Opel 2009 mit den meisten Auto-Rückrufen

Opel Astra J

Tja, euer Fazit 😕 > Quelle <

Mein hoffentlich bald kommender Astra J, ist dann der 6. OPEL den ich fahre, und außer Verschleißteilen hatte ich noch keine größeren Reparaturen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von berti-b


so ein Schnulli schon wiede!!! die Autos werden in der Testphase so viel getestet und rumgejagt... und dann bringse trotzdem so ne rotze auf n Markt...

muss man sich ma übelegen, bringense nen neuen astra SPORT raus, mit 1.6er 180 PS und der bewegt sich vom Fleck wie n Eimer Leim!!!! da is nix mit Sport... dann kommt hinzu die ganze rotze mit der Ausstattung... Leute die Sport bestellt haben bekommen Edition MK...
lächerlich!!! PROD. einstellen und gut... da is endlich ruhe...

Dafür, dass du deinen Beitrag unter Verzicht auf Rechtschreibung und stattdessen unter Zuhilfenahme von etlichen Ausrufezeichen sowie des Wortes "rotze" verfasst hast, muss ich leider konstatieren, dass er leider nur sehr wenig inhaltlichen Wert hat.

Trotzdem Danke, dass du dich an der Diskussion beteiligst.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

so ein Schnulli schon wiede!!! die Autos werden in der Testphase so viel getestet und rumgejagt... und dann bringse trotzdem so ne rotze auf n Markt...

muss man sich ma übelegen, bringense nen neuen astra SPORT raus, mit 1.6er 180 PS und der bewegt sich vom Fleck wie n Eimer Leim!!!! da is nix mit Sport... dann kommt hinzu die ganze rotze mit der Ausstattung... Leute die Sport bestellt haben bekommen Edition MK...
lächerlich!!! PROD. einstellen und gut... da is endlich ruhe...

Kann mir bitte mal einer dieses geklekse übersetzen???😕

Ich kann leider dem Geschribsel rein gar keine Informationen entnehmen,bis auf Rotze...Leim...Sport..nochmal Rotze,Flek und Eimer.

Was sollen solche Beiträge!🙄

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Was sollen solche Beiträge!🙄

...... den Beweis erbringen, das die Finger noch über die Tastatur zucken können, obwohl die Gehirnamputation erfolgreich war/ist ...... 😁

Ich finde solche Kommentare, wie dieses Gestammel von berti-b, auch völlig daneben.

Völlig daneben finde ich aber auch folgendes: Daran, daß Opel fast 500000 Autos zurückrufen musste (sonst hätten sie es nicht getan, schwimmen ja bekanntlich nicht gerade im Geld), ist nichts Positives zu finden. Daß Opel trotzdem versucht, es vorteilhaft darzustellen, ist normal, an die Lügen in der Stellungnahme hat man sich bereits gewöhnt.
Daß Ihr aber dieser Gehirnwäsche so kommentarlos nachrennt, finde ich ziemlich peinlich!

Also ich habe mich über den Astra G-Rückruf gefreut. Habe jetzt wieder eine tiptop eingestellte Vorderachse. 🙂

Die Anzahl der Rückrufe ist wirklich eher ein Zeichen für Verantwortung gegenüber dem Kunden.

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


... Habe jetzt wieder eine tiptop eingestellte Vorderachse.

Wow, da bist Du wahrscheinlich unter Deutschlands Autofahrern der einzige. Ein Glück, dass Du Opel fährst!

Verantwortung dem Kunden gegenüber heißt für mich: Autos bauen, die ab Werk mangelfrei sind. Daß das nicht ganz gelingen kann, ist jedem klar. Es aber zu feiern, dass Opel dies scheinbar am schlechtesten kann, ist widersinnig!

Nein ich sehe das schon auch etwas so, dass es nicht positiv für Opel ist.

Zum einen hat der Rotz-Typ recht, die Autos werden getestet und da sollten so Sachen auffallen.
Ich kann jetzt nur von meinem Vectra reden, der hatte insgesamt 3 Rückrufe hinter sich, zum einen die Lichtmaschine (ok, ist schon positiv für mich, neue Lima - dann die Feder in der Handbremse, den 3. RR weiss ich garnicht mehr - ach doch, die Wichwasserheizung).

Würde Opel von vorn herein qualitativ etwas höherwertige Teile verbauen, würden auch solche Probleme wie Drallklappen, Federbrüche, AGR Ventile, die Lichtmaschine garnicht erst auftreten.

Und Rückrufe werden in der Tat erst getan, wenn Gefahr in verzug ist. Meine erste Lichtmaschine konnte anfangen zu brennen, ebenfalls die Wischwasserheizung.
Minderwertige Teile wie die Federn werden meist noch auf Kulanz geregelt, aber doch oft auch mit Zuzahlung des Kunden.

In dem Falle muss ich dann doch sagen, andere Hersteller, die weniger Rückrufe haben, haben eben qualitativ bessere Teile verbaut und es deshalb garnicht nötig, zurück zu rufen.

Ich kann der Sache auch nichts positives abnehmen, ein RR ist meiner Meinung nach ein Imageschaden, der nicht nötig wäre, wäre der RR nicht nötig, wären bessere Teile verbaut.

Und natürlich kann man es so hinstellen, von wegen Opel ist beim Kunden, wir rufen zurück, tauschen aus, damit sie zufrieden sein können. Aber die retten sich in den meisten Fällen durch einen RR nur ihren eigenen Arsch. Der Kunde ist der, der den Fehler mitgetragen hat und unter Umständen den RR erst auslöst. Wo wir wieder beim Thema "der Kunde als beta-Tester" sind.

@whyte
Genau so sieht es aus. Die Kulanz erkaufen sie sich teilweise durch völlig überzogene Ersatzteilpreise. Der Rückruf mit den Waschdüsen war sowieso ein Hammer, die Deaktivierung wurde durch einen Rückruf veranlasst, die nach langer Wartezeit neuen Düsen wurden nur auf Nachfrage eingebaut. 
Opel braucht sich wirklich nicht zu loben, sie sind hier auch nur völliger Durchschnitt. Hätten die meinen Vectra bei der AB im Langzeittest 100.000 km gescheucht wäre er hinter dem Passat gewesen. Trotzdem fahre ich meinen Vecci nach wie vor gern, nur so viele Macken müssen wirklich nicht sein.

Man sollte nicht gleich daraus schließen das Rückrufe zwangsläufig schlechte Qualität bedeuten.
Da wo Menschen arbeiten werden nun mal Fehler gemacht.
Selbst Vw baut nicht die perfekten Autos auch wenn das einige gerne glauben.

Nein, das ist meiner Meinung nach völlig falsch und schliesse ich aus.

Ein Fehler, das ist was, wo man in die Werkstatt fährt und reparieren lässt und betrifft meist nur einen oder ein paar Kunden.

Ein Rückruf ist ein Problem, was eine ganze Serie betrifft, das kann dann kein Fehler sein.
In den Vectra-Rückrufen waren es ausnahmslos mangelhafte Teile, ebenfalls die Federn, da kann keiner Mist gebaut haben, die Teile waren einfach nur schlecht.

Ein Fehler ist verzeihbar, würde aber kein RR auslösen.

Ein Ingenieur, der einen "Fehler" macht, der einen RR auslöst, weil beispielsweise schon 150 Vectras wegen der fehlerhaften Lichtmaschine abgebrannt sind, ich glaube nicht, dass der noch länger bei Opel arbeiten würde. Ich würde ihn zumindest feuern.

Zitat:

Original geschrieben von Dudenhoeffer



Verantwortung dem Kunden gegenüber heißt für mich: Autos bauen, die ab Werk mangelfrei sind. Daß das nicht ganz gelingen kann, ist jedem klar. Es aber zu feiern, dass Opel dies scheinbar am schlechtesten kann, ist widersinnig!

Du sagst selbst, daß kein Hersteller den Anspruch eines mangelfreien Autos erfüllt. Es ist also nur die Frage, ob der Hersteller schaut, ob es schon gut geht und nur dem hilft, der meckert, oder von sich aus die Initiative ergreift und die Probleme beseitigt.

Bei meinem Rückruf ging es um 6-11 Jahr alte Autos! Da beschwert sich eigentlich keiner, wenn was rostet. Opel hätte das ohne weiteres unter den Tisch fallen lassen können und es trotzdem nicht getan.

Und ja, in Deutschland gibt es wahrscheinlich sehr viele Autos über 7 Jahre, deren Vorderachse nicht richtig eingestellt ist.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Man sollte nicht gleich daraus schließen das Rückrufe zwangsläufig schlechte Qualität bedeuten.
Da wo Menschen arbeiten werden nun mal Fehler gemacht.
Selbst Vw baut nicht die perfekten Autos auch wenn das einige gerne glauben.

Dann erkläre mal bitte, warum 500000 RRs auf der einen, 80000 RRs auf der anderen Seite stehen. Weil VW unverantwortlich handelt? Sicher ist bei VW nicht alles gülden, darum geht es hier aber auch nicht. Es geht darum, ob "Meister der Rückrufe" ein erstrebenswerter Titel ist.

Manch ein Hersteller tut sich verdammt schwer überhaupt Rückrufe zu starten. Vw ist einer davon, obwohl es manchesmal nötig wäre. Einige wurden Mängel wurden hier ja schon geschrieben.
Das Rückrufe einen Imageschaden für die Marke bedeuten kann, genau deshalb werden bei manchen Herstellern diese gemieden, solange es geht. Opel ist da manchesmal etwas flott. Ob das nun richtig ist lasse ich mal dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Manch ein Hersteller tut sich verdammt schwer überhaupt Rückrufe zu starten. Vw ist einer davon, obwohl es manchesmal nötig wäre. Einige wurden Mängel wurden hier ja schon geschrieben.
Das Rückrufe einen Imageschaden für die Marke bedeuten kann, genau deshalb werden bei manchen Herstellern diese gemieden, solange es geht. Opel ist da manchesmal etwas flott. Ob das nun richtig ist lasse ich mal dahingestellt.

Tut mir leid, es ist einfach Unsinn, was Du da schreibst. Bei allen Herstellern sind die Abwägungen, ob man zurückruft oder nicht, die selben. Vielleicht ist es so, dass die Schwelle, einen Rr auszulösen, bei Opel

etwas

niedriger ist. Das rechtfertigt aber nicht den Faktor 6 in der Anzahl der Rückrufe gegenüber dem Zweiten. Und da ist noch nicht ins Verhältnis gesetzt, wieviel Autos in den letzten zehn Jahren auf den jeweiligen Hersteller zugelassen wurden. Der Faktor vergrößert sich nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von Dudenhoeffer


Daß Ihr aber dieser Gehirnwäsche so kommentarlos nachrennt, finde ich ziemlich peinlich!

Also ich (weil Du von "Ihr" sprichst) nehme diese Information einfach nur hin.

Genauso, wie ich Informationen von anderen Herstellern hinnehme. In unserer Familie gibt es verschiedene Bedürfnisse, was Autos angeht, und da informiere ich mich einfach nur über Modelle und ihre Eigenarten, um Kaufentscheidungen präziser zu fällen.

Es gibt trotzdem noch genug Gründe für mich, ein Produkt von Opel zu kaufen. Und das nicht, nur weil ich selber einen fahre. Meiner Mutter habe ich guten Gewissens einen Polo rausgesucht, oh mein Gott, ein VW. Aber in der Summe der Eigenschaften und was die Werkstatt vor Ort angeht, das beste Auto für sie.

So kann es gehen.

Ich bin mit dem Produkt Opel bis jetzt immer zufrieden gewesen.

cheerio

Das ist der springende punkt.

Die allermeisten Hersteller versuchen nämlich alles Stillschweigend zu verheimlichen und tauchen daher nicht weit oben in der Rüchrufliste auf.
Das geht sogar soweit das Hersteller kleinere (Mängel) wärend des normalen Service verbessern, ohne das die meisten Kunden davon überhaupt was mitbekommen.

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.

Ist doch genau wie mit dem ADAC Mängelreport, der ist doch auch von VW, Audi u. Co geschöhnt bis aufs letzte.

Wenn ein Opel Kunde mit Mobilitätsgarantie ein Problem hat, wird in den allermeisten Fällen der ADAC geschickt, welcher direkt die Mängel in sein Report übernimmt.

VW & Co schicken ihre eigenen Servicemobile und das nicht zu letzt um dieser bösen ADAC Liste zu trotzen.

Un wieviele Leute gibt es, die diese ganzen Mängel überhaupt völlig falsch bewerten.
Es gibt einfach zu viele Leute, die sich von irgenwelchen Images und Statistiken lenken lassen.

Man merkt doch jediglich wie ein Hersteller bemüht ist, die Kunden auch nach Jahren noch zufrieden zu stellen. Und es gibt eben so manch Probleme die Zeigen sich erst nach 3-4-5 Jahren, und solange ist kein Testfeld Wagen vor Produkteinführung unterwegs, höchstens als Simulation.

Opel ist auf dem richtigen Weg,
die Zukunft wird es zeigen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen