Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von camionero


Was macht ein Ampera Fahrer, dessen Fahrzeug an einer entsprechenden Beschilderung -Nur fur Elektrofahrzeug- einen Strafzettel bekommen hat oder gar abgeschleppt wurde ?

In den USA kriegt er dafuer garantiert keinen Strafzettel. In Norwegen moeglicherweise auch nicht.

In Deutschland muesst ihr halt mit dem Amtsschimmel leben den ihr selbst hoch gefuettert habt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


In den USA kriegt er dafuer garantiert keinen Strafzettel. In Norwegen moeglicherweise auch nicht.

In Deutschland muesst ihr halt mit dem Amtsschimmel leben den ihr selbst hoch gefuettert habt... 😉

Nicht alles was hier gepostet wird macht Sinn. Nicht alles kommt in der Realität vor. Es gibt in Deutschland dafür keine Strafzettel. Es gibt in Deutschland keine Rechtsgrundlage für solche Schilder. Alles nur Spinnereien um was zu beweisen ? Keine Ahnung😕

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


In den USA kriegt er dafuer garantiert keinen Strafzettel. In Norwegen moeglicherweise auch nicht.

In Deutschland muesst ihr halt mit dem Amtsschimmel leben den ihr selbst hoch gefuettert habt... 😉

Nicht alles was hier gepostet wird macht Sinn. Nicht alles kommt in der Realität vor. Es gibt in Deutschland dafür keine Strafzettel. Es gibt in Deutschland keine Rechtsgrundlage für solche Schilder. Alles nur Spinnereien um was zu beweisen ? Keine Ahnung😕
Die frage war:

Was macht ein Ampera Fahrer, dessen Fahrzeug an einer entsprechenden Beschilderung -Nur fur Elektrofahrzeug- einen Strafzettel bekommen hat oder gar abgeschleppt wurde ?

Wurde von RaphiBF sinnvoll geantwortet :
Joa, der sucht sich das nächste mal dann eben nen legalen Parkplatz.

Warum die antwort von RaphiBF sinnlos und Spinnerei ist, kann's mal du ihn erklären .
Schild am Berliner Ernst-Reuter-Platz. Siehe Foto, ohne Rechtsgrundlage, aber nur für dich.😁

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


gibts denn mittlerweile eine ausreichende rechtsgrundlage im straßenverkehrsgesetz die das privilegieren einer bestimmten antriebsart zulässt?
Nein

Das BMVBS hat hierzu eine Verkehrsblattverlautbarung zur einheitlichen Beschilderung von Parkflächen insbesondere an Ladetankstellen im öffentlichen Verkehrsraum veröffentlicht ( VkBl. 2011, S. 199 f.).

Hiernach können die Zusatzzeichen (Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs frei/Elektrofahrzeuge frei/ Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs/Elektrofahrzeuge) i. V. m. den Zeichen 286 (Eingeschränktes Haltverbot), 314 (Parkplatz) und 315 (Parken auf Gehwegen) angeordnet werden.

Ähnliche Themen

Wenn der EV fahrer verzweifelt einen parkplatz für elektrofahrzeuge mit ladestation sucht schaltet der ampera ganz lässig auf RE um.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


Wenn der EV fahrer verzweifelt einen parkplatz für elektrofahrzeuge mit ladestation sucht schaltet der ampera ganz lässig auf RE um.

Das ist korrekt, aber so richtig Sinn macht die Fahrt mit 6-XX L/100 Km im RE-Betrieb in Anbetracht der Fahrleistungen und des Nutzwertes mit einem Ampera nicht. Der Focus liegt ganz klar auf dem rein elektrischen Betrieb, der RE ist dann lediglich die weniger effektive "Notreserve".

Es bleibt dabei, egal wie man es argumentativ dreht: Mit der derzeitigen Akkutechnik und bei den aktuellen Akkupreisen ist die E-Mobilität technisch nicht wettbewerbsfähig, egal, welcher Fahrzeugtyp seinen Antriebsakku im öffentlichen Raum aufladen will oder muß.

Viele Grüße,vectoura

das der am weder ökologisch- noch ökonomisch sinnvoll ist sondern einfach nur individuell müssten wohl alle schon gemerkt haben.
es sein den..................... ne, ich diskutier nicht weiter.😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das ist korrekt, aber so richtig Sinn macht die Fahrt mit 6-XX L/100 Km im RE-Betrieb in Anbetracht der Fahrleistungen und des Nutzwertes mit einem Ampera nicht. Der Focus liegt ganz klar auf dem rein elektrischen Betrieb, der RE ist dann lediglich die weniger effektive "Notreserve".

Viele Grüße,vectoura

Ich finde diese Notreserve sehr effektiv. Während das reine E-Auto am Kabel hängt und man ewigs warten muss, bis der Akku geladen ist, kann der Ampera-/Voltfahrer locker weiterfahren. Klar, irgendwann muss auch dieser Fahrer mal an die Tankstelle, aber ein Tankstopp an der Benzinzapfsäule geht bestimmt schneller.

Der Fehler von GM/Opel ist ja eigentlich nur, dass sie keinen verbrauchsgünstigeren Motor eingebaut haben. Allerdings, 6-XX L/100km sind für amerikanische Verhältnisse ein toller Wert, während wir in Europa darüber die Nase rümpfen.

es soll schon amperafahrer geben die es bei verhaltener fahrweise auf einen momentanverbrauch von 4,75l/100km bringen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Roegeli


Allerdings, 6-XX L/100km sind für amerikanische Verhältnisse ein toller Wert, während wir in Europa darüber die Nase rümpfen.

Einerseits Nasenrümpfen und andererseits haben gerade diese Leute zuhause ein Fahrzeug was deutlich mehr als 6 Liter/100 km verbraucht.

In der Presse sehen die Verbrauchsangaben immer toll aus aber in der Realität sieht das oftmals ganz anders aus. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden der mit 6 Liter oder weniger mit seinem Wagen unterwegs ist.

Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von camionero



Was macht ein Ampera Fahrer, dessen Fahrzeug an einer entsprechenden Beschilderung -Nur fur Elektrofahrzeug- einen Strafzettel bekommen hat oder gar abgeschleppt wurde ?

Es war für mich neu dass es diese Beschilderung bereits gibt. Dein Beispiel aus Berlin fand ich interessant.

Ich habe daraufhin beim zuständigen Ordnungsamt in Berlin recherchiert. Das Parken dort ist erlaubt solange man lädt. Der Ampera ist da selbstverständlich nicht davon ausgenommen.

Viele Grüße
Aamperaaa

und wenn die ladung abgeschlossen ist steht man automatisch im halteverbot?😁
andersrum einfach das kabel anstöpseln und man ist automatisch parkberechtigt?😰

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


und wenn die ladung abgeschlossen ist steht man automatisch im halteverbot?😁
andersrum einfach das kabel anstöpseln und man ist automatisch parkberechtigt?😰

Eine Politesse kann ja nicht prüfen ob noch Strom fließt.

Ferner kann eine Politesse am Fahrzeug nicht erkennen ob es ein Elektroauto ist. Es gibt ja auch umgebaute Verbrenner-Fahrzeuge. Also: Wenn ein Kabel eingestöpselt ist dann geht man davon aus das es ein Elektroauto ist.

Viele Grüße
Aamperaaa

P.S. Wenn eine Ladeinfrastuktur geschaffen wurde möchte man diese auch nutzbar machen. Dies klappt aber nicht wenn durch Verbrennerfahrzeuge die Parkplätze immer belegt sind. Wenn dann noch kostenpflichtig geladen wird dann möchte man damit Geld verdienen. Auch das klappt nur wenn keine Verbrennerfahrzeuge den Parkplatz belegen. Wenn man damit Geld verdienen möchte, sind auch Elektroautos die nicht eingesteckt sind keine gern gesehenen Gäste 🙂

oder es kommt ein parkausweis für EV.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


oder es kommt ein parkausweis für EV.

Wird wohl irgendwann so kommen.

Wir stehen ganz am Anfang einer Entwicklung

Ähnliche Themen