Opel Astra F 44KW60PS
Hallo Zusammen.
So komme gleich mal zur sache , möchte in einer mietwerkstatt die servopumpe ausbauen und neue einsetzten, wie sie raus geht weiß ich so nun kommt das problem, hatte hier gelesen das man sie nach dem zusammen setzten entlüften muss ?????wie?????
Ich wollte ihn Freitag beim tüv vorführen und hoffe eine schnelle antwort zu bekommen.
Danke im vorraus schonmal an die klugen köpfe hier ;-)
18 Antworten
ich denke mal das sie sich durch den ausgleichsbehälter von selbst entlüftet wen er offen ist und die lenkung bewegt wird (mit laufendem motor), solltes halt immer fehlendes öl nachgiesen, so entlüftest du doch auch den kühler, motor an und wasser nachfüllen
jop hab ich auch so letztens gemacht, steht auch so im wie helfe ich mir selbst.
wichti gist immer bis zum anschlag zu drehen, und dann halt richtig nahzufüllen, passt ca, 1L rein.
Leute ihr seit klasse danke sehr.
Hoffe das ich dann endlich durch den tüv komme ich meine nur wegen der servopumpe so nen theater,
bei mir liegt kein tropfen öl auf dem hof aber naja soll sie tauschen jetzt machen ich das.
dann kann ich den riemen gleich mit wechseln
ach eine frage noch, muststet hier auch alles lose machen wie z.b kühlerrohr und filter??
jop, dann kommste viel besser dran, aber der motorhalter muss ja jetzt auch am block los, oder hasse die servopumpe direkt am block selber sitzen, hatte glaube ich der 1,4er nicht, bin mir aber net sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelfahrer84
Hoffe das ich dann endlich durch den tüv komme ich meine nur wegen der servopumpe so nen theater,
bei mir liegt kein tropfen öl auf dem hof aber naja soll sie tauschen jetzt machen ich das.
Bei meiner Servopumpe sind die Schläche auch etwas Ölverschmiert weil die Pumpe nicht mehr ganz dicht ist. Tropfen habe ich aber auch nicht. Das war bei mir nur ein geringer Mangel, laut Prüfer solle ich es im Auge behalten und die Pumpe ggf. tauschen.
Soviel ich sagen kann sitzt die pumpe am motorblock , aber bin am überlegen ob ich es wirklich selber machen soll ,
ich meine habe 2 jahre kfz-mechaniker gelernt aber naja ist halt alles schon lange her.
gut ja der tüv hat gesagt er gibt mir keine plakette wegen der servo, das wäre ein mängel und könnte zum unfall führen , und ich hasse den tüv dafür, habe schon nicht viel geld und muss noch mehr am auto machen. naja das für ist es ja ein opel und wenn man ein fan davon ist muss man
ach was tun ;-)
wenn die am block sitzt, dann viel spaß, is scheiß gefummel, mach die doch einfach asuber und fahr mal zu nem andren tüf, was auch sein kann ist, das nur die schelle vom rücklauf kaputt oder lose ist, hatte ich auch, hab zuerst voll den schick gesehen hals cih den fleck unterm auto gesehen hab.
gruß
Also der tüv meinte das es von der pumpe kommt sprich , aus dem drehlager. tja dann muss ich wohl durch weil sauber machen kann ich alles mal mit bremsen reiniger mal sehen was kommt. aber keine schlechte idee könnte die gebrauchte mitnehmen und sagen ich habe sie getauscht wenn sie sauber ist ;-) dann ich kann ich das ganze nächstes jahr machen wenn es wieder warm wird
Hallo zusammen, ich habe auch ein Problem mit meinem Opel Astra f cc.. ( 0039 - 861013 7 )
Ich habe nämlich 15 Zoll Alu Felgen von der Firma Intra, (die es nicht mehr gibt)
60 * 15
ET 49
KBA: 43779
und ich bräuchte dafür ein Schreiben oder soetwas, damit ich die fahren darf. Kann mir da jemand weiter helfen??
Ich habe nur die nackten 4 Felgen von dieser Firma und würde diese auch gerne Fahren... =(
Beim TÜV und Opel selber war ich schon, aber die machen nichts ohne das schreiben... Die Felgen sind von der Firma Intra für Opel hergestellt worden.
Keiner kann mir so richtig Auskunft geben ob ich die Felgen fahren darf, bzw kann..
Kann mir einer von euch da weiter helfen... ?? Wäre echt nett.
DANKE SCHON MAL
mach dafür lieber ein neues thema auf, hier werden net so viele reingucken weils ja eigendlcih net um felgen geht.
Also jetzt kommt es , ich wollte heute nochmal zum tüv mache motorwäsche und was passiert das auto stottert geht aus in schlaten in den 2 gang will er fast aus gehen was nun los?? jetzt habe ich ihn laufen lassen es wird besser an aber ganz weg ist es nicht, was habe ich falsch gemacht, der motor war noch warm ich die motorwäsche machte??
tja somit konnte ich heute nicht zum tüv :-(
Zitat:
Original geschrieben von Opelfahrer84
Also jetzt kommt es , ich wollte heute nochmal zum tüv mache motorwäsche und was passiert das auto stottert geht aus in schlaten in den 2 gang will er fast aus gehen was nun los?? jetzt habe ich ihn laufen lassen es wird besser an aber ganz weg ist es nicht, was habe ich falsch gemacht, der motor war noch warm ich die motorwäsche machte??tja somit konnte ich heute nicht zum tüv :-(
das was du falsch gemacht hast du hast den motor mit wasser ersäuft der kann bekanntlich nicht schwimmen
ziehe alle stecker ab und blase sie mit druckluft aus genauso wie die zündanlage und den luft ansaugbereich wenn du glück hast läuft er wieder, wenn pech dann steuergerät geschoßen durch einen kurzen verursacht durch wasser
Er läuft ja wieder das heißt wir sind bis nachhause gekommen halt mit ruckeln, habe ihn vorhin gestartet und alles sauber gemacht jede verbindung abgezogen usw , aber habe angst das es nicht weg geht.
ich meine jetzt geht alles aber wer weiß wie es beim fahren ist :-(