Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Verkäufe USA November:

Leaf: 672
Volt: 1.139

Noch liegt der Leaf insgesamt für 2011 vorne, aber in den letzten Monaten hat der Volt anscheinend durch die Verfügbarkeit die Situation gedreht.

...tz,tz,tz...Durchhalteparolen sind das, mehr nicht.

Der Volt ist seit einigen Monaten in allen 50 Bundesstaaten der USA verfügbar, aber die Nachfrage ist derartig gering, dass trotzdem kaum Volt verkauft werden. GM hat permanent einige tausend Volt "auf Halde" und die Händler dürfen seit mehreren Wochen auch Vorführwagen verkaufen, trotzdem sind die Verkäufe des Volt, vor allem auf die Größe des Gesamtmarktes USA betrachtet, lächerlich gering.

Und die anviserte Produktionserhöhung im Werk Hamtranck ist einzig und allein darauf zurückzuführen, dass GE ja im Jahr 2010 verkündet hat, ca. 12.000 Chevy Volt "in den nächsten 2 Jahren anzuschaffen" und allein diese Flottenorder (des Hauptzulieferers GE) macht es notwendig, dass GM die Fertigungskapazität erhöhen kann bzw. muß. Aber bezüglich dieser Order von GE ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen...siehe hier:

http://nlpc.org/.../chevy-volt-production-create-green-jobs-–-china

Zitat:

...As in America, while most common folk in China will not be able to afford a new Volt, Obama cronies at GE have agreed to purchase the vehicles. AP reports that GE is partnering with GM to build EV charging stations in China and as part of the deal they will buy Volts for their Shangai corporate campus. GE has already agreed to purchase thousands of Volts in America, they now are poised to be the largest purchaser of the cars (although US government may be competing) in both America and China. In a nutshell, taxpayers fund GM and GE for electric vehicle development, GM sells Volts to GE, GE makes money building charging stations for Volts, GM moves EV development to China. What a racket!...

Der Volt ist ein GIGA-Flop für GM, sowohl finanziell als auch für das Image.

Viele Grüße, vectoura

Hier nochmal kurz, wieso ich Insignia fahre und nicht Ampera. Ich war bereit ein Kompaktwagen als Elektroauto zum Preis einer oberen Mittelklasse zu kaufen. Das aber nur unter der Voraussetzung, dass ich beim Kauf wie ein normaler Kunde behandelt werde und auch entsprechend Rabbatierung usw. usf. bekomme, damit auch der Leasingpreis entsprechend ausfällt. Unter diesen Voraussetzungen habe ich mal ganz dumm beim Opelhändler angefragt. Zufällig war dabei eine Vertreterin Opels anwesend, die mich allerdings behandelt hat, wie einen geistig umnachten Schwachsinnigen! Mit dieser Arroganz wird GM/Opel lange auf den Dingern sitzen bleiben und ich bin der Erste, der ihnen dazu gratuliert!

Diese Arroganz muss man sich leisten können und GM/Opel ist der letzte Automobilkonzern auf diesem Planeten, der das kann!

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Hier nochmal kurz, wieso ich Insignia fahre und nicht Ampera. Ich war bereit ein Kompaktwagen als Elektroauto zum Preis einer oberen Mittelklasse zu kaufen. Das aber nur unter der Voraussetzung, dass ich beim Kauf wie ein normaler Kunde behandelt werde und auch entsprechend Rabbatierung usw. usf. bekomme, damit auch der Leasingpreis entsprechend ausfällt. Unter diesen Voraussetzungen habe ich mal ganz dumm beim Opelhändler angefragt. Zufällig war dabei eine Vertreterin Opels anwesend, die mich allerdings behandelt hat, wie einen geistig umnachten Schwachsinnigen! Mit dieser Arroganz wird GM/Opel lange auf den Dingern sitzen bleiben und ich bin der Erste, der ihnen dazu gratuliert!

Diese Arroganz muss man sich leisten können und GM/Opel ist der letzte Automobilkonzern auf diesem Planeten, der das kann!

Sie werden ja auch immer wieder belohnt, z.B. durch Kunden wie dich, der dann trotzdem noch den Insignia gekauft hat.

Solche Kunden wie Dich gibt es vermutlich auch nur bei GM!

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Sie werden ja auch immer wieder belohnt, z.B. durch Kunden wie dich, der dann trotzdem noch den Insignia gekauft hat.

Solche Kunden wie Dich gibt es vermutlich auch nur bei GM!

Die Entscheidung für den Insignia stand eigentlich schon fest, seit er rausgekommen ist und die Arbeiter am Fließband können nichts für fehlbesetzte Marketing-Heinis! Die eigentliche Schuld trägt der, der bei GM meint, er könne den Ampera wie Gemälde eines berühmten toten Malers verkaufen. Pech nur, das der Maler und viele andere davon noch putzmunter sind und die Gemälde am Fließband produzieren.

Ähnliche Themen

Jetzt raunzt nicht rumm. Kaum auf den markt und schon wird das schlechte hervorgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Sie werden ja auch immer wieder belohnt, z.B. durch Kunden wie dich, der dann trotzdem noch den Insignia gekauft hat.

Solche Kunden wie Dich gibt es vermutlich auch nur bei GM!

Offensichtlich hat man es nicht verstanden und Du im Besonderen: ich werde mir das Auto meiner Wahl nicht durch 1-2 dumme Mitarbeiter verleiten lassen, das wäre wahrlich dämlich. Der eine Insignia schadet weder Opel, noch hilft er Opel, er ist gut für die Arbeiter. Der eine nicht gekaufte Ampera wiegt da deutlich schwerer für den zukünftigen Erfolg von GM!

gibts jetzt ein ampera unterforum oder verschwindet dieses modell in der rubrik "opels die keiner wollte"?

Wie gesagt, nicht wollen ist nicht ganz richtig, aber ob um jeden Preis, das ist die Frage.

Jedenfalls interessant das man das Batteriekonzept überarbeiten will. Nachdem aber aus dem Land der Elektromobilität (China) inzwischen Zweifel am Sinn von reinen Elektromobilen kommen. Halte ich auch das Konzept des Volt für nett, aber bereits überholt. Denn wenn man länger Zeit elektrisch Fahren will, kommt man um grosse Batterien nicht herum. Und kommen reine Elektroautos nicht so schnell (oder garnicht), sterben auch die grossen Batterien die das Voltkonzept benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Jedenfalls interessant das man das Batteriekonzept überarbeiten will. Nachdem aber aus dem Land der Elektromobilität (China) inzwischen Zweifel am Sinn von reinen Elektromobilen kommen. Halte ich auch das Konzept des Volt für nett, aber bereits überholt. Denn wenn man länger Zeit elektrisch Fahren will, kommt man um grosse Batterien nicht herum. Und kommen reine Elektroautos nicht so schnell (oder garnicht), sterben auch die grossen Batterien die das Voltkonzept benötigt.

...das macht leider wenig Sinn. An welcher Stelle ist das Konzept des Volt überholt? Es ist das einzig derzeit erhältliche Konzept und damit schon per Definition die einzige Alternative und der perfekte Kompromiss. Es wird immer wieder propagiert, dass Elektro-Mobile benötigt werden, die alltagstauglich sind. Hier ist es nun und kostet aber eben auch so viel, wie ein ausgewachsenes Auto. Vergleichen mit anderen repräsentativen Öko-Mobilen der Mittelklasse ist er allerdings garnicht mal so teuer.

Nun, warten wir einfach mal ab, wie er am Markt angenommen wird. Zumindest packt Opel ja ausnahmsweise die Werbung gut an.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


...ich werde mir das Auto meiner Wahl nicht durch 1-2 dumme Mitarbeiter
(meinstes du nicht zuvor doch diese wenigen/entscheider vom Marketing ?!?)
verleiten lassen, das wäre wahrlich dämlich.

Der eine Insignia schadet weder Opel, noch hilft er Opel, er ist gut für die Arbeiter
(welche, wenn er niemandem schadet/hilft ?!?)

Der eine nicht gekaufte Ampera wiegt da deutlich schwerer für den zukünftigen Erfolg von GM! (wegen dem Imageverlust ?? oder tatsächlich des entgangenem Gewinn damit ??)

Hhhmmm ?!?

was wäre gewesen wenn der Ampera für z.B. 55./60.000 EUR laut Liste angeboten würde. Und du dann hier womöglich stolz von 10, 20 % Rabatt erzählt + gekauft hättest, wäre wohl besser gewesen für's Marketing und den Erfolg diesen einen mehr verkauften Ampera an dich (!...;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


...
viel Korinthenkackerei/Klugscheisserei aus Unverständnis
...
was wäre gewesen wenn der Ampera für z.B. 55./60.000 EUR laut Liste angeboten würde.
...

Du musst Dein Gegenüber auch für total dämlich halten! Aber ich sag es Dir trotzdem: dann hätte ich nicht mal drüber nachgedacht!

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Hier nochmal kurz, wieso ich Insignia fahre und nicht Ampera. Ich war bereit ein Kompaktwagen als Elektroauto zum Preis einer oberen Mittelklasse zu kaufen. Das aber nur unter der Voraussetzung, dass ich beim Kauf wie ein normaler Kunde behandelt werde und auch entsprechend Rabbatierung usw. usf. bekomme, .....

du hast doch selbst gesagt, den Mittelklasse-Preis hättes du akzeptiert, wenn es dank besserem Marketing zuvor zu einem für normale kunden gewohnt (gefühlt) guten Rabatt gekommen wäre !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Hier nochmal kurz, wieso ich Insignia fahre und nicht Ampera. Ich war bereit ein Kompaktwagen als Elektroauto zum Preis einer oberen Mittelklasse zu kaufen. Das aber nur unter der Voraussetzung, dass ich beim Kauf wie ein normaler Kunde behandelt werde und auch entsprechend Rabbatierung usw. usf. bekomme, .....
du hast doch selbst gesagt, den Mittelklasse-Preis hättes du akzeptiert, wenn es dank besserem Marketing zuvor zu einem für normale kunden gewohnt (gefühlt) guten Rabatt gekommen wäre !

Ich geh einfach mal davon aus, dass Du Dich aus reiner Provokation so ... ich sag es mal nett ... dumm anstellst.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


...die mich allerdings behandelt hat, wie einen geistig umnachten Schwachsinnigen! ...

tja, sowie du anscheinen polterst, "wie es in den wald hinein..."

und wenn ich dir allzu "nett....dumm" daherkomme, erklär doch mal konstruktiv was die Arroganz zu o.a. Personenkreis gemildert/verhindert hätte. Lass mich raten,

RAAAA BBB AAAA TTTTT, und schon wären es nette, sympathische Menschen und ein tolles Marketing gewesen ?!? Und ein tolles Auto dazu ?!?

Ähnliche Themen