Opel 2009 mit den meisten Auto-Rückrufen

Opel Astra J

Tja, euer Fazit 😕 > Quelle <

Mein hoffentlich bald kommender Astra J, ist dann der 6. OPEL den ich fahre, und außer Verschleißteilen hatte ich noch keine größeren Reparaturen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von berti-b


so ein Schnulli schon wiede!!! die Autos werden in der Testphase so viel getestet und rumgejagt... und dann bringse trotzdem so ne rotze auf n Markt...

muss man sich ma übelegen, bringense nen neuen astra SPORT raus, mit 1.6er 180 PS und der bewegt sich vom Fleck wie n Eimer Leim!!!! da is nix mit Sport... dann kommt hinzu die ganze rotze mit der Ausstattung... Leute die Sport bestellt haben bekommen Edition MK...
lächerlich!!! PROD. einstellen und gut... da is endlich ruhe...

Dafür, dass du deinen Beitrag unter Verzicht auf Rechtschreibung und stattdessen unter Zuhilfenahme von etlichen Ausrufezeichen sowie des Wortes "rotze" verfasst hast, muss ich leider konstatieren, dass er leider nur sehr wenig inhaltlichen Wert hat.

Trotzdem Danke, dass du dich an der Diskussion beteiligst.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Naja.. eben.. 266 000 Astra G und Zafira A... Vorderachskörper, wegen einer blöden Dämmmatte..Dann kommen noch die Vectras und Signums mit der Feder zur Handbremse. Der erste Rückruf ist gravierend, da tatsächlich einige Vorderachskörper stark durchgerostet waren...
Der Rückruf der 166 000 Vectras und Signums war ja eher ein Witz. Ich habe in der ganzen Laufzeit der Autos, von 02 an, von keinem einzigen Besitzer gehört, das die Handbremse nicht halten würde... Naja.. trotzdem hat sie sich bei irgendwem in England (?) gelöst..
Darum zur Abhilfe: Eine kleine fummlige Feder nachrüsten, arbeit von 10 Minuten...

Trotzdem, eigentlich gehört dieses Thema hier nicht ins Astra J Forum und wird wohl.. naja schauen wir wie es endet 😁

Hättest Du vielleicht besser im Opel Forum posten sollen, da es um die Marke Opel und nicht den Astra J geht. Am besten Du bittest einen der Mods, z.B. HOFFI, den Thread ins Opel Forum zu verschieben.

Mein Fazit:

Es kommt auf die Art des Rückrufes an. Beim aktuellen Insignia z.B. führt Opel im Moment eine Serviceaktion durch die eine überhitzung des Dioeselpartikelfilters verhindern soll. Sie ist aber eigentlich wie ein Rückruf zu werten. Andere Hersteller hätten an dieser Stelle eventuell nichts unternommen, oder einen offiziellen Rückruf gestartet. Das Opel die meisten Rückrufe hat, heißt nicht nur, dass Opel Fahrzeuge am meisten Mängel aufweisen, sondern auch das Opel sich sehr für den Zustand ihrer Fahrzeuge interessiert. Und mit unserem Opel hatten wir außer ein paar Kleinigkeiten keine größeren Probleme. 😁😁

LG Julian

Ist doch super! Danke Opel, für diese gute Qualitätssicherung! Schließlich stellen sich gewisse Probleme erst in der Praxis heraus, trotz langer Erprobungsphase. Dann ist es doch löblich, wenn da nicht vertuscht wird, sondern die Kunden eine entsprechende Info mit dem Angebot kostenfreier Nachbesserung erhalten.

Außerdem: Ein modernes Auto ist so komplex, dass man es fast schon mit dem Windows-Betriebssystem vergleichen kann. Das wird quasi einmal im Monat "einberufen" (Updateinstallation). Da geht es mittlerweile bloß automatisch von statten, so dass man nicht mehr viel von mitbekommt.

Also ich finds nicht schlimm und auch nicht gut. Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Umstand ist mir völlig egal! 😉

Zitat:

Original geschrieben von floca


Ist doch super! Danke Opel, für diese gute Qualitätssicherung! Schließlich stellen sich gewisse Probleme erst in der Praxis heraus, trotz langer Erprobungsphase. Dann ist es doch löblich, wenn da nicht vertuscht wird, sondern die Kunden eine entsprechende Info mit dem Angebot kostenfreier Nachbesserung erhalten.

Außerdem: Ein modernes Auto ist so komplex, dass man es fast schon mit dem Windows-Betriebssystem vergleichen kann. Das wird quasi einmal im Monat "einberufen" (Updateinstallation). Da geht es mittlerweile bloß automatisch von statten, so dass man nicht mehr viel von mitbekommt.

Also ich finds nicht schlimm und auch nicht gut. Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Umstand ist mir völlig egal! 😉

so ein Schnulli schon wiede!!! die Autos werden in der Testphase so viel getestet und rumgejagt... und dann bringse trotzdem so ne rotze auf n Markt...

muss man sich ma übelegen, bringense nen neuen astra SPORT raus, mit 1.6er 180 PS und der bewegt sich vom Fleck wie n Eimer Leim!!!! da is nix mit Sport... dann kommt hinzu die ganze rotze mit der Ausstattung... Leute die Sport bestellt haben bekommen Edition MK...
lächerlich!!! PROD. einstellen und gut... da is endlich ruhe...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floca


Ist doch super! Danke Opel, für diese gute Qualitätssicherung! Schließlich stellen sich gewisse Probleme erst in der Praxis heraus, trotz langer Erprobungsphase. Dann ist es doch löblich, wenn da nicht vertuscht wird, sondern die Kunden eine entsprechende Info mit dem Angebot kostenfreier Nachbesserung erhalten.

Außerdem: Ein modernes Auto ist so komplex, dass man es fast schon mit dem Windows-Betriebssystem vergleichen kann. Das wird quasi einmal im Monat "einberufen" (Updateinstallation). Da geht es mittlerweile bloß automatisch von statten, so dass man nicht mehr viel von mitbekommt.

Also ich finds nicht schlimm und auch nicht gut. Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Umstand ist mir völlig egal! 😉

Genau: Nehmen wir uns nochmal das Beispiel Insignia. Die Serviceaktion bezäglich des Rußpartikelfilters ist auch nur eine Sache von 20min. Bei diesem "Rückruf" wird lediglich eine neue Software für das Motorsteurgerät aufgespielt. Dann wird noch jeder Insignia, der überprüft oder nachgearbeitet wurde, mit einem grünem Punkt auf dem Gehäuse des Motorsteuergeräts gekennzeichnet. Und es handelt sich wie gesagt dabei um eine Sache von 20min.

LG Julian

Leider kann ich den "Opel-News" keinen neuen Thread aufmachen - Sorry, kann das bitte ein Mod verschieben 🙂

Besser mit Mängeln offen umgegangen, als sie zu verschleiern (''Stand der Technik''😉 oder zweifelhafte Aktionen starten, die das eigentliche Problem nicht beheben, sondern lediglich nur das Gefühl vermitteln soll etwas getan zu haben.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Dass Opel die meisten Rückrufe hat, heißt nicht nur, dass Opel Fahrzeuge am meisten Mängel aufweisen, sondern auch das Opel sich sehr für den Zustand ihrer Fahrzeuge interessiert. Und mit unserem Opel hatten wir außer ein paar Kleinigkeiten keine größeren Probleme.
LG Julian

😁😛🙄 Netter joke, vermisse nur die Smileys.

Die Rückrufe werden nur bei Problemen durchgeführt, die die Sicherheit eines Fahrzeuges oder des Verkehrs gefährden. Im Anschreiben wird das natürlich verharmlost, man kann ja nicht schreiben, dass einen sonst das Auto unterm Arsch wegbrennt.

Wenn Opel sich wirklich für die Kunden interessieren würde vermisse ich folgende Rückrufe:

- AT5 nach Erreichen von 100.000 km tauschen,

- AGR-Ventile regelmäßig tauschen,

- Drallklappen bei 1.9er CDTI austauschen,

- Lichtmaschine tauschen,

- vordere Federn wegen Bruchgefahr tauschen,

- von Waschdüsen, Stoßdämpfern, Spurstangen, Hochdruckpumpen etc. rede ich mal nicht.

Fakt ist, dass Opel obige Fälle durch Kulanzregelungen regeln möchte, da dieses individuell verhandelbar ist. Rückrufe kosten immens viel Geld, deshalb gibt es auch so genannte Feldabhilfen, die nur bei Kundenbeschwerden durchgeführt werden. Manche Dinge werden einfach bei der nächsten Inspektion durchgeführt, ohne, dass es der Kunde erfährt.

Wenn Opel Glück hat, halten außerdem diese Problem-Teile über eine gewisse Zeit und die Kulanz wird gekürzt oder entfällt ganz. Außerdem ist dort die Bedingung, dass das Fhzg. vertragswerkstattgepflegt ist.

Was möchte ich damit sagen? Mir ist es lieber, all diese Dinge würden gar nicht kaputt gehen. Die Euphorie für Opel ist etwas anderem gewichen.

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine


Leider kann ich den "Opel-News" keinen neuen Thread aufmachen - Sorry, kann das bitte ein Mod verschieben 🙂

Werd mal HOFFI ne PN schicken, mit der Bitte den Fred zu verschieben...

@ Vorposter: Habs edititiert...war wohl etwas unverstnändlich...sorry

LG Julian

Zitat:

Original geschrieben von berti-b


so ein Schnulli schon wiede!!! die Autos werden in der Testphase so viel getestet und rumgejagt... und dann bringse trotzdem so ne rotze auf n Markt...

muss man sich ma übelegen, bringense nen neuen astra SPORT raus, mit 1.6er 180 PS und der bewegt sich vom Fleck wie n Eimer Leim!!!! da is nix mit Sport... dann kommt hinzu die ganze rotze mit der Ausstattung... Leute die Sport bestellt haben bekommen Edition MK...
lächerlich!!! PROD. einstellen und gut... da is endlich ruhe...

Dafür, dass du deinen Beitrag unter Verzicht auf Rechtschreibung und stattdessen unter Zuhilfenahme von etlichen Ausrufezeichen sowie des Wortes "rotze" verfasst hast, muss ich leider konstatieren, dass er leider nur sehr wenig inhaltlichen Wert hat.

Trotzdem Danke, dass du dich an der Diskussion beteiligst.

Heutige Pressemeldung/Statement zum genannten Artikel:

"Die heutige Vorabmeldung des Magazins Auto Motor und Sport zum Thema Rückrufe 2009 in Deutschland ergänzt die Adam Opel GmbH mit folgender Stellungnahme:
Die einfache Aufsummierung rückgerufener Fahrzeuge sollte nicht zu falschen Schlüssen verleiten, denn die bloße Anzahl hat keinen Aussagewert zum Thema Qualität. Wir nutzen kostenlose Serviceaktionen – die in die Rückrufstatistik mit einfliessen – ebenso wie klassische Rückrufe ganz gezielt und proaktiv, um die Qualität unserer Automobile auf höchstem Niveau zu halten. Den Erfolg beweisen zahlreiche unabhängige Untersuchungen wie zum Beispiel der aktuelle Dekra-Mängelreport, bei welchem gleich mehrere Opel-Fahrzeuge Qualitätssieger wurden.
Auch der letzte Qualitätsreport des deutschen Fachmagazins AutoBild beweist, dass Opel mit dieser Strategie erfolgreich ist. Opel ist laut dieser umfassenden Untersuchung der beste deutsche Automobilhersteller. Auch in Zukunft werden wir die Maßnahmen eines Rückrufs und einer Serviceaktion nutzen, um Top-Qualität zu sichern.
Bei diesen Serviceaktionen unterstützen uns die Opel-Werkstätten, die sich im letzten Werkstättentest von Auto Motor und Sport ebenso gegen alle getesteten Wettbewerber als Sieger durchsetzen konnten."

Andere mögen mich jetzt schimpfen, mag sein daß ich eine zu dicke Opel brille Trage, aber ich kann mich da nur anschließen.
Die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser!

ich kann da nur mein vorposter recht geben ich finde es besser mein auto wird wegen einer kleinigkeit zurück gerufen als ich dan da stehe wie bei anderen Hersteller die sowas nicht machen und dann als gut da stehen! Nur so als info ein Kumpel der beim adac is nörgelt in letzter zeit ziemlich über die neuen polos rum weil sie immer stehen bleiben und nehm kein gas mehr an naja opel würde es ein ruckruf geben und bei vw? noch eine kleinigkeit bei vw würden letztes jahr doch die dsg getriebe zuück gerufen oder täusch ich mich da? ist da nicht schlimmer!?

Hi

So hab den Thread mal ins Opel Hauptforum verschoben.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von Insignia Turbo


ich kann da nur mein vorposter recht geben ich finde es besser mein auto wird wegen einer kleinigkeit zurück gerufen als ich dan da stehe wie bei anderen Hersteller die sowas nicht machen und dann als gut da stehen! Nur so als info ein Kumpel der beim adac is nörgelt in letzter zeit ziemlich über die neuen polos rum weil sie immer stehen bleiben und nehm kein gas mehr an naja opel würde es ein ruckruf geben und bei vw? noch eine kleinigkeit bei vw würden letztes jahr doch die dsg getriebe zuück gerufen oder täusch ich mich da? ist da nicht schlimmer!?

Hallo,

da hast du völlig Recht. VW hat auch noch nie einen Rückruf wegen ihrer Rückleuchtenfehlkonstruktion gemacht, und das obwohl es allgemein bekannt ist das sehr viele Polos und Golfs ohne Schlusslicht und Bremslicht rumfahren.
Die Denke "Keine Rückrufe = Top Qualität" ist Blödsinn.
Oder hat MB jetzt einen Rückruf wegen defekter Injektoren gestartet :-)

Grüße VC

Deine Antwort
Ähnliche Themen