Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, also der Opelchef höchstpersönlich hat das doch in seiner Rede ausführlich beschrieben und bisher ist die Info, dass der Ampera auf den eignen vier Rädern nach Genf gerollt ist auch in jedem Pressebericht erwähnt worden. So ein Geheimnis ist das also nicht. Das die Fahrt an sich erstmal nicht an die ganz große Glocke gehängt wurde ist doch verständlich, immerhin hätte das gute Stück auch lieben bleiben können.Gruß, Raphi
Bei twitter wurde über die Fahrt berichtet. Ich weiß nicht ob hier jemand einen Twitter Account hat, ich jedenfalls nicht und kann das somit auch nicht lesen. Stelle trotzdem mal den Link rein 😉.
Hierbzw. bzw.
hier😉.
LG Julian
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Bei twitter wurde über die Fahrt berichtet. Ich weiß nicht ob hier jemand einen Twitter Account hat, ich jedenfalls nicht und kann das somit auch nicht lesen. Stelle trotzdem mal den Link rein 😉. Hier bzw. bzw. hier 😉.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, also der Opelchef höchstpersönlich hat das doch in seiner Rede ausführlich beschrieben und bisher ist die Info, dass der Ampera auf den eignen vier Rädern nach Genf gerollt ist auch in jedem Pressebericht erwähnt worden. So ein Geheimnis ist das also nicht. Das die Fahrt an sich erstmal nicht an die ganz große Glocke gehängt wurde ist doch verständlich, immerhin hätte das gute Stück auch lieben bleiben können.Gruß, Raphi
LG Julian
Ich weiß es z.B. genau daher - und ihr wisst es auch alle. So ganz falsch kann Opel es also nicht gemacht haben 😉 Zudem gab's vorher ne Presseinfo
http://media.gm.com/.../02_25_opel_ampera_autosalonund Nick R. hat es in seiner Rede auch mehr als gebührend erwähnt.
Sicher kann man sich immer noch ausgefeiltere Werbestrategische Schachzüge vorstellen, aber dazu muss auch das nötige Kleingeld vorhanden sein.
Btw.: Ich finde die neue AFL-Werbung ziemlch gelungen. Endlich mal was mit ein bisschen Witz und anschaulich zudem 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=xn07OLoHt-4
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die Frage geb ich doch direkt mal zurück. Wie kommst Du auf so einen Quatsch? Wer sich - auch verbal - so weit aus dem Fenster lehnt, sollte das bitte auch mit den entsprechenden Quellen belegen. Und komm mir nicht mit irgendwelchen Dudenhöfferzitaten. Der Typ ist die reinste Witzfigur.Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Wie kommst Du auf so einen Quatsch? Eine Kilowattstunde Akkukapazität kostet 1000€, Basta! Das sind dann schonmal 16000€. Plus E-Maschine, plus Generator.
Das werden eher 50000, als 30000.Gruß, Raphi
Dann gebe ich die Frage wiederum zurück: Dass eine Kilowattstunde Akkukapazität momentan 1000€ kostet, steht an jeder Ecke in Fachzeitschriften und dem Internet. Dass der Ampera eine 16kWh Batterie haben wird ebenfalls. Es werden alles Sonderkomponenten werden im Ampera, da gibt es nix von der Stange, keine Klimaanlage, kein Steuergerät, ...
Beleg' Du bitte, wie Du Dir einen Zielpreis von 30000€ zusammenträumst. Realismus schadet nicht.
Dudenhöffer (den echten) halte ich übrigens selber für einen Schwätzer. Allerdings deswegen, weil er in 2009 hemmungslos für Opel votiert hat, als stünde er auf deren Gehaltsliste. Ich habe nichts gegen Fürsprecher für Opel, aber so, wie es Dudenhöffer gemacht hat, nein Danke.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Btw.: Ich finde die neue AFL-Werbung ziemlch gelungen. Endlich mal was mit ein bisschen Witz und anschaulich zudem 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=xn07OLoHt-4Gruß, Raphi
AFL wurde von Opel schonmal vor ein paar Jahren beworben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Dann gebe ich die Frage wiederum zurück: Dass eine Kilowattstunde Akkukapazität momentan 1000€ kostet, steht an jeder Ecke in Fachzeitschriften und dem Internet. Dass der Ampera eine 16kWh Batterie haben wird ebenfalls. Es werden alles Sonderkomponenten werden im Ampera, da gibt es nix von der Stange, keine Klimaanlage, kein Steuergerät, ...Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die Frage geb ich doch direkt mal zurück. Wie kommst Du auf so einen Quatsch? Wer sich - auch verbal - so weit aus dem Fenster lehnt, sollte das bitte auch mit den entsprechenden Quellen belegen. Und komm mir nicht mit irgendwelchen Dudenhöfferzitaten. Der Typ ist die reinste Witzfigur.
Gruß, Raphi
Beleg' Du bitte, wie Du Dir einen Zielpreis von 30000€ zusammenträumst. Realismus schadet nicht.Dudenhöffer (den echten) halte ich übrigens selber für einen Schwätzer. Allerdings deswegen, weil er in 2009 hemmungslos für Opel votiert hat, als stünde er auf deren Gehaltsliste. Ich habe nichts gegen Fürsprecher für Opel, aber so, wie es Dudenhöffer gemacht hat, nein Danke.
Quellen bitte.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Quellen bitte.
Na gut. Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen.
Quelle zu 1000€/kWh Akkukapazität:
Jede Ecke im Internet
Quelle zu 16 kWh verbaute Akkukapazität:
Jede Ecke im Internet
Und wenn Du Quellen 1 und 2 durch hast, kannst Du noch das hier lesen:
15000€-Batterie im Ampera
Ist auch garantiert nicht Opel-skeptisch!
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Na gut. Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Quellen bitte.
Quelle zu 1000€/kWh Akkukapazität:
Jede Ecke im Internet
Quelle zu 16 kWh verbaute Akkukapazität:
Jede Ecke im InternetUnd wenn Du Quellen 1 und 2 durch hast, kannst Du noch das hier lesen:
15000€-Batterie im Ampera
Ist auch garantiert nicht Opel-skeptisch!
Äh, sorry, "das Internet" ist keine Quellenangabe. Ihr solltet dringend mal eure HP überarbeiten, das ist ja Webdesign aus dem letzten Jahrhundert 😰 Wer hat denn diese Präsentation erstellt?
Ich hab jetzt grade keine Lust, "jede Ecke des Internets" nach Beweisen für deine Theorie abzusuchen, aber mal angenommen, es stimmt, und die Batterie kostet 15000€ und wird auch mit dem Fahrzeug verkauft, was ja nich garnicht raus ist (denkbar wäre ebenso ein Leasing wie beim Think), dann blieben immernoch 15000€. Ein Astra MIT Motor und allem drum und dran kostet ab 15900€. Dann wären wir bei knapp 31000€.
Gruß, Raphi
Ist schon mal eine schöne, nette, Präsentation !
Und wenn da zuletzt steht, "...
Start der Serienproduktion:
Chevrolet Volt (USA - Ende 2010)
Opel Ampera (D – 2011); Volt (D – 2010 )
Vauxhall Ampera (UK – 2012)
...ist damit also auch der Volt hier in Deutschland im Angebot und sogar dieses Jahr noch !(?)
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Äh, sorry, "das Internet" ist keine Quellenangabe. Ihr solltet dringend mal eure HP überarbeiten, das ist ja Webdesign aus dem letzten Jahrhundert 😰 Wer hat denn diese Präsentation erstellt?Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Na gut. Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen.
Quelle zu 1000€/kWh Akkukapazität:
Jede Ecke im Internet
Quelle zu 16 kWh verbaute Akkukapazität:
Jede Ecke im InternetUnd wenn Du Quellen 1 und 2 durch hast, kannst Du noch das hier lesen:
15000€-Batterie im Ampera
Ist auch garantiert nicht Opel-skeptisch!Ich hab jetzt grade keine Lust, "jede Ecke des Internets" nach Beweisen für deine Theorie abzusuchen, aber mal angenommen, es stimmt, und die Batterie kostet 15000€ und wird auch mit dem Fahrzeug verkauft, was ja nich garnicht raus ist (denkbar wäre ebenso ein Leasing wie beim Think), dann blieben immernoch 15000€. Ein Astra MIT Motor und allem drum und dran kostet ab 15900€. Dann wären wir bei knapp 31000€.
Gruß, Raphi
Deine Rechnung könnte stimmen, wenn bei solchen Teilen Endkundenpreise angegeben würden. Und das andere ist: Toll! Batterie leasen. Dann ist sie ja kostenlos, und man muss den Preis nicht zum Fahrzeugpreis rechnen.
Wenn der Ampera allen Ernstes für 30000€ angeboten würde, wäre er stark quersubvebtioniert. Da ist dann die Frage nach der Quelle angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Deine Rechnung könnte stimmen, wenn bei solchen Teilen Endkundenpreise angegeben würden. Und das andere ist: Toll! Batterie leasen. Dann ist sie ja kostenlos, und man muss den Preis nicht zum Fahrzeugpreis rechnen.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Äh, sorry, "das Internet" ist keine Quellenangabe. Ihr solltet dringend mal eure HP überarbeiten, das ist ja Webdesign aus dem letzten Jahrhundert 😰 Wer hat denn diese Präsentation erstellt?
Ich hab jetzt grade keine Lust, "jede Ecke des Internets" nach Beweisen für deine Theorie abzusuchen, aber mal angenommen, es stimmt, und die Batterie kostet 15000€ und wird auch mit dem Fahrzeug verkauft, was ja nich garnicht raus ist (denkbar wäre ebenso ein Leasing wie beim Think), dann blieben immernoch 15000€. Ein Astra MIT Motor und allem drum und dran kostet ab 15900€. Dann wären wir bei knapp 31000€.
Gruß, Raphi
Wenn der Ampera allen Ernstes für 30000€ angeboten würde, wäre er stark quersubvebtioniert. Da ist dann die Frage nach der Quelle angebracht.
Ich habe nie behauptet, dass der Wagen nicht Quersubventioniert sein könnte. Ich habe lediglich eine Vermutung geäußert, die Du als "Quatsch" bezeichnet hast. Darum habe ich Quellen erbeten, denn einfach herumlaufen und Dinge als "Quatsch" bezeichnen kann jeder. Leider hast du bis jetzt keine konkreten Quellen nennen können.
Der Wagen wird durch seine enge Verwandschaft mit dem Volt und dadurch, dass Voltec auch in anderen Fahrzeugen eingesetzt werden wird sowieso ein extrem komplexes Finanzierungsmodell haben. Ich werde mir nicht anmaßen zu behaupten, dass ich das bei der derzeitigen Informationslage (die ist gleich 0) ansatzweise erfassen könnte. Ich denke nur, dass Opel die Preisdifferenz zum Astra nicht deutlich größer als 10.000€ machen wird, da der Kaufanreiz bei dieser Differenz schon recht klein ist.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
... Ich habe lediglich eine Vermutung geäußert .... Darum habe ich Quellen erbeten, denn einfach herumlaufen und Dinge als "Quatsch" bezeichnen kann jeder. Leider hast du bis jetzt keine konkreten Quellen nennen können.
... Ich denke nur, dass Opel die Preisdifferenz zum Astra nicht deutlich größer als 10.000€ machen wird, da der Kaufanreiz bei dieser Differenz schon recht klein ist.Gruß, Raphi
1. Selber "Ich glaube" und "vermute" Sätze machen, und Quellen von anderen verlangen. Zudem für Dinge, die dem halbwegs Informierten bekannt sein sollten.
2. Habe ich eine konkrete Quelle angegeben, in der ein Preis von 15000€ genannt wird
3. Was hat der Preis des Ampera mit dem Astra zu tun? Wenn man ein Auto nicht zu dem Preis, den man verlangen muss, an den Mann bringt, muss man das Projekt einstampfen. Zumal, wenn man in einer finanziellen Situation ist, die einem Quersubventionen verbietet.
Seit wann ist den Quersubventionierung was a) ungewöhnliches und b) schlechtes? BMW zahlt bei jedem 116i (Advantagepaket, sonst nackt) ganz ordentlich drauf. Und ausgerechnet Opel darf natürlich nicht quersubventionieren. Schon gar nicht bei einem Konzept, das dazu führen könnte, daß GM in 5 Jahren die Technologieführerschaft in diesem Bereich innehat. Nur zur Erinnerung: E-Up und E-Tron sind noch keine 550 km am Stück auf eigener Kraft gefahren.
Was der Ampera mit dem Astra zu tun hat? Die Delta II-Plattform.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Seit wann ist den Quersubventionierung was a) ungewöhnliches und b) schlechtes? BMW zahlt bei jedem 116i (Advantagepaket, sonst nackt) ganz ordentlich drauf. Und ausgerechnet Opel darf natürlich nicht quersubventionieren. Schon gar nicht bei einem Konzept, das dazu führen könnte, daß GM in 5 Jahren die Technologieführerschaft in diesem Bereich innehat. Nur zur Erinnerung: E-Up und E-Tron sind noch keine 550 km am Stück auf eigener Kraft gefahren.Was der Ampera mit dem Astra zu tun hat? Die Delta II-Plattform.
Gruß cone-A
Sicher darf man Quersubventionieren. Wenn man das Geld hat.
Und woher weißt Du, daß BMW bei jedem 116i drauflegt? BMW ist immer noch einer der Hersteller, die am verkauften Auto solide verdienen.
Kleines Beispiel: Ein 120d Coupé kostet ausstattungsbereinigt ca. 500 € mehr als ein 120d Dreitürer. Die Leasingrate liegt aber ca. 80 € drüber.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kleines Beispiel: Ein 120d Coupé kostet ausstattungsbereinigt ca. 500 € mehr als ein 120d Dreitürer. Die Leasingrate liegt aber ca. 80 € drüber.Gruß cone-A
Ja und? Die Frage ist doch: Liegen die Herstellkosten des 1er so hoch, dass man bei einigen Modellen kein Geld mehr verdient? Ein 116d kostet immerhin mindestens 22000€. Die Herstellkosten sollten
deutlichdarunter liegen.