Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Sexier als der Volt ist er auf jeden Fall. Und das Konzept finde ich auch fein. Gerade bei meinem Profil wäre das Auto wohl nur an ca. 10 Tagen im Jahr auf den Benzinmotor angewiesen.
Der Erfolg wird sich wahrscheinlich direkt über den Preis bemessen. Wenn er deutlich teurer ist als ein Golf, wird es nichts. Wir haben leider nicht die kalifornische sexy-öko Fraktion in Deutschland, die dafür viel Geld ausgibt.
Ein Ansatzpunkt wäre noch, eine Art Flatrate eines Stromanbieters gleich mitzuverkaufen und damit die Folgekosten zu senken.
Mal schauen, was da noch kommt.
Gruß cone-A
Glückwunsch! Cone-A Du Hellseher! Was kostet einmal Zukunftlesen bei Dir?

Für einen Beitrag aus 2009 hat er das wirklich gut getroffen. Auch das mit der Stromflat wird so kommen, wie bei den anderen Herstellern auch. Wenn man mal ein Elektroauto sieht, hat es von irgendeinem Energieabzockverein Werbung drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Glückwunsch! Cone-A Du Hellseher! Was kostet einmal Zukunftlesen bei Dir?

Ach, meine Beine sind müde und meine Augen trübe! 😉

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Ja wahnhaft scheinst Du zu sein, wenn Du die Entstehung von Volkswagen verleugnest und irgnorierst! Vielleicht sollte sich mal ein Moderator mit Dir befassen, denn außer andere Leute beschimpfen hast Du hier wirklich nichts beizutragen!

Ich finde, Du reißt den Hafen ganz schön auf, dafür, dass Du gerade seit vier Tagen bei MT registriert bist. Solltest Du Dir mal die Mühe machen, ältere Beiträge zu durchstöbern, wirst Du feststellen, dass ich mich in punkto User- oder Markenbashing weit unterhalb des Threaddurchschnitts verhalten habe.

Vielleicht stellst Du dann auch fest, dass ich nicht der einzige hier bin, der mit den extremen Ansichten des Insektenvernichters nichts anfangen kann.

Das der Preis in Folgemodellen gedrückt werden muss ist allen klar. Daran wird auch gearbeitet.
Habe da ein Interview mit einem GM Inschenör, allerdings nur in english.

Seit gestern ist der Ford Focus EV bestellbar, allerdings kostet der auch um 40'000 Dollar und das ohne Motor. Den Transit Connect EV gibts jetzt schon eine Weile, der ist aber über 50'000 Dollar. Scheins ist EV bauen keine billige Sache... Der Fisker Karma (der einzige direkte Konkurrent für den Volt/Ampera) kostet über 50'000 Dollar.

Nein, ich will hier keine Ford verkaufen. Ich will nur zeigen das die Konkurrenz sowas auch nicht billiger hinkriegt.

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

ich mein es ist auch nicht einfach damit getan/addiert, wenn man ein BEV nimmt und den fehlenden Stückpreis eines RE/Benziner dranhängt.
gerade in der kombination/koppelung/steuerung dieser div. kraftkomponenten liegt nun halt mal know-how (+ u.a. ein Planetengetriebe)
Dazu viele testkilometer, abstimmungen*....! Gewiss auch eine bestimmte "Philosophie" die wir hier nicht alle teilen werden/wollen, es bleibt am jew. pot. Kunden der sich damit auseinandersetzt und dem Hersteller dann das Feedback liefert, so oder so nicht. Von daher bleibst auch ein gewagtes, (allzu) teures "Versuchsfeld" 1. Generation.

*) vom täglichen 20-kilometer-elektro-fahrer der unbeachtet das benzini versauern lassen würde ; bis zum vollgas-500-km-schrubber, der keine lust/zeit zum nachladen der batterie nimmt und ständig benzin nachkippt, allzu oft kaum nachlädt,....

Hat schon jemand einen bestellt? Ich werde den Meriva und den x3 (überflüssig wegen neuen Astra st) an den FOH verkaufen und mir dann einen Vollausgestatteten Vorführer nehmen. So ist er dann "Gratis".
Will aber auf jeden Fall das Keramikweisse Leder.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


... Dann machen die ~21% die das Land Niedersachsen an der VAG hat den Laden also zum Staatsbetrieb ? Was ist denn mit den anderen 80% ? Da werden die privaten Anleger aber ganz schön sauer sein ^^ ...

Das sollten wir lieber nochmal nachlesen, oder ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Verstaatlichung

Wenn man keine Ahnung hat ...

Wen interessieren Prozente? Du hast wohl noch nie was vom "VW Gesetz" gehört?

Hast du das Gesetz mal gelesen ? 🙄 ... anscheinend nicht .. und um Kritik von vornherein zu unterbinden packt der andere gleich mal die Nazi Keule aus ... was das mit dem heutigen Konzern zu tun hat ? Egal .. hauptsache gegen VW hauptsache hört sich böse an 🙄 ... ganz großes Popcorn Kino 😁

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Wenn man keine Ahnung hat ...

Wen interessieren Prozente? Du hast wohl noch nie was vom "VW Gesetz" gehört?

Hast du das Gesetz mal gelesen ? 🙄 ... anscheinend nicht .. und um Kritik von vornherein zu unterbinden packt der andere gleich mal die Nazi Keule aus ... was das mit dem heutigen Konzern zu tun hat ? Egal .. hauptsache gegen VW hauptsache hört sich böse an 🙄 ... ganz großes Popcorn Kino 😁

Wenn Du mal was Substanzielles schreiben würdest, könnte man Dein vorgetäuschtes Wissen evtl. glauben, aber so ist das absolut lächerlich!

Ganz toll wäre es auch, wenn endlich mal was zum Ampera geschrieben würde und nicht schon wieder dieses sinnlose Gelaber GM, VW und Kredite hochgekocht wird, was die wenigsten interessiert.
Macht doch bitte für den Mist einen eigenen Thread auf und diskutiert dort.

Tschüß
Tobi

Wie gehts mit dem Volt/Ampera weiter? (english text)

Ein paar Gedanken Beteiligter, zu Kosten und Gewichtsreduzierungen und Produktlinien Erweiterung. Beispiel: Mini Van auf der gleichen Technik basierend. GM sieht das Voltec System als eine "Architektur" die eine Programmerweiterung recht einfach machen sollte.

Leider habe ich auf Freier Wildbahn bis jetzt noch keinen Volt erwischt. Der nächste Händler der einen auf dem Hof hat (auf die Schnelle gegoogelt) ist etwa 50km entfernt.

Gruss, Pete

Wie schon gesagt, der Antriebsstrang würde auch in den Zafira Tourer passen. 😉

Tschüß
Tobi

Hi,

@dkdnws @Dudenhoeffer

Könnt ihr bitte euren Zwist auf PN-Ebene verlagern, statt damit den Thread vollzumüllen .
Achja und die Entstehungsgeschichte des Volkswagen Konzerns hat hier auch nichts zu suchen.

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Hi,

@dkdnws @Dudenhoeffer

Könnt ihr bitte euren Zwist auf PN-Ebene verlagern, statt damit den Thread vollzumüllen .
Achja und die Entstehungsgeschichte des Volkswagen Konzerns hat hier auch nichts zu suchen.

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Halloo KKW 20!

Wenn du den Thread aufmerksam verfolgt hättest, dann wüsstest du, dass das Thema zwangsläufig auf den teilverstaatlichten VW-Konzern gelenkt wurde, weil hier VW-Fan-Boys verächtlich gemutmaßt haben, dass die Entwicklung des Ampera wohl nicht ohne US-amerikanische Staatshilfe (-steuergelder) möglich war!
So, und nur so wurde der vergleichende Bogen zu VW gesponnen, wie es sich denn dort in der Vergangenheit mit "Staatshilfe" verhielt!

Und dann, mit Verlaub, ist Dein Hinweis .."...Achja und die Entstehungsgeschichte des Volkswagen Konzerns hat hier auch nichts zu suchen..." wohl absolut falsch, sondern der ergab sich dementsprechend auf ausdrückliches Bitten der VW-Fan-Boys!

Ursache: VW-Fan-Boys
Wirkung: Entsprechend passende Antwort
Lösung: VW-Fan-Boys abmahnen und ggf. sperren

Eigentlich ganz einfach, wenn man das Prinzip von Ursache und Wirkung anwendet!

Gruß
Fliegentod

Dieser Fanboy hat übrigens mit folgendem OT-Posting zu dem Spam geführt:

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


(...)
Was für Typen haben die gefragt??? VW baut gerade erst das Entwicklungszentrum für Elektroautos ...
Moin!

Ach, fangen die auch mal an wenigstens ein Entwicklungszentrum zu bauen? Jetzt schon? Wow!
Musste die Bundesregierung erst Subventionen für die Entwicklung von alternativen Antrieben beschließen, bevor sich VW auch nur ansatzweise bemüht, in die Zukunft zu investieren bzw. zu forschen? Toller Laden, echt!

Meiner Meinung nach gehört der VW-Konzern zunächst privatisiert, damit die dann zu marktüblichen Bedingungen an der Wirtschaft teilnehmen müssen!

Gruß
Fliegentod

Also vielleicht mal selber etwas kürzer treten?

Ihr könnt diese Sache auch einfach ruhen lassen. Wenn ihr nix mehr dazu schreibt, macht die Gegenseite das auch. Kommt lieber wieder zum Thema zurück.

Ähnliche Themen