Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Vielleicht mit dem Volt/Ampera 2, der dann mal wirklich für die Massen gebaut wird, wie ein Astra & Co. und bezahlbar sein wird.

Hattest Du geschrieben, manche bauen sich die Welt, wie es ihnen gefällt? Ich lach mich tot.

Neues Opel Coupe zum Brötchen holen. Damit die Brötchen auch heiss Zuhause ankommen. 😁

Ongh, die Beine, der Hintern.. das Zahnpasta Reklame lächeln.. die unausgeschnittene Unschuld... grrrrr

Steht in näherer Zukunft ein eigenes Ampera-Forum zur Diskussion? Ich finde den Wagen wirklich interessant und find's etwas müßig mich hier seitenweise durch offtopic zu wälzen.

Gibbet denn schon Leute, die zum Wagen was sagen können, oder wird der noch gar nicht ausgeliefert? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Das glaube ich nicht! Opel ist der beste Beweis, dass dem nicht so ist!
Und ich könnte genug Beispiele aus der Kleinserie nennen, die fette Gewinne fahren.
Das Massenprodukt wird/ist zunehmend unrentabel, nicht nur für GM.
Ist alles eine Frage der Marge...

je mehr Volumen, umso kleiner darf die Marge sein,
je weniger Volumen, umso höher die Marge.

Welche Marge?

Nimm doch einfach mal den aktuellen Gewinn von Opel und teile ihn durch die Anzahl der abgesetzen Fahrzeuge, dann hast Du die tolle Marge. 😛

BTW:
Unterhalte ich mich jetzt bereits schon wieder mit "ihm" oder wie kommt Deine Antwort zustande? 😁

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Welche Marge?
Nimm doch einfach mal den aktuellen Gewinn von Opel und teile ihn durch die Anzahl der abgesetzen Fahrzeuge, dann hast Du die tolle Marge. 😛
BTW:
Unterhalte ich mich jetzt bereits schon wieder mit "ihm" oder wie kommt Deine Antwort zustande? 😁

Naja, damit meinte ich auch, wenn man einen Opel mit "Nur" 20% maximalen Rabatt verkauft, kann doch Opel selbst die eigene Marge erhöhen. Muss eben der Händler wieder mehr tragen. Ich glaube nicht, dass es den Händlern momentan schlecht geht und ich denke mit dem neuen Produkt start 2012 kann Opel den Marktanteil noch etwas ausbauen um den erwarteten Rückgang von 2012 zu kompensieren. Das Die Marge stimmt, war ja im Halbjahr zu sehen (schwarze null) was da jetzt wieder reingefunkt hat, wissen wir nicht.

Teils, teils.. bei mir ist das sehr ausgeprägt, ich wollte sogar mal in Behandlung gehen, das haben mir 90% meiner bisherigen Freundinnen geraten, weil es für sie selbst schwer war. Bis ich eine Frau gefunden habe, die schlimmer ist als ich...

Zitat:

Original geschrieben von Ephirnion


Steht in näherer Zukunft ein eigenes Ampera-Forum zur Diskussion? Ich finde den Wagen wirklich interessant und find's etwas müßig mich hier seitenweise durch offtopic zu wälzen.
http://www.opel-ampera-forum.de/

ich hoffe ich darf es verlinken, wenn nicht, bitte entfernen @ mod

Zitat:

Original geschrieben von Dudenhoeffer



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Vielleicht mit dem Volt/Ampera 2, der dann mal wirklich für die Massen gebaut wird, wie ein Astra & Co. und bezahlbar sein wird.
Hattest Du geschrieben, manche bauen sich die Welt, wie es ihnen gefällt? Ich lach mich tot.

Qualifizierte Diskussionen kann man in diesem Forum wohl nicht führen?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Fliegentod: Zum Glück war GM von 2007-2010 nicht verstaatlicht. Die Milliardenverluste, so auch die Entwicklung des Volt/Ampera, trug also nicht zuletzt auch der Steuerzahler (der US-Steuerzahler).

Moin!

Die vorübergehende staatliche Unterstützung durch die USA und Kanada waren und sind einzig als wirtschaftspolitische Maßnahme der jeweiligen Regierungen zum Erhalt von hundertausenden Arbeitsplätzen zu betrachten! Ferner waren diese Staatshilfen von Anfang an an mit einem Rückzahlungsziel verbunden!

Das ist etwas völlig anderes, als wenn ein Konzern schon einzig aus Staatsmitteln gegründet wird (noch dazu aus durch ein Unrechtsregime enteignetem Gewerkschaftsvermögen), das Werksgelände durch Steuergelder in Milliardenhöhe erschlossen wird, danach zu 100% und bis heute noch zu über 20% in Staatsbesitz ist, zusätzlich gestützt durch ein eigens verabschiedetes, EU-rechtlich strittiges Gesetz!

Wer den Unterschied nicht erkennt oder nicht wahrhaben will, der ist entweder völlig verblendet oder betreibt absichtlich Geschichtsverklärung! Und bei Letzterem sollte man vorsichtig sein, denn die Leugnung, Verharmlosung und/oder Beschönigung der Verbrechen des 3. Reichs, stehen in Deutschland unter Strafandrohung!

Gruß
Fliegentod

Anderer seits muss ich sagen...

Was hat GM eigentlich mit den 56 Mrd gemacht? Ich mein, 56 Mrd is ja kein Pappenstiel..

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Anderer seits muss ich sagen...

Was hat GM eigentlich mit den 56 Mrd gemacht? Ich mein, 56 Mrd is ja kein Pappenstiel..

Für einen Konzern dieser Größe ist das ein heißes Lüftchen ... weniger als andere als Barreserven haben ...

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Wer den Unterschied nicht erkennt oder nicht wahrhaben will, der ist entweder völlig verblendet oder betreibt absichtlich Geschichtsverklärung! Und bei Letzterem sollte man vorsichtig sein, denn die Leugnung, Verharmlosung und/oder Beschönigung der Verbrechen des 3. Reichs, stehen in Deutschland unter Strafandrohung!

Gruß
Fliegentod

Kleiner Besuch beim Psychiater wäre angebracht. Mal ehrlich: Dein ständiges Herumreiten auf dem angeblichen Staatsbetrieb VW, der sich mal in Österreichischer, Arabischer oder sonstwessen Hand befindet, nervt zwar, aber man ignoriert es mittlerweile gönnerhaft. Wenn Du jetzt aber anfangen willst, uns VW als Naziverbrechen darzulegen, muss man wirklich Wahn attestieren.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Anderer seits muss ich sagen...

Was hat GM eigentlich mit den 56 Mrd gemacht? Ich mein, 56 Mrd is ja kein Pappenstiel..

Für einen Konzern dieser Größe ist das ein heißes Lüftchen ... weniger als andere als Barreserven haben ...

Wenn man diese Summe allerdings nur einem Betrieb und nicht dessen Konkurrenten zukommen lässt, ist das kein heißes Lüftchen, sondern einfach eine Sauerei.

Zitat:

Original geschrieben von Dudenhoeffer



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Für einen Konzern dieser Größe ist das ein heißes Lüftchen ... weniger als andere als Barreserven haben ...

Wenn man diese Summe allerdings nur einem Betrieb und nicht dessen Konkurrenten zukommen lässt, ist das kein heißes Lüftchen, sondern einfach eine Sauerei.

Jeder der anderen hätte es auch bekommen, wenn es nötig geworden wäre! Als geh woanders trollen!

Zitat:

Original geschrieben von Dudenhoeffer



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Wer den Unterschied nicht erkennt oder nicht wahrhaben will, der ist entweder völlig verblendet oder betreibt absichtlich Geschichtsverklärung! Und bei Letzterem sollte man vorsichtig sein, denn die Leugnung, Verharmlosung und/oder Beschönigung der Verbrechen des 3. Reichs, stehen in Deutschland unter Strafandrohung!

Gruß
Fliegentod

Kleiner Besuch beim Psychiater wäre angebracht. Mal ehrlich: Dein ständiges Herumreiten auf dem angeblichen Staatsbetrieb VW, der sich mal in Österreichischer, Arabischer oder sonstwessen Hand befindet, nervt zwar, aber man ignoriert es mittlerweile gönnerhaft. Wenn Du jetzt aber anfangen willst, uns VW als Naziverbrechen darzulegen, muss man wirklich Wahn attestieren.

Ja wahnhaft scheinst Du zu sein, wenn Du die Entstehung von Volkswagen verleugnest und irgnorierst! Vielleicht sollte sich mal ein Moderator mit Dir befassen, denn außer andere Leute beschimpfen hast Du hier wirklich nichts beizutragen!

Was interessiert mich VW oder ob die Verstaatlicht sind? Oder nur gar deswegen ihren Flughafen bauen durften? Oder sie gar ihr Geld komplett verhuren..

Interessiert mich nicht.. immerhin kauft ja der Kunde das Produkt und nicht die "Verstaatlichung".

Und wenn die Presse VW oder irgendeinen anderen Hersteller auf die Schippe nehmen will, wird sie das tun. Opel ist halt im Fokus, aber mittlerweile glaube ich auch, dass es nicht an "Opel" selbst liegt. Wunder vom Europäischen Markt braucht man keine erwarten. Das Wachstum ist langsam, momentan eher rückgängig. Wobei ich die Transparenz bei Opel einfach mag, ohne großartige Geheimnisse, und legen auch auf ihren Medien-Seiten immer transparente Zahlen da.

Wieso dann ein Vorstand mit solch einer "angeblichen" Aussage noch Öl ins Feuer gießt weiß ich auch nicht, man könnte ja einfach sagen, wir prüfen die Möglichkeiten auf dem Europäischen Markt, aufgrund der schlechten Wirtschaftslage einiger Länder. Oder irgendwas anderes schwammiges.. aber halt intelligentes.. Die haben doch ein Hirn... hoffe ich. Ihre Aktionäre werden mit der Aussage (Werksschließungen nicht ausgeschlossen) ebenfalls nicht plötzlich kaufen.. oder verkaufen.. die befinden sich ja glaube nur zu 70% in Staatlicher Hand..

EDIT: Übrigens, so gesehen zahlt ja der Amerikanische Steuerzahler für ein deutsches Unternehmen? Find ich gut..

Übrigens, zum Thema Ampera gab es am 27.01.2009 einen Beitrag, (ohne überhaupt auf Details herum zu reiten, oder gar zu kennen) der heute noch passt:

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Sexier als der Volt ist er auf jeden Fall. Und das Konzept finde ich auch fein. Gerade bei meinem Profil wäre das Auto wohl nur an ca. 10 Tagen im Jahr auf den Benzinmotor angewiesen.
Der Erfolg wird sich wahrscheinlich direkt über den Preis bemessen. Wenn er deutlich teurer ist als ein Golf, wird es nichts. Wir haben leider nicht die kalifornische sexy-öko Fraktion in Deutschland, die dafür viel Geld ausgibt.
Ein Ansatzpunkt wäre noch, eine Art Flatrate eines Stromanbieters gleich mitzuverkaufen und damit die Folgekosten zu senken.
Mal schauen, was da noch kommt.
Gruß cone-A

Glückwunsch! Cone-A Du Hellseher! Was kostet einmal Zukunftlesen bei Dir?

Ähnliche Themen