Opel Astra 1.7 CDTI Kauf/Probleme danach
Hallo Community,
ich habe mir bei einem VW Händler einen gebrauchten Opel Astra (2 Vorbesitzer) 1.7 CDTI AHK Diesel 110 PS 6 Gang gekauft. EZ 2009 mit 98.000 Kilometern. Kaufpreis lag bei 6500 Euro und er hatte noch 1 Jahr und 6 Monate TÜV. Naja vor gut 1,5 Wochen kaufte ich den Wagen, im Service Heft sah ich, dass die letzte Inspektion bei ca. 76.000 Kilometern vorgenommen wurde. Daher handelte ich aus, dass die fällige Inspektion noch vorher gemacht wird.
Dann stellte sich heraus das der Zahnriemen auch gemacht werden musste, hierfür habe ich dem Händler 375 Euro gegeben, jetzt mein Gedanke, eigentlich müsste der Händler die Kosten doch tragen, da die fällige Inspektion vereinbart war und der Zahnriemen im Rahmen der Inspektion so oder so angefallen wäre?
Naja ich habe die 375 € bezahlt. Weiterhin wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass alle Glühkerzen getauscht wurden, da es eine Fehlermeldung gab. Hierfür habe ich nichts bezahlt.
Ich habe dann den Wagen auf einem Freitag geholt alles in Ordnung und bin dann auf der Heimfahrt liegen geblieben und wurde kostenfrei von dem Händler abgeschleppt. Diagnose war dann Hochdruckpumpe kaputt, der Händler wollte Ersatz einbauen dafür sollten mir keine Kosten entstehen. Nachdem dies Geschehen war, teilte der Meister mir mit, dass er das Gefühl habe der Motor laufe im unteren Drehzahlbereich nicht einwandfrei. Diagnose irgendwas muss mit dem Turbo sein. Jetzt wird der Turbo ausgebaut und überprüft, für mich ebenfalls kostenfrei. AGR Ventil wurde dabei ebenfalls überprüft und der DPF manuell frei gebrannt.
Ich habe jetzt natürlich ein ungutes Bauchgefühl, da schon solche Probleme vor der eigentlichen Nutung aufgetreten sind, möchte den Wagen aber eigentlich gerne behalten und nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wie würdet ihr in meiner Situation handeln? Vielen Dank für jegliche Antworten
MFG
Grasor
15 Antworten
Mal was neues von mir, das Auto habe ich übrigens immer noch nicht. Mittlerweile steht der Opel seit einer Woche bei einer Opel Fachwerkstatt.
Mitte der Woche rief mich der Verkäufer wieder an und sagte mir, dass auch die Leute bei Opel ratlos wären und den Fehler nicht finden würden. Es sollte dann wohl jemand von Opel rausfahren und zur Opel Werkstatt kommen, um bei der Fehlersuche zu unterstützen.
Heute rief mich dann mein Verkäufer wieder an, der Fehler soll die Nockenwelle bzw. ein Sensor daran sein, weiß nicht mehr genau was er gesagt hat.
Bei der Durchsicht und Fehlersuche soll der Opel Werkstatt wohl aufgefallen sein, dass ein paar Sachen auch nicht mehr Super aussehen.
Aussage am Telefon war jetzt, dass der Hauptfehler behoben wird sprich Nockenwelle. Dazu soll der Turbo, Cat und AGR Ventil getauscht werden. Bin mal gespannt ob das wirklich alles so geschieht und ich letztendlich doch noch mit dem guten Astra fahren kann.