Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister


Auch nicht schlecht, der selbsternannte Statistikprofessor "vectoura" nimmt als Beleg für seine Thesen 7 Beobachtungen aus dem Bekanntenkreis, obwohl er doch am Besten wissen müsste, dass dies keine ausreichend große Anzahl ist um daraus Schlüsse ableiten zu können... 🙄😛

ja, die liebe "Statistik"....BTW...Ich warte immer noch auf eine nachvollziehbare Quelle aus welcher hervorgeht, dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen, du errinnerst dich doch bestimmt daran...

Viele Grüße,vectoura

Es gibt hier im forum such hobbybastler die jahrzehntalte bleiakkus mit drahtbürste und kaffeefilter wieder in schwung bringen (wollen).
Als alternative zur speicherung von PV könnte man doch auch zwei forellenteiche zum privaten pumpspeicherkraftwerk umrüsten. Oder hat vecci da auch bekannte mit negativen erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


Es gibt hier im forum such hobbybastler die jahrzehntalte bleiakkus mit drahtbürste und kaffeefilter wieder in schwung bringen (wollen).
Als alternative zur speicherung von PV könnte man doch auch zwei forellenteiche zum privaten pumpspeicherkraftwerk umrüsten. Oder hat vecci da auch bekannte mit negativen erfahrungen?

Kein Ahnung, da mußt du "vecci" eben mal fragen...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister


Auch nicht schlecht, der selbsternannte Statistikprofessor "vectoura" nimmt als Beleg für seine Thesen 7 Beobachtungen aus dem Bekanntenkreis, obwohl er doch am Besten wissen müsste, dass dies keine ausreichend große Anzahl ist um daraus Schlüsse ableiten zu können... 🙄😛
ja, die liebe "Statistik"....BTW...Ich warte immer noch auf eine nachvollziehbare Quelle aus welcher hervorgeht, dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen, du errinnerst dich doch bestimmt daran...

Viele Grüße,vectoura

Haha, kann mich auch noch gut daran erinnern wie du dich mit deiner Quelle lächerlich gemacht hast...😁😛

Aber netter Versuch den Spieß umzudrehen! 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


ja, die liebe "Statistik"....BTW...Ich warte immer noch auf eine nachvollziehbare Quelle aus welcher hervorgeht, dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen, du errinnerst dich doch bestimmt daran...

Viele Grüße,vectoura

Haha, kann mich auch noch gut daran erinnern wie du dich mit deiner Quelle lächerlich gemacht hast...😁😛
Aber netter Versuch den Spieß umzudrehen! 🙄

Hehe, ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, wie du dich mit deinen Behauptungen ohne Quellenangabe lächerlich gemacht hast und dass nach meinen, diesbezüglich mit Quellen belegten Äußerungen dann auf einmal "Funkstille" bei dir war.

Aber netter plumper Versuch, auszuweichen...wo ist denn nun endlich deine Quelle für deine Behauptung,dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen?

Viele Grüße,vectoura

http://www.mandofootloose.com/
menschlicher rangeextender.🙂

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister


Haha, kann mich auch noch gut daran erinnern wie du dich mit deiner Quelle lächerlich gemacht hast...😁😛
Aber netter Versuch den Spieß umzudrehen! 🙄

Hehe, ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, wie du dich mit deinen Behauptungen ohne Quellenangabe lächerlich gemacht hast und dass nach meinen, diesbezüglich mit Quellen belegten Äußerungen dann auf einmal "Funkstille" bei dir war.

Aber netter plumper Versuch, auszuweichen...wo ist denn nun endlich deine Quelle für deine Behauptung,dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen?

Viele Grüße,vectoura

Dann kannst du dich ja sicher auch daran erinnern, dass mir ein weiterer User zugestimmt hast, was bei dir komischerweise nicht der Fall war...😁😛

Beweis mir doch bitte mal, das 2+2=4 ist.

Merkst'e was?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister


Haha, kann mich auch noch gut daran erinnern wie du dich mit deiner Quelle lächerlich gemacht hast...😁😛
Aber netter Versuch den Spieß umzudrehen! 🙄

Hehe, ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, wie du dich mit deinen Behauptungen ohne Quellenangabe lächerlich gemacht hast und dass nach meinen, diesbezüglich mit Quellen belegten Äußerungen dann auf einmal "Funkstille" bei dir war.

Aber netter plumper Versuch, auszuweichen...wo ist denn nun endlich deine Quelle für deine Behauptung,dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen?

Viele Grüße,vectoura

Wenn wir schon bei fehlenden Quellen sind, du hast mir trotz mehrfacher Nachfrage noch keine Quelle für deine Behauptung geliefert, dass General Electric dieses Jahr 8.000 bis 10.000 Chevrolet Volt einkauft. Was mich allerdings nicht überrascht, denn eine Quelle für diese Behauptung kann es gar nicht geben, da die Behauptung schlicht falsch war.

P.S.
Hier ein kleines Lehrvideo für dich, damit du in Zukunft nicht mehr Chancen und Wahrscheinlichkeiten verwechselst:
Chancen versus Wahrscheinlichkeiten

Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Hehe, ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, wie du dich mit deinen Behauptungen ohne Quellenangabe lächerlich gemacht hast und dass nach meinen, diesbezüglich mit Quellen belegten Äußerungen dann auf einmal "Funkstille" bei dir war.

Aber netter plumper Versuch, auszuweichen...wo ist denn nun endlich deine Quelle für deine Behauptung,dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen?

Viele Grüße,vectoura

Dann kannst du dich ja sicher auch daran erinnern, dass mir ein weiterer User zugestimmt hast, was bei dir komischerweise nicht der Fall war...😁😛

Beweis mir doch bitte mal, das 2+2=4 ist.

Merkst'e was?

Wow, du bringst tatsächlich die Zustimmung eines "weiteren users" als nachvollziebare Quelle (für was eigentlich?) an! Schade, da hätte ich aber nun wirklich mehr an Substanz oder meinetwegen auch an Einsicht von dir erwartet.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

original geschrieben von volvoista:

P.S.

Hier ein kleines Lehrvideo für dich, damit du in Zukunft nicht mehr Chancen und Wahrscheinlichkeiten verwechselst:

Chancen versus Wahrscheinlichkeiten

Danke, das ist sehr nett von dir, denn auch dieses Lehrvideo bestätigt

nicht

die Behauptung vom user "Verkehrsminister",

"dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen" ,

sondern belegt meine Behauptungen. Also bitte nochmal das von dir verlinkte Lehrvideo (inkl. Fehlern und nachfolgenden Richtigstellungen in den Kommentaren) ansehen und dann darüber in Ruhe nachdenken, was ich denn überhaupt behauptet habe.

Achja, meine früheren, in dem anderen thread dazu verlinkten wissenschaftliche Artikel dürfen alle Interessierten selbstverständlich auch gerne nochmal ansehen. Zur Erleichterung habe ich dann nachfolgend nochmal wesentliche Elemente der möglichen Angabe von "Chancen" und "Wahrscheinlichkeiten" fett hervorgehoben, diese Beispiele stammen aus dem von dir verlinkten Lehrvideo (Eröffnungsbildschirm) und Angaben wie "a zu b" sind nun mal keine Zahlenverhältnisse und Angaben wie 1/3 sind nun mal doch Zahlenverhältnisse, bitte mal schauen, wie bzw. wo diese verwendet werden.

Cancen:
Fifty-Fifty
1:3
a zu b
4:3

Wahrscheinlichkeiten:
1/3
a/b
0,6
40%

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von volvoista:

P.S.

Hier ein kleines Lehrvideo für dich, damit du in Zukunft nicht mehr Chancen und Wahrscheinlichkeiten verwechselst:

Chancen versus Wahrscheinlichkeiten

Danke, das ist sehr nett von dir, denn auch dieses Lehrvideo bestätigt nicht die Behauptung vom user "Verkehrsminister",

"dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen" ,

sondern belegt meine Behauptungen. Also bitte nochmal das von dir verlinkte Lehrvideo (inkl. Fehlern und nachfolgenden Richtigstellungen in den Kommentaren) ansehen und dann darüber in Ruhe nachdenken, was ich denn überhaupt behauptet habe.

Achja, meine früheren, in dem anderen thread dazu verlinkten wissenschaftliche Artikel dürfen alle Interessierten selbstverständlich auch gerne nochmal ansehen. Zur Erleichterung habe ich dann nachfolgend nochmal wesentliche Elemente der möglichen Angabe von "Chancen" und "Wahrscheinlichkeiten" fett hervorgehoben, diese Beispiele stammen aus dem von dir verlinkten Lehrvideo (Eröffnungsbildschirm) und Angaben wie "a zu b" sind nun mal keine Zahlenverhältnisse und Angaben wie 1/3 sind nun mal doch Zahlenverhältnisse, bitte mal schauen, wie bzw. wo diese verwendet werden.

Cancen:
Fifty-Fifty
1:3
a zu b
4:3

Wahrscheinlichkeiten:
1/3
a/b
0,6
40%

Viele Grüße,vectoura

Dann lies doch hier einfach noch mal nach und erzähl keinen Blödsinn:

http://www.motor-talk.de/.../gute-nachrichten-t2110419.html?...

Du scheinst entweder das Video nicht gesehen zu haben oder schlicht nicht zu verstehen...

Typen gibt's...🙄🙄😕

Noch eine Wahrscheinlichkeit:
Wer geboren wird stirbt auch meistens. Wahr oder unwahr? Oder ist schon einmal einer vergessen worden? Um diese einfache Frage zu beantworten bedarf es jetzt keiner wissenschaftlichen Abhandlungen noch großartiger Verlinkungen. So einfach kann das Leben sein.

Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Danke, das ist sehr nett von dir, denn auch dieses Lehrvideo bestätigt nicht die Behauptung vom user "Verkehrsminister",

"dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen" ,

sondern belegt meine Behauptungen. Also bitte nochmal das von dir verlinkte Lehrvideo (inkl. Fehlern und nachfolgenden Richtigstellungen in den Kommentaren) ansehen und dann darüber in Ruhe nachdenken, was ich denn überhaupt behauptet habe.

Achja, meine früheren, in dem anderen thread dazu verlinkten wissenschaftliche Artikel dürfen alle Interessierten selbstverständlich auch gerne nochmal ansehen. Zur Erleichterung habe ich dann nachfolgend nochmal wesentliche Elemente der möglichen Angabe von "Chancen" und "Wahrscheinlichkeiten" fett hervorgehoben, diese Beispiele stammen aus dem von dir verlinkten Lehrvideo (Eröffnungsbildschirm) und Angaben wie "a zu b" sind nun mal keine Zahlenverhältnisse und Angaben wie 1/3 sind nun mal doch Zahlenverhältnisse, bitte mal schauen, wie bzw. wo diese verwendet werden.

Cancen:
Fifty-Fifty
1:3
a zu b
4:3

Wahrscheinlichkeiten:
1/3
a/b
0,6
40%

Viele Grüße,vectoura

Dann lies doch hier einfach noch mal nach und erzähl keinen Blödsinn:

http://www.motor-talk.de/.../gute-nachrichten-t2110419.html?...

Du scheinst entweder das Video nicht gesehen zu haben oder schlicht nicht zu verstehen...

Typen gibt's...🙄🙄😕

Bitte, bringe endlich nur eine nachvollziehbare Quelle für deine Behauptung, dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen,an.

Viele Grüße,vectoura

mathematikforum?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister


Dann lies doch hier einfach noch mal nach und erzähl keinen Blödsinn:

http://www.motor-talk.de/.../gute-nachrichten-t2110419.html?...

Du scheinst entweder das Video nicht gesehen zu haben oder schlicht nicht zu verstehen...

Typen gibt's...🙄🙄😕

Bitte, bringe endlich nur eine nachvollziehbare Quelle für deine Behauptung, dass Chancen zwingend in Zahlenverhältnissen angegeben werden müssen oder dass Wahrscheinlichkeiten nicht in Zahlenverhältnissen angegeben werden dürfen,an.

Viele Grüße,vectoura

In dem von mir verlinkten Thread habe ich dich darauf hingewiesen, dass die Wahrscheinlichkeit ein reellwertiges Maß zwischen "0" und "1" ist.

Eine von tausenden von Quellen findest du hier:

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wahrscheinlichkeit.html

Deine Aussage, "eine Wahrscheinlichkeit von 50:50", ist somit nachweislich falsch, denn das was du meinst ist eine "Chance", im Sinne von: "Die Chancen stehen 50 zu 50".

q.e.d.

Ähnliche Themen