Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Meint Ihr denn die Qualität ist recht bescheiden???
Bin nächste Woche auf der IAA, weiß jemand, ob man den dort fahren kann?
greenkeeper
Also lt. einem Beitrag von nem EPioneer hier, ist wirkt die Qualität beim Ampera höher als beim Insignia.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ob der Knick zum Auto gehört und so in Serie kommt? Ich glaube nicht...
nur mitfahrt als beifahrer erlaubt, weil....
dicht bevölkertes messegelände, neues-unbekanntes auto, fehlbedienung (bei automatik, nur rechter fuß..)...dazu ein rigides tempolimit auch im rundparkcours um einen anschließenden leerstehenden bereich.
hier sah ich/bekam jemand rüffel von der messeaufsicht wohl, der fuhr (anscheinend selbst !) den chevi volt wohl etwas zu hastig..das sagte man mir zuletzt noch beiläufig
Was macht ein Ampera, der eine "30" auf dem Heck kleben hat?
Er fährt mit Kriechstrom. 😁
Tschüß
Tobi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Tronic Energy NMh-Accu, im Ansmann-Akkubräter explodiert:Seit dem stülpe ich immer eine Ton-Blumenschale über das Ladegerät, falls mal wieder ein Akku hochgeht. Zudem wird der Ansmann-Bräter nur noch für Spezialfälle verwendet, ansonsten nehme ich ein gutes Ladegerät mit Einzelschacht-, Temperatur- und Delta-Mü-Überwachung.
Ja du schreibst ja korrekterweise Akkubräter.
Und diese Tronic Akkus sind auch nicht das gelbe vom Ei. So wie der aussieht ist der fehlerhaft hergestellt.
Am Pluspol haben die Akkus normalerweise ein Entlüftungsventil, das beim Überladen Wasserstoff ausgast.
Da der tronic akku dieses nicht hat ist er geplatzt.
aber auch mit ventil, wäre er jetzt so ziemlich kaputt.
(ohne wasserstoff fukntionieren diese nicht. das ist auch der grund des schleichenden todes. immer ein bisschen überladen immer etwas verlust. nach einigen ladevorgängen ist der NiMh dann tot)
Der Ampera/Prius, etc sind da noch genauer. Die messen auch noch die Ampere die rein und rausfliessen.
Wenn der akku kalt etwa weniger Volt halt und veniger spannung gemessen wird, dann "weis" das ladegerät trotzdem "moment eigentlich müsste der schon bei 80% soc sein, und korrigiert die anzeige und ladeparameter"
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
für amis ausreichende technik (!)...
also mein prius 2 hat mit halogen wirklich ein klasse licht.
Im falle eines falles kann man bei jeder tanke ein birnchen bekommen
mit den philips 90% plus leuchten war ich vollauf zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
für amis ausreichende technik (!)...
also mein prius 2 hat mit halogen ....ich doch auch, war halt nur gemünzt auf die priorität von xenon beim mutterkonzern und dem heimischen markt.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
also mein prius 2 hat mit halogen....Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
für amis ausreichende technik (!)...
ich doch auch,
war nur gemünzt auf den us-mutterkonzern und seine prioritäten, insbesondere zum haupt-/heimatabsatzmarkt
Ich "mische" mich auch mal mit ein: Verbrauch direkt nach dem tanken liegt immer etwas höher, so bei 7,1 litern. Aber nach längerem, normalen Fahren, also mal mehr, mal weniger Gas geben sinkt bei mir der Verbrauch auf 4,8 - 4,7. Auf der Autobahn lag er mal bei 5,1. In den meisten Autozeitungen wird oft von einem Verbrauch von 6 - 7 Litern berichtet. Die haben wahrscheinlich erst getankt, sind ein bisschen rumgefahren und dann liegt der Verbrauch wie oben erwähnt so um den Dreh. Aber das ist nicht wahr/realistisch. Ich habe einen Leserbrief in einer Autozeitung von einem Prius 3 Fahrer gelesen, der sich ebenso gegen die hohen Verbrauchsangaben "gewehrt" hat. Der hat 4,8 l verbraucht. Ich verbrauche also mit meinem Prius 2 sogar 0,1 l weniger als der Leser...Auch mit höheren Geschwindigkeiten wie auf der Autobahn üblich (im Gefälle, runter vom Gas) oder auch auf normaler Strecke auf der Landstraße z. B. hat man oft auch mal einen Momentanverbrauch von 0,0 l !
Ein super Auto.
Zitat:
Original geschrieben von mukes
Ich "mische" mich auch mal mit ein: Verbrauch direkt nach dem tanken liegt immer etwas höher, so bei 7,1 litern. Aber nach längerem, normalen Fahren, also mal mehr, mal weniger Gas geben sinkt bei mir der Verbrauch auf 4,8 - 4,7. Auf der Autobahn lag er mal bei 5,1. In den meisten Autozeitungen wird oft von einem Verbrauch von 6 - 7 Litern berichtet. Die haben wahrscheinlich erst getankt, sind ein bisschen rumgefahren und dann liegt der Verbrauch wie oben erwähnt so um den Dreh. Aber das ist nicht wahr/realistisch. Ich habe einen Leserbrief in einer Autozeitung von einem Prius 3 Fahrer gelesen, der sich ebenso gegen die hohen Verbrauchsangaben "gewehrt" hat. Der hat 4,8 l verbraucht. Ich verbrauche also mit meinem Prius 2 sogar 0,1 l weniger als der Leser...Auch mit höheren Geschwindigkeiten wie auf der Autobahn üblich (im Gefälle, runter vom Gas) oder auch auf normaler Strecke auf der Landstraße z. B. hat man oft auch mal einen Momentanverbrauch von 0,0 l !
Ein super Auto.
DANKE!
Und die Lautstärke, grad bei dem Getriebe (erst hochdrehen, dann beschleunigen)?
greenkeeper
Zitat:
Original geschrieben von greenkeeper66
Und die Lautstärke, grad bei dem Getriebe
Das Getriebe sorgt immer für eine möglichst niedrige Drehzahl für die Leistung, die gefordert wird. Besser gehts nicht. Die Lautstärke hängt aber vor allem vom Motor und von der Dämmung ab und die ist jetzt nicht unbedingt herausragend... Ich kann aber damit gut leben, mit Musik sowieso 😉 Die neueren Modelle sind aber auch ein wenig leiser als meine alte Kiste.
Zitat:
(erst hochdrehen, dann beschleunigen)?
Klar, was soll ein vernünftiges Getriebe denn auch sonst tun?
Zitat:
Zitat:
Klar, was soll ein vernünftiges Getriebe denn auch sonst tun?Zitat:
(erst hochdrehen, dann beschleunigen)?
Na linear beschleunigen zum Verlauf der Motordrehzahl, wie es moderne Wandler mit Überbrückungskupplung machen ;-)
greenkeeper
Zitat:
Original geschrieben von greenkeeper66
Na linear beschleunigen zum Verlauf der Motordrehzahl, wie es moderne Wandler mit Überbrückungskupplung machen ;-)
Es ist nur technisch total unsinnig und einfach ein Mangel von Stufengetrieben 😉
Wer das unbedingt haben will kann es ja selbst simulieren. Das Pedal rechts ist ja mehr ein Drehzahlregler als ein Gaspedal 😉
Zitat:
Original geschrieben von mukes
Ich "mische" mich auch mal mit ein: Verbrauch direkt nach dem tanken liegt immer etwas höher, so bei 7,1 litern. Aber nach längerem, normalen Fahren, also mal mehr, mal weniger Gas geben sinkt bei mir der Verbrauch auf 4,8 - 4,7. Auf der Autobahn lag er mal bei 5,1. In den meisten Autozeitungen wird oft von einem Verbrauch von 6 - 7 Litern berichtet. Die haben wahrscheinlich erst getankt, sind ein bisschen rumgefahren und dann liegt der Verbrauch wie oben erwähnt so um den Dreh. Aber das ist nicht wahr/realistisch. Ich habe einen Leserbrief in einer Autozeitung von einem Prius 3 Fahrer gelesen, der sich ebenso gegen die hohen Verbrauchsangaben "gewehrt" hat. Der hat 4,8 l verbraucht. Ich verbrauche also mit meinem Prius 2 sogar 0,1 l weniger als der Leser...Auch mit höheren Geschwindigkeiten wie auf der Autobahn üblich (im Gefälle, runter vom Gas) oder auch auf normaler Strecke auf der Landstraße z. B. hat man oft auch mal einen Momentanverbrauch von 0,0 l !
Ein super Auto.
Bei derartigen Beiträgen schmunzle ich immer...
Denn die niedrigen Verbrauchswerte der Priusfahrer haben einen Grund: Sie schleichen förmlich mit ihren Fahrzeugen ! Immer wieder habe ich auf Autobahnen und Landstraßen Priusse (ist das die Mehrzahl?) vor mir und die fahren anscheinend nie schneller als 80-90 Km/h (Landstraße) oder 120 Km/H (Autobahn), sie sind jedenfalls echte Verkehrshindernisse. Und deshalb ist es auch nur natürlich, dass dann derartige niedrige Verbräuche erzielt werden, es hat (wie so oft) weniger mit dem Fahrzeug an sich, als mit dem Fahrverhalten der Nutzer zu tun und es ist keine Kunst.
Ich kann sogar mit meinem Opel Vivaro 2,5 CDTI (9-Sitze) mit 146 PS und ca. 2.100 KG Leergewicht und einem Cw-Wert Modell "deutsche Eiche-Schrankwand" bei derartigen "Schleichfahrten" Verbräuche von unter 7 L Diesel /100 Km erzielen, auf die potentielle Transportkapazität (9 Personen + Gepäck) bezogen stinkt dagegen jeder Prius regelrecht ab.
Und das hier...:
Zitat:
Auch mit höheren Geschwindigkeiten wie auf der Autobahn üblich (im Gefälle, runter vom Gas) oder auch auf normaler Strecke auf der Landstraße z. B. hat man oft auch mal einen Momentanverbrauch von 0,0 l !
ist "normal", jedes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor hat eine sog. Schubabschaltung, welche bei bestimmten Fahrzuständen die Kraftstoffeinspritzung abschaltet, was dann im BC zu angezeigten Momentanverbräuchen von 0,0 L führt.
Bei spritmonitor.de sind übrigens über 1.500 Prius gelistet, der Duchschnittsverbrauch dort liegt bei ca. 5,2 L/100 KM.
Viele Grüße, vectoura