Opel 8 Gang Automatik

Opel Insignia A (G09)

Hi @ all

Gibt es Neuigkeiten bezüglich der neuen 8 Gang AT?

Warum zögert Opel sie herauszubringen...

Google hat leider nichts brauchbares gefunden.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Witzb0ld


Gibt es Neuigkeiten bezüglich der neuen 8 Gang AT?

Warum zögert Opel sie herauszubringen...

Man hat nochmal nachgezählt und gemerkt das das mehr Fahrstufenwechsel bedeutet...
Das muss tiefer analysiert werden und dauert deshalb länger!?

Welche Art von Antwort erhoffst du dir denn hier (mit dem Pseudonym)? Erhältlich ist sie sobald sie in der Preisliste auftaucht.

MfG BlackTM

Clown gefrühstückt oder warum so witzig?!

Schalt mal einen Gang runter, ich hab nur nett gefragt...

Das sie verfügbar ist wenn sie in der Preisliste steht hätte ich echt nicht gedacht, danke für die Aufklärung Einstein!

Und was hat mein Nutzername damit zu tun?!

Echt netter User, dieser SchwarzTM, lächerlich...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ja nee, ist klar.. und statt Reifen ein paar Ketten und obendrauf ne 88er auf Lafette, falls die EU schimpft kann man wenigstens zurück schießen.

wenn man nach hinte schießt sollte der Rückstoß beim Spritsparen helfen... klar, bin ich dabei

🙄

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:11:27 Uhr:


Auf lange Sicht sehe ich Handschaltgetriebe aussterben. Ein MT mit 12 Gängen wirds für PKW nie geben. Und wenn mal alles auf Elektro fährt, juckt uns das Thema Schaltgetriebe eh nicht mehr.

Gruss
Jürgen

Ich bezweifle beim aktuellen Stand der Technik sehr stark ob wir noch erleben werden, dass alles elektrisch fährt! Da müsste erst mal das Speicherproblem gelöst werden. Das ist genau so wenig in Sicht wie ein großserientauglicher Brennstoffzellengenerator als Stromlieferant für den Elektronantrieb!

Es sei denn die Formel1 verhilft der Akkutechnik zu einem Durchbruch was die Speicherkapazitäten betrifft, aber auch das dürfte eher sehr zweifelhaft sein...

Und was soll der Quatsch auch, wenn wie aktuell in diesem unseren Lande wieder verstärkt Strom aus Kohle produziert wird! Dann kann man gleich fossile Energieträger im Auto verfeuern. Wie man an den aktuellen Entwicklungen sieht steckt anscheinend ja noch gewaltiges Potential im Hubkolbenmotor...

Auch das automatisierte Schaltgetriebe, das DSG ist ja auch nichts anderes, hat sicher noch lange nicht ausgedient.

Ähnliche Themen

Naja.. wenn ich mir das durchlese wird mir schlecht:
http://www.welt.de/.../Kuenftige-Renault-Motoren.html

2 Zylinder 0,7 Liter Hubraum... das ist die Zukunft, jungs 🙂

Mein nächstes Auto wird irgendein 8 Zylinder Hubraummonster.. dann kann ich meinen Kindern mal von erzählen 😁

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:30:43 Uhr:



Mein nächstes Auto wird irgendein 8 Zylinder Hubraummonster.. dann kann ich meinen Kindern mal von erzählen 😁

C6 Z06? Zylinder groß wie Maßkrüge. 😁

Schwachsinnig ist es doch schon, dass man fossile Energieträger mit hoher Speicherdichte (und sehr lange Speicherhaltbarkeit) stationär im warsten Sinne des Wortes "verheizt", für mobile Anwendungen aber ein Medium nutzen will, was schwer zu speichern ist, das nur in geringer Dicht und in schwerer teuren Speichern und wo es sich mit der Zeit "verflüchtigt"....

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:18:58 Uhr:


Ich denke auch, dass die Überarbeitung mit der Preisliste MJ 2015,5 die 8 Gang Automatik bekannt gegeben wird.

Weil ich die Info neu habe: es wird vom Insignia kein MJ2015,5 geben. Der nächste Wechsel ist dann wieder zum MJ2016.

Damit wird dann erst Juni/Juli (wenn überhaupt) eine 8 Gang Automatik kommen? Für 2 Jahre würde das aber wenig bis keinen Sinn ergeben.

Ich wollte jetzt keine Diskussion um Elektro oder sonstwelche alternativen Antriebskonzepte anstossen. Darum ging es mir gar nicht. Wollte eigentlich nur bekräftigen, daß Handschaltgetriebe meiner Ansicht nach in der Zukunft eine immer kleinere Rolle spielen werden.

... und ob ein Antriebskonzept Sinn macht, juckt unsere Gesetzgeber leider nicht ...

Gruss
Jürgen

Kann man also sagen, dass die Verluste in einem MT Getriebe wesentlich höher sind als in einem AT, dass man in Zukunft gezwungen sein wird AT zu fahren um die Verbrauchsziele zu schaffen???

Ist es nicht so, dass man jetzt im MVEG vielleicht einen kleinen Vorteil beim AT erzielen könnte, weil da beim AT keine Schaltpunkte vorgegeben sind, beim MT aber schon- wodurch man da nicht so frei die Gangabstufungen auslegen kann, dass es auch zum Motor oder reellen Fahrbetrieb paßt???

Ich hätte jetzt vermutet, dass ein AT mit den ganzen hydraulischen und mechanischen Komponenten wesentlich mehr Verluste hätte als eine kleine 5-Gang Box...

Ich denke nicht, dass ein AT in sich verlustärmer arbeitet als ein MT (man korrigiere mich bitte, sollte ich falsch liegen). Aber man hat bei den AT die Möglichkeit, viel mehr Gänge unterzubringen - mit allen Vorteilen bezüglich Fahrleistung und Verbrauch. Beim MT ist man halt irgendwie auf 6 Gänge beschränkt...

Gruss
Jürgen

Warum sollte man beim MT beschränkt sein? Ein LKW hat ja auch 12 Gänge... das ist ein sehr schlechtes Argument.

Beim LKW nutze ich die vielleicht noch, aber was will ich bei einem PKW noch mit einer Vorschaltgruppe etc.pp.? Um im Stadtverkehr schon 8-mal geschaltet zu haben, ehe man auf 50 ist? 😉

naja... das ist doch jetzt die Wunderwaffe gegen hohe Verbräuche... die modernen Motore haben nur noch akzeptable Verbräuche zwischen 1200 und 1600/min... da muss man eben etwas mehr rühren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen