OPC Turbo mit ICOM von Fisahn
Habe heute bei meinem Opelhändler hin und hergerechnet, um einen Astra OPC zu erstellen, wie er mir gefällt. Mein Händler verbaut lediglich Autogasanlagen von Emmegas und Bigas...
PROBLEM:
Beide Hersteller gewähren pro Zylinder nur eine Leistung von 50ps, soll heißen, dass der Astra mit den 240 ps für diese Anlagen übermotorisiert ist, sodass ab 190-200 km/h auf Benzin gefahren werden muss. Ich hatte mich damit schon abgefunden, als die nöchste Hiobsbotschaft reingeflattert kam. Der Meister hatte noch in Erfahrung gebracht, dass bei diesem Fahrzeug von Euro 4 auf Euro 3 eine Rückstufung stattfinden würde, sodass ein Umbau vom Tüv keinen Segen erhalten könne. Aus der Traum?
Nicht so schnell. Anruf in Holzwickede, bei Herrn Fisahn. "ICOM" heißt das Zauberwort, damit soll der OPC problemlos umzurüsten sein.
Bleibt nur das Problem für mich, ca. 100km von dort entfernt zu wohnen, also wegen xfachem Nachstellens dortshin zu fahren ist quasi unmöglich! Der Mensch am Telefon meinte, 95% aller Kunden führen vom Platz und kämen erst zur Inspektion zurück.
Und die Turbos? Wie lange bzw. wie oft muss denn nun voraussichtlich justiert werden?
Und was ist sonst von diesem Umbauer zu halten?
Erfahrungsberichte dringend erwünscht!
52 Antworten
na du.AH Patz.tank ist 64l brutto,50l netto.probleme hatte ich keine.habe ihm abgeholt und 3tage spätter nach kroatien gedüst.umrüster hatte ich auch 25 km von mir aber der hatte keine ahnung,und der 130 km weg hat sich gelont. die jungs haben richtige arbeit gemacht.nicht nur an meinem sonder auch papa seinem.dass mit geschwindichkeit habe ich nicht ausprobiert weil meine kleine tochter war ganze zeit mit.
Achso du bist´s! Mal wieder einer der ab dem ersten Tag ohne Nachstellung läuft! ;-)
Tank zu groß für Mulde
Aber hat denn hier schon mal jemand einen Tank in der Mulde gehabt, der zu groß war, sodass der Boden im Kofferaum neu gemacht erden musste, um eine ebene Ladefläche zu erhalten? Möchte da nicht rummurksen, aber Herr Fisahn meinte, dass müsse man schon selbst machen.. :-/
Ja warum denn nicht, ist doch kein Problem!
Habe mir auch etwas gebastelt, soll das denn noch teurer werden?
Gruß Eierkopf😁
Ähnliche Themen
Haben schon öfters auf Kundenwunsch den Kofferraumboden angehoben! Stellt kein Problem dar!
wenn man keine 2 linken Hände hat ist das anheben des Kofferraumbodens überhaupt kein Thema ,einfach ne Platte rein oder wie bei mir ne ordentliche Holzverkleidung samt Teppichverkleidung u.s..w. und dann sieht das ganze wie orginal aus ,übrigens ich mußte meinen Boden um 30cm anheben um den Riesendonats zu verkleiden .Auf dem Wege verschwand auch gleich alles andere was man sonst so im Kofferraum spazieren fährt ,praktische Sache .
Tschau Kartakis
Zitat:
Original geschrieben von Kartakis
wenn man keine 2 linken Hände hat ist das anheben des Kofferraumbodens überhaupt kein Thema ,einfach ne Platte rein oder wie bei mir ne ordentliche Holzverkleidung samt Teppichverkleidung u.s..w. und dann sieht das ganze wie orginal aus ,übrigens ich mußte meinen Boden um 30cm anheben um den Riesendonats zu verkleiden .Auf dem Wege verschwand auch gleich alles andere was man sonst so im Kofferraum spazieren fährt ,praktische Sache .
Tschau Kartakis
30 cm? Nie im leben kleiner Peter! :-)
Ehrlich? Das würde bei meinem gar nicht funktionieren. Hast Du denn nun einen 30cm hohen Absatz hinter der Heckklappe?
so isses ...
aber immer noch genug Stauraum vorhanden ist ja auch ein Van .
Tschau Kartakis
Zitat:
Original geschrieben von Eierkopf
Ja warum denn nicht, ist doch kein Problem!
Habe mir auch etwas gebastelt
Gruß Eierkopf😁
Davon würde ich gern mal Bilder Bilder Bilder sehen, wenn ihr welche habt!
Was das "noch teurer werden" angeht, bin ich bereit ein paar Euro draufzulegen, wenn es dann wirklich ordentlich ist.. bin kein Handwerksgenie.. *räusper* ;-)
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Davon würde ich gern mal Bilder Bilder Bilder sehen, wenn ihr welche habt!
Was das "noch teurer werden" angeht, bin ich bereit ein paar Euro draufzulegen, wenn es dann wirklich ordentlich ist.. bin kein Handwerksgenie.. *räusper* ;-)
Das dürfte bei Deinem Auto eigentlich auch kein großes Problem werden, da Du ja sowieso eine etwas höhere Kante von der Heckklappe bis hin zum Kofferraumboden hast.
Da muss eigentlich nur ein Rahmen gebastelt werden, auf der die Bodenplatte aufliegt...quasi :-)
Gruß
weeezz
Zitat:
Original geschrieben von weeezz
Da muss eigentlich nur ein Rahmen gebastelt werden, auf der die Bodenplatte aufliegt...quasi :-)
Soweit klar. Meinst du, dass man da den normalen Kofferraumboden einfach wieder draufpacken kann? Weiß nicht, ob sich der Kofferraum nach oben hin verjüngt bzw. verbreitert, so dass dann Lücken an den Rändern entshehen würden.. es soll ja 1A aussehen
225 PS, Turbo
Icom Anlage
ohne Flashlube
57 L Tank, 40 L gehen rein
Umrüster im Kreis Köln
saubere Arbeit
Anlage läuft tadellos
wegen Doppelauspuff keine Radmulde,
Radmuldentank rein und Kofferraumboden erhöhen (ist jetzt fast plan mit Ladekante) vom Schreiner machen lassen und selbst mit Veloursteppich bezogen
Vielleicht sollte ich mal ne HP basteln ?!
*g*
Hallo Gaser,
usa2, ich fahre einen Zafira OPC A mit ICOM. Umngerüstet im November 2005. Das angesprochene Boot-Problem hatte ich auch, aber nachdem mir Herr Fisahn eine neu Umschaltbox zugeschickt hat und ich diese selber eingebaut habe, ist das Problem weg.
Gaaaanz am Anfang hatte ich das Problem, das die Anlage bei ca. 5200-5500upm auf Benzin umgeschaltet hat, daraufhin bin ich zur Werkstatt nach Unna gefahren, von mir aus ca. 50 km, es wurde die Düse und sämtliche Anschlüsse am Tank gereinigt und seitdem fliege ich über die Bahn, Vmax 245 KM/H PROBLEMLOS.
Übrigens:
Mein Zafira fährt mit der Phase I (= 241 PS) von EDS.
Nicht zögern, rüste auf ICOM um, gerade so einen Motor.
Naklar, kann es mal zu Problemen kommen, aber ich denke, wenn die Umrüster ihr Handwerk verstehen, geht da nichts schief.
Gruß, Walter
Zitat:
Original geschrieben von waldie
Mein Zafira fährt mit der Phase I (= 241 PS) von EDS.
Nicht zögern, rüste auf ICOM um, gerade so einen Motor.
Naklar, kann es mal zu Problemen kommen, aber ich denke, wenn die Umrüster ihr Handwerk verstehen, geht da nichts schief.
Hi Waldie!
Ja, bin mittlerweile doch recht überzeugt von Herrn Fisahns Betrieb und von den ICOM-Anlagen. Wie schätzt du die Sache denn ein: Wenn ich dem Team in Unna ein paar Tage Zeit gebe, den Wagen umzurüsten, ordentliche Probefahrten zu machen usw., dann wird es doch wohl Vmax und allgemein hohe Tourenzahlen testen, sodass bei Abholung alles geklärt sein dürfte, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Ford_Focus_ST
225 PS, Turbo
Icom Anlage
ohne Flashlube
57 L Tank, 40 L gehen rein
Umrüster im Kreis Kölnsaubere Arbeit
Anlage läuft tadelloswegen Doppelauspuff keine Radmulde,
Radmuldentank rein und Kofferraumboden erhöhen (ist jetzt fast plan mit Ladekante) vom Schreiner machen lassen und selbst mit Veloursteppich bezogenVielleicht sollte ich mal ne HP basteln ?!
*g*
Würde den Motor auch wenn er mit ICOM ausgerüstet ist nicht ohne Flash-Lube laufen lassen!
Auch wir haben nach ca. 5tkm auf der ICOM einfach zur sicherheit FL eingebaut!