OPC ja oder nein......

Opel Astra H

Tach,

hab ein ganz gutes Angebot für einen neuen OPC bekommen Normalpreis 33970,00 (fast alles drin) für 26156,90 Euro, sprich 23% unter Liste. Soll ich da zuschlagen? Oder geht da noch mehr ......

Folgende Fragen hab ich noch:
Habe derzeit nen GTC in Cosmo Ausführung, da sind die Leisten an den Fenstern in Chrom gehalten. Das ist aber nicht bei jedem OPC so... Wann ist es dabei und wann nicht?

Hat jemand nen Foto von der blauen Lederinnenausstattung?

Kann ich 205 16 Zoll Winterreifen fahren wie auf meinem 1,9cdti?

Mich juckts schon gewaltig in den Fingern, Lieferzeit derzeit?

Gruß

Spoon111

24 Antworten

So habe ich das noch garnicht gesehen, leuchtet aber ein was du schreibst!

MFG

Du mußt anders fragen:

Habt ihr es bereut einen OPC gekauft zu haben? NEIN.

Würdet ihr den OPC nochmal kaufen? NEIN.

Dafür hat der OPC im allgemeinen zu viele Macken und im speziellen ein paar Probleme, die nicht ganz einfach zu beseitigen sind (bei mir Ölverlust am Turbo).

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Du mußt anders fragen:

Habt ihr es bereut einen OPC gekauft zu haben? NEIN.

Würdet ihr den OPC nochmal kaufen? NEIN.

Dafür hat der OPC im allgemeinen zu viele Macken und im speziellen ein paar Probleme, die nicht ganz einfach zu beseitigen sind (bei mir Ölverlust am Turbo).

O.k., aus meiner Sicht:

Kauf bereut: NEIN

Würde ich wieder kaufen: JA

Macken über bisher 34.000 Kilometer, davon rund 30.000 km mit Leistungssteigerung:

-Rückruf Zündkerzen
-Dichtung Rücklauf Turbo erneuert, seitdem dicht
-Update Wegfahrsperre (im Rahmen der Inspektion erfolgt)
-Türfangband li. Schraube nachgezogen (Eigenleistung)

Mit den vorab benannten "Macken" kann ich gut leben, die tangieren meine Zufriedenhait allenfalls am Rande. Ich respektiere natürlich andere Erfahrungen und daraus erwachsene Haltungen.

Ich freu mich für Dich ehrlich, dass Dein Turbo dicht ist. Meiner ist es leider nicht. Und Opel doktort an den Symptomen rum anstelle die Ursache zu bekämpfen.....daher meine Einstellung.

Ähnliche Themen

Ich fahre selber einen OPC.
Nur man muss daran denken, dass die Unterhaltskosten hoch sind und ab und zu einpaar Probleme auftreten.

Mit meinen habe ich einen Kilometerstand von 48000km und folgendes wurde ausgetauscht:

- Frontscheibe
- Semering (zwischen Motor und Getriebe)
- neue Bremsbeläge bei 30000km
- neues Getriebe bei 32000km
- neues Schutzblech beim Katalisator
- kleiner Service der auch um die 500EUR gekostet hat. ( in Deutschland ist es sicher etwas biliger)

Aber ich muss sagen, dass man einen grossen Spass mit dem Fahrzeug hat.

Was die Unterhaltskosten angeht, so ist der OPC eher günstiger als ein GTI oder andere vergleichbare Autos.
Erste Inspektion war um die 250€...

Leider ist zu beobachten, dass am OPC die Probleme vielschichtiger werden und es sich nicht mehr auf einige wenige beschränkt.....schade eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Was die Unterhaltskosten angeht, so ist der OPC eher günstiger als ein GTI oder andere vergleichbare Autos.
Erste Inspektion war um die 250€...

Unterhaltskosten sind auch Versicherungskosten und Kosten für Reparaturen etc. , wo der OPC höher liegt, als viele Vergleichbare. Wer den Wagen wirklich will, dem ist das eh egal, so wie mir! ;-) Zahle es gerne und bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, wenn ich beim Beschleunigen weiß, dass weniger in diesem Fall nie im Leben mehr gewesen wäre!

Looser27 hat Recht, man sollte fragen, ob man es nochmal tun würde!
@Looser: An deiner Stelle würde ich den Wagen wandeln, wenn sie es nicht in den Griff bekommen, ganz einfach!

Ich bereue es nicht, dieses Auto genommen zu haben, jedoch wünsche ich mir mittlerweile einen
besseren Klang. Es geht nichts über einen brüllenden 6 oder 8Zylinder; das wird jdf. meine nächste Maschine, den auch gern mit Turbo, aber beim Sportwagen eher keinen 4Zylinder mehr.

Zitat:

Original geschrieben von usa2



Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Was die Unterhaltskosten angeht, so ist der OPC eher günstiger als ein GTI oder andere vergleichbare Autos.
Erste Inspektion war um die 250€...
Unterhaltskosten sind auch Versicherungskosten und Kosten für Reparaturen etc. , wo der OPC höher liegt, als viele Vergleichbare. Wer den Wagen wirklich will, dem ist das eh egal, so wie mir! ;-) Zahle es gerne und bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, wenn ich beim Beschleunigen weiß, dass weniger in diesem Fall nie im Leben mehr gewesen wäre!

Looser27 hat Recht, man sollte fragen, ob man es nochmal tun würde!
@Looser: An deiner Stelle würde ich den Wagen wandeln, wenn sie es nicht in den Griff bekommen, ganz einfach!

Ich bereue es nicht, dieses Auto genommen zu haben, jedoch wünsche ich mir mittlerweile einen
besseren Klang. Es geht nichts über einen brüllenden 6 oder 8Zylinder; das wird jdf. meine nächste Maschine, den auch gern mit Turbo, aber beim Sportwagen eher keinen 4Zylinder mehr.

Ich hab gewandelt und fahr seit 2 Wochen R32 😁

JETZT krieg ich das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.....

Zitat:

Original geschrieben von stevadl


Ohne Vorteil für sich wirds der händler wohl nicht machen!
Das sind 2 steuerliche sahneschnittchen:
1. der läuft anfangs auf ihn ->absetzen
2. der muss ihn günstiger verkaufen ->abschreiben!

steve

da kommt doch so gut wie kein vorteil bei raus..... die kosten, die er absetzen kann, hat er auch gehabt, wo bleibt also der vorteil?

Zitat:

Ich hab gewandelt und fahr seit 2 Wochen R32 😁
JETZT krieg ich das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.....

Ja, dieser VW ist der Einzige, der für mich auch in Frage käme. Ließe er sich auf Autogas umrüsten, hätte ich ihn wohl auch genommen.

Mittlerweile finde ich sogar den 350z von Nissan sehr schön, halt ein ganz anderes Auto, aber der Sound ist schon hammermäßig. Naja, mal sehen, was sich ergibt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen