Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Was ist eigentlich aus den 12.000 Volt geworden, welche GE kaufen wollte?
http://www.cnbc.com/.../GM_s_Chevy_Volt_Gets_Early_Boost_From_GE
Wenn GE 12.000 Volt kaufen will (Meldungen vom November 2010) bzw. "kauft", dann werfe ich doch als "GM" die Produktion an und liefere die 12.000 Volt!
Wo liegt da das Problem?
Viele Grüße, vectoura
Nochmal eine Pressemeinung über die weiterhin so geringen Verkaufszahlen des Volt:
http://247wallst.com/.../
Zitat:
As Volt Sales Disappoint, GE Drives Further into the Electric Car Market
Posted: October 13, 2011 at 6:22 am
It is hard to understand why General Motors (NYSE: GM) would continue to punish itself by moving further into the electric car market. Sales of its Chevy Volt have been a few hundred per month. It lauded the Volt as the car of the future. Unfortunately, consumers do not see it that way. The industry sales leader is the Nissan Leaf, but even it has done poorly.
GM announced it will build a new electric minicar — the Chevy Spark EV. It also will sell a gasoline-powered version of the car — a sign that GM has doubts about the appeal of the electric version.
GM misjudged the green car market with the Volt. Those drivers who wanted to drive “green” bought the Toyota (NYSE: TM) Prius hybrid in great numbers. Its electric engine is supplemented with gas power. That gives it a driving range the Volt does not have.
GM also did not anticipate the success of clean diesel cars, which have taken another large part of the green market. The cars, many made by Volkswagen, get nearly 50 miles to a gallon. That puts such diesel cars in a solid position to compete with electric vehicles. The other competition in the market comes from a new line of superefficient gas-powered engines. The Ford (NYSE: F) EcoBoost engine runs cars that can get as much as 40 MPG.
GM took the wrong road when it moved into electric cars — the road less traveled.
Douglas A. McIntyre
Read more: As Volt Sales Disappoint, GE Drives Further into the Electric Car Market - 24/7 Wall St. http://247wallst.com/.../#ixzz1cGeMEIAH
Viele Grüße, vectoura
Auch sehr interessant...
http://nlpc.org/.../taxpayer-funded-chevy-volt-used-lure-sell-cruzesZitat:
...My search for new Volts on cars.com today revealed 3,014 vehicles advertised for sale nationwide. This is up from 1,287 vehicles listed when I searched last month. GM claims there are only hundreds of Volts at dealerships available for sale, due to demand exceeding supply. I believe that many states have laws regarding the marketing of motor vehicles that require dealerships to actually have the cars that are advertised in stock. If GM is telling the truth about low Volt availability, perhaps some state attorney generals should be looking into the possibility that GM dealerships are doing something illegal by advertising Volts that are not really for sale. Or GM can confirm the true numbers of Volts available for sale.
...
Hier die Suche nach Chevy Volt bei www.cars.com, gefunden wurden 3.551 Angebote.
http://www.cars.com/.../N-ma8Zfh1Zr0xZm5d?...
Viele Grüße, vectoura
nur, die sog. "driving range" vom prius contra volt, naja, das wird doch wohl nicht das absolute/zwingenste argument sein ?!
oder wie denkt/fährt der gemeine us-bürger in welch pot. nötigen/möglichen reichweiten... ?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nochmal eine Pressemeinung über die weiterhin so geringen Verkaufszahlen des Volt:http://247wallst.com/.../
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Viele Grüße, vectouraZitat:
As Volt Sales Disappoint, GE Drives Further into the Electric Car Market
Posted: October 13, 2011 at 6:22 am
It is hard to understand why General Motors (NYSE: GM) would continue to punish itself by moving further into the electric car market. Sales of its Chevy Volt have been a few hundred per month. It lauded the Volt as the car of the future. Unfortunately, consumers do not see it that way. The industry sales leader is the Nissan Leaf, but even it has done poorly.
GM announced it will build a new electric minicar — the Chevy Spark EV. It also will sell a gasoline-powered version of the car — a sign that GM has doubts about the appeal of the electric version.
GM misjudged the green car market with the Volt. Those drivers who wanted to drive “green” bought the Toyota (NYSE: TM) Prius hybrid in great numbers. Its electric engine is supplemented with gas power. That gives it a driving range the Volt does not have.
GM also did not anticipate the success of clean diesel cars, which have taken another large part of the green market. The cars, many made by Volkswagen, get nearly 50 miles to a gallon. That puts such diesel cars in a solid position to compete with electric vehicles. The other competition in the market comes from a new line of superefficient gas-powered engines. The Ford (NYSE: F) EcoBoost engine runs cars that can get as much as 40 MPG.
GM took the wrong road when it moved into electric cars — the road less traveled.
Douglas A. McIntyre
Read more: As Volt Sales Disappoint, GE Drives Further into the Electric Car Market - 24/7 Wall St. http://247wallst.com/.../#ixzz1cGeMEIAH
Also Nissan liefert jeden Leaf den sie bauen können, was soll daran "arm" sein??? 😕
Ich wundere mich gerade ob der Schreiber des Artikels ein Vetter von Dir ist? Er hört sich genauso Düster an. 😁
Nebenbei: Sollte Montag Morgen die Sonne nicht aufgehen sitzen wir alle im Dunkeln. 😛
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
nur, die sog. "driving range" vom prius contra volt, naja, das wird doch wohl nicht das absolute/zwingenste argument sein ?!
oder wie denkt/fährt der gemeine us-bürger in welch pot. nötigen/möglichen reichweiten... ?!?
Der Teil des Artikels ist absoluter Schmarrn! Elektrisch fährt der Prius nur ein paar Meter. Mit Benzin fahren beide etwa gleich weit.
Zum Thema Reichweite: In einem Benziner ist das volkommen Schnuppe! Ich muss eh alle 3 Stunden anhalten (Pause, Kaffee, Pinkeln). In der Regel an einer Raststätte/Tankstelle.
In ein paar Stunden (Momentan sitze ich Zuhause weil die AB um Philly wegen Eis und Unfällen geschlossen ist**) werde ich nach Florida fahren. Selbst mein Chevy Tahoe hat nicht genug Reichweite das ohne nachtanken zu schaffen. Der Trick ist halt das zwischen hier und Florida 3000 Tankstellen sitzen und nur auf mich warten. 😉
Gruss, Pete
** Wir hatten Gestern Abend einen Schneesturm mit 15 cm Niederschlag, da hilft weder ein Volt noch ein Prius, selbst ein VW Diesel hat da Pech. 😉
Zitat:
original geschrieben von Reachstacker:
Der Teil des Artikels ist absoluter Schmarrn! Elektrisch fährt der Prius nur ein paar Meter. Mit Benzin fahren beide etwa gleich weit.
Da irrst du dich.
Die Reichweite des (in Europa erhältlichen) aktuellen Prius (kein Plug In) beträgt insgesamt 1.150 Km (Herstellerangabe), die Reichweite des Volt/Ampera (Opelangaben Ampera) beträgt "mehr als 500 Km" (Originalangabe Opel). Sofern der US-Prius kein geringeres Tankvolumen als die EU-Versio (diese hat 45 Liter) und ein Chevy Volt keinen größeren Tank als ein Opel Ampera (36 Liter) hat , hat ein Prius ca. die doppelte Reichweite eines Volt/Ampera.
Viele Grüße, vectoura
Also doch "ein paar Meter"Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Da irrst du dich.Zitat:
original geschrieben von Reachstacker:
Der Teil des Artikels ist absoluter Schmarrn! Elektrisch fährt der Prius nur ein paar Meter. Mit Benzin fahren beide etwa gleich weit.
Die Reichweite des (in Europa erhältlichen) aktuellen Prius (kein Plug In) beträgt insgesamt 1.150 Km (Herstellerangabe), die Reichweite des Volt/Ampera (Opelangaben Ampera) beträgt "mehr als 500 Km" (Originalangabe Opel). Sofern der US-Prius kein geringeres Tankvolumen als die EU-Versio (diese hat 45 Liter) und ein Chevy Volt keinen größeren Tank als ein Opel Ampera (36 Liter) hat , hat ein Prius ca. die doppelte Reichweite eines Volt/Ampera.
Viele Grüße, vectoura
😁
Das ist doch reine Korinthenkackerei und wird mich kaum dazu bewegen den einen über den anderen zu wählen. Ich mache alle 3 Stunden Pause, soviel schafft der Volt, der Prius, der E-Klasse und mein Tahoe. So, WO ist Dein Problem???
Nun gut, wenn also die gut doppelte Reichweite eines Prius im Vergleich zum Volt "nur ein paar Meter" Unterschied und "Korinthenkackerei" sind, dann frage ich mich, warum du dir nicht schon längst einen der über 3.000 verfügbaren Chevy Volt gekauft hast, die werden ja auch nur nur "ein paar Meter" von dir entfernt angeboten und die paar tausend $ Mehrpreis gegenüber einem Prius sind ja auch bloß "Korinthen"...
Hey, mal im Ernst...ich habe nun amerikanische Medienstimmen mit etlichen links angebracht, ich habe über 3.500 angebotene Chevy Volt "gefunden" (auch mit link), die miesen Verkaufszahlen des Volt sind bekannt und nicht zu leugnen, die Absatzabsichten von GM sind bekannt, dass GE 12.000 Volt kaufen wollte bzw. endlich mal kaufen wird, ist bekannt usw. usf.
Also...ICH bin nur der Bote, ich bin nicht dafür verantwortlich, dass offenkundig nur ein paar tausend Leute innerhalb fast eines Jahres den Volt gekauft haben und nun über 3.500 Volt bei den Händlern rumstehen und ich bin auch nicht dafür verantwortlich, dass sich auch die US-Medien damit beschäftigen, warum "niemand" einen Volt kauft.
Die Fakten liegen auf dem Tisch, alles belegt, alles nachvollziehbar.
Nun ist die "Optimismus-Fraktion" mit nachvollziehbaren Fakten dran...
Viele Grüße, vectoura
Schön. Es werden nur wenige Volt verkauft.
GM drosselt mit Absicht die Produktion. Von mir aus alles richtig. Nur was willst du uns damit jetzt sagen? Hier ist niemand vom Volt bzw. hohen Absatzzahlen abhängig. Zumindest mich juckt das nicht die Bohne, weil das das Problem von GM ist (oder auch nicht) und nicht das der Nutzer hier. Kauf dir den Volt oder lass es bleiben, damit lässt sich die Geschichte hier wesentlich abkürzen. Denn ein Kauf eines Fahrzeug ist total unabhängig davon, ob es schon oft verkauft wurde oder nicht. Da sind mir auch die gefühlten 5 Millionen Links egal...
Zitat:
Nun gut, wenn also die gut doppelte Reichweite eines Prius im Vergleich zum Volt "nur ein paar Meter" Unterschied und "Korinthenkackerei" sind
a.) bezog sich mein Kommentar auf Deine Feststellung das der Prius elektrisch immerhin 1.2 irgendwas km fahren kann, wo ich "ein paar Meter" sagte... Der Volt schafft immerhin 60 km (oder was auch immer) Bei dem Unterschied spielen "ein paar Meter" wirklich keine Rolle mehr.
b.) "Reichweite" bei Benzinern ist absolut Un-Interessant, solange es mindestens 3 Stunden (wegen mir aus auch 4) beträgt.
c.) ich bin kein Buchhalter und will auch keiner werden, ich fahre einfach so in der Gegend rum, ohne Taschenrechner im Lenkrad.
d.) mag sein das sich der Volt nicht verkauft wie erhofft. Das ist aber auch nicht mein Problem.
@ Warmmilchtrinke
Wir haben bald mehr Beiträge im Ampera Forum als verkaufte Volt und jedenfalls mehr als zugelassene Ampera 😁
prognosen, ankündigungen, reservierungen,...wahrer absatz, käufer....etc.
waren + sind doch immer verschiedene paar schuhe. und selbst trägt man(n)/nicht frau ;o) ja doch nur...
von daher weiß ich jetzt auch nicht, was ständig das "hochstilisieren" hier derer zahlen soll ?!?!
schon mal bei anderen autos getan ?
Audi A2 (3L)/Lup0 3L, Golf Ecomatic,...was haben hier die hersteller prophezeit und dann...
Also das Thema ist eigentlich total daneben, wir kennen keine genauen Zahlen zum Ampera/Volt (selbst den Verbrauch nicht genau). Was den Prius besser macht bzw. machen woll, weiss ich ebenfalls nicht. Jedenfalls verbraucht der Prius als Plug in bei voll aufgeladenen Batterien um die 3,4 liter / 100 Km und auf der Autobahn dann schon wieder um die 6,1 Liter /100km. Vergleichszahlen zw. Ampera und Prius fehlen.
Wir wissen halt nicht, was der Ampera schafft.. welches Potentail das Auto hat und das ganze drum herum eben. Wieso die Verkäufe schlecht sind, weil ihn keiner haben will? Wieso man das Ding nicht verkaufen will, wir wissen nicht, ob man das Auto nur gebaut hat, um das Image aufzubessern und die Entwicklung mal einfach in den Markt zu bringen um zu sehen, wie das läuft.. und wir können ebenfalls nicht sagen, ob man in 3 Jahren für 8000€ in so einem Ampera eine gleichgroße Batterie einbauen kann, die dann schon 300 km elektrisch schafft.. und der Preis von zukünftigen Modellen einfach wird.
Für deutsche Verhältnisse ist der Ampera eh um die 4000€ teuerer als er auf dem US Markt angeboten wird. Auch wenn manche behaupten, das kann man fast 1:1 umrechnen.. das glaube ich nicht.
Außerdem ist der SUV Absatz in Amerika wieder drastisch gestiegen (guckt euch mal die GMC Zahlen an, wahnsinn). Irgendwie ist der ganze Markt total bescheuert und keiner weiss so recht, was er eigentlich will. Außerdem nachdem man jetzt ja in Lybien die Ölquellen gesichert hat, kann man das ganze wieder entspannt angehen. Italien kommt unterm Rettungsschirm und wir drucken einfach - wie alle anderen Länder auch, selbst die USA - ein paar Milliarden und verteilen das an die Firma die es umbedingt braucht. Es ist ja nur wertloses bedrucktes Papier und diese Neuverschuldung ist nötig, damit wir die Zins und Zinzeszins Lawiene am rollen lassen und das ganze System nicht wie ein Kartenhaus zusammenfällt, weil kein Staat der Welt, hat das Geld, die Schulden auch nur annähernd zurück zahlen zu können, weil das Geld bei weitem nicht ausreicht. Selbst wenn man den Bürgern jeden Cent rauben würde, reicht es nicht aus. und wenn man dann nur die Hälfte der Schulden tilgen könnte, wäre das ebenfalls schwachsinnig, weil durch die Zinsen über einen Gewissen Zeitraum hinweg die Schulden wieder die alte höhe erreichen und es einfach nicht besser geworden ist. Alles was man dann hat, ist eine Wirtschaft die zum totalen erliegen gekommen ist, weil man ja den Bürgern jeden Cent aus der Tasche gezogen hat. Wie soll denn das funktionieren?
Scheisse, ich bin vom Thema abgekommen.
Zitat:
original geschrieben von Reachstacker:
a.) bezog sich mein Kommentar auf Deine Feststellung das der Prius elektrisch immerhin 1.2 irgendwas km fahren kann, wo ich "ein paar Meter" sagte... Der Volt schafft immerhin 60 km (oder was auch immer) Bei dem Unterschied spielen "ein paar Meter" wirklich keine Rolle mehr.
Die o.g. "Feststellung" habe ich nirgends getroffen, eventuell wurde das in einem, von mir verlinkten Medientext so wiedergegeben. Übrigens, der Prius Plug-In kann ca. 20 -25 Km rein elektrisch fahren, bei Preisen, welche nur ungefähr 1.000-1.400 $ über denen eines "normalen" Prius liegen.
Viele Grüße, vectoura