Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Dafür hat er keine NoVa!

Bisher tatsächlich noch nix von Rabatt-Äußerungen gelesen, nebenan bei http://opel-ampera-forum.de/ outen sich wohl Privatleute zu ihrer Bestellung entsprechend. Dazu nochmals saftigere Überführungskosten als sonst bei Opel !
Womöglich denn eher bei Fuhrparks die sich damit schmücken wollen ist man da inoffz. bereit zu..(?)

Von den paar öffentlichen Angeboten eines Opel Ampera, welche ich bisher gesehen habe (ca. 15), war kein einziges mit einem Nachlass auf die Liste dabei. Allerdings gibt es in einigen Angebots-Annoncen den Hinweis, dass gewerbliche Kunden Nachlass erhalten können, was allerdings lediglich auf günstige Leasingskonditionen anhand eines fiktiven, rabattierten Fahrzeuggesamtpreises hinausläuft, denn i.d.R. werden gewerbliche Fahrzeuge geleast, der rabattierte Gesamtpreis spielt da also letzlich keine Rolle, weil er ohnehin nicht bezahlt wird.

http://autos.trovit.de/autos/111-kw-151-ps

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Von den paar öffentlichen Angeboten eines Opel Ampera, welche ich bisher gesehen habe (ca. 15), war kein einziges mit einem Nachlass auf die Liste dabei. Allerdings gibt es in einigen Angebots-Annoncen den Hinweis, dass gewerbliche Kunden Nachlass erhalten können, was allerdings lediglich auf günstige Leasingskonditionen anhand eines fiktiven, rabattierten Fahrzeuggesamtpreises hinausläuft, denn i.d.R. werden gewerbliche Fahrzeuge geleast, der rabattierte Gesamtpreis spielt da also letzlich keine Rolle, weil er ohnehin nicht bezahlt wird.

http://autos.trovit.de/autos/111-kw-151-ps

Viele Grüße, vectoura

Edit: Die "saftigen" Überführungskosten rühren auch daher, weil die Ampera ja direkt aus dem Chevrolet-Werk in Hamtranck / USA kommen.

Ähnliche Themen

Und hat die Chevrolet ansonsten auch (beim Volt) ?!? Bzw. bei Cruze, Spark + Co ?!?

Kann ich als Käufer bestätigen: keinen Cent Rabatt und sehr hohe Leasingangebote!

Der Ampera ist halt Luxus... wie ichs schon gesagt habe.. ein Ampera ist ein Ampera... ein Porsche ist ein Porsche und kein Kia.. so, trotzdem hat er schon 6.000 Vorbesteller. Ist doch jedem bewusst, das es kein Volumenmodell wird. Aber du musst es als ganzes sehen, sowohl Opel als auch Chevrolet..

Wenn 2015 über 100.000 Volts/Amperas durch die Gegend fahren, ist das ein deutliches Zeichen. Lassen wir jetzt mal mini Marge für Hersteller und Händler weg, sind wir bei den 100.000 Autos zum Durchschnittspreis von 45.000€ bei um die 4,5 Milliarden € Umsatz.

Das ist dann kein "Pappenstiel" mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Der Ampera ist halt Luxus... wie ichs schon gesagt habe.. ein Ampera ist ein Ampera... ein Porsche ist ein Porsche und kein Kia.. so, trotzdem hat er schon 6.000 Vorbesteller. Ist doch jedem bewusst, das es kein Volumenmodell wird. Aber du musst es als ganzes sehen, sowohl Opel als auch Chevrolet..

Wenn 2015 über 100.000 Volts/Amperas durch die Gegend fahren, ist das ein deutliches Zeichen. Lassen wir jetzt mal mini Marge für Hersteller und Händler weg, sind wir bei den 100.000 Autos zum Durchschnittspreis von 45.000€ bei um die 4,5 Milliarden € Umsatz.

Das ist dann kein "Pappenstiel" mehr...

Nochmal...7.000 (so die offiziellen Opel Pressemeldungen) "Reservierungen" sind KEINE Vorbestellungen, also keine Bestellungen, keine "Verkäufe".

Und bei der Berechnung des Umsatzes muß man natürlich die Mwst. herausrechnen, bei (fiktiv) ca. 100.000 Volt europaweit in 4 Jahren wäre man dann bei ca. 3,5 Mrd. € Netto-Umsatz, was aber immer noch absolut nichts aussagt.

Viele Grüße, vectoura

Ich frag` mich nur, wo denn jetzt die üblichen "Experten" sind, die hier ständig etwas davon faseln, dass Opel nur noch Absatz über extrem hohe Rabatte generiert und dass alle Opel doch einen solch horrend hohen Wertverlust hätten...??? 😕

Scheint für DIE beim Ampera dann doch nicht zu gelten, gelle!? 😁

Ist halt im Moment ganz schön windig draußen und die Fähnchen flattern im Wind...! 😁

Gruß
Fliegentod

De Ampera ist so teuer weil: 1.: Wegen der Technik
2.: Gute Ausstattung
3.: Opel will mit ihm richtig Geld machen

So sehe ich das.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nochmal...7.000 (so die offiziellen Opel Pressemeldungen) "Reservierungen" sind KEINE Vorbestellungen, also keine Bestellungen, keine "Verkäufe".

Und bei der Berechnung des Umsatzes muß man natürlich die Mwst. herausrechnen, bei (fiktiv) ca. 100.000 Volt europaweit in 4 Jahren wäre man dann bei ca. 3,5 Mrd. € Netto-Umsatz, was aber immer noch absolut nichts aussagt.

Viele Grüße, vectoura

Stimmt, total vergessen, Sorry..

@ Vectoura, warum gibst du es nicht einfach auf und lässt uns im guten Glauben?

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nochmal...7.000 (so die offiziellen Opel Pressemeldungen) "Reservierungen" sind KEINE Vorbestellungen, also keine Bestellungen, keine "Verkäufe".

Und bei der Berechnung des Umsatzes muß man natürlich die Mwst. herausrechnen, bei (fiktiv) ca. 100.000 Volt europaweit in 4 Jahren wäre man dann bei ca. 3,5 Mrd. € Netto-Umsatz, was aber immer noch absolut nichts aussagt.

Viele Grüße, vectoura

Stimmt, total vergessen, Sorry..

@ Vectoura, warum gibst du es nicht einfach auf und lässt uns im guten Glauben?

Sorry, aber das Wort "aufgeben" habe ich nicht in meinem, sonst gegen unendlich tendierenden, Wortschatz. Und weil ich nicht nur an das "Gute" im Menschen, sondern auch an den Sieg der Vernunft über die Naivität glaube, lasse ich möglichst niemanden "im guten Glauben", wenn dieser ein "Irrglauben" ist. Wobei meine Beurteilung, wann und ob jemand einem Irrglauben erliegt, natürlich absolut subjektiv ist, dieses schnöde Recht nehme ich mir im Rahmen der hier üblichen Meinungs-und Redefreiheit (selbstverständlich unter Beachtung der Nutzungsbedingungen von MT) heraus, so, wie es auch jeder Andere hier tut oder tun könnte.

Außerdem habe ich manchmal fürchterliche Langeweile und MT ist da ein hervorragendes Medium, diese Langeweile zu bekämpfen und gleichzeitig durch Diskussionen mit Argumenten und Gegenargumenten den Verstand umfassend fit zu halten. Und da hier niemand gezwungen wird, irgendwas von irgendjemanden lesen zu müssen, halte ich das für legitim.

Also, laßt die Spiele beginnen bzw. weitergehen...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sorry, aber das Wort "aufgeben" habe ich nicht in meinem, sonst gegen unendlich tendierenden, Wortschatz.

Na da ist wenigstens einer davon überzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und weil ich nicht nur an das "Gute" im Menschen, sondern auch an den Sieg der Vernunft über die Naivität glaube, lasse ich möglichst niemanden "im guten Glauben", wenn dieser ein "Irrglauben" ist.

Heil unserem Erleuchter, Wegweiser und Begleiter.

Tschüß
Tobi

P.S. Du könntest Pfarrer werden. Oder Politiker.

Oder aber auch Psychologe!

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


De Ampera ist so teuer weil: 1.: Wegen der Technik
2.: Gute Ausstattung
3.: Opel will mit ihm richtig Geld machen

So sehe ich das.

Ich finde den Ampera überhaupt nicht teuer!

Für ein derzeit weltweit konkurrenzloses Fahrzeug, mit einem absolut zukunftweisenden Antriebskonzept, außergewöhnlichem Design und dem gewissen Will-Haben-Effekt, ist der noch viel zu günstig!
Opel könnte für den auch bedeutend mehr verlangen und ich bin sicher, die Verkaufszahlen würden nicht geringer ausfallen!

Ein popeliger, schnöder, biederer Golf GTI/A3 kostet mit paar Extras auch nicht weniger..!

Gruß
Fliegentod

Ähnliche Themen