OP COM - Unbrauchbar?
Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.
Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...
Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?
Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...
Beste Antwort im Thema
...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.
1732 Antworten
naja ich hab mir ja letztes jahr einen MDI Klon besorgt und über 3 Ecken ein gecracktes Offline GlobalTIS aus 2012.
Damit habe ich jetzt alles bisher machen können - bis MJ2012. Hab auch letztens ein Astra G Turbo gekauft mit Hinterhofsoftware und mit dem MDI die Seriensoftware aufgespielt via SPS, oder die UHP Firmware aktualisiert etc.
Aber für alles was neuer ist wirds schwierig. Da gibt es noch das VXDIAG was so lala funktioniert, bei den Kisten wie Vectra C funktioniert es gar nicht. Man geht ins MSG rein in Live daten und das Auto fängt total an zu spinnen. Beim Insignia FL BiTurbo konnten wir fehler auslesen und Live Daten. Für SPS braucht man einen echten Global TIS Zugang der Sau teuer ist.
Zitat:
@Oszilator schrieb am 7. März 2021 um 07:54:38 Uhr:
Im offiziellen OP Com Forum wird leider seit Jahren nur noch viel versprochen aber im Grunde keine Neuerungen eingepflegt. Ich selbst bin mir nicht sicher ob bei aktuellen Fahrzeugen ein OP Com noch Sinn ergibt. Wenn es sowieso herum liegt, ok. Einstellungen kann man noch auslesen. Aber das macht inzwischen auch jede zweite Handy App. Codierungen sind im Grunde nicht mehr möglich und andere Anbieter können inziwschen sogar, die sonst Opel Händler exclusiven VCI Kodierungen durchführen. Geht Alles nicht mit dem OP Com. Wie steht Ihr dazu? Also zur Verwendung an aktuellen Opel Modellen ab 2018.
Mein neuster Opel im Bestand ist einer der letzten Astra J aus 2015.
Weißt du welches Auslesegerät da am besten ist/funktioniert?
Momentan benutze ich so ein BT Teil mit Handy App. Das kann aber nur das Motorsteuergerät auslesen und das ziemlich begrenzt.
Gibt es etwas bezahlbares, welches auch andere Steuergeräte auslesen kann und evtl. sogar noch ein wenig programmieren?
Einfach die Suchfunktion nutzen und dir wird geholfen 😉
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
brauche unbedingt Nachhilfe !!
habe mir jetzt fast den ganzen Thread durchgelesen und bemerke, dass ich von der Materie fast nichts verstehe..habe auch schon ganz viel gegoogelt, aber mit fehlt einfach etwas Basiswissen.
Zum Hintergrund :
Habe mir vor vier Wochen einen Combo D 1.6 CDTI 77kw Cargo Maxi Bj 2013 (Mj 2011) gebraucht gekauft und bin voll glücklich damit.
(..ich weiß, es ist eigentlich ein Fiat)
Hatte bis dato seit 20 Jahren einen Rekord E Bj 1980 . Ich war mit dem Rekord in den 20 Jahren nur ein Mal in der Werkstatt zum Spur einstellen.(..nachdem ich die Spurstangenköpfe gewechselt hatte.)
In diesen 20 Jahren habe ich den Motor von 1.9 auf 2.0E getauscht, 5 Gang Getrag eingebaut, am Anfang noch einen doppel Solex auf den 1.9ner versucht, Servolenkung nachgerüstet...uvm., also im Auto-Schrauben würde ich mich als "Fortgeschritten" betrachten.
Was mir jetzt allerdings bewusst wird ist, dass in den letzten 20 Jahren eine Technologie in die Autos gekommen ist von der ich noch absolut nichts verstehe.
Letztes Wochenende habe ich beim Combo Öl und Filter getauscht. Die Anzeige im DIC bleibt aber trotzdem an..
Meine ersten grundlegenden Fragen wären <.
Was brauche ich um :
- diese Serviceanzeige zurückzusetzen
- den übergriffigen Warnton-Pipser der mich zum anschnallen zwingen möchte auszuschalten
- mir die Geschwindigkeit digital anzeigen zu lassen (kann den kleinen Zeiger im dunklen Display einfach nicht erkennen)
- das Aussenthermometer zu aktivieren
würde gerne weiterhin das Aufsuchen von KfZ-Werkstätten meiden..
was passiert, wenn ich die Bremsbelege und Scheiben wechsle, geht das noch wie früher..?
kann ich einfach die Batterie tauschen..?
danke schonmal 🙂
Als erstes die Betriebsanleitung studieren,da sollt einiges drin stehen.
Bremsen,Batterie sollten kein Problem sein.Zumindest wenn die Feststellbremse nicht elektrisch ist. (da hört man ab und an von eingeklemmten Fingern)
Moin
der Combo hat bestimmt 74kw und nicht 77kw oder 75PS?
Für die Seviceanzeige gibt es 3 Methoden zum zurücksetzen,
eine wäre ein geeignetes Diagnosegerät und
die anderen beiden kann man Selber machen.
es gibt aber 2 Versionen ,je nach Instrument und Ausstattung !
einfache Variante,Versuch 1
Zündung ausschalten
Reset-Taste ( neben der Tankanzeige )drücken und gedrückt halten !!!
Zündung einschalten
Länger als 2 Sekunden warten
Die Rückstellung der Serviceanzeige erscheint + 50,000 km
Zündung ausschalten
gehobene Variante falls Versuch 1 nicht geht-
Rückstellung der Serviceanzeige
Um eine Sperre des Systems zu vermeiden
(das Entriegeln erfordert ein Diagnosewerkzeug)
Zündung ausschalten
Reset-Taste drücken und gedrückt halten !!!
Nach ca 3-5 Sekunden wird „Distance ...“ (Serviceabstand) am Display angezeigt
Bremspedal drücken und gedrückt halten !!!
Unbedingt Sicherstellen, dass die Reset-Taste noch gedrückt ist !!!
Zündung einschalten
Auf dem Display wird angezeigt: „InSP----'
Danach warten nach dem Einschalten der Zündung, bis die Servicemeldung sich ändert,
und die Reset-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten
Bremspedal und Reset-Taste gleichzeitig loslassen
10 Sekunden lang warten
Auf dem Display wird angezeigt: „InSP XX,000 km“
Das System ist dann zurückgestellt
den Rest wirst Du nicht machen können,
das währe mindestens eine Parameterprogrammierung oder
ein Softwaredownload !
Warum nervt die Gurtanzeige,wenn man angeschnallt ist ?
Handbremse wird mit normalen Handbremshebel gehen,
wobei es sowohl Trommel- oder Scheibenbremse hinten gibt,
kommt auf die PS an .
mfg
Zitat:
@robsenTop schrieb am 15. Apr. 2021 um 22:41:25 Uhr:
den übergriffigen Warnton-Pipser der mich zum anschnallen zwingen möchte auszuschalten
Vom Schrott eine alte Schloss Zunge holen oder im Netz einen Adapter bestellen.
Steckt bei meinem Vater dauerhaft weil er schwerbehindert ist und eine Befreiung der Anschnallpflicht hat.
Gruß
Andre
Tschiboman,
genau das wollte ich nicht schreiben mit der "Zunge".
Wer eine Befreiung hat kann es ja Rausprogrammieren lassen.
Wer keine Befreiung hat ,der hat sich Anzuschnallen.
das Thema Airbag spielt da auch ein Rolle,ohne Gurt .
@rosi03677 Jeder ist für sich selbst verantwortlich! Und keiner ist gezwungen die hier gegebenen Tipps zu befolgen...
Gruß
Andre
Zitat:
@platschen schrieb am 16. April 2021 um 18:41:27 Uhr:
Als erstes die Betriebsanleitung studieren,da sollt einiges drin stehen.
das habe ich gleich am Anfang ausführlichst getan..
da steht :
..."Für die Betriebs- und Verkehrssicher?
heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle
Wartungsarbeiten in den vorge?
schriebenen Intervallen durchgeführt
werden.
Über einen detaillierten und aktuellen
Serviceplan für Ihr Fahrzeug verfügt
die Werkstatt... "
die gehen davon, dass man den Ölwechsel nicht mehr selber macht, denke ich..
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. April 2021 um 19:09:04 Uhr:
Moinder Combo hat bestimmt 74kw und nicht 77kw oder 75PS?
Für die Seviceanzeige gibt es 3 Methoden zum zurücksetzen,
eine wäre ein geeignetes Diagnosegerät und
die anderen beiden kann man Selber machen.es gibt aber 2 Versionen ,je nach Instrument und Ausstattung !
einfache Variante,Versuch 1
Zündung ausschalten
Reset-Taste
Hallo, erstmal danke für die Rückmeldung.
der Combo hat 77kw oder 105 ps. Ist ein Combo D Bj 2013. eine Reset-Taste kann ich nicht finden..
Welches wäre den ein geeignetes Diagnosegerät ??
Das es so trastisch heute ist,ahnte ich nicht.Mein neuestes Auto war Baujahr 2009 (Volvo C70).
Also bei Citroen/Peugeot von 2005 steht direkt drin wie man z.b. den Serviceschlüsser löscht oder die KM verstellt.Oder die Klima von Dual auf Syncron stellt.Leider muß ich auch sagen das ein Citroen C5 viel besser ausgestattet ist als ein Signum z.b.Außer von der Motorgröße und PS ist der Signum besser.
Ich versuche auch nur meinen Signum am Leben zu erhalten bis die gegn. Versicherung endlich meinen C5 Totalschaden begleicht (Verti Versicherung-die beklopteste).Dann kommt der Signum weg und ein C5 wieder vor die Tür...
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. April 2021 um 20:29:44 Uhr:
Tschiboman,Wer eine Befreiung hat kann es ja Rausprogrammieren lassen.
mit welchem Gerät könnte man den das rausprogrammieren ?
Zitat:
@platschen schrieb am 16. April 2021 um 22:14:55 Uhr:
Das es so trastisch heute ist,ahnte ich nicht.Mein neuestes Auto war Baujahr 2009 (Volvo C70).
..mein neuestes Auto davor war Baujahr 1980 🙂
besten Gruß