitat:
@Hiereth1991 schrieb am 27. August 2020 um 19:25:02 Uhr:
Der anschlussstecker des Lüfters ist 3 polig,
Der lüfteranschluss selbst ist 2 polig!Muss das so sein?
Ich weiß zwar nicht ganz genau was du meinst, ich denke aber ja.
Ich weiß jetzt allerdings noch immer nicht ob die Sicherung auch durchbrennt, wenn der Stecker ab ist.
Bevor du da noch mehr Sicherungen abfackelst, kannst du da auch einfach mal eine Scheinwerferbirne anschließen.
Eine Scheinwerferbirne wo Anschliesen...!
Ich muss erst testen, ob die Sicherung auch dann durch brennt.
Meinst du mit mkl motorkühlmodul?
Ja, meinte Motorkühlmodul MKM.
Anstatt der Sicherung die Glühbirne anschließen. Wenn irgendwo ein Kurzschluss ist, leuchtet die nur auf und es geht nichts kaputt.
An dieser Sicherung dürften im MKM nur die Relaiskontakte zu den Lüftern angeschlossen sein.
Das Problem ist, die Sicherung brennt nicht sofort durch. Das ist sporadisch!
Das mkm hat 2 Anschlüsse, wahrscheinlich einer davon für die Klima!
Die Sicherungen und die Ansteuerung ist an X63, die Lüfter an X64.
Ich nehme an es brennt nur die F8 durch da diese anders aussieht und nicht die F4.
Die Lüfter werden je nach Stufe in Reihe oder parallel, mit und ohne Vorwiderstände betrieben.
Vielleicht passiert es nur bei einer bestimmten Stufe.
Hast du die Möglichkeit die Lüfter mit einem Tester anzusteuern?
https://www.motor-talk.de/bilder/klimaanlage-druck-ist-da-springt-nicht-an-g81547597/astra-g-klima-schaltplan-i209591500.html
der Fehler liegt ziemlich sicher am Lüfter bzw. dessen Vorwiderstand.
Ich würde tauschen.
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 28. August 2020 um 17:32:57 Uhr:
der Fehler liegt ziemlich sicher am Lüfter bzw. dessen Vorwiderstand.
Ich würde tauschen.
Ist der vorwiderstand im motorlüfter integriert?
Aufgrund deiner Frage nehme ich an, du hast dir den Vorwiderstand noch nicht angeschaut.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Van-Wezel/3742744
Ich weiß jetzt nicht ob der Metallkäfig um den Widerstand Masse ist. Wenn ja könnte da ein Kurzschluss sein.
Nein den habe ich noch nicht angeschaut.
Wie es für mich aussieht, ist der Widerstand integriert, dann besorge ich mal nen neuen bzw anderen Lüfter
Dann würde ich mir das mal genau anschauen, der Widerstand ist nur eine Drahtwendel, da kann nicht viel kaputt gehen und der Lüfter selber läuft ja, hast du gesagt.
Vielleicht mal die Stromaufnahme messen, falls der doch einen weg hat.
Hallo wieder zurück, so kühler war auch hin (undicht) habe diesen getauscht sowie einen gebrauchten Lüfter vom Schrott, verbaut, siehe da ich starte den Motor und der lüfter läuft durchgehend auf voller Stufe, Klima aus!
Zudem leuchtet die mkm Lampe im Tacho dauerhaft!
Was ist nun das Problem
Welcher Fehler ist abgelegt?