Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


http://www.berlinonline.de/.../358284.php

Die Berliner Zeitung widmet dem Ampera und anderen Öko-Autos ihr Tagesthema. Sowohl auf der Titelseite oben links als kleines Foto und auf der 1. Seite dann ein riesiges Foto: http://griin.de/wp-content/uploads/2010/05/OpelAmpera-1024x585.jpg

Man merkt, das Opel sehr stolz auf den Ampera ist. Zu recht, wie ich finde.

Natürlich, da stimme ich dir ganz klar zu.. Sie übernehmen einfach die absolute Vorreiterrolle in diesem Gebiet, denn das Prinzip eines Range-Extenders hat bislang kein deutscher Mitkonkurrent annähernd zur serienreife bringen können. Sollte nun, wie in den guten Nachrichten gepostet, eine eventuelle Kooperation zwischen Opel und BMW stattfinden, so kann eigentlich nichts mehr schief gehen!

Ich hoffe das ist nicht schon uralt, aber es beschreibt schön trocken und leicht sarkastisch welche konzeptionellen Nachteile E-Autos haben und wie der Ampera sie überwunden hat... Ok., den Kommentar "Etwas teuer für einen Opel" wird der gute Herr in 4-5 Jahren auch nicht mehr sagen. Dann ist Opel ja Premium 😎

http://spon.de/veYUu

Der Ampera als Polizeiauto

www.facebook.com/photo.php?...

Der link funktioniert bei mir nicht...
aber wenn's um den fake geht, schon länger bekannt:
http://www.autobild.de/artikel/opel-ampera-polizeiauto-1556743.html

Bzw i.d. Realität kommt zumindest dieser Volt in N.Y. zur Überwachung des ruhenden Verkehrs zum Einsatz (Seiten zuvor bereits verlink):
http://content.usatoday.com/.../1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Der link funktioniert bei mir nicht...
aber wenn's um den fake geht, schon länger bekannt:
www.autobild.de/artikel/opel-ampera-polizeiauto-1556743.html

Tatsächlich der Link geht nicht 😕

Geht nicht... Habs grad nochmal probiert 🙁

Sodele, jetzt halt als Anhang

Quelle: www.facebook.com/OpelAmpera

Zitat:

Zitat pecko



Ich hoffe das ist nicht schon uralt, aber es beschreibt schön trocken und leicht sarkastisch welche konzeptionellen Nachteile E-Autos haben und wie der Ampera sie überwunden hat... Ok., den Kommentar "Etwas teuer für einen Opel" wird der gute Herr in 4-5 Jahren auch nicht mehr sagen. Dann ist Opel ja Premium

 

http://spon.de/veYUu

Die aktuelle Printausgabe des Spiegel befasst sich auch mit Elektroautos und Opel wird lobend erwähnt. Da heißt es, dass auch "Nobel-Hersteller" dem Opel-Prinzip folgen werden.

Hat das fahrzeug eigentlich Xenons oder wie beim Prius LEDs???
Konnte nirgend eine Info finden......

greenkeeper

Nein hat er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Nein hat er nicht.

Nein, nur ordinäre Halogen??? Das geth doch gar nicht. Man wollte doch auch den Stromverbrauchn im Blickhalten??

greenkeeper

für amis ausreichende technik (!)...

ansonsten halt mit dachaufbauten etwas moderner (das neue RTK-7), der ist jetzt real (gerade auf der iaa), im ggs zum frühjahr das fake.

leider die mangelnde verarbeitung im poolwagen wo man chauffiert wird auch.
angeblich darf man beim chevi volt nebenan sogar selbst ans steuer...(!)

Ampera-knick
Ampera-110

Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66



Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Nein hat er nicht.
Nein, nur ordinäre Halogen??? Das geth doch gar nicht. Man wollte doch auch den Stromverbrauchn im Blickhalten??

greenkeeper

Tagsüber verbraucht er keinen Strom und die meisten Volt Eigner schlafen Nachts. 😉

Und was flex-didi sagt gilt: Amitechnik = etwas um das man sich keine Sorgen machen muss (Langenscheidt) 😁

Zitat:

Original geschrieben von cpt.blaubär



Die aktuelle Printausgabe des Spiegel befasst sich auch mit Elektroautos und Opel wird lobend erwähnt. Da heißt es, dass auch "Nobel-Hersteller" dem Opel-Prinzip folgen werden.

Mercedes wird eine Weile brauchen aber ewig werden sie nicht zugucken wenn Opel mit der neuen Technik absahnt.

Hihi, der "Ampera Knick" man sie hätten ja ein paar Taschentücher drunter stopfen können.. :-)

Vorallem versteh ich diesen "aufwendigen" Aufbau eh nicht.. warum hat man nicht einfach ein Teil daraus gemacht? Außerdem werden für sowas wie Messen, Ausstellungen immer die Fahrzeuge mit viel Geld hübsch gemacht.. vielleicht ist der Knick doch eine Innovation?

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


..Und was flex-didi sagt gilt: ..

Uuuhhh,.....

JUDGE-DIDI: "I..... AM......... THE........ LAW !!!

"

Ähnliche Themen