Opel 2l16v vs. VW2l16v
Hat jemand Erfahrungen oder Fakten zum Vergleich dieser beider Motoren?
Bin für alles dankbar!
24 Antworten
Hi Florian,
der VW-Motor mit 150PS ist ebenfalls ein guter Motor der die Leistung bereitwillig abgibt. Sicherlich ist der Opel-16V besser - in fast jeder Hinsicht. Aber für jeden normalen Menschen tut es auch der VW-Motor. ICH persönlich habe mir ja auch nicht den C20XE ausgesucht sondern bin zufällig drangerannt. Jetzt möchte ich aber keinen anderen Motor mehr - auch keinen V6.
Ich bin nächste Woche in KA. Dann könenn wir Bilder machen und nochmal ausgiebig über das Thema sprechen.
ciao
@hoffi
würd gern mal wissen wo du 255 gefahren bist wenn dein tacho nur bis 250 geht?
bist bestimmt bergab gefahren mit viel rückenwind oder so???
die tachoabweichung ist schon sehr hoch aber 255 hab ich bei meinem cali 16v noch nie zu
lesen bekommen...auch bergab nicht
oki, also hier mal nen bischen was über den 2,0l 16V im golf3...
2.0 GTI 16V
Motorkennbuchstaben: ABF
Abgasreinigung/Benzin: G-Kat/Super
Hub/Bohrung in mm: 82,5 x 92,8
Hubraum: 1984
Zylinder: 4
kW/PS: 110/150 bei 6000 u/min
max. Dremoment: 180 bei 4800 u/min
Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h
0 - 100 km/h 8,7
Eingebaut von 8/92 - ende Bauzeit Golf3
-Elektrische Kennfeldzündung mit LongLife-Zündkerzen
-zylinderselektive Klopfregelung
-Druckumlaufschmierung mit Ölpumpe und Wechselölfilter
-Elekronisch geregelte Einspritzanlage
- Ventilsteuerung
Über Zahnriemen durch obenliegende Nockenwellen
(DOHC). Tassenstößel mit wartungsfreiem, hydraulischen Ventilspielausgleich
- Kurbelwellenlagerung
Fünffache Lagerung
hört zwar nicht zum motor, aber wichtig ist es dennoch...
Korrosionsschutz:
- Besonders korrosionsgefährdente Karosserieteile werden aus einseitigen oder beidseitig verzinktem Blech hergestellt
- Vermeidung von Korrosion durch Verkleben der Bleche vonTüren, Motorraumklappe und Heckklappe
- Feinabdichtung der Kanten und Falze.
- Langzeit-Hohlraumkonserierung durch Heißwachs
- Kunststoff-Radhausschalen vorn
- Dauerschutzkonservierung für Unterboden und Radhäuser
jetzt aus der eigenen erfahrung...
ich find den motor an sich sehr gut, wenn man ihn richtig pflegt (öl-wechsel und immer schön warm fahren) wird er sehr alt... schon über 400000 km auf dem tacho gesehen, erster motor... mal kopfdichtung nocken und ne paar kleinigkeiten gemacht aber ansonsten, tip top...
sehr drehfreudig... untenrum bis ca 2500 u/min etwas träge, halt 16V...
ihn zu fahren macht spaß, sehr "girig" der verlangt förmlich danach gedreht zu werden (wenn er warm ist!) über geräusche wie es vom opel 2,0 16V berichtet wurde kann ich nix sagen, er läuft halt ein wenig lauter als der 8v aber richtig laute geräusche von den hydros o.ä. sind eigentlich nicht zu hören, es sei denn, sie sind verschlissen, aber da macht dann jeder motor krach mit... vom verbrauch her find ich ihn o.k. in der stadt kann man mit ca 8 - 9 litern gut dahin zuckeln 😁 überland mit ca 8 litern auch human... allerdings auf der AB etwas girieg, hatte schomal kanpp 16 liter... bei konstanten 120 - 130 km/h genehmigt er sich ca 9 - 10 liter... das getriebe ist für den motor optimal finde ich, man kann relativ schaltfaul fahren, aber auch gut und schnell schalten.. die schaltwege selber sind (wie in jedem golf 3) für meinen geschmack etwas zu lang (aber da gibts ja schaltwegverkürzungen 😁)
zu dem opel 2,0 16V kann ich leider nicht viel sagen, da ich nie einen wirklich viel und lange geafhren bin...
Ähnliche Themen
Hallo !
Also ich habe meinen Vectra 2000 nun schon über 20.000 km gefahren und bin mit dem Motor mehr als zufrieden. Immer schön warmfahren und nach Öl gucken heißt die Devise. Dann kann man dem auch "vor die Fresse" geben. Es macht echt Spaß damit zu fahren. Das ist der Beste Motor, den Opel jeh gebaut hat. Das einzigste was nervt, ist daß er erst ab 4000 U/Min richtig anfängt zu ziehen. Darunter finde ich macht es keinen großen Unterschied zum C20NE. Wenn man beim C20XE bei 100 Km/h im 5.Gang aufs Gas tritt, denkt man, da kommt ja gar nix ;-)
Wenn der Motor immer schön warmgefahren und gepfelgt wird, wird man an ihm sehr viel Freude haben. Der (oder besser: mein Verbrauch) liegt so bei 8,5L/100km. Und ich trete schon ziemlich oft aufs Gas, aber über 9 Liter bin ich noch nie gekommen.
Überholt hat mich erst ein einziger mit dem Wagen. Und das war ein Golf VR6 (schäm). Der hat noch mehr Druck. Tja, Hubraum ist eben durch nix zu ersetzen.
VMax lief meiner übrigens mit 195/60er Reifen laut Tacho 240. Jetzt mit den 205/50 läuft er Tachoanschlag 250 ;-)
Meine Hydros klackern auch im kalten Zustand, im warmen gaaaaaaanz leicht. Aber ich denke, da sollte man sich keinerlei Sorgen machen. Wie gesagt, schön warmfahren und so, dann läuft der jenseits der 200.000 km Laufleistung immer noch wie ´ne Eins.
Eine Frage am Rande:
Ich habe gehört, daß die LEXMAUL RAM INDUCTION beim C20XE mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und einen besseren Durchzug bringen soll. Ist das wahr, hat jemand vielleicht Erfahrungen damit gemacht ??
Schöne Grüße an alle C20XE-Fahrer !!!
Florian
@Qvantage
Der Tacho geht zwar nur bis 250km/h aber ich war deutlich drüber. Klar bergab, mit Rückenwind, Heimweh und Polizei im Nacken.🙂
Und dann kam der Begrenzer. Klar sind das nur Tachowerte, aber ich vermute mal so echte 220-225km/h werden es wohl gewesen sein.
Gruß Hoffi
Hallo,
ich habe das vergnügen einen Vectra 2000 16V ( C20XE ) mein eigen zu nenen, und ich will mal sagen, nachdem ich meinen Passat 16V ( 136PS ) weggegeben habe, es ist ein " AUTO " , der Vectra geht , egal in welchem Gang und bei welcher geschwindigkeit, er zieht wie am Gumiband bis Tacho ende ( 245 !!! ), und das bei 8,5 Liter !!!, nur du hast das gefühl im Motor ist ein sack Schrauben am Poltern ( ist aber Normal so !! ).
Aber der macht echt Spass, und wie der im Astra / Kadett kommt kann ich mir gut denken !!!
also :
wo der Blitz einschlägt, überlebt kein Wolf !!! :-)
hi!
fahre im moment auch nen 2000er , hatte davor schon 3 astra gsi 16v und einen cali 16v!
Der C20Xe ist ja mal in der DTM zum einsatz gekommen und wird noch heute von vielen fahrern als der beste motorangesehen !
Die starssaen version ist halt ein weing abgespekt.
Ich hatte bis jetzt auch nie grosse probs. mit dem motor!
Man muss halt nur aufpssen das man ALLE 60TKM den ZAHNRIEMEN mit rollen und wapu macht!
UND AUF KEINEN FALL DEN MOTOR KALT HEIZEN; WEILL DER C20XE LEIDER EIN KOPFRISSPROBLEM HAT!
Mehr darüber erfahrt ihr unter eds-motorsport.de (kopfreperratur)
gruß
Waver
Also ich fahre auch den c20xe im Cabrio und zum Verbrauch kann ich nur sagen erste Sahne. Bin am WE mit 210 über die Autobahn nach Hause gefahren und hab etwas unter 8 !!!!
Litern gebraucht. Ich will keinen anderen mehr...
Greetz,
- Icegod
Das mit dem Verbrauch kann ich bestätigen. Bin gestern abend um 1:00 von Freiburg nach Karlsruhe gefahren (150Km). Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 198 Km/h. Durchschnittsverbrauch laut BC 11,4 Liter.
...der Z3 2.8 hatte nix zu lachen...
...ich aber auch net...
ciao