Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Warum bist Du eigentlich so fixiert auf den Prius Plug-In? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Schön. Es werden nur wenige Volt verkauft.
GM drosselt mit Absicht die Produktion. Von mir aus alles richtig. Nur was willst du uns damit jetzt sagen? Hier ist niemand vom Volt bzw. hohen Absatzzahlen abhängig. Zumindest mich juckt das nicht die Bohne, weil das das Problem von GM ist (oder auch nicht) und nicht das der Nutzer hier. Kauf dir den Volt oder lass es bleiben, damit lässt sich die Geschichte hier wesentlich abkürzen. Denn ein Kauf eines Fahrzeug ist total unabhängig davon, ob es schon oft verkauft wurde oder nicht. Da sind mir auch die gefühlten 5 Millionen Links egal...

Selbst das kann man so nicht sagen, denn bisher (Stand Ende September 2011) hat GM tatsächlich 7.520 Chevy Volt produziert und davon 3.498 Chevrolet Volt (Stand Ende August 2011) verkauft.

An den Zahlen sieht man auch, dass es sehr wohl genügend Vorführwagen für die Händler gibt, denn bisher wird der Volt ja nur in einigen (7?) Bundesstaaten angeboten, da reichen 1.000-2.000 Vorführwagen locker aus.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Roegeli


Warum bist Du eigentlich so fixiert auf den Prius Plug-In? 😕

Wen meinst du jetzt damit?

Viele Grüße, vectoura

...ach, so ein Sonntag ist doch langweilig, oder??
Da wird seitenweise wiedergekäut und immer wieder von vorne angefangen...🙄

Aber tröstet Euch, wenn ihr mal einen Ampera gefahren seid erübrigen sich viele Mutmaßungen..aber einige hier werden wohl nie einen fahren,lach, wissen aber alles....dann bin ich doch lieber unwissend.

Ähnliche Themen

Im Winter fährt der nur 10 km rein elektrisch... der Prius Plug in

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Opel Ampera Dienstwagen für Baden-Württemberg's grünen Ministerpräsidenten

http://www.presseportal.de/.../...ruenen-ministerpraesidenten-mit-bild

Lieber Herr Kretschmann, hier der Dienstwagen, von dem Sie immer geträumt haben!

So überreichte Opel dem grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann seinen neuen emmisionsarmen Dienstwagen.

....der Schachzug ist einfach genial...hätte fast von mir sein können...sauber

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...wenn ihr mal einen Ampera gefahren seid erübrigen sich viele Mutmaßungen..aber...dann bin ich doch lieber unwissend.

joh, so bin ich dazu auch schon längstens ver-fahren ;o)

Ich bin dafür wir machen hier alle einen schönen Ausflug nach NYC und kaufen uns einen gemeinsamen "Ampera-Thread-Volt" 😉

Wer ist dabei? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003

...wenn ihr mal einen Ampera gefahren seid erübrigen sich viele Mutmaßungen..aber...dann bin ich doch lieber unwissend.

Korrekt!

Mfg

Oder noch besser: wir refereieren noch mehrere Seiten über "hätte", "könnte", "wäre" und erfreuen uns an Fakten, die keiner nachvollziehen kann, weil die gesicherte Basis fehlt.

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Oder noch besser: wir refereieren noch mehrere Seiten über "hätte", "könnte", "wäre" und erfreuen uns an Fakten, die keiner nachvollziehen kann, weil die gesicherte Basis fehlt.

Tschüß
Tobi

Ich setze da nach wie vor auf die Berichte sog. E-

Pioniere

Diese werden dann nicht nur beweisen, wie sich die Unterhaltskosten zusammensetzen und kalkuliert werden können, sondern auch, dass die Technischen Daten von Opel gar nicht stimmen können und das Benzin gar nicht verloren geht, sondern im 35 Liter Tank aufgefangen wird und regelmäßig abgepumpt werden muss.

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und im Raum New York gibt es nun mal potentielle 10 Mio. Kunden...und Chevy Volt stehen beim Händler...

Dann gibt es aber auch keine 10 Mio. potentielle Kunden im Großraum New York, sondern schätzungsweise eine Handvoll weniger....

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Ich setze da nach wie vor auf die Berichte sog. E-Pioniere

Dazu müsste man allerdings erstmal Leute haben, die einen Ampera besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und im Raum New York gibt es nun mal potentielle 10 Mio. Kunden...und Chevy Volt stehen beim Händler...

In Leipzig gibt es 525.000 Einwohner und beim Opelhändler stehen über 20 Corsa. Das hieße ja, dass sich der Corsa noch sehr viel schlechter als ein Volt verkaufe.

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Ich setze da nach wie vor auf die Berichte sog. E-Pioniere
Dazu müsste man allerdings erstmal Leute haben, die einen Ampera besitzen.

Bei aller Liebe - es ist doch blanke Ökonomie. Einen Ampera muss man nach spätestens acht Jahren abgeschrieben haben. Dann ist nämlich die Garantie für die Akkus weg - eine Garantie, die sich übrigens nicht auf die Kapazität erstreckt, sondern nur auf den Totalausfall! Mithin kann es durchaus nötig sein, schon früher einen hohen fünfstelligen Betrag in neue Akkus zu investieren.

Ich bin mir ganz sicher, dass der Ampera eine schlechter Unterhaltsbilanz haben wird, als zB ein Insignia OPC. Sei es aber drum. Mir ist das Gefühl unabhängig(er) vom Öl zu sein auch einen €uro mehr wert.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und im Raum New York gibt es nun mal potentielle 10 Mio. Kunden...und Chevy Volt stehen beim Händler...
In Leipzig gibt es 525.000 Einwohner und beim Opelhändler stehen über 20 Corsa. Das hieße ja, dass sich der Corsa noch sehr viel schlechter als ein Volt verkaufe.

Tschüß
Tobi

Ach, ich bitte Dich. Was soll denn das für ein Vergleich sein? Wieviele Corsa's werden in Deutschland verkauft? Bei dem Durchsatz stehen natürlich auch ein paar bei den Händlern. Fakt ist aber: Wenn GM behauptet der VOlt/Ampera sei soooo ausgebucht aber andererseits weder die Produktionskapazität ausgenutzt wird noch die hergestellten Fahrzeuge vergriffen sind, dann stimmt da was nicht.

Auch die Preispolitik in Deutschland ist schwierig - mehr als 750 € habe ich bislang noch nicht raushandeln können. Naja, wenigstens mein Boss findet die Idee toll und lässt mit kostenlos laden auf Arbeit...fast kostenlos (geldwerter Vorteil).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ach, ich bitte Dich. Was soll denn das für ein Vergleich sein?

Genau so ein sinnloser Vergleich wie die Handvoll Volts auf die Einwohnerzahl New Yorks.

Tschüß
Tobi

jetzt starten hals-über-kopf die schulungen für die FOHs. mich hat es auch erwischt.🙁

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ach, ich bitte Dich. Was soll denn das für ein Vergleich sein?
Genau so ein sinnloser Vergleich wie die Handvoll Volts auf die Einwohnerzahl New Yorks.

Tschüß
Tobi

Weil du es enwteder nicht verstehst oder nicht verstehen willst.

Es wurde hier behauptet, Chevy Volt wären nicht verfügbar.

Das stimmt nicht, es sind aktuell in den USA, in den belieferten 7 (?) Bundesstatten über 1.500 Volt sofort verfügbar.

Im Raum New York sind ebenfalls viele Volt sofort verfügbar und ist das Haupteinsatzgebiet eines Chevy Volt nicht die Großstadt? Rein elektrisch im Stadtverkehr fahren, bis zu 80 Km? Ja.

http://www.automobile.de/.../...eis-liegt-bei-41-000-Dollar-27627.html

Zitat:

Die Auslieferung beginnt in den Staaten Kalifornien, New York, Michigan, Connecticut, Texas, New Jersey sowie in Washington D.C. - bei einstweilen noch eingeschränkten Produktionszahlen. Der Preis liegt bei 41.000 Dollar, umgerechnet etwa 31.500 Euro. Alternativ bietet Chevrolet ein Leasingprogramm mit einer monatlichen Zahlung von 350 Dollar und einer Laufzeit von 36 Monaten an.

Die hier aufgeführten Bundesstaaten haben zusammen immerhin ca. 110 Mio. Einwohner, also werden aktuell mit dem Angebot Volt in diesen 7 Bundesstaaten ca. 1/3 aller Bewohner der USA (und rein rechnerisch damit auch 1/3 aller Kunden) erreicht.

Und wie man lesen kann, wird der Volt zu wirklich günstigen Leasingkonditionen angeboten...siehe oben.

Also, Chevy Volt sind in den großen potentiellen Kundengebieten in ausreichender Menge verfügbar, aber sie werden nicht massenhaft gekauft. GM hat bisher ca. 7.500 Volt produziert, ca. 3.800 davon wurden verkauft und es sind genügend Vorführwagen bei den Chvy-Händlern.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen