OP COM - Unbrauchbar?
Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.
Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...
Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?
Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...
Beste Antwort im Thema
...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.
Ähnliche Themen
1732 Antworten
Danke Euch.. ich hab zwar Soft und FW zu Hauf jedoch währe ein Software Firmware Kombination Interesannt die funktioniert und getestet wurde. Ach ja meistens ist ja immer etwas "besonderes" dabei Trojaner oder so. den brauche ich natürlich ned.
also wer schon mal einen Insignia FL2013 an einem Chinaclone gehabt hat und der zumindest einen Verbindungsaufbau hingebracht hat währe ich Über Info dankbar. Klapt bei mir ned so... Grins.. Interface Test ist aber ok.
Mein Chinaclone hat den Aufkleber 090820b also schon eine Zeit her. Bei meinen Vectra, der mich 10 Jahre, bis zu seinem 16. Geburtstag begleitet hat, war alles wunderbar.
Jetzt hab i mal ne neue Soft ausprobiert und die neuste Firmware bei meinem neuen Auto und Pustekuchen...
PS: mir hat die Org.Soft auch schon mal die Firmware(Bootloader) gelöscht. Hab 5 Pins des Pic nach außen gelegt und mittels Progger neu beschrieben FW gibts ja zu hauf. Ging dann wieder... Hab da den Pickit3 zuhause und ein Jtag Selfmade damit kann mann alles was auf den Pic basiert wieder zum leben erwecken. Fw vorausgesetzt.
gruß Merlin
Hi
Ich kann somit bestätigen das die Software VAUX-COM 120309a mir der firmware V01.59 auf der Hardware
OP-Com China Clone 098020B an einen Insignia MJ2014 Kommunikation aufbauen kann.
Ich hab mir noch ein paar Lifedaten angesehen und fehlercodes gelöscht. Ging auch ohne Probleme
@spezi40 ein großes Dankeschön an dich
gruß merlin
Büdde dc1ri , dafür sind wir ja da
Hallo hatt jemand eine Verbindung mit einem Meriva B 1.4 140Ps mit dem China opcom??? seid dem udate des Motorsteuergerät bekomme ich keine Verbindung habe 3 Opcom hier einmal mit Version 1,39 dann die 1,45 und die 1,59 Version ohne erfolg jemand eine Idee?
Da zeigt sich wieder die Schwäche des Chinaclones
HI nach einer softwareupdate auf vaux-com ging es wieder ... du hast pn.
Gruß merlin
Es gibt News
ah kkasse bis vor kurzem gab es die neuen versionen nur auf russisch
Moin,
habe den Bulgaren von Sklad, Software nennt sich Basic-E 131223g. Der oben genannte Link ist von diag, klicke ich im Menu auf "Update" meckert er. Wer kann sich das denn nun ziehen?
Gruß
Andre
Ich,der Rest per PN.
hat schon jemand das firmwareupdate von 1.60 auf 1.63 gemacht? Bei mir bricht es immer ab "update failed". Die neue 2015er Software lässt sich auch ohne das update nicht nutzen...
Edit:
Hat sich erledigt, mit der englischen Version ging es. Hat sogar auf 1.64 upgedatet. Viel Unterschied zu älteren Versionen konnte ich bisher aber nicht entdecken...
Hi
Hast du da die Soft zum verteilen würd mich zum testen interesieren.
du hast PN.
gruß merlin
Zitat:
Viel Unterschied zu älteren Versionen konnte ich bisher aber nicht entdecken...
Ein Changelog gibt es auf der Webseite unter "downloads" Neuheiten.
Ja changelog gibts auch beim bulgaren. Ich meine jetzt für den Vectra C/Signum hab ich nichts neues gesehen. Stellgliedtest z.b. geht immer noch nicht.
Zitat:
@redgie schrieb am 19. Mai 2015 um 17:09:17 Uhr:
[...] Stellgliedtest z.b. geht immer noch nicht.
Kann das Original damit aufwarten? Ist nur ne neugierige Frage.
Ich bin schon damit zufrieden das der Bulgare die Klappensteuerung der ACC synchronisieren kann, seit dem herrscht wieder prima Klima im Vectra.
Gruß
Andre