OP COM - Unbrauchbar?

Opel Vectra C

Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.

Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...

Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?

Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...

Beste Antwort im Thema

...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.

1732 weitere Antworten
1732 Antworten

ja, die haben Probleme mit einem Zulieferer, sollte sich aber in den nächsten Wochen wieder bestellen lassen
Schaue bei Kleinanzeigen rein, dort nach Bulgaren Op-Com suchen
ca 80€ und gut ist.

Software Link bekommste wenn du Lauter anschreibst und die SN vom Device durchgibst

hi,
hat jemand schon ausprobiert ob china gerät mit bulgaren software läuft?
wenn jemand gerne probieren möchte, kann ich ihn dem software geben. ich traue mich nicht, obwohl ich ein bulgarisches gerät mit zerstörte firmware mit 1.39 geflasht habe und dann lief es wieder mit dem software von die bulgaren.

läuft nicht ....

Zitat:

@ulridos schrieb am 13. Oktober 2014 um 20:49:34 Uhr:


läuft nicht ....

läuft nicht oder wird zerstört?

Ähnliche Themen

nur läuft nicht .... selbst getestet... allerdings mit der Sklad Soft ...

Mahlzeit.....

ich habe gestern auch erfolgreich meinen CK mit der Firmeware 1.39, dem PIC 18F458 und dem alten gelben V3 Board mit der Software von Vaux also die 120309a in englisch auf Firmeware 1.45 gebracht, bzw. passiert das in der 120309a fast automatisch und der CK läuft anscheinend dadurch auch bei mir schneller und stabiler.
Habe beide Programme nun aufm Laptop mit Win7 64bit und es geht wunderbar.
Soweit zu meiner Erfahrung damit!
Gebracht hat es mir aber bei meinen Fahrzeugen leider nix.....
Bei meinem Vectra C Z28NEH wollte ich damit die Istwerte der Standheizung (B5WS Werkseinbau) checken, AHS ist in der 120309a vorgesehen, verbindet sich auch, Fehlerspeicher wird ausgelesen, ist aber nix drin bei mir und in den Messwerten seh ich als einzigen Wert die Systemspannung, wenn ausgeschalten 0,2V und wenn die Heizung läuft 12,4V!
Die restlichen Werte sind alle mit Strichen versehen.
Zweites Problem ist mein 2001er Vectra B bei dem ich das MID auf Fremradio bzw. kein Radio programmieren will damit es mir dauerhaft das Datum anzeigt, baut auch in der 120309a keine Verbindung auf.

Problem bei meiner Standheizung ist das die ja bei unter 9° Aussentemp. als Zuheizer mitläuft und dann eigentlich bei 80°C Vorlauf/Wassertemp. abschaltet, macht meine aber nicht, läuft weiter...... von daher der Verdacht das der Temp. Sensor vom Wasservorlauf spinnt!!

Die große Frage ist nun könnte der Bulgare das beides, denn wenn nicht kann ich mir die Kohle auch sparen!!
Ist hier evtl. jemand der mit dem Bulgaren schonmal in einer Standheizung Werkseinbau Benzin die Istwerte geprüft hat?

Gruß Micha

der bulgare nutzt nicht nur Firm 1.60 sondern auch Soft von 2014

sollte also alles können was das Orginal auch kann

Ja ok, das weiß ich auch, die 120309a ist Software von 2012, aber ein hätte wäre könnte bringt mich grad nicht weiter, denn wenn es mitm Bulgaren nicht geht, kann ich die 80Eus auch gleich beim FOH lassen!!

dann mach das doch

3 Möglichkeiten

Bulgaren Clone
FOH
Tech2 Clone

darauf achten bei den Clones das sie aktuelle Soft nutzen

Kommt auf die verbaute Standheizung an , für bestimmte Marken gibt es ein Testprogramm.

Standheizung ist original ab Werk drin und von Eberspächer eine B5WS, diese hat aber ein spezielles Steuergerät dran was mit dem Datenbbus vom Vectra spricht, und auch nur damit, egal ob Diesel oder Benzin, demzufolge kann man die Standheizung auch nur über eine "original" Software auslesen, entweder Tech2 oder halt Op-Com, mit dem Universal Testprogramm komm ich nicht weiter, habe ich auf Arbeit Zugriff drauf!

Zitat:

@kefoto schrieb am 13. Oktober 2014 um 19:26:32 Uhr:


hi,
hat jemand schon ausprobiert ob china gerät mit bulgaren software läuft?
wenn jemand gerne probieren möchte, kann ich ihn dem software geben. ich traue mich nicht, obwohl ich ein bulgarisches gerät mit zerstörte firmware mit 1.39 geflasht habe und dann lief es wieder mit dem software von die bulgaren.

Das habe ich schon 3x hier geschrieben.

Lesen bildet 😉

ihr könnt auf dem chinesen keine aktuelle Firm des Bulgaren nehmen, redet denen das hier nicht alle ein

Hi

So ich habe mir auch die Vaux com 120309a in Eng. runtergeladen und alles hat auch geklappt, entpackt dann mit rechts auf op-com.exe geklickt und als Admin ausgeführt, Programm ist gestartet und hat das Interface auf 1.45 geflasht.

Dann habe ich mal geschaut was so in den Ordnern ist und habe den Driver Ordner geöffnet, da ist die Driver exe drin, die habe ich dann installiert und Vaux com findet kein Interface mehr, zeigt mir was von registrieren online oder offline mit mail an. Bei der Version 8.2010 Multi. läuft noch alles wie es soll, Interface hat 1.45 und am Auto funktioniert es auch.

Im Gerätemanager ist es jetzt als USB Serial Converter mit der Treiberversion 2.12.0.0 gelistet

Was ist da bei der Vaux com passiert und warum findet es das Interface nicht ?
Denn geschrottet kann ja eigendlich nicht sein, da würde es ja mit der 8.2010 Multi auch nicht funktionieren.

Gruß André

Deine Antwort
Ähnliche Themen