Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Für solche User müsste man, um die Allgemeinheit zu schützen, so eine Art Sandbox einrichten ... 😉

Zitat:

... sobald der User "vectoura" einsieht hier auf dem Holzweg zu sein!

Das wird niemals passieren. Der User "vectoura" wartet geradezu darauf eine Diskrepanz mit Argumentationstechniken aufzuarbeiten. Da geht es nicht darum wer recht hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von clip95


Ich habe jetzt mal gebimmelt.
Dieses Offtopicsgespamme ist ja sowas von nervig und lässt sich sicher nicht mit den vielzitierten Nutzungsbedingungen von MT vereinbaren.
Sucht euch mal eine sinnvolle Tätigkeit, gerne auch ehrenamtlich. dann hat wenigstens jemand etwas davon.
Ausser persönlichen Animositäten und verletzter Eitelkeit bzw. Rechthaberei scheint hier kein Beitrag mehr eingestellt zu werden, der mit dem Threadtitel auch nur im Entferntesten etwas zu tun hat.

ohne Gruß

Dann werden ich mich wiederholen!

Eigentlich komisch, liest man hier im Forum mal ein wenig in den Threads zum Thema E-Mobilität , dann sollte man eigentlich meinem, 10.000 Amperas sollten alleine in einen Monat über den Tisch gehen. Also woran liegt`s ? Es würde mich echt mal interessieren, welche Gründe haben die E-Mobile befürworter, sich keinen Ampera zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von camionero


Es würde mich echt mal interessieren, welche Gründe haben die E-Mobile befürworter, sich keinen Ampera zu kaufen.

zu teuer

Opel-personenwagen-opel-deutschland
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von camionero


Es würde mich echt mal interessieren, welche Gründe haben die E-Mobile befürworter, sich keinen Ampera zu kaufen.
zu teuer

Welche preis wurde dir zusagen auch unter Wirtschaftliche Aspekte?

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von camionero


Es würde mich echt mal interessieren, welche Gründe haben die E-Mobile befürworter, sich keinen Ampera zu kaufen.
zu teuer

Welche preis wurde dir zusagen auch unter Wirtschaftliche Aspekte?

Spielen die Marketing-Lügen eine rolle in deine entscheidung:
Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Oder von Tachy:
Ja, der Ampera gilt bei manchen nicht als Elektroauto, er ist es aber. Alles, was vernünftig elektrisch bewegt werden kann, ist eins.

http://de.wikipedia.org/.../Hybridelektrokraftfahrzeug?...

oder das General Motors zu spät sogar zugegeben hätte, dass die „Elektroautos“, (Volt/Ampera)nicht nur eletkrisch angetrieben würden, sondern der Verbrennungsmotor ein Teil seiner (mechanischen) Energie mitunter direkt an die Antriebsache überträgt. Dann aber wäre der Opel Ampera nicht mit Elektro-, sondern mit Hybridantrieb ausgestattet...

Opel Ampera: Vorteile und Nachteiles des „Stromers“
Letzten Endes zeigt der Opel Ampera Vor- wie Nachteile, zu ersteren zählen sicherlich die „verlängerte Reichweite“ gegenüber (zugegeben reinen) Elektroautos wie i-MiEV, iOn, C-Zero, Leaf und Co, über 500 Kilometer schafft kein reiner Stromer. Ebenfalls ein Plus sind die kurzen Ladezeiten, auch die Akkus sind mit unter 200 Kilo (laut Opel) nicht schwerer als bei der Konkurrenz.
Andererseits ist der Opel Ampera im Range Extender-Modus alles andere als emissionsfrei, auch Benzin ist weiterhin nötig. Die rein elektrische Reichweite mit maximal 80 Kilometer ist im Vergleich zu echten Elektroautos (Schnitt 150 Kilometer) eher mager, zumal auch General Motors im Vorfeld nicht ganz ehrlich in Bezug auf die Technik war.

welche Gründe haben die E-Mobile befürworter, sich keinen Ampera zu kaufen?

ich will ein Voll-Elektro-Auto, keine rückständigen Krücken wie Ampera.
Mindestreichweite 200km, 60km sind ein Witz!
Preis bis ca. 30.000€
Gross wie ein Kombi oder Van.

Sowas hier
http://en.wikipedia.org/wiki/BYD_e6

oder das
http://www.motor-talk.de/news/kalifornisch-elektrisiert-t4258891.html

Alles noch zu teuer, ja. Wird aber günstiger werden. Vor allem der Tesla ist z.Zt. top!

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


ich will ein Voll-Elektro-Auto, keine rückständigen Krücken wie Ampera.
Mindestreichweite 200km, 60km sind ein Witz!
Preis bis ca. 30.000€
Gross wie ein Kombi oder Van.

Sowas hier
http://en.wikipedia.org/wiki/BYD_e6

oder das
http://www.motor-talk.de/news/kalifornisch-elektrisiert-t4258891.html

Alles noch zu teuer, ja. Wird aber günstiger werden. Vor allem der Tesla ist z.Zt. top!

Vielleicht ist es möglicht ein eigenem Import zu Tätigen, nur eine idee.😎

Auszug aus mein-elektroauto.com

Laut Branchenexperten hat Hertz offenbar einen Rabatt beim Kauf der Elektroautos erhalten, die Kunden des Autoverleihers können den E6 mit voller Akkuladung mieten.

Die Reichweite

des Elektrofahrzeug beläuft sich laut Herstellerangaben mit einer Akkuladung auf

bis zu 200 Kilometer.

Die Praxistauglichkeit soll mit der Vermietung im Alltag getestet werden.

In Deutschland

ist das E-Auto des chinesischen Herstellers

bislang nicht erhältlich.

Die Regierung China setzt verstärkt auf die Elektromobilität und fördert den Kauf von Elektroautos entsprechend, bisher wurde der E6 vor allem als Taxi in China eingesetzt.

Genau nach dein Geschmack!😉

Der Eine ist weg und der Andere unterhält sich mit sich selber ...
Könnte man eigentlich schliessen, oder? 😉

Zitat:

Die Regierung China setzt verstärkt auf die Elektromobilität und fördert den Kauf von Elektroautos entsprechend, bisher wurde der E6 vor allem als Taxi in China eingesetzt.

Genau nach dein Geschmack!😉

das mit dem Taxi ist mir bekannt, es gibt auf Youtube einige Videos mit dem E6, dabei wird von Reichweiten von bis zu 300km gesprochen, allerdings unter den milden Bedingungen in Asien.

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Die Regierung China setzt verstärkt auf die Elektromobilität und fördert den Kauf von Elektroautos entsprechend, bisher wurde der E6 vor allem als Taxi in China eingesetzt.

Genau nach dein Geschmack!😉

das mit dem Taxi ist mir bekannt, es gibt auf Youtube einige Videos mit dem E6, dabei wird von Reichweiten von bis zu 300km gesprochen, allerdings unter den milden Bedingungen in Asien.
BYD e6 taxis 305+ km EVUK co uk

Scheiße, die Chinesen haben es besser, bitte Video anschauen und leidend 😁
Jetzt nur nicht heulen.😛

Gibt es hier auch eine Geschlossene?
Wenn ja, bitte nutzen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von camionero


BYD e6 taxis 305+ km EVUK co uk

Scheiße, die Chinesen haben es besser, bitte Video anschauen und leidend 😁
Jetzt nur nicht heulen.😛

mensch das ist ja dein erster brauchbarer Beitrag hier.

WOW

60 kWh für den E6, 85 kWh für den Tesla model S

http://www.youtube.com/watch?v=LoFVO31CbE0

Die Oktober US-Zahlen für den Volt sind draußen.

Oktober 2012: 2.961 (1.108 letztes Jahr)
Jan-Okt 2012: 19.309 (5.003 letztes Jahr)

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Die Oktober US-Zahlen für den Volt sind draußen.

Oktober 2012: 2.961 (1.108 letztes Jahr)
Jan-Okt 2012: 19.309 (5.003 letztes Jahr)

Leider sind künstlich durch verschiedene förderung errechnete zulassung. Ohne dies wurde auch so aussehen wie bei uns mit der Ampera, die zahlen sind ohnehin trotzdem schlecht, wenn man an die ersten wünscht dir was geträumte vorgabe denken vermag.

Ähnliche Themen