Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Verkäufe USA November:
Leaf: 672
Volt: 1.139
Noch liegt der Leaf insgesamt für 2011 vorne, aber in den letzten Monaten hat der Volt anscheinend durch die Verfügbarkeit die Situation gedreht.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Verkäufe USA November:Leaf: 672
Volt: 1.139Noch liegt der Leaf insgesamt für 2011 vorne, aber in den letzten Monaten hat der Volt anscheinend durch die Verfügbarkeit die Situation gedreht.
Für 2011 wird der Leaf auch vorne bleiben bei etwa 4000 Einheiten, soviel kann Chevy in den paar Wochen nicht mehr aufholen. Interessant wirds dann in 2012.
Zum Opel "Mini-EV"; warum haben wir die Produktion des Messerschmitt Kabinenrollers aufgegeben nur um ihn 40 Jahre später im neuen Gewand vorzustellen? Fortschritt.... 🙄
Gruss, Pete
- GM überarbeitet Batteriepackaging
- Ampera wird nicht ausgeliefert
- GM stellt besorgten Kunden kostenlose Ersatzfahrzeuge, wenn diese dies wünschen
- GM kauft Volt-Fahrzeuge von Kunden zurück, wenn diese dies wünschen
Zitat:
Original geschrieben von spoce
- GM überarbeitet Batteriepackaging- Ampera wird nicht ausgeliefert
- GM stellt besorgten Kunden kostenlose Ersatzfahrzeuge, wenn diese dies wünschen
- GM kauft Volt-Fahrzeuge von Kunden zurück, wenn diese dies wünschen
Moin, bitte Quellen angeben. Hier liest sich das anders:
http://www.engadget.com/.../
http://media.gm.com/.../1128_volt
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Hier wird klar gemacht das ablassen der Batteriespannung GM Standardprozedur ist. Es wird allerdings auch ersichtlich das NTHSA die Batterien des zerhämmerten Volt absichtlich für 3 Wochen unter voller Spannung belassen hat.
Liest man den "Crash Bericht" wird auch schnell klar das es sich nicht um einen normalen crash test handelt... T-Bone von beiden Seiten auf einmal ist eher "Ungewöhnlich"....
Im realen Leben würde das bedeuten das die beiden Unfallgegner des Volt das kaum überleben würden und wahrscheinlich in Flammen aufgehen. 🙄
NTHSA weist darauf hin das es sich angeblich um eine allgemeine Sicherheitsuntersuchung von EV handelt, allerding sehe ich soweit keine Ergebnisse anderer EV...
Nachdem der leicht kommunistisch und anti Japanisch angehauchte Minister LaHood aus der Toyota Gaspeadal Affäre mit Eigelb im Gesicht herauskam, hat er sich anscheinend entschlossen dieses mal sein Glück mit GM zu versuchen.
Der Volt wird aber auch solche Machenschaften auf Grund seiner überlegenen Technik meistern. 😉
Gruss, Pete
Der Ampera hat die Auto Trophy der Autozeitung gewonnen: http://media.gm.com/.../...el_ampera_erneut_sieger_bei_der_auto_trophy
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, bitte Quellen angeben. Hier liest sich das anders:Zitat:
Original geschrieben von spoce
- GM überarbeitet Batteriepackaging- Ampera wird nicht ausgeliefert
- GM stellt besorgten Kunden kostenlose Ersatzfahrzeuge, wenn diese dies wünschen
- GM kauft Volt-Fahrzeuge von Kunden zurück, wenn diese dies wünschen
http://www.engadget.com/.../
http://media.gm.com/.../1128_volt
Gruß, Raphi
Bitte neuere Quellen nutzen, z.B.
http://link.reuters.com/fyw35shttp://www.autonews.com/.../article?..."The company also said it would not deliver the Opel-branded version of the Volt in Europe until its engineers and safety regulators had worked out how to deal with the 400-pound battery pack after any accidents."
"Some customers have asked if the company planned to buy back the cars, but no one has requested to turn theirs in, GM spokesman Selim Bingol said. "If someone asks, we'll snap it up in a second," Bingol told the Journal."
93% der Volt-Kunden würden wieder einen Volt kaufen. Damit liegt der Volt über dem Porsche 911.
http://www.consumerreports.org/.../owner-satisfaction.html
Übrigens, Consumer Reports ist überaus gut reputiert in den USA.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Ampera weitergedacht.....stand ja auf der IAAZukunft - zum Greifen so nah
12/2/2011
Quelle: Auto Test
Eine neue Fahrzeuggattung ... Heraus tröpfelt dann eine Art Mini-Ampera, entwickelt im Schulterschluss mit Motorradhersteller KTM.....
Bekanntes zum RAK-E eben.../ Hast du auch einen link dazu ?!?
Es ist im übrigen nicht KTM (so stand's mal in der BILD, die eigentliche Quelle des o.a. Textes ?!), sondern "nebenan" von KISKA:
http://m.kiska.com/a/wedo/projects/81http://www.kiska.com/#/home/opel/http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2927568
Zitat:
GM-Konzernlenker Daniel Akerson müht sich höchstpersönlich um Schadensbegrenzung. GM bietet besorgten Kunden an, den Volt zurückzukaufen oder auf einen Leihwagen umzusteigen, bis die Sache mit dem Feuer restlos aufgeklärt ist und möglicherweise die Konstruktion geändert wird.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Bitte neuere Quellen nutzen, z.B.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, bitte Quellen angeben. Hier liest sich das anders:
http://www.engadget.com/.../
http://media.gm.com/.../1128_volt
Gruß, Raphi
http://link.reuters.com/fyw35s
http://www.autonews.com/.../article?..."The company also said it would not deliver the Opel-branded version of the Volt in Europe until its engineers and safety regulators had worked out how to deal with the 400-pound battery pack after any accidents."
"Some customers have asked if the company planned to buy back the cars, but no one has requested to turn theirs in, GM spokesman Selim Bingol said. "If someone asks, we'll snap it up in a second," Bingol told the Journal."
Was heißt "neuere Quellen"? Überhaupt Quellen wäre ja bzw. ist ja nett, nech 😉 Es geht doch nicht darum, wer die neuere Quelle oder (um im Bild zu bleiben) den Längeren hat, sonder darum, ob die geposteten Infos für die Allgemeinheit nachvollziehbar sind. Ich kann mich auch hinstellen und sagen: "GM an Chinesen Verkauft. Opel wird abgewickelt. Kauft Skoda!" ... Hättest du die Quellenangaben vor vier Stunden gleich mitgepostet, hätte ich bestimmt nicht darum gebeten...
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2927568
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Zitat:
GM-Konzernlenker Daniel Akerson müht sich höchstpersönlich um Schadensbegrenzung. GM bietet besorgten Kunden an, den Volt zurückzukaufen oder auf einen Leihwagen umzusteigen, bis die Sache mit dem Feuer restlos aufgeklärt ist und möglicherweise die Konstruktion geändert wird.
Um Gottes Willen, das ist aber auch der dämlichste Artikel zu dem Thema den man finden konnte, oder? ^^
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Um Gottes Willen, das ist aber auch der dämlichste Artikel zu dem Thema den man finden konnte, oder? ^^
Genau. Was für eine reiserische Sch*! Wieviele andere Autos hab ich schon am Straßenrand brennen sehen ... und? Bei dem war das ja geradezu provoziert. Sonst klagen die doch wegen jedem Mist in den USA! Wieso kommen diese Typen so straflos davon? 😕
http://www.bloomberg.com/.../...8-as-u-s-probes-gm-plug-in-hybrid.html
Zitat:
Chevrolet Volt will miss its sales target of 10,000 cars this year, the company said. While dealers sold 1,139 of the plug-in hybrids last month, the company is more than 3,800 shy of its 2011 goal.
“It appears we will deliver the 10,000th Volt in early 2012,” GM Vice President of U.S. Sales Don Johnson said today in a conference call with reporters. “We’re not at all disappointed. You have to continue to build awareness.” ...
-GM verfehlt Ziel von 10.000 verkauften Volt im Jahr 2011 deutlich
-GM hat ca. 4.000 Volt im Eigenbestand bzw. als Vorführwagen
-der Volt wird in allen 50 Bundesstaaten angeboten
-ca. 600 Volt wurden an Flottenbetreiber verkauft
-die Chevy-Händler dürfen ihre Vorführwagen verkaufen
Viele Grüße, vectoura
Also mich wundert das nicht, aber das will ich nicht noch mal aufwärmen. In Deutschland wird sich das wohl nicht viel anders verhalten.