Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Da es sich bei dem Text von der Nürnberger Firma "Saft" ("Saftbatteries"😉 um eine Veröffentlichung vom Juni 2008 handelt,spiegeln die dortigen technischen Ausführungen logischerweise den Stand der Technik bis kurz vor der Veröffentlichung (Redaktionsschluß) wieder.
das war 2008.. Deutscher Stand.
Nicht mehr in die Entwicklung investiert, lohnt nicht, können wir nicht mehr...
Im ADAC! War vor 1-2 Jahren eine Liste mit den Ländern die diese bösen Akkus herstellen.
Ganz Vorne Japan dann china und USA. Deutschland völlig unbedeutend.
Die Kokam flachzellen (Dow Kokam), A123 sowie Panasonic 18850 waren auch 2008 schon nicht schlecht.
A123 hat jetzt die LifePo4 als "pouch-cell" Du sagt es gibt seit 15 Jahren keine Entwicklung und wiederlegst das noch selber. 😛
Und dann habe ich nicht nur eine sonder gleich mehrere Zellen die dann KWs rausblasen können. 😁
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ja, das thema Ampera ist durch.
Fazit:
1- Er ist kein Elektroauto.
2-Sehr teuer.
3-Stark eingeschränkte nutzwert.
4-Als EV zu kleine RW.
5-RE- verbrauch zu viel.
6-Für Privat inakzeptabel-wird überwiegen Gewerblich geordert.
Beim Prius ist anders herum der fall.
7-Zum sparen ungeeignet.
8-Für Elektrospaß geeignet , aber das allein reich nun doch nicht.
'Das thema ist für dich durch was willste noch hier 🙂 husch husch ^_^
1. Falsch it a EREV (Extended Range Electric Vehicle)
Fahre ich immer meine 50km Fahre ich IMMER elektrisch.
2. Das stimmt. Aber das ist mit neuen Techniken immer so
Plasma TV vor 10 Jahren heute...
3. Das hängt vom Anwender ab. Ein LKW eignet sich auch nicht zum Pendeln...
4. Reicht für ~70-100% der Fahren.
75% der fahren geen BENZINE!!!
5. 5-7 Liter ist doch OK.
6. das muss der käufer selber entscheiden.
7. Was an
Zitat:
25 Liter für 4.130km! Das macht 0,6 Liter auf 100km
verstehst du nicht??? 😕
8. Fürs tägliche fahren geeignet und mehr.
(Jaja eine spedition kann ihre 40Tonner damit nicht ersetzetn)
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Zu bemerken wäre, das der Otto normal verbraucher, die Technische einzelheiten egal sind.
Genau für solche leute wäre ein Elektroauto/EREV genau richtig.
vectoura, irre ich mich oder ist es wahr, kann es sein das dein zitat als signatur genommen wird, obwohl die die es tuen gar nichts verstanden haben, sonst hätten den fehlerhafte verhalten nicht wiederholt.
Gandalf , kannste mal bitte aufhören, die leute hier falsche aussage aufzudrängen, wenn du das nicht kannst, dann macht mal selbst husch husch und lass die männer in ruhe.
Zu 1- ,wo habe ich erwähnt was ein Ampera ist, nirgends, ich habe nur gegeben was er nicht ist. Meinetwegen kannst du den ganze alphabet hinzufügen, aber bitte nicht auf meine kappe, macht lieber husch husch.
Zu 3-, kannst du nicht lesen, wo ist etwa von lkw oder pendler, nirgendwo, die sprache war, von eingeschränkt und nutzen, also husch husch.
Wo habe ich was von"dass thema Ampera sei für mich durch“ , wo? Also husch husch hier du.
Entweder nimmt auf die richtigev aussage bezug oder lass sein.
Auf weitere von deinem andeutung, gehe ich einfach nichtein.
Wenn du das kfz besitz, dann kennst du es nicht. Dann macht besser husch husch.
Oooooch, eine runde Mitleid. Jetzt widerrufst du deine Aussage.
Dich interessiert der Ampera/Emobilität nicht einmal, wat moet dat nou?
1) Du hast gesagt der Ampera ist KEIN Elektroauto, das stimmt aber nicht.
Solange die Batterie nicht unter den min SOC fällt, Fährt der Ampera elektrisch.
Ist das so schwer zu verstehen? Der Ampera hört nur nicht auf wenn der Akku leer ist.
3) Versta je geen grapje? Ironie?Weil ernst kann ich das nicht mehr nehmen.
Der ampera hat für manche Menschen einen hohen nutzert.
Tägliches pendeln OHNE Benzin. Hohe flexibilität dank range extender. Genau da wo der Leaf nicht mehr fahren kann.
Laden Vergessen. Wie auch immer, ich lade ja auch mein Handy auf.
Oder die Tante in Hamburg wird ganz arg krank.
Ja man kann keine 5 Personen + 5 Skier + 10 Koffer unterbringen, aber zu zweit oder zu dritt ist ein kleiner urlaub drin.
Es ist für Motor-Talk echt erbärmlich was hier abgeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es ist für Motor-Talk echt erbärmlich was hier abgeht.
yep.
aber da wir den thread nicht schliessen werden hilft nur: nicht drüber aufregen.
und wenn´s doch passiert: zur entspannung eine runde im amp rein elektrisch drehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
und wenn´s doch passiert: zur entspannung eine runde im amp rein elektrisch drehen.😁
aber pass auf dass du den akku nicht leer machst. weil dann bleibt der ampera liegen GARANTIERT 😁
Wenn du Ampera besitzer bis, dann erzeugt deineaussage mitleid, du versuchtdich hier als kenner auszugeben aber die internationale definition “Elektoauto“ kennste nicht. Du tut mir leid.
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Wenn du Ampera besitzer bis, dann erzeugt deineaussage mitleid, du versuchtdich hier als kenner auszugeben aber die internationale definition “Elektoauto“ kennste nicht. Du tut mir leid.
Es gibt hier schon User die mir Leid tun. Die Ampera-Besitzer sicherlich nicht. Die können jeden Tag ein wirklich aussergewöhnliches Auto geniessen. Sei es nun ein EREV oder Hybrid oder beides. - Egal
Mein Fazit nach gefühlten 3000 Posts in diesem Thread:
1. Diejenigen die einen Ampera fahren sind mehr als glücklich
2. Ein paar wenige (3-4 User) die keinen Ampera fahren und noch nie einen in der Realität gesehen haben schreiben sich die Seele aus dem Leib um den Ampera niederzuschreiben. Warum ? Als Training, als Zeitvertreib.- Egal, reine Zeitverschwendung
3. Ein User der (angeblich) einen Ampera zur Probe gefahren hat und ihn mit einem 350 PS Audi verglichen hat dem war der Ampera zu träge und zu schlecht verarbeitet. OK. Damit kann ich gut leben. Das glaube ich ihm sogar. Es gibt noch wesentlich teurere und schnellere Autos als den Ampera.
4. Man kann wenn das Fahrprofil passt vorwiegend elektrisch fahren.
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Es gibt hier schon User die mir Leid tun. Die Ampera-Besitzer sicherlich nicht. Die können jeden Tag ein wirklich aussergewöhnliches Auto geniessen. Sei es nun ein EREV oder Hybrid oder beider. - EgalZitat:
Original geschrieben von camionero
Wenn du Ampera besitzer bis, dann erzeugt deineaussage mitleid, du versuchtdich hier als kenner auszugeben aber die internationale definition “Elektoauto“ kennste nicht. Du tut mir leid.Mein Fazit nach gefühlten 3000 Posts in diesem Thread:
1. Diejenigen die einen Ampera fahren sind mehr als glücklich
2. Ein paar wenige (3-4 User) die keinen Ampera fahren und noch nie einen in der Realität gesehen haben schreiben sich die Seele aus dem Leib um den Ampera niederzuschreiben. Warum ? Als Training, als Zeitvertreib.- Egal, reine Zeitverschwendung
3. Ein User der (angeblich) einen Ampera gefahren hat und ihn mit einem 350 PS Audi verglichen hat dem war der Ampera zu träge und zu schlecht verarbeitet. OK. Damit kann ich gut leben. Das glaube ich ihm sogar. Es gibt noch wesentlich teurere und schnellere Autos als den Ampera.
4. Man kann wenn das Fahrprofil passt vorwiegend elektrisch fahren.
Wenn Gandalf sagt das er ein Ampera besitz, um in gleiche ein Postin weiter behauptet das der Ampera ein Elektoauto ist , dann
weißt er nichts über sein Fahrzeug.Ich habe geschrieben
"es ist kein Elektroauto"Gandalf antwortete
"Falsch it a EREV "Ich verstehe nun nicht warum dies "Falsch it a EREV" komm, ich habe nicht gesagt, was für ein antrieb ist. Hat Gandalf dann doch nicht Punkt ein gelesen und das er überall Feindseligkeiten sehen mag, gleich "falsch" geschrien. Wenn man von eingeschränkte nutzwert sprichtund sein antwort lautet
"Ein LKW eignet sich auch nicht zum Pendeln..."dann tut er mir leid
,
entweder kann er nicht lesen oder verstehe er nichtsund das tut mir leid.
Wenn ich schreibe
"Für Privat inakzeptabel-wird überwiegen Gewerblich geordert."Und er antwortet
"das muss der käufer selber entscheiden."Dann hat
Gandalf wirklich nicht verstanden.Er gibt sich als experte aber weiß nicht das die mehrheitliche
Ampera ordert Gewerblich sind
und nur ein mickrige teil Privat.
Wissen tut er es nicht. Das tut mir auch leid.
Da sprich er von " nicht mehr ernst nehmen können".
Da soll er bei sich selber anfangen, mit den ernst nehmen.Die von mir gezählte
Punkten (8), sind in der letzten 300 Seite angesprochen worden.Vor allem
Vectoura (entschuldigt bitte) habe mit tausende beweisen und beispiels dies untermauert.
Wer nicht verstanden hat und an verschwörung Theorie noch glaube, lebt ins Fantasie Land. Das tut mir leid.Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
das war 2008.. Deutscher Stand.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Da es sich bei dem Text von der Nürnberger Firma "Saft" ("Saftbatteries"😉 um eine Veröffentlichung vom Juni 2008 handelt,spiegeln die dortigen technischen Ausführungen logischerweise den Stand der Technik bis kurz vor der Veröffentlichung (Redaktionsschluß) wieder.
Nicht mehr in die Entwicklung investiert, lohnt nicht, können wir nicht mehr...
Im ADAC! War vor 1-2 Jahren eine Liste mit den Ländern die diese bösen Akkus herstellen.
Ganz Vorne Japan dann china und USA. Deutschland völlig unbedeutend.Die Kokam flachzellen (Dow Kokam), A123 sowie Panasonic 18850 waren auch 2008 schon nicht schlecht.
A123 hat jetzt die LifePo4 als "pouch-cell" Du sagt es gibt seit 15 Jahren keine Entwicklung und wiederlegst das noch selber. 😛
Und dann habe ich nicht nur eine sonder gleich mehrere Zellen die dann KWs rausblasen können. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
'Das thema ist für dich durch was willste noch hier 🙂 husch husch ^_^Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ja, das thema Ampera ist durch.
Fazit:
1- Er ist kein Elektroauto.
2-Sehr teuer.
3-Stark eingeschränkte nutzwert.
4-Als EV zu kleine RW.
5-RE- verbrauch zu viel.
6-Für Privat inakzeptabel-wird überwiegen Gewerblich geordert.
Beim Prius ist anders herum der fall.
7-Zum sparen ungeeignet.
8-Für Elektrospaß geeignet , aber das allein reich nun doch nicht.1. Falsch it a EREV (Extended Range Electric Vehicle)
Fahre ich immer meine 50km Fahre ich IMMER elektrisch.
2. Das stimmt. Aber das ist mit neuen Techniken immer so
Plasma TV vor 10 Jahren heute...
3. Das hängt vom Anwender ab. Ein LKW eignet sich auch nicht zum Pendeln...
4. Reicht für ~70-100% der Fahren.
75% der fahren geen BENZINE!!!
5. 5-7 Liter ist doch OK.
6. das muss der käufer selber entscheiden.
7. Was an
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
verstehst du nicht??? 😕Zitat:
25 Liter für 4.130km! Das macht 0,6 Liter auf 100km
8. Fürs tägliche fahren geeignet und mehr.
(Jaja eine spedition kann ihre 40Tonner damit nicht ersetzetn)
Das du so cool bis, dann zeigst mir was du kannst.Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Genau für solche leute wäre ein Elektroauto/EREV genau richtig.Zitat:
Original geschrieben von camionero
Zu bemerken wäre, das der Otto normal verbraucher, die Technische einzelheiten egal sind.
ich habe gesagt das "der Ampera zum sparen ungeeignet ist."
deine sinnlose antwort war:
Was an
Zitat:
25 Liter für 4.130km! Das macht 0,6 Liter auf 100km
verstehst du nicht??? 😕
Ok, ich versuche nochmal :
Ab wievielten km amortisiert sich der Ampera?
Ich will nicht wissen , ob du täglich Elektrisch fährst oder nicht.
Sagt mir nur, ab wievielten km amortisiert sich der Ampera?
verstehst du nicht???😕
ab wievielten km amortisiert sich der Ampera? ich warte.....😎
Zitat:
original geschrieben von GandalfTheGreen:
das war 2008.. Deutscher Stand.
Nicht mehr in die Entwicklung investiert, lohnt nicht, können wir nicht mehr...
Im ADAC! War vor 1-2 Jahren eine Liste mit den Ländern die diese bösen Akkus herstellen.
Ganz Vorne Japan dann china und USA. Deutschland völlig unbedeutend.
Die Kokam flachzellen (Dow Kokam), A123 sowie Panasonic 18850 waren auch 2008 schon nicht schlecht.
A123 hat jetzt die LifePo4 als "pouch-cell" Du sagt es gibt seit 15 Jahren keine Entwicklung und wiederlegst das noch selber. 😛
Du hast offenkundig ein Problem beim verstehenden Lesen.
Es geht hier lediglich um die Behauptung von "Aaamperaa", dass es erst ab 2009 eine "nennenswerte Forschung und Entwicklung" bei Antriebsakkus für E-Autos geben würde. Wie ich bewiesen habe, ist das falsch, schon lange vorher wurde gezielt und mit hohen Investitionen in diesem Bereich geforscht. Dass es "15 Jahre keine Entwicklung gab" habe ich dagegen nie behauptet, wie du darauf kommst, ist also nicht nachvollziehbar.
Dass,was du quasi themenverfehlt, nun als Entwicklungsfortschritt anführst, stimmt faktenmäßig, hat allerdings keine Relevanz für die tatsächliche Verfügbarkeit der Akkutechnik am Markt,es bleibt beim von mir aufgezeigten Stand der Technik, alles andere enspringt Wunschdenken oder mal positiv formuliert "Visionen".
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es geht hier lediglich um die Behauptung von "Aaamperaa", dass es erst ab 2009 eine "nennenswerte Forschung und Entwicklung" bei Antriebsakkus für E-Autos geben würde. Wie ich bewiesen habe, ist das falsch, schon lange vorher wurde gezielt und mit hohen Investitionen in diesem Bereich geforscht.
Dein Beweis wurde von mir bereits widerlegt 😁 Solche "Details" werden gerne ignoriert.
Zur Erinnerung: Anzahl der Patente
Man sieht sehr gut, dass erst nach 2007 die Forschung forciert wurde.
@aamperaaa!
Du wirst hier niemals Recht bekommen, auch wenn du Recht hast.
Du bist ganz einfach Opfer von irgendwelchen Selbstdartellungsfreaks!
Bist aber nicht der Einzigste hier, der sich von solchen Typen manipulieren lässt. 😉
Also, einfach nicht mehr reagieren, dann suchen sich diese Trolle eine neue Baustelle ... 😁
Doch wir stimmen jetzt einfach ab:
vectoura bzw. camionero O
oder
alle anderen O
haben Recht.
Also substantielles gibt es hier schon seit Monaten nicht mehr.
Forschung ist die Arbeit an eine Erfindung die zunächst geheimzuhalten ist. Ohne geheimhaltung kann kein Patent erhalten werden. Ab Anmeldung einer Erfindung beim Patentamt kann,(muss aber nicht) in den meisten Fällen veröffentlicht werden.
Die Patentanmeldung ist nur die Anmeldung einer Erfindung, wieviel Zeit insgesamt und insgeheim geforscht wurde, ist für die Anmeldung irrelevant. Nach 18 Monaten veröffentlicht das Patentamt die Patentanmeldung.
Forschung ist das eine (kann jahrzehntelang Forschen), Patentanmeldung das anderen. (Erfindung Anmeldung)
Fazit:
a- Forschung -jahrzehntelang oft umsonst-
b- Erfindung -ende der Forschung-
c- Pantentanmeldung -Anmeldung eine Erfindung ist frühzeitig zu empfehlen-
Pantentanmeldung sagt nicht aus, wie lang Tatsächlicher forschungszeit war.