Opel Ampera Probefahrt

Opel Ampera D1JOI

Liebe Opel Gemeinde!

Angeregt durch ihren positiven Testbericht in der ADAC Motorwelt wollte ich heute bei Opel Hetzer in Berlin einen Ampera Probefahren.
Der Verkäufer bot seine Beratung an und wollte mir sehr gerne eine Probefahrt anbieten. Leider müsse er dafür aber eine Gebühr von 99€ berechnen. Diese würde bei einem Kauf natürlich verrechnet werden.
Auf meinen Einwand hin, dass ich so ein Verhalten noch bei keinem Autohändler erlebt hätte wurde mir nur mitgeteilt, dass dies eine Vorgabe von Opel sei und er nichts dagegen machen könne..
Schade!
Mit diesem Verhalten vergrault Opel auch noch die letzten Kunden und die Chance ein wirklich tolles Autokonzept zum Erfolg zu führen.
Vielleicht können unsere Forumsmitglieder diese kundenfeindliche Praxis öffentich thematisieren und dazu beitragen hier eine Veränderung bei Opel herbeizuführen.

Besten Gruß
Bernd Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Wo liegt das Problem?
Ist nun nicht soooo ungewöhnlich das manche Händler und nicht nur bei Opel, sich Probefahrten bezahlen lassen. Für Stammkunden ist das aber in der Regel kostenlos möglich.
Es gibt ja leider genug Leute die sich ein Auto für eine "Probefahrt" ausleihen aber damit dann eigentlich etwas anderes vorhaben.
Leihen sich z.B. einen T5 für eine Probefahrt und machen damit dann ihren Umzug und stellen das Ding dem Händler hinterher auf den Hof und sagen "ach ne, ist doch nicht das richtige"
Außerdem würdest du dein Geld doch bei einem Kauf erstattet bekommen. 🙄

Das Problem liegt darin, dass wir dann demnächst auch für das Anprobieren von Anzügen und Schuhe eine "Gebühr" bezahlen. "Bevor sie die Schuhen anprobieren bekommen wir 10€ von ihnen, wenn sie ihnen passen dann wird es verrechnet, wenn nicht vielen Dank für die 10€"

Und nur weil es "Einzelfälle" von Missbrauch geben mag, gleich mal alle Opel Käufer für potentielle Betrüger zu halten ist ja ungefähr so als ob man jeden Bankkunden beim Betreten der Schalterhalle für einen Bankräuber hält und ihn auf Waffen durchsucht..

Ich bleibe dabei und finde das absolut skandalös!!

Mich hat Opel damit auf jeden Fall als Kunden verloren und ich kann mir nur wünschen das es noch deutlich mehr werden die sich nicht erpressen lassen!

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zum Nutzwert möchte ich folgendes sagen:

Seit mehr als 10 Jahren bin ich bisher verschiedene Cabriolets gefahren. Alle waren nur für max. 4 Personen zugelassen, hatten nicht die Möglichkeit eine Dachbox zu montieren und ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen eine Anhängerkupplung daran zu befestigen. Der Kofferraum war sogar manchmal kleiner als beim Ampera. Jetzt bin ich umgestiegen auf den Ampera und bin begeistert. Der Nutzwert zu meinen früheren Cabrios ist im Alltag in etwa gleich geblieben, aber ich fahre elektrisch was ich sehr spannend finde.

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Zum Nutzwert möchte ich folgendes sagen:

Seit mehr als 10 Jahren bin ich bisher verschiedene Cabriolets gefahren. Alle waren nur für max. 4 Personen zugelassen, hatten nicht die Möglichkeit eine Dachbox zu montieren und ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen eine Anhängerkupplung daran zu befestigen. Der Kofferraum war sogar manchmal kleiner als beim Ampera. Jetzt bin ich umgestiegen auf den Ampera und bin begeistert. Der Nutzwert zu meinen früheren Cabrios ist im Alltag in etwa gleich geblieben, aber ich fahre elektrisch was ich sehr spannend finde.

Du sagts es selbst, der Nutzwert eines Ampera liegt auf dem Niveau viersitziger Cabrios, bloss das die i.d.R. doch noch eine höhere Zuladung haben, so dass man wenigstens immer legal mit 4 Erwachsenen fahren kann.

Wem dann dieser stark eingeschränkte Nutzwert reicht und wem die Möglichkeit, ca. 60-80 Km elektrisch fahren zu können, dann mindestens ca. 44.000 € (Neuwagen-Einstiegspreis) wert ist, der wird garantiert mit einem Opel Ampera glücklich.

Es werden eben bloß nicht sehr viele sein, welche auf diese Art und Weise "glücklich" werden...

Viele Grüße, vectoura

Heute im TV war der Ampera übrigens das einzige E-Auto, was die Händler überhaupt vor Ort hatten bzw mit dem eine Probefahrt gemacht werden konnte. Andere Hersteller vertrauen ihrem Produkt da wohl nicht.
So schaffen wir es bis 2020 aber nicht auf 1. Mio E-Autos 😉

Zitat:

Original geschrieben von asgard85


So schaffen wir es bis 2020 aber nicht auf 1. Mio E-Autos 😉

Warum nicht? Ich habe sogar zwei E-Autos...allerdings spielen damit meist die Kids... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Zum Nutzwert möchte ich folgendes sagen:

Seit mehr als 10 Jahren bin ich bisher verschiedene Cabriolets gefahren. Alle waren nur für max. 4 Personen zugelassen, hatten nicht die Möglichkeit eine Dachbox zu montieren und ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen eine Anhängerkupplung daran zu befestigen. Der Kofferraum war sogar manchmal kleiner als beim Ampera. Jetzt bin ich umgestiegen auf den Ampera und bin begeistert. Der Nutzwert zu meinen früheren Cabrios ist im Alltag in etwa gleich geblieben, aber ich fahre elektrisch was ich sehr spannend finde.

Du sagts es selbst, der Nutzwert eines Ampera liegt auf dem Niveau viersitziger Cabrios, bloss das die i.d.R. doch noch eine höhere Zuladung haben, so dass man wenigstens immer legal mit 4 Erwachsenen fahren kann.

Wem dann dieser stark eingeschränkte Nutzwert reicht und wem die Möglichkeit, ca. 60-80 Km elektrisch fahren zu können, dann mindestens ca. 44.000 € (Neuwagen-Einstiegspreis) wert ist, der wird garantiert mit einem Opel Ampera glücklich.

Es werden eben bloß nicht sehr viele sein, welche auf diese Art und Weise "glücklich" werden...

Viele Grüße, vectoura

Hi vectoura,

wenn Opel nur halb so viele Amperas verkauft wie Cabriolets unterwegs sind hat Opel keine Probleme.

Viele Grüße
Aaamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Du sagts es selbst, der Nutzwert eines Ampera liegt auf dem Niveau viersitziger Cabrios, bloss das die i.d.R. doch noch eine höhere Zuladung haben, so dass man wenigstens immer legal mit 4 Erwachsenen fahren kann.

Wem dann dieser stark eingeschränkte Nutzwert reicht und wem die Möglichkeit, ca. 60-80 Km elektrisch fahren zu können, dann mindestens ca. 44.000 € (Neuwagen-Einstiegspreis) wert ist, der wird garantiert mit einem Opel Ampera glücklich.

Es werden eben bloß nicht sehr viele sein, welche auf diese Art und Weise "glücklich" werden...

Viele Grüße, vectoura

Hi vectoura,

wenn Opel nur halb so viele Amperas verkauft wie Cabriolets unterwegs sind hat Opel keine Probleme.

Viele Grüße
Aaamperaaa

Der typische Capriolet- Fahrer ist ja nun wirklich der letzte, welcher als Zielgruppe in Frage kommt!

Außer einen total eingeschränkten Nutzwert haben ein Ampera und ein Cabriolet überhaupt nichts gemeinsam!

Warum wohl? Ein Cabriolet kann man offen fahren! Es sind zumeist Zweit- und Drittfahrzeuge, welche jährlich sehr wenige Kilometer gefahren werden! Ein Ampera kommt ja für die meisten Käufer nur dann infrage, wenn täglich ca 50 km gefahren werden müssen bzw. für Leute, welche vermögend genug sind, ihr Geld für technische Spielereien zum Fenster raus zu schmeißen!😛

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sobald man 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene+2 Kinder mit einer für eine 2-Tagesreise üblichen Gepäckmenge transportieren will, ist es selbst mit dieser "eingeschränkten Praxistauglichkeit" (ca. 280-300 Kg Zuladung...ca. 270 L Kofferraumvolumen...) vorbei.
Das schaffe ich auch mit einem Aveo nicht. Und da fallen auch noch andere Fahrzeuge rein. Im Corsa B siehts ähnlich, ebenfalls im C2 etc.pp. Diese Modelle sind ja dann alle nicht praxistauglich (und sind auch mehr als die veranschlagten 1%).
Aber wenn ich mir so ein Fahrzeug kaufe, weiß ich doch, was ich damit vorhabe und wie meine Nutzung aussieht.

Tschüß
Tobi

Hi,

aber zum Preis eines Amperas kannst Du Dir vier Aveos kaufen, die dann in Summe wieder seeeehr praxistauglich sind

;-)

Spass bei Seite, wer 45.000€ für einen Wagen ausgibt, muß nicht zwingend einen praxistauglichen Wagen bekommen/wollen.

Darum geht es doch hier auch gar nicht.

Ich denke, dass das Antriebskonzept o.k. ist, der Wagen aber zu teuer ist, die Vertriebsstrategie daneben ist und Opel nicht die Luft hat, mittelfristig Geld in dieses Produkt zu pumpen: die Produktion des Wagens wird wohl LEIDER (auch wenn ich kein Liebhaber der Marke bin) eingestellt werden.

Greets!

Zitat:

für Leute, welche vermögend genug sind, ihr Geld für technische Spielereien zum Fenster raus zu schmeißen!

Die haben dann aber meist andere "Spielzeuge" im Sinn... 😉

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Du sagts es selbst, der Nutzwert eines Ampera liegt auf dem Niveau viersitziger Cabrios, bloss das die i.d.R. doch noch eine höhere Zuladung haben, so dass man wenigstens immer legal mit 4 Erwachsenen fahren kann.

Wem dann dieser stark eingeschränkte Nutzwert reicht und wem die Möglichkeit, ca. 60-80 Km elektrisch fahren zu können, dann mindestens ca. 44.000 € (Neuwagen-Einstiegspreis) wert ist, der wird garantiert mit einem Opel Ampera glücklich.

Es werden eben bloß nicht sehr viele sein, welche auf diese Art und Weise "glücklich" werden...

Viele Grüße, vectoura

Hi vectoura,

wenn Opel nur halb so viele Amperas verkauft wie Cabriolets unterwegs sind hat Opel keine Probleme.

Viele Grüße
Aaamperaaa

Opel wird europaweit nicht einmal 1 Prozent soviele Ampera verkaufen wie nur in Deutschland zugelassen sind ( aktuell ca. 1,7 Mio.Cabrios).

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Du sagts es selbst, der Nutzwert eines Ampera liegt auf dem Niveau viersitziger Cabrios, bloss das die i.d.R. doch noch eine höhere Zuladung haben, so dass man wenigstens immer legal mit 4 Erwachsenen fahren kann.

Wem dann dieser stark eingeschränkte Nutzwert reicht und wem die Möglichkeit, ca. 60-80 Km elektrisch fahren zu können, dann mindestens ca. 44.000 € (Neuwagen-Einstiegspreis) wert ist, der wird garantiert mit einem Opel Ampera glücklich.

Ja, leider ist der Ampera kein vollwertiges Familienauto.

Das Konzept mit dem Reichweitenverlängerer ist ja richtig, was soll man mit einem Auto mit 100-200km Reichweite, wenn man in Urlaub fahren möchte oder mal eben übers Wochenende 300km zur Verwandtschaft?
Schade ist nur, dass der Ampera
- einen veralteten Benziner als Reichweitenverlängerer hat,
- nur 4 Personen Platz bietet,
- zu geringe Zuladung,
- zu kleinen Stauraum
- keinen Dachgepäckträger
- keine AHK
bietet.
Zu allem Überfluss ist der Ampera deutlich zu schwer, ein typisches E-Auto-Leiden kombiniert mit schwerer Opel-Konstruktion (vergl. Insignia, Astra J, Meriva, Zafira Tourer).
Da gibt es also deutliches Optimierungspotential, z.B. optimierte RangeExtender-Motoren (kompakter Wankelmotor in Reserveradmulde?), Integration in bestehende Fahrzeugkonzepte, ...

Der Ampera ist da ein guter und mutiger Schritt, von Alltagstauglich aber noch ein Stück weit entfernt.

Ich bin mal auf den neuen Toyota Prius+ (Hybrid-VAN) gespannt.

Zitat:

Da gibt es also deutliches Optimierungspotential, z.B. optimierte RangeExtender-Motoren (kompakter Wankelmotor in Reserveradmulde?), Integration in bestehende Fahrzeugkonzepte, ...

über sowas haben sich die entwickler bestimmt auch gedanken gemacht. nicht nur die internetgemeinde. und es gibt bestimmt gründe warum es so ist wie es ist.

Ich habe mir mal die Fahrzeug-Bewertung von Tachy angesehen! Seine Verbrauchswerte elektrisch würden bei meinen Stromkosten von ca 0,20 € einen Verbrauch von 5,00 € pro 100 km verursachen!
Die Strecken mit Benzin würden nochmal zusätzlich 10,00 € pro 100 km verursachen.

Das heißt ich hätte monatliche Betriebskosten von 50,00 € elektrisch und wenn ich noch ca 5000 km mit Benzin fahren müsste (Urlaub und weitere Ausflüge), kämen nochmal durchschnittlich 42,00 € pro Monat dazu. Somit würden mir 100 km im Durchschnitt ca 6,50 € kosten!
Mit meinem Diesel kalkuliere ich ca 10,00 € pro 100 km. Bei 17.000 km im Jahr wäre die Betriebskosten-
Ersparnis ein Betrag in Höhe von 600 €/Jahr!

Ich würde einen Apera gerne mal Probe fahren und die 99 €/Tag gern ausgeben! Nur wie löse ich das Problem, dass nach 80 km (also 1h) der Elektro-Spass vorbei ist und die restliche Strecke eh mit Benzin betrieben werden muß?😕

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

Da gibt es also deutliches Optimierungspotential, z.B. optimierte RangeExtender-Motoren (kompakter Wankelmotor in Reserveradmulde?), Integration in bestehende Fahrzeugkonzepte, ...

über sowas haben sich die entwickler bestimmt auch gedanken gemacht. nicht nur die internetgemeinde. und es gibt bestimmt gründe warum es so ist wie es ist.

Es gibt immer Gründe, warum "halbgare Produkte" so "halbgar" sind, wie sie sind und bestimmt hat das "irgendjemand" vorher "bemerkt. Trotzdem gelangen diese Produkte in den Verkauf...woran das wohl liegt?

Warum wohl kommt "jemand" auf die Idee, einen Fiat Multipla der ersten Generation außen und innen so "anerkannt hässlich" (sorry, liebe Mulitpla-Fahrer...) zu designen und welcher "Entscheidungsträger" nickt so ein Design dann auch noch ab?

Ob sich dann wohl "hinterher" "jemand" wudert, dass sich solche "Mißgestaltungen" auch noch "Schei...e" verkaufen?

Die Gründe für "mäßige" Produktentwicklung sind immer gleich:

1. Nicht anders gekonnt, vielleicht (im Optimalfall) aber anders "gewollt"?

2. Kein Geld mehr.

3. Die falschen Leute in den falschen Abteilungen beschäftigt.

4. Realitätsverlust, wahrscheinlich durch zuviele Auslandsreisen und "Adjustment Meetings" diverser "Entscheidungsträger" zustandegekommen

5. "Kein-Bock-Scheiß-egal-Stimmung" der ausführenden Belegschaft, "irgendeiner" in der Folge-Hirarchie (Formen-oder Modellbauer, Virtual-Designer, Vorabfertigung etc.) hätte doch mal sagen können, dass "dieses" oder "jenes" "irgendwie" "Bockmist" ist...

6. Wer "die Fresse" hält, kommt aber meistens "weiter", also immer schön "windschnittig" abducken und "ja" sagen, damit die internen Vorgaben der "CI" (Corporate Identity) erfüllt werden ..."Klugscheisser-Wissen" wird zwar gerne "ausgenutzt" bzw. "benutzt", aber "weiterkommen" tun andere...

7. Die 6-monatige extern vergebene Marktanalyse "XY" für schlappe (fiktiv) 23,895 Mio. € hat doch ergeben, dass die Kunden ein Auto mit 4 Sitzplätzen, 300 Kg Zuladung, abgeregelt bei 160 Km/h, mit 270 L Kofferraum, mit einer Gesamtreichweite von ca. 500 Km im Optimalfall und für mindestens 43.000 € wollen!!!! Denn bei den Smartphones klappt das ja auch...billigen Chinaschrott teuer verkaufen...also geht das auch beim "Elektroauto"....und eine Studie für Millionen von € kann doch wohl nicht "irren"...oder doch?

...to be continued...jeder darf das fortsetzen...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich habe mir mal die Fahrzeug-Bewertung von Tachy angesehen! Seine Verbrauchswerte elektrisch würden bei meinen Stromkosten von ca 0,20 € einen Verbrauch von 5,00 € pro 100 km verursachen!
Die Strecken mit Benzin würden nochmal zusätzlich 10,00 € pro 100 km verursachen.

Das heißt ich hätte monatliche Betriebskosten von 50,00 € elektrisch und wenn ich noch ca 5000 km mit Benzin fahren müsste (Urlaub und weitere Ausflüge), kämen nochmal durchschnittlich 42,00 € pro Monat dazu. Somit würden mir 100 km im Durchschnitt ca 6,50 € kosten!
Mit meinem Diesel kalkuliere ich ca 10,00 € pro 100 km. Bei 17.000 km im Jahr wäre die Betriebskosten-
Ersparnis ein Betrag in Höhe von 600 €/Jahr!

Ich würde einen Apera gerne mal Probe fahren und die 99 €/Tag gern ausgeben! Nur wie löse ich das Problem, dass nach 80 km (also 1h) der Elektro-Spass vorbei ist und die restliche Strecke eh mit Benzin betrieben werden muß?😕

10 €/100 Km bei deinem Dieselfahrzeug würden ja rein vom Kraftstoff her etwa 6,3-6,5 L/100 Km entsprechen...richtig?

Macht es einen Sinn, ein Fahrzeug für ca. 43.000 € zu kaufen, um dann ca. 4 €/100 Km bei den Energiekosten zu sparen, wenn ein vergleichbares Diesel-Fahrzeug in der Anschaffung ca. 23.000 € kostet und dann eben ca. 4 €/100 Km höhere Energiekosten hat?

Man müßte also dann den Ampera ca. 500.000 Km fahren, um rein von den Energiekosten einen finanziellen Vorteil zu haben...oder habe ich da falsch gerechnet?

Viele Grüße, vectoura

steht ihr alle bei VW auf der gehaltsliste um hier so stunk zu machen oder habt ihr zu viel langeweile auf der arbeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen