Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Da ist aber die Opel Fan-Gemeinde auch kein Stück besser.
Sie versuchen hier auf Gedeih und Verderb die Meinung von GM/Opel hier anderen aufzuzwingen. Hier werden größtenteils völlig falsche Argumente und Fakten von GM 1:1 unreflektiert übernommen und mit einer Verbohrtheit verteidigt, dass es jedem, der hier liest, nur schlecht werden kann.
Sympatischer macht es weder den einen noch den anderen.
Es ist halt einfach alles mehr oder weniger nur unbeholfene - dümmliche Dreckschmeisserei und hilft niemandem so richtig weiter.
Lieber Signum_Freud, das hat keiner behauptet, aber da schenken sich beide Seiten nichts. Wir sollten aufhören, den Einzelnen zu Kategorisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
(...)
Wir sollten aufhören, den Einzelnen zu Kategorisieren.
Richtig, denn dafür gibts die Ignore-Funktion mit lediglich zwei Kategorien:
"in" und "out"
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Zum verbrauch des Prius habe ich auch so meine Zweifel!Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
(...)
Und der größte Vorteil wird sein, dass Unternehmen die für die Medien etwas auf Öko machen wollen, solch ein Ding ihren Außendienstlern geben können. Das kann man m.M. nach beim Prius oder was auch immer nicht. Da könnten sie gleich mit dem Aygo zum Kunden fahren.
(...)Laut Spritmonitor verbraucht der 5,2 Ltr./100 km! 😰
Ich fahre meine tägliche Pendlerstrecke von einfach 40 km mit unserem Clio 1.2 mit 75 PS, Benziner, 4-Türer, 5-Sitzer, Klimaanlage, ESP, ABS, eFh, Ffb, CD-Radio, Beifahrerairbag abschaltbar, NSW.
Ich verbrauche mit dem Wagen im Schnitt 5,4 Liter/100 km. Auf Spritmonitor wird der Clio mit 5,1 Líter geführt!
Der Prius ist teurer als der Clio, hat höchstens genauso viel Platz, ist schwerer, ist nicht schneller als der Clio, nicht komfortabler, nicht besser ausgestattet und vor Allem, er verbraucht auch nicht weniger!
Und einen solchen Vergleich kann man noch mit etlichen anderen Fahrzeugen anstellen, und der Prius wird in der Summe immer schlechter dastehen!
Fazit:
Der Aufwand, der beim Prius für den Hybridantrieb betrieben wird, zahlt sich niemals aus!
Dafür müsste beim Verbrauch des Prius schon eine realistische 2 vor dem Komma stehen, oder besser noch weniger.......wie beim Ampera!Gruß
Fliegentod
Nun ist aber ein Clio - bei allen Respekt - nicht ansatzweise mit einem Prius zu vergleichen ;-)
Weder von der Fahrzeugklasse, noch von der Ausstattung (ACC, HUD, Solardach, etc..)!!!
greenkeeper
Zitat:
Original geschrieben von greenkeeper66
Nun ist aber ein Clio - bei allen Respekt - nicht ansatzweise mit einem Prius zu vergleichen ;-)
Weder von der Fahrzeugklasse, noch von der Ausstattung (ACC, HUD, Solardach, etc..)!!!
greenkeeper
Es ging bei dem Vergleich lediglich darum, was bekommt man beim Prius für 25.000 Euro im Vergleich zum Clio für 11.000 Euro und was kann der Prius am Ende besser als der Clio! Das Ergebnis ist ernüchternd, sodass sich der technische Aufwand des Hybrid-Prius letztlich nicht rechtfertigen lässt!
Und der Prius ist als Hybrid mit geringer elektrischen Reichweite wohl hauptsächlich für Pendler interessant, sodass er sich sehr wohl mit anderen sparsamen Pendlerautos vergleichen lassen muss, mit was denn sonst!?
Der Prius kostet mehr als das Doppelte, verbraucht höchstens das Gleiche wenn nicht sogar mehr, hat nicht mehr Platz und hat max. 1-2 Ausstattungsmerkmale, die der Clio nicht bietet. Allerdings sind das Dinge auf die man auch verzichten kann, wie z.B. HUD oder das Solardach, welches ja auch nur die elektrischen Verbraucher unterstützen soll um die Akkus zu schonen! Sowas braucht der Clio sowieso nicht!
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Er, der Ampera, steht übrigens am Fraport (Flughafen Frankfurt, Terminal 1 B, Abflugbereich, ggü Lufthansa-Schaltern) schon seit dem Sommer.
Mit Personal vor Ort, darf gefragt und reingesetzt werden...!
@ Fliegentod
Naja, ein S-Klasse oder Cadillac hat gegen einen Dacia auch keinen Stich... 😰
Was soll das??? 😕 🙄
Wenn ich einen Ampera/Prius/Fisker Karma/Porsche oder sonstwas will und ich bereit bin das Geld auszugeben ist das alles echt Wurst... 😉
Man kann auch von Haferflocken, Sauerkraut und Hering leben, trotzdem isst man gerne mal ne Thüringer Rostbratwurst. Was soll das beweisen???
Der Prius ist genausowenig ein Pendlerauto wie der Ampera, solche ideen geistern nur in den Köpfen derer rum die sich weder einen Prius noch einen Ampera leisten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
@ FliegentodNaja, ein S-Klasse oder Cadillac hat gegen einen Dacia auch keinen Stich... 😰
Was soll das??? 😕 🙄
(...)
@Reachstacker
Es war von mir der bewusst und provokativ vorgetragene Vergleich zwischen Prius und Clio!
Und dies lediglich als Antwort auf den hier ständig vorgetragenen Vergleich zwischen Prius und Ampera, bei dem auch ständig betont wird, dass der Prius doch erheblich billiger ist , nicht kleiner ist, nichts schlechter kann als der Ampera, und deswegen der Ampera überflüssig und gar ein Flop wäre! Und dieser Vergleich wird dauernd angeführt, obwohl eben diese beiden Fahrzeuge schlichtweg nicht zu vergleichen sind!
Da muss dann umgekehrt der Prius auch den Vergleich mit einem Clio bestehen, und das kann der eben auch nicht, ist in nahezu allen Belangen schlechter! Ergo ist der Prius ein überflüssiger Flop? Nach der Logil einiger "Spezialisten" hier JA!
Genuasowenig wie der Vergleich Prius/Clio Sinn macht, macht der Vergleich Prius/Ampera eben auch keinen Sinn!
Gruß
Fliegentod
Ps: Wobei für mich als Pendler mit einfacher Entfernung von 40 km der Clio die Bessere Wahl ist, als der Prius! Lediglich der Ampera, wäre eine noch bessere Wahl für mich, weil täglich 100% elektrische Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
@ReachstackerZitat:
Original geschrieben von Reachstacker
@ FliegentodNaja, ein S-Klasse oder Cadillac hat gegen einen Dacia auch keinen Stich... 😰
Was soll das??? 😕 🙄
(...)Es war von mir der bewusst und provokativ vorgetragene Vergleich zwischen Prius und Clio!
Und dies lediglich als Antwort auf den hier ständig vorgetragenen Vergleich zwischen Prius und Ampera, bei dem auch ständig betont wird, dass der Prius doch erheblich billiger ist , nicht kleiner ist, nichts schlechter kann als der Ampera, und deswegen der Ampera überflüssig und gar ein Flop wäre! Und dieser Vergleich wird dauernd angeführt, obwohl eben diese beiden Fahrzeuge schlichtweg nicht zu vergleichen sind!
Da muss dann umgekehrt der Prius auch den Vergleich mit einem Clio bestehen, und das kann der eben auch nicht, ist in nahezu allen Belangen schlechter! Ergo ist der Prius ein überflüssiger Flop? Nach der Logil einiger "Spezialisten" hier JA!
Genuasowenig wie der Vergleich Prius/Clio Sinn macht, macht der Vergleich Prius/Ampera eben auch keinen Sinn!
Gruß
FliegentodPs: Wobei für mich als Pendler mit einfacher Entfernung von 40 km der Clio die Bessere Wahl ist, als der Prius! Lediglich der Ampera, wäre eine noch bessere Wahl für mich, weil täglich 100% elektrische Fahrt!
Ja, dann los...worauf wartest du noch. 50.000 € auf den Tisch vom FOH und flugs einen Ampera geordert, der passt ja hundertprozentig zu deinem Fahrprofil.
Ach so...du hast nicht mal eben 50.000 € für dein "Pendlerauto"...ja dann wird's halt ein Prius und wenn du die 26.000 € für einen Prius auch nicht hast, dann wird' s eben ein 13.000 € Clio mit guter Ausstattung und DAS rechnet sich dann auch noch...Was willst du mehr?
Viele Grüße, vectoura
Bitte obigen Beitrag nicht zitieren, sonst muß "Fliegentod" den auch noch lesen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ja, dann los...worauf wartest du noch. 50.000 € auf den Tisch vom FOH und flugs einen Ampera geordert, der passt ja hundertprozentig zu deinem Fahrprofil.
Wie oft noch? 🙄 🙄 🙄
Um die Funktion der Tonne zu wahren, verzichte ich mal auf ein Zitat.
Jedenfalls: Den Ampera kriegst du auch schon für "nur" 40.000€.
(Ja, ich weiß es sind 42.000€, aber 48.000 sind auch keine 50.000€)
Beim 50er hast du eben noch Vollausstattung.
Apropos, wieviel kostet eigentlich ein voller Prius ?
Naja, was Vectoura meint ist, es rechnet sich halt einfach kein Ampera über den gesamten "Zeitwert" im Vergleich zu nem modernen Diesel bzw. zu nem anderen Fahrzeug in der Kompaktklasse für 20.000€ Weniger.
Aber darum gehts mir eigentlich gar nicht. Diese Prius, Ampera Diskussion ist vollkommener unsinn. Es gibt aber solche und solche käufer und wir sollten diese beiden Fahrzeuge nicht direkt vergleichen.. den der Ampera hat für sich ein tolles Konzept was 100% rein elektrisches Fahren ermöglicht, und sicherlich haben viele ich schätze 90% an ihrer Arbeitsstätte nicht die Möglichkeit das Ding "kurz mal" anzustöpseln also wäre für mich zumindest als Pendler eine rein elektrische Reichweite von 60 KM pro Tag zum Berufspendeln als essentiel und vorallem, durch den Range Extender ist man halt nicht gebunden und kann eben auch mal länger fahren. Für den Fortschritt in dieser Technologie ist ein Ampera wichtig.. nicht wie andere Hersteller etwas hinter Gardienen verstauben lassen, so bringt man die Technologie nicht voran. Die Lithium Förderung in Bolivien ist momentan nur ein kleiner Bruchteil der Branche und wenn das richtig boomen würde, wäre Bolivien so ein reiches Land wie die Saudis es sind. Also hat man noch deutlich Spiel nach oben.
Kommen wir mal zum Punkt in Sachen Ampera/Prius/Clio.... das kann jeder sehen wie er will, aber ich sage dazu nur... man vergleicht keinen Lada oder Smart mit nem Porsche, oder? Selbst wenn die das gleiche Raumangebot haben.
P.S. Falls sich wer von euch mal Aktien zulegen sollte, ist ein ganz interessantes Thema dieser Markt... mit viel Potential nach oben..
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Um die Funktion der Tonne zu wahren, verzichte ich mal auf ein Zitat.Jedenfalls: Den Ampera kriegst du auch schon für "nur" 40.000€.
(Ja, ich weiß es sind 42.000€, aber 48.000 sind auch keine 50.000€)Beim 50er hast du eben noch Vollausstattung.
Apropos, wieviel kostet eigentlich ein voller Prius ?
Du weißt ja, ich bin (leider) manchmal (?) nervig-korrekt...
Aktuell kann man nur den Ampera ePionier-Edition bestellen und der kostet inkl. Überführung 48.850 €, angesichts dieses Preises habe ich mir erlaubt, nach den anerkannten kaufmännischen Regeln aufzurunden und hier von "50.000 €" zu sprechen.
Den "normalen" Ampera, also quasi die Basisversion, kann man ab dem 1.Quartal 2012 ab 42.900 € (ohne Überführungskosten) bestellen.
Ein Prius Executive in Vollausstattung kostet ca. 38.000 €, darin sind dann enthalten:
-Metallic Sonderlack weiß-perleffekt (der teuerste Metalliclack im Angebot)
-DAB-Radio
-modulares DVD-Entertainment-System
-Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
-BlueTooth Freisprecheinrichtung+ Lenkrad-FB
-Navi
-Fußmatten vo./hi.
-Verbandskasten/Warndreieck
-USB-Multimedia
-Fußstütze vorn
-Gepäcknetz
-Ladekantenschutz Edelstahl
-Kindersitz
-LED-Scheinerfer
-Nebelscheinwerfer
-Leichtmetallfelgen 17"
-Wärmeschutzverglasung getönt
-Regensensor
-Lichtsensor
-Klimaautomatik
-el. FH vo./hinten
-Keyless Go
...und und und... also: volles Programm, mehr als es im Ampera ePionier zu ordern gibt.
Der Prius Plug In wird übrigens nicht viel mehr als ein "gewöhnlicher Prius" kosten, es ist von ca. 1.500 € Aufpreis gegenüber dem aktuellen Prius die Rede. Konkurrenz belebt also tatsächlich das Geschäft...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Kommen wir mal zum Punkt in Sachen Ampera/Prius/Clio.... das kann jeder sehen wie er will, aber ich sage dazu nur... man vergleicht keinen Lada oder Smart mit nem Porsche, oder? Selbst wenn die das gleiche Raumangebot haben.
Natürlich kann man Lada oder Smart mit Porsche vergleichen und da kommt dann immer der Preis zu Lasten des Porsche ins Spiel. ...Ende des Vergleichs, Porsche verliert...
Hier tun einige ja so, als wäre gerade DER PREIS eines Produktes das unwichtigste Merkmal!
Hey, "wir" reden hier über einen mindestens 43.000 €-Opel! Was glaubt ihr, wieviele Kunden in den, sagen wir mal, letzten 10 Jahren tatsächlich (umgerechnet) ca. 43.000 € für ihren Opel bezahlt haben?
Los, schätzt mal aus dem Bauch heraus und nein, ich habe da keine Statistik dazu, aber jeder hier kennt die Preis-und Rabattpolitik von Opel und selbst ein aktueller 53.000 € Insignia-OPC-Vollausstatter kostet bei den sicherlich hier üblichen 20% (+X)-an Nachlass dann schon weniger als 42.000 €.
Ich schätze, dass in den letzten 10 Jahren KEIN Kunde tatsächlich für einen Opel 43.000 € bezahlt hat!
Fazit: Opel hat gar keine Kunden in diesem Preissegment!
Also muß Opel hier quasi private Neukunden aquirieren, welche für einen Opel dann auch derartige Summen bezahlen (würden) oder eben für den gewerblichen Bereich günstige Leasingangebote schaffen, was ein Verlustgeschäft ist.
Der Preis eines Produktes spielt gerade bei Opel DIE zentrale Rolle und ein Ampera ist nun mal das teuerste (vom Strassenpreis her...aktuell tatsächlich keine Rabatte) Produkt im Opel Portfolio.
Und das Image eines Ampera entspricht dem Image eines Chevrolet Volt und das Image von Opel ist bekannt. Meint jetzt einer hier, dass nun mit dem Ampera diesbezüglich alles "anders" ist und Opel schlagartig ein "Audi-Image" hat und die Leute angerannt kommen und 50.000 € (ePioner-Edition) beim FOH auf den Tisch legen?
Viele Grüße, vectoura
Wer sagt eigentlich, dass es für den Ampera keine Rabatte geben wird?
Korrigiert mich, wenn das tatsächlich so sein sollte...