Opel Astra g 1,6 Klimaanlage ohne Funktion

Opel Astra G

Hallo,

meine Klimaanlage funktioniert gerade nicht mehr und ich bin mir nicht sicher ob es am Kühlersteuergeät liegt oder doch ein andere Fehler vorhanden ist.

Es ist der X16XEL Motor, BJ.98

Ich habe im Fehler Speicher über OBD keine Fehler vorhanden.

Wenn ich die Klima anmache schließt die Magnet Kupplung, Klima läuft dann auch ( Druck wird laut Tester auch aufgebaut über 20 bar ) und dann öffnet die Kuplung wieder( vermutlich aus Sicherheits gründen).

Habe einen Seperaten Kühler für die Klima, dieser läuft nicht an.
Hatten dann mal den Lüfter ausgebaut und direkt 12 V drauf gegeben an denn 2 Kabel wo direkt zum Lüfter gehen, dann läuft er an.

Der Lüfter wird mit einem Stecker wo 3 Kabel sind angeschlossen.

Wenn der Lüfter ausgesteckt ist, habe ich auf einem Kabel Masse und auf einem 8,4 Volt, die 8,4 Volt zeigt er mir auch mit dem Tester als Messgröße an ( weiß gerade leider nicht die genau Bezeichung )

Sobald der Lüfter ausgesteckt ist zeigt er mir auch im Cockpit die Fehlerlampe mit dem Lüfter an.

Es scheint die Spannungsversorgung für den Lüfter zu fehlen ( also kein Signal vom Steuergeät zu kommen ), bzw. für was ist die Komische Spule wo untem am Lüfter noch ist. Diese hat druchgang aber wies nicht genau für was das ist.

Kann mir einer da weiter helfen??

Im Anhang der Schaltplan.

MFG:Markus

33 Antworten

Ich meine, das Delphi list Mist aus.
Lüfteransteuerung sollte aber gehen.

Ich hab bei mir mal geschaut, das Teil kannst du vergessen. Es werden weder sinnvolle Werte angezeigt noch kann man die Lüfter ansteuern.

Img-20240111

Klimaautomatik oder Manuell ?

Manuell

Ähnliche Themen

Ich würde an deiner Stelle warten bis es wärmer wird und dann nochmal testen ob die Klima funktioniert

Zitat:

@M.Renoncourt schrieb am 9. Januar 2024 um 18:36:38 Uhr:


Ich habe im Fehler Speicher über OBD keine Fehler vorhanden.

Hast du mal nur bei Zündung an Fehler vom MKM ausgelesen?

Ja hab ich auch

Das Wetter ist zu Kalt die Klima geht dann auch nicht, warten bis es über 5° ist

Zitat:

@M.Renoncourt schrieb am 12. Januar 2024 um 10:55:35 Uhr:


Ja hab ich auch

@M.Renoncourt Dann müsste aber Fehler 17 im MKM gelistet sein. Auch mit dem Delphi.

@Kafett Woher weiß die Klimaanlage wie kalt es ist?

Gibt ein Sensor , Menschenskinder, ALter Schwede, das geht nicht anders da der Verdampfer vereisen kann , Alter Finne

Zitat:

@Kafett schrieb am 12. Januar 2024 um 12:46:38 Uhr:


Gibt ein Sensor , Menschenskinder, ALter Schwede, das geht nicht anders da der Verdampfer vereisen kann , Alter Finne

Das heißt, ich stell die Lüftung kurz auf Umluft und dann springt die Klima an oder wie? 🙄

laß doch mal jemanden ran der wirklich ahnung von der klimaanlage hat.

@biltema Wer sollte das sein? Ich habe den Eindruck, der TE weiß schon was er macht und hat sich nur durch die falsche Anzeige seines Testers irreführen lassen.
Hier im Forum scheint es jedenfalls niemand zu geben, der das System komplett versteht, mich eingeschlossen.

@Gerd_7 ich wäre mir da nicht so sicher mit der Aussage. Wer sich bei ca -5 Grad wundert, dass die Klimaanlage nicht funktioniert, hat offensichtlich nicht ganz so viel Ahnung wie du ggf denken magst. Da dieses Verhalten ja auch in der BA beschrieben wird.

Fakt ist, die Anlage schaltet bei niedrigen Temperaturen ab. Meist ist diese Temperatur irgendwo unter 10°C angesiedelt. In der BA steht leider auch nur, dass die Anlage bei niedrigen Temperaturen abschaltet. Eine genaue Temperatur wird da leider auch nicht angegeben.

Aber mal ganz ehrlich, bei Temperaturen unter 10°C macht die Klimaanlage ja auch wenig Sinn. In dem Falle höchstens zum entfeuchten.

Ich weiß nicht ob die Anlage nur wegen der Möglichkeit am Verdampfer zu vereisen abgeschaltet wird. Es könnte auch ein Schutz der anderen Bauteile sein. Je nach Temperatur KÖNNTE sich das PAG Öl in der Anlage auch anders verhalten als gewünscht, und so Schäden verursachen etc. (Wird zu zähflüssig oder separiert sich vom Kältemittel etc), weshalb die Anlagen dann nicht aktiviert werden können aus Sicherheitsgründen.
Somit wäre die Innenraumtemperatur nicht ausschlaggebend für das Abschalten, sondern die Außentemperatur. (Nur eine eigene Theorie, kein Wissen).

Wie ich auch schon geschrieben habe, war der Fehler auch bei wärmeren Temperaturen vorhanden ( plus Temperaturen ), nur ich hatte nie wirklich Zeit danach zu schauen ( jetzt geht es mir wirklich eher zum entfeuchten )

Ich würde aber vermuten wenn es an der Tempera läge würde der Kompressor nicht anlaufen bzw. erst nach ca. einer Minute ausgehen bzw. dann eben wieder angehen. Verreisen ja kann sein aber wieso läuft der Lüfter nicht. Das ist für mich ein Fehler der nicht sein darf.

Lüfter sollte eigentlich sofort ( vielleicht mit kurzer verzögerung ) beim einschalten der Klima angehen.

Das tud er nicht, für mich baut die Anlage zu viel Druck auf und schaltet dann eben ab, Trockner wird ja dann auch warm wenn die gearbeitet hat ( also denke durch den hohen Druck )

MFG:Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen